Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Was kann ich zur Taufe kochen ?

Thema: Was kann ich zur Taufe kochen ?

Halli Hallo, unsere Tochter wird in zwei Wochen getauft. Die Taufe findet Nachmittags um 15 Uhr statt. Wir haben uns überlegt, anschließend Kaffee zutrinken und Abends noch den Gästen (Oma, Opa, Patentante, Patenonkel mit sämtlichen Anhang) Abendesssen anzubieten. Wir sind 13 Erwachsene und 3 Kinder. Nun überlege ich, was wir tolles kochen können. Es sollte natürlich am Tag zuvor schon vorbereitet werden, da ich am Tag der Taufe keine große Zeit zum Kochen habe (bis auf Kleinigkeiten). Deshalb meine große Umfrageaktion: Was kann ich kochen ? Freue mich über viele schöne Ideen. Vielen Dank an Euch und noch einen schönen hoffentlich sonnenreichen Tag. LG Heike

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du könntest bereits zum kaffee auch was deftiges anbieten. ich denke, daß einige vielleicht auch lust auf ein belegtes brötchen o. ä. haben, nachdem ihr frühestens um 16 uhr/16.30 uhr wieder zurück seid. mach ein paar kuchen und dazu platten mit belegten brötchen, broten etc. oder wurst-/käse-/fischplatten und brotkorb dazu. die platten kannst du morgens vorbereiten, geht eigentlich relativ schnell. wenn du was warmes anbieten möchtest, kannst du z. b. suppe machen und dazu noch wurst, käse, brot etc. oder chili con carne, für die kids evtl. pommes und würstchen. möglich wäre auch noch kartoffelgratin oder nudelauflauf, läßt sich am tag vorher vorbereiten, dann einfach in den ofen schieben. claudi

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gab es folgendes (unsere Taufen waren auch jeweils um 14:30 Uhr): Zuerst gab es Kaffee mit Plätzchen (war Anfang Januar) bzw. Kaffee mit kleinen Berlinern, Apfeltaschen, Amerikaner, Rosinenschnecken (aus der Tiefkühltruhe). Gegen 18:00 Uhr gab es dann Abendessen: Rouladentopf, Knödel bzw. Pommes, Rotkohl, Herrencreme und Götterspeise bzw. Kräutefilet, Kroketten bzw. Pommes, Gemüsemischung, Ananascreme, Himbeertraum. Kannst Du alles wunderbar vorbereiten und hast kaum Stress. Falls Du die Rezepte haben möchtest, gib mir eine Info. Gruß Luma

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

geschnetzeltenpfanne kannst du prima einen tag vorher vorbereiten. du käufst geschnetzeltes, legst es in zwei versch. auflaufformen ein. einmal mit einer zwiebelsahnesoße u. einmal mit einer pilzsoße. das ganze bleibt über nacht stehen (braucht auch nicht unbedingt in den kühlschrank). dazu bietest du verschiedene salata an (kartoffelsalat, nudelsalat kannst du auch alles vorher anbieten) dazu spätzle, pommes, baguett also alles ohne stress...

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Luma, ja die Rezepte wären super prima. LG Heike

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sylv, kannst Du mir vielleicht die Rezepte geben ? LG Heike

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich mache die geschnetzelten pfanne immer so: geschnetzeltes kaufen (menge je nach gästen) oder auch am stück kaufen u. dann selber klein schneiden - ist günstiger champions kaufen dann nehme ich von maggi ofen-geschnetzeltes u. rühre das ganze mit cremefine u. wein an, gebe das geschnetzeltes u. pilze dabei u. lasse das ganze über nacht stehen. bei kleineren mengen kommt das ganze dann für 30 minuten in den ofen u. dann gebe ich käse drüber u. nochmals 15 min. in den ofen. bei größeren mengen würde ich das ganze auf 45 min. aufstocken u. dann nach dem käse nochmal 15 min. (ich hoffe meine anleitung ist verständnisvoll, wenn nicht hack einfach nochmal nach) die andere pfanne geht im prinzip genauso nur anstatt pilze, halt mit zwiebeln u. von maggi zwiebel-rahm schnitzel. tipp: du brauchst auch nicht die soße zum kochen bringen, wenn du alles verrührst, das geht auch ohne, ich mache es nie. die pfannen sind nee feine sache u. es ist kaum arbeit u. wie gesagt kann man prima einen tag vorher vorbereiten u. muß nicht in den kühlschrank, wenn es kein sommer ist.

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 06:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier sind die Rezepte: Kräuter-Filet Zutaten: 1 kg Schweinefilet 1 Zwiebel 2 B süße Sahne 2 B saure Sahne 200 g Kräuter Schmelzkäse 1 P 8 x Kräuter (tiefgefroren) Salz Pfeffer Zubereitung: Filet in Scheiben schneiden und anbraten, anschl. in dem Sud die kleingeschnittene Zwiebel anbraten. Alle Zutaten zugeben und glattrühren. Filet in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform legen. Mit Soße bedecken. In der geöffneten Form über Nacht stehen lassen. Bei 180°C ca. 25 Minuten im Backofen erhitzen (ohne Deckel) Das Filet kannst Du Dir beim Metzger schon passend schneiden lassen. Außerdem habe ich die Fleischstücke schon vorher angebraten und dann eingefroren, so dass ich dann nicht mehr soviel Arbeit hatte. Rouladentopf Zutaten: 2 kg Rinderrouladen (in Streifen schneiden, wie Geschnetzeltes) eine Soße zubereiten aus: 4 Bechern Sahne (200 g) 2 Bechern Schmand (200 g) 1 Tüte Zwiebelsuppe (3 Teller) 1 Tüte Zwiebelsoße 1 Tüte Pfeffersoße 1 Tüte Kräutersoße 1 Tüte Züricher Geschnetzeltes 1 Tüte Rouladen-Fix Zubereitung: Die Soße über das Fleisch geben und 24 Stunden in einem Brattopf kaltstellen. Bei 200 °C ca. 120 Minuten im Backofen garen. Auch hier kannst Du das Fleisch vom Metzger schneiden lassen. Himbeertraum Zutaten: 600 g Rahmjoghurt 600 g Sahne 1 000 g Himbeeren 250 g brauner Zucker Zubereitung: Sahne schlagen Joghurt unterheben Himbeeren in eine flache Schüssel geben Sahne-Joghurt-Masse darauf verteilen mit Zucker bestreuen eine Nacht nicht abgedeckt im Kühlschrank kühlen Viel Vergnügen beim Nachkochen!

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 22:21