Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

kann mann aus Gulaschfleisch noch was anderes machen als.....

Thema: kann mann aus Gulaschfleisch noch was anderes machen als.....

GULASCH

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

schau mal bei chefkoch rein. ich hab dir mal ein rezept eingestellt, im rub.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Man könnte griechisches Stifado machen...jammiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

von Fru am 10.11.2010, 19:44



Antwort auf Beitrag von Fru

das kenne ich gar nicht. hast du von dem ein rezept

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 19:51



Antwort auf Beitrag von Fru

ot

von kathi1a am 10.11.2010, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ungefähr 10 griechische Kochbücher von denen ich mir jeweils das beste aus den Rezepten raussuche... Schau mal bei Chefkoch, sonst müßte ich alle Bücher nachschlagen und das alles abtippen... Warte, gucke selbst mal, vielleicht finde ich eines, was meinem nahe kommt... 1 kg Rindfleisch, in Würfel geschnittenes 50 ml Olivenöl 750 g Zwiebel(n), geachtelte (HIER GEHÖREN DEFINITIV SCHARLOTTEN REIN! UND ZWAR EIN KILO UND NICHT KLEINSCHNEIDEN!!!) 3 Knoblauchzehe(n), zerdrückte 125 ml Rotwein, trockener 1 Stange/n Zimt 4 Gewürznelken 1 Lorbeerblatt 1 EL Essig (Rotweinessig) 2 EL Tomatenmark Salz 2 EL Rosinen (ROSINEN KOMMEN BEI MIR NICHT REIN!) 350 ml Fleischbrühe Pfeffer aus der Mühle evtl. Wasser bei Bedarf (und ich nehme kein Tomatenmark sondern passierte Tomaten, ne Tasse voll, ungefähr) Zubereitung Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Das Fleisch herausnehmen, dann die Zwiebeln im gleichen Topf ca. 5 Min. goldgelb anbraten. Knoblauch, Rotwein, Gewürze, Fleischbrühe und schließlich das Fleisch wieder dazugeben. Alles zusammen ca. 1- 1,5 Stunden zugedeckt schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und die Soße etwas sämig geworden ist (evtl. bei Bedarf etwas Wasser nachgießen). Kurz vor Ende der Garzeit die Rosinen beifügen und noch ein paar Minuten mitköcheln lassen. Zum Schluss die Zimtstange und das Lorbeerblatt entfernen und anrichten. Dazu passen Salzkartoffeln, Reis aber auch Brot. Tipp: Wer keine Lust hat, die Gewürze hinterher wieder heraus zu suchen, kann Zimtstange, Lorbeerblatt und die Nelken in einen Teefilter geben, diesen verschließen und mitkochen lassen. Lässt sich am Schluss einfach entfernen Bei Fragen meld Dich gern....bei mir gibts nebenbei Pommes dazu...leckaaaaaaaaaaaa

von Fru am 10.11.2010, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Pichelsteiner sehr legger!!!

von rega am 10.11.2010, 20:28