Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

hüüülfe,aber nicht lachen :-((

Thema: hüüülfe,aber nicht lachen :-((

hallo, ich wollte heute pudding kochen,nicht zum ersten mal.hab die milch gekocht,genauso wie immer.da ich glasdeckel hab,kann ich gut in den topf gucken und sehe,wann die milch anfängt zu kochen.heute wars anders.ich steh am herd und gucke in den topf.es tat sich noch nichts.mit einem mal springt der deckel hoch und die milch schießt wie eine fontäne raus.da meine kleine tochter auch in der küche rumwuselte,hab ich die hintere kochplatte genommen.zum glück.sonst hätte ich die milch abgekriegt. wer kann ahnen,was dies war?wie kann das passieren? ratlose grüße silke

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wie hoch war der fettanteil der milch? hast du diesmal evtl. fettarme milch genommen im gegensatz zu sonst? claudi

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

hallo claudi, ich hatte 1,5 er milch.hab immer nur entweder 1,5 oder 3,5er milch. liebe grüße silke

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

komisch... die milch kocht ja nur dann über, wenn die ganze flüssigkeit über 100 grad geht und das wasser in der milch zu kochen anfängt. die eiweißpartikel der milch schwimmen oben und kochen dann über. vielleicht war heute die mischung "nicht richtig", zu viel eiweiß bzw. alle eiweißpartikel oben, daher das schwallartige überkochen. liegt nicht an dir! ;-) claudi

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir im Labor eine Fluessigkeit erhitzen haben wir immer einen Ruehrfisch (falls das Ganze auf einer Platte mit Magneten stattfindet) oder "anti-bumping granules" (ich weiss jetzt beim besten Willen den deutschen Begriff dafuer nicht) in der Fluessigkeit. Auch zu Hause wenn ich was auf der Herdplatte erhitze ruehre ich ab und zu mal um oder schuettele den Topf. Wenn man Fluessigkeiten erhitzt ohne diese umzuruehren kann die Fluessigkeit unterschiedlich schnell erhitzt werden (zB direkt ueber einer Heizspirale in der Herdplatte), dabei entstehen Zonen die sehr viel heisser sind als die umliegende Fluessigkeit und die heissere Fluessigkeit kann regelrecht explodieren. Das kann mit jeder Fluessigkeit, auch mit reinem Wasser passieren. VG, D

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt fiel mir doch noch der deutsche Begriff fuer diese Phaenomen ein: Siedeverzug. Und dazu hat Wiki eine Erklaerung: http://de.wikipedia.org/wiki/Siedeverzug

Mitglied inaktiv - 25.06.2008, 23:16



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ihr beiden, ich danke euch für eure antworten.wußte ja schon immer-kochen kann lebensgefährlich sein. liebe grüße,silke

Mitglied inaktiv - 26.06.2008, 21:14