Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wochen-Essensplan zum Mitmachen

Thema: Wochen-Essensplan zum Mitmachen

Guten Morgen allesammen! Gestern fing nun auchf ür unsere Große die Scukle wieder an, wir mußten nach mehr als 6 Ferienwochen "zu nachtschlafender zeit" raus --- und prompt habe ich den Wochenplan vergessen. Darum heute mit Verspätung, nun wird es sicher bald wieder regelmäßig bei uns zugehen. Bei mir ist es ja immer ein Rückblick, die letzte Ferienwoche war dennauch ein bißchen anders, weil 1 Tochter bereits ab Mittwoch wieder Scuhle hatte und die andere die letzten Tage noch beim Skanderborg Festival verbrachte, swir somit all das aßen, wobei sie eher nicht so glücklich ist. Und das war dann also vom 8.8.. bis 14.8.. Montag: Fischfrikadellen mit Bohnen Dienstag: Falafel mit Tzatziki(aus einem dän. Familienkuchbuch,sehr lecker) Mittwoch (1. Schultag und den Rest d. Woche ohne große Tochter): Nudelsuppe mit großén Krabben Donnerstag:Rest Suppe Freitag: Kichererbseneintopf Samstag: Frikassee in Blätterteigpasteten Sonntag (alle vereint) : Kotelletts mit Bohnen Allen eine gute Woche, egal ob noch Ferien oder schon wieder Schhule wie bei uns! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 16.08.2011, 08:24



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

gestern: Lachsbrot mit Zwiebeln und Ei heute: Hähnchenleber-Zucchini-Gulasch mit Späzzle Mittwoch: Milchsuppe mit Kluntern und Süßkirschen Donnerstag: Hühnerfrikassee mit Reis und dänischer Gurkensalat Freitag: panierte Scholle, Salzkartoffeln, Senfsoße, Senfgurken Samstag: Wurstsalat mit Baguette Sonntag: Platen in de Pann + Kopfsalat in weißer Soße Ich bin diese Woche allein und koche alles Gerichte, die mein Kind nicht mag ich aber sehr gerne mag

Mitglied inaktiv - 16.08.2011, 11:42



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

das ist ja ne gute idee. habe ich noch gar nicht mitbekommen. montag: gefüllte paprika, nudeln dienstag: rosenkohl, bandnudeln, hähnchensticks mittwoch: kartoffelpuffer, apfelmus (für mich spinat dazu) donnerstag: bratwurst, kartoffeln, sauerkraut freitag: reis, wurstgulasch samstag einschulung: hochzeitssuppe sonntag: reste von samstag

Mitglied inaktiv - 16.08.2011, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Montag: Bratwurst und Kartoffelsalat Dienstag: Frikadellen, Kartoffeln und Gurkensalat Mittwoch: Spaghetti Bolognese mit Kopfsalat Donnerstag: Spaghettisalat, Griech. Salat und Grillsteaks Freitag: Gemüsesuppe und Waffeln Samstag: Italienischer Salat mit Thunfisch Sonntag: Sauerbraten, Knödel und Eisbergsalat

von kathi1a am 16.08.2011, 13:41



Antwort auf Beitrag von kathi1a

Montag: Kraut-Schupfnudeln Dienstag: Spaghetti Napoli & Salat Mittwoch: verschiedene Quiche, dazu Federweißer, roter Sußer Donnerstag: Kartoffelsuppe, Würstchen, Bauernbrot Freitag: Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen pikant und süß Samstag: Gemüsepfanne + Reis Sonntag: gefüllte Paprika + Salzkartoffeln

von NICOSI am 16.08.2011, 14:25



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Huhu, würdest du mir das Rezept für die Falafel verraten? Ich such schon ewig ein gutes Rezept!

von still-water am 16.08.2011, 14:04



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej ! Ob Dir dieses Rezept zusagt, weiß ich natürlich nicht, wir fanden es ebenso einfach wie lecker, wie gesagt aus einem neuen dänischen Familienkochbuch, aus dem ich sicher noch etliche Ideen probieren werde, solange ich es behalten darf (Bibl.buch) Ich übersetze: 400g Kichererbsen aus der Dose (ich habe die entsprechende Menge selbst eingeweicht und gekocht - es gab die Woche ja eh noch Kichererbseneintopf, weil wir ohne die Große waren, die Hülsenfrüchte nicht so gerne ißt) 1 Eßl. (oder auch etwas mehr, nach Geschmack) gehackte Petersilie 1/2 kl. Zwiebel (auch hier bin ich immer großzügig) 1 Teel. Kreuzkümmel/Kumin 2 Eßl. Weizenmehl + etwas extra zum Formen des Teiges 1 Teel. gestoßener Koriander 1 gehackte Knoblauchzehe Salz und Pfeffer 2 dl Sonneblumenöl Die Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, Mehl, Petersilie und Gewürze in einen Mixer/Foodprocessor geben und mixen, bis es eine gleichmäßige Masse ist. Etwas Mehl auf der Arbeitsfläche ausstreuen und die Miscuhng darauf schütten. In 12Portionen teilen und jede Portion zu einem falchen, runden brot teilen Öl erhitzen und die Falafer 2-3 Min. auf jeder Seite braten - jedenfalls bis sie goldgelb und spröde sind. Die Falafer mit einem Loch-Löffel aus dem fett heben und auf Küchenrolle abtropfen lassen. Mit dem Tzatziki eine leckere Sache!!! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 16.08.2011, 17:08



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Huhuuuuuuuuuuu alsooooooooooooo Montag: Würstchengulasch mit Reis und Salat Dienstag: Ratatouille Mittwoch: Farmerauflauf Donnerstag: Dibbelappes mit Apfelmus Freitag: Frikadellen, Kohlrabei und Kapü Samstag: Bratwurst, Rosmarinkartoffeln und Erbsen-Möhrengemüse Sonntag: essen wir wohl auf dem Indianerfest

von Merry am 16.08.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich mache meine Falafel in etwa nach Ursels Rezept aber mit rohen Kichererbsen. Ich mag die "texture" (mir faellt da jetzt das deutsche Wort nicht dafuer ein) so lieber. Dafuer werden Kicherbsen ueber Nacht eingeweicht und wenn sie schoen aufgeschwemmt sind werden sie mit dem Puerierstab oder in der Kuechenmaschine zermantscht und dann ganz normal weiterverarbeitet. Muss ich auch mal wieder machen.

von Alba am 17.08.2011, 07:43



Antwort auf Beitrag von Alba

mittags: Knoblauchwraps mit caesars salad füllung selbstgemachtes fischfrikadellenbrötchen Tomatenwraps mit tomate-Mozarella-Basilikum-Prosciutto-cotto-Füllung Vollkornbrot mit ziegengouda und salat kantinenessen abends: Hühnchenspieße asiatisch mit Juliennegmüse (Bofrost) Rotbarsch mit Gurkensalat Käseomelette mit grünem Salat Brokkoli mit Hühnerbrust Frikadellen mit Tzatziki Samstag gehen wir türkisch essen und sonntag werden wir mal sehen, was die TK-Truhe hergibt...

von Leewja am 17.08.2011, 09:33



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke dir! Werds mal versuchen, ohne probieren weiß man nicht obs schmeckt ;) Hab aber schon mehrere durch, aber hat nie so perfekt geschmeckt...

von still-water am 18.08.2011, 19:55