Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

gekauftes Vanilleeis meistens Mist....

Thema: gekauftes Vanilleeis meistens Mist....

...laut Stiftung Warentest. Von 22 geprüften Eisangeboten waren 9 mangelhaft, 9 ausreichend, nur 1 gut. Hauptmangel ist fehlende echte Vanille. Dort sparen die Anbieter besonders.

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt da ja Unterschiede ... Eis mit Vanillegeschmack und echtes Vanilleeis. Kaufe am liebsten das Vanilleeis vom Aldi. Da ist echte Vanille drin (sieht man auch an den schwarzen Pünktchen). Das ist lecker.

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

schwarze pünktchen sprechen leider nicht unbedingt dafür, daß echte vanille verwendet wurde. aber ich glaube, beim aldi-eis stimmt es sogar. claudia

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kaufe manchmal Markeneis wenn es in Angebot ist, und manchmal auch Eigenmarke. Die Eigenmarke vom Zielpunkt die ist diese Woche kaufte ist zwar mit echter Vanille, ist mir persönlich aber viel zu süß. Deshalb entscheidet bei uns eher der Geschmack als die echte Vanille. LG Traude

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

das problem ist, daß künstliche vanille genommen wird, die schwarzen pünktchen sind oftmals nur ein fake. 2 bio-eissorten haben auch nicht gut abgeschnitten. ich habe ab und zu gerne das bio-vanilleeis von plus (zielpunkt) gekauft, aber ich muß noch mal nachsehen, ob da wirklich echte vanille drin ist, ich glaube schon. claudia

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

das blaue vanille-eis von netto marke botterbloom habe ich mir mal gekauft als es in der werbung war, das schmeckt ja überhaupt nicht........das vom aldi schmeckt dagegen schön nach vanille.......

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

wird aber auch richtig bezeichnet "mit vanillegeschmack". wenigstens sind die ehrlich... claudia

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Auf der 1. Seite wird erklärt und auf der 2. Seite sind alle Ergebnisse. http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/tid-6656/oeko-test_aid_64404.html LG Traude

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Traude, vielen Dank für den Link. :-) LG Katrin

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn es einen neueren gibt, dann interessiert mich der auch. Ich habe nur noch einen gesehen, wo man 1 Euro zahlen muß, um die Ergebnisse zu erfahren, dass mache ich sicher nicht. LG

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Deiner war ein Ökotest-Ergebnis von 2007, es gibt jetzt wohl einen ganz aktuellen Stiftung Warentest (den Du wohl auch gesehen hast), aber die sind kostenpflichtig. LG Katrin

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das finde ich ja eine Frechheit, wird heute wirklich für jede Information Geld kassiert? Das kann doch nicht sein oder? Schließlich betrifft es jeden und die Information sollte frei verfügbar sein. LG Traude

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

nu wirds immer besser... claudia

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

claudia

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe noch nie gehört, dass man im Internet für einen Artikel 1 Euro bezahlen muß, das ist ja Schacherei finde ich. Die verkaufen den Artickel an Zeitungen und haben doch eh eine Homepage wo sie Geld dafür bekommen. Aber die Info nur rauszurücken wenn man extra dafür bezahlt finde ich sehr unverschämt und auch unüblich!!! LG

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

zeitschriften/zeitungen werden kaum noch gekauft, rieseneinbruch bei den verkaufszahlen. wenns um "normale" artikel geht, ist es okay, wenn die kostenlos sind. aber testergebnisse, die aufwändig waren und geld verschlingen, müssen was kosten. dann kauft ja keiner mehr die hefte, sondern schaut nur ins internet und dann? claudia

Mitglied inaktiv - 28.05.2009, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wurde im Radio gesagt. Ist aber auch das teuerste: 11 Euro pro Liter

Mitglied inaktiv - 29.05.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

ist doch logisch

Mitglied inaktiv - 29.05.2009, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

kann sich also ganz schnell alles ändern, deshalb würde ich nicht zuviel Wert darauf legen - schon aber in einem gewissen Rahmen. LG

Mitglied inaktiv - 29.05.2009, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich versteh die ganze Aufregung grad gar nicht. Das ist doch eigentlich hinreichend beaknnt dass nie das drin ist was draufsteht. Der Vanilleeistest war vor Jahren schon genauso. Und in Erdbeerjoghurt sind auch keine Erdbeeren und in den anderen Fruchtsorten ist auch nicht das drin was man meint. Ist bei soooo vielen Sachen so und das ist nicht erst jetzt bekannt. Käse ist kein Käse, Schinken kein Schinken usw. Wir essen es trotzdem seit Jahren und noch nie ist da jemand von gestorben. Wenn man genau wissen will was drin ist sollte mans halt selber machen.

Mitglied inaktiv - 29.05.2009, 13:08