Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Thema: Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Die letzte Woche betsand aus typisch dänischem Sommerwetter, jedoch ein bißchen wärmer als die letzten beiden Jahre - meine subjektive Empfindung. Zweimal habe ich mich bei Regen ins Freibad aufgemacht, dann hielt es sich zu trocken, da wage ich mich dort nicht hin. Aber noch bevor meine Tochter mich im Juli gefragt hat, wieso ich gar nicht mehr schwimmen ginge (früher kaufte ich ja gleich im Mai eine Saisonkarte, so daß verregnete Sommer nicht das absolute Desaster waren), hatte ich selbst überlegt, daß ich das mal wieder möchte und müßte. Nun nutze ich die letzten geöffneten Tage, wann immer es regnet... Jetzt aber soll es einen "gewaltigen" Wetterumschlag geben (unsere Meteorologen), und es regnet seit dem Abendessen am Stück - da sind die Aussichten fürs Freibad besser Morgen fängt unser Gospelchor wieder an - ohne jede Art von Restriktionen, denn DK hat nur noch für Großveranstaltungen kleinere Einschränkungen wie Coronapaß oder sowas. Und endlich kam auch wieder eine Einladung zu einem Lehrertreffen der Abendschule - das liebe ich sehr, kann man sich da doch wenigstens einmal im Jahr mit Kollegen austauschen; wegen Corona war dies letztes Jahr gänzlich ausgefallen. Und ich habe Töchterlein zu ihrem Geburtstag eingeladen; da der mitten in der Woche liegt, wird sie kaum mit anderen feiern - so können wir sie doch sehen und unsere Geschenke an die Frau bringen. Mal sehen,was sie sich zum Essen wünscht. Diese Woche aber verlief noch und wieder ereignislos für uns. Aber die eine Tochter bekam endlich ihren 2. Impfung und die 2. hatte ihre letzte Arbeitswoche da, wo sie sehr gerne gearbeitet hat --- fortbildungstechnisch geht es nun aber weiter. Erstmal hat sie Urlaub und fährt nach Berlin. Ich hoffe, wir sehen sie auch noch mal, bevor sie sich dann in der neuen Arbeitsstelle sicher wieder heftig engagiert. Aus eigenem Anbau bin ich zucchinigesegnet,daher vielleicht eine gewisse Überlastigkeit diesbezüglich. Der Rückblick auf die Woche: 9.8.-15.8.: Montag: Zucchinipuffer mit Kartoffelsalat Dienstag: Moussaka Mittwoch: Rest Moussaka Donnerstag: WOK-Gemüse (mit viel Zucchini drin) mit Nudeln Freitag: "Boller i Karry" - also Fleischbällchen in Currysoße, mit Reis Samstag: Ratatouille Sonntag: Blumenkohlsuppe mit Backerbsen aus Dtld. Ich wünsche Euch eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK

von DK-Ursel am 15.08.2021, 22:13



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Kurz und knackig, ich liege schon im Bett: Mo Nudeln aglio e olio mit Broccoli (= alla barese) und mit Kürbissauce, bunter Salat Di Reispfanne mit Gemüse, dazu für die Vegetarier asiatisches Omelette und für mich Pulled Pork, bunter Salat Mi Vegetarische Lasagne mit Auberginen, Zucchini und Karotten, Salat Do Schwäbischer Kartoffelsalat mit Gurke, Veggie-Schnitzel, gekochte Eier Fr Chili sine carne, Salat. Abends waren wir zum Grillen eingeladen. Sa Geburtstagsessen von meinem Mann im indischen Restaurant So Salzkartoffeln mit Spinat und Spiegelei, und dazu noch scharfes Zucchini-Karotten-Tomaten-Gemüse.

von Rucolaendivie am 15.08.2021, 22:41



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier war das Wetter phasenweise recht durchwachsen, aber bisher nicht richtig schlecht und teilweise sogar gut! Wir hatten diese Woche: - Bratwurst-Pylsur mit Pommes und Gurkensalat - Kjötbollur mit Pilzsauce, Pommes und Rotkohl - Pizza - Belegte Toasts (unterwegs auf die Faust auf dem Weg zum Vulkan) - Zucchini-Nudeln mit Hackfleisch-Sauce - Gegrilltes Lamm mit Gurkensalat und Baguette - Tortellini in Käsesauce

von Leena am 15.08.2021, 23:00



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hast Du für Hackbällchen in Currysauce ein bestimmtes Rezept?

von bea+Michelle am 16.08.2021, 08:11



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hej Bea! Das ist (angeblich) ein beliebtes Kinderessen in DK, aber meine waren damit nicht so wild wie mit anderen Sachen, trotzdem essen wir es hin und wieder gerne. Jeder variiert es sicher nach Geschmack, die Grundidee ist aber folgende: Zutaten zur Soße: 2 Eßl. Öl oder 25g Margarine 1 feingehackte Zwiebel 2-3 Eßl. Curry 1 feingeriebenen Apfel 3 Eßl. Mehl ca 6dl Fleischklößchenwasser ODER Bouillon Salz Hackbällchen wie Du sie magst und machst, nicht zu groß und in Salzwasser kochen. Gehackte Zwiebel in etwas Fett anschwitzen und Curry darüber streuen. ein paar Min. braten lassen. Den feingeriebenen Apfel zufügen, umrühren und mit Mehl bestäuben. Wenn das Mehl ganz aufgesaugt ist, Fleischbällchenwasser hinzufügen, bis die Soße eine passende Konsistenz hat. Die Soße gut durchwärmen, Fleischbällchen dito. Dazu Reis servieren. Neuerdings fügt man auch gern mal 1 Eßl. feingehackten Ingwer und 2 Knoblauchzehen zu. Und natürlich paßt die Soße auch zu Hühnchen. Guten Appetit - Ursel, DK

von DK-Ursel am 16.08.2021, 13:04



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dankeschön, das hört sich sehr lecker an:)

von bea+Michelle am 16.08.2021, 13:23



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Woche war geprägt von der Weisheitszahn-OP meiner Tochter und in gewisser Hinsicht auch vom Todesfall meiner langjährigen Freundin zu deren Beerdigung ich letztendlich nicht gefahren bin, aber mit deren Tochter in engem Kontakt war. Aber das bestellte Gesteck war sehr schön. Und übers Wochenende war ich wenigstens in unserem See schwimmen. Von "am Strand liegen" konnte ich jedoch nur träumen, da das Wasser immer noch so hoch steht, dass von unserem Strand eigentlich nichts mehr übrig ist und man muss ziemlich aufpassen, wo man ins Wasser geht, damit man nicht mit Baumstümpfen und Ästen kollidiert, die derzeit unter Wasser stehen. Der Speiseplan der jetzigen Woche ist erneut geprägt von püriertem weichen Essen, da sich bei meiner Tochter aufgrund der OP im Rachenraum einige Aphten gebildet haben, die das Schlucken extremst schmerzhaft gestalten. Viel machen kann man da leider nicht lt. Aussage des Oralchirurgen, den wir quasi notfallmäßig am Samstag kontaktieren mussten, um sicher zu gehen, dass die Schmerzen nicht von der OP kommen. Hier also unser Plan: Samstag: Fischklöschen in veganer Spinatsahne mit Kartoffelbrei Sonntag: Kürbispüree mit Rührei Montag: Veganer Grießbrei mit Apfelmus Dienstag: Zucchinisuppe mit geräuchertem Fischfilet Mittwoch: Kartoffelsuppe mit Räuchertofu Donnerstag: Couscous mit Gemüse und Räuchertofu Noch eine Randbemerkung, weil ich "vegan" geschrieben habe. Meine Tochter soll ja bis Mittwoch keine tierischen Milchprodukte zu sich nehmen, weshalb ich auf die sog. veganen oder planzlichen Produkte zurückgegriffen habe, wie Sahne und Magerine, Hafer-Mandelmilch etc. Leider musste ich feststellen, dass ich diese netten Ersatzprodukte magentechnisch nicht verkrafte, wenn ich sie kombiniere z.B. Sahne und "Butter". Diese Kokos- und Palmfettgeschichten mag mein Magen gar nicht. Weiß ja nicht, ob es da anderen auch so geht. Ich wünsche Euch eine schöne Woche. Vg Charty

von charty am 16.08.2021, 09:29



Antwort auf Beitrag von charty

Ich vertrage die ganzen Ersatzprodukte auch nicht. Ganz böse Blähungen bekomme ich. Mögen tue ich diese aber auch nicht,

von Maxikid am 16.08.2021, 09:41



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das finde ich interessant. Blähungen sind es bei mir nicht, aber ich bekomme Magenschmerzen, die bis in den Rücken ziehen und mir wird richtig schlecht. Die Milch ist okay, kein Problem auch vom Geschmack her, sofern es eine Hafer-Mandelmilch ist. Hafermilch an sich schmeckt für mich nach Pappe, egal welche Marke. Sojasahne etc. mag ich schon vom Geschmack her nicht, aber die bekommt mir nicht, auch wenn ich ansonsten gerne Sojaprodukte esse wie Tofu, Edamame Am schlimmsten sind diese Sachen in denen Palm- und Kokosfett enthalten sind und in der Kombi mit den anderen Produkten. Vegan werde ich aufgrund dieser Erfahrungen nicht. Vegetarisch ist kein Problem.

von charty am 16.08.2021, 10:17



Antwort auf Beitrag von charty

beim Lupinien Joghurt z.B. "schwillt meine Nase an" und fängt sehr stark an zu jucken. Auch wenn ich diese Joghurts mag.....geht leider nicht. LG

von Maxikid am 16.08.2021, 10:24



Antwort auf Beitrag von charty

Ich glaube, ich habe einen Pferdemagen, ich vertrage das alles ziemlich gut. Sehr kokosöllastige Sachen mag ich nur vom Mundgefühl her nicht so, ich kann zum Beispiel nicht viel veganen Hirtenkäse essen. Geschmacklich gibt es Riesenunterschiede je nach Marke, unten wurde das ja auch schon deutlich. Die Alnatura-Sachen sind fast ausnahmslos fade und schmecken nicht, alpro und Oatly dagegen sind lecker, und Velike (das gibt es hier regional) ist auch gut. Blähungen bekomme ich teilweise von Bratlingsmischungen, aber ich habe herausgefunden, dass mir geschälte Hülsenfrüchte viel besser bekommen als ungeschälte. Für mein Hummus "flutsche" ich deshalb jetzt die Kicherbsen aus der Hülse heraus und püriere es erst dann, das ist ein Riesenunterschied.

Mitglied inaktiv - 16.08.2021, 14:55