Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Marzipan oder Zucker? Dekor Taufe

Thema: Marzipan oder Zucker? Dekor Taufe

Hallo, erstmal Danke für die Antworten bei meinem ersten Beitrag unten. Werde wohl selbst die dekoration basteln müssen. Ich möchte versuchen aus 4 Kügelchen (plattgedrückt) und einer "Wurst" einen Schmetterling hinzubekommen. Oder die Marienkäfer, wie unten beschrieben. Nun meine Frage. wenn ich Mrzipan benutze, wie lange kann ich die geöffnetet Packung noch aufheben. Bzw. gefärbte Marzipan geformt? Wie könnte ich formen aus Zucker herstellen? Wie muss man Puderzucker mischen,damit ich feste haltbare Figuren herstellen kann. Und wie lange sind die dann haltbar? Ich muss die Deko ja schon etwas vorher zubereiten, hab an dem Tauftag ja keine Zeit mehr. Oder hat noch jemand tipps wie ich die Torte am Rand dekorieren kann. Dankeschöööööön

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde da am ehesten Fondant benutzen (im Grunde Zuckerguß mit Fett gemischt) - daraus wird meistens die Deko für Motivtorten gemacht. Fondant kann man fertig kaufen oder auch selbst machen (google mal, da gibt es viele Rezepte - da ich selbst noch keins ausprobiert habe, kann ich Dir kein konkretes Empfehlen). Was auch für solche Formen ganz gut funktioniert: Relief-Gießformen (Ebay für Gips, manchmal auch bei Knete - Playdoh...), da kann man dann einfach die Masse reindrücken und hat dann eine hübsche Form.

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 23:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, aus Puderzucker und Wasser etwas Stabiles, Knetbares zu formen, geht meines Erachtens nicht, weil der Fettanteil fehlt, der die Elastizität gibt. Deshalb hatte ich auch Marzipan-Rohmasse vorgeschlagen. Alternativ kannst du auch Fondant verwenden, wie meine Vorgängerin schon schrieb, das kannst du kaufen, im Internet bestellen (unter "Rollfondant" googeln) oder z. B. aus Marshmallows selbst herstellen. Rezepte dafür findest du entweder hier über die Suchfunktion oder bei chefkoch.de. Fondant habe ich selbst noch nicht verarbeitet und daher keine Erfahrung; Marzipan-Rohmasse ist problemlos auch länger haltbar, auch in der gefärbten Form. Ich würde dir sogar empfehlen, die geformten Deko-Stücke ein bis zwei Tage an der Luft trocknen zu lassen, bevor du sie zum Aufbewahren in Plastikdöschen verpackst, damit sie nicht mehr so druckempfindlich sind, dann kannst du sie leichter auf der Torte befestigen. Ansonsten bleibt Marzipan bei Verpackung in der Plastiktüte oder oder -dose formbar wie Knete. Den Vorschlag mit den Formen oben fand ich auch gut, falls du passende findest, das habe ich auch schon gemacht. Du solltest dann allerdings darauf achten, dass die Formen biegsamer sind als die Masse, die du formen willst (sonst bekommst du die Teile nicht mehr heil heraus) und solltest sie mit Puderzucker ausstäuben, damit sich die Masse leichter herauslöst. Außerdem sollten die Formen nicht zu klein und zu detailliert sein, sonst geht es mit dem Marzipan ähnlich wie beim "Sandkuchen-Backen", und es bleibt ein Teil in der Form. LG und viel Spaß beim Werkeln in der Küche Nicole

Mitglied inaktiv - 09.06.2009, 07:54