Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

HILFE !!! zuckerfreie Ernährung

Thema: HILFE !!! zuckerfreie Ernährung

hallo ihr lieben ich benötige mal ein bisschen hilfe. unser sohn (6) reagiert so wie es aussieht extrem auf süßes. d.h. wenn er was süßes bekommt, wird er ca 10 min. später motzig, total schlecht gelaunt,wütend auf alles und jeden. da stört ihn echt die mücke an der wand. wieder 10/15min.später ist er wieder das krasse gegenteil. auf jedenfall sind wir momentan am austesten und lassen die süßen sachen weg. seit vor weihnachten haben wir reduziert, aber jetzt sollen wir komplett mal alles weglassen. zu hause trinken wir sowieso nur mineralwasser und in die vorschule bekommt er tee mit. aber kinder (besonders wenn große geschwisterkinder da sind) möchten doch auch mal was süßes essen. das fängt morgens schon beim frühstück an. da isst er am liebsten kellogs. und die gehen momentan auch nicht mehr. jetzt meine frage an euch : kennt ihr produkte, die süß schmecken, aber OHNE zucker sind? kekse hab ich im reformhaus schon gekauft, die schmecken ihm auch. aber an sonsten hatten die nix OHNE zucker. komisches reformhaus. ich dachte die hätten da ne riesen auswahl. für morgens wär´s mir am wichtigsten. da will er kein brot. tagsüber isst er auch sehr gerne obst, oder auch mal salzstangen. aber ab und zu mal was süßes..... hab schon gegooglet, aber nur eine sorte kellogs gefunden.

von 3fachMama am 20.01.2011, 12:14



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Meine Kinder essen morgens gerne mal ein selbstgemachtes Mülsi aus Haferflocken, Obst, Naturjoghurt und etwas Milch. Zum Süßen könntest du ja etwas Honig nehmen, mache ich aber meistens nicht. LG

von nest84 am 20.01.2011, 12:19



Antwort auf Beitrag von nest84

zum süßen von etwas nehme ich im moment stevia.das ist klasse. und haferflocken mag er nicht das ist ja das problem. ich könnt verzweifeln. trotzdem danke

von 3fachMama am 20.01.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von nest84

http://www.koelln.de/produkte/5/17/index.html Die essen meine Kids auch gerne und da ist auch nicht so viel Zucker drin wie in normalen Cornflakes!

von nest84 am 20.01.2011, 14:40



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Also in normalen Kelloggs Corn Flakes (nicht Frosties oder so) sind ca. 3% zugesetzter Zucker enthalten, der Rest kommt aus dem Mais. Damit wuerde ich wohl mal anfangen. Fuer den Rest, Apfelmus, Birnel, Honig, Ahornsirup zum Suessen. Suessstoffe sind bei Kindern mit Vorsicht zu geniessen (auch Stevia), da man noch keine Langzeitstudien hat, wie der Koerper darauf reagiert, Haushaltszucker ist ja auch ein Naturprodukt. Wenn er allerdings solche Reaktionen zeigt, wuerde ich auch mal (a) auf Diabetes und (b) auf Allergien insgesamt (vielleicht ist es ja nicht der Zucker) testen lassen. Gruss FM

von Foreignmother am 21.01.2011, 12:19



Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Hallo, grundsätzlich ist ja Zucker nicht unbedingt schlecht, du mußt nur auf die Mengen achten und in was dieser Zucker eingepackt ist. Einpacken bedeutet Zucker (also Kohlenhydrate) mit Eiweiß und/oder Fett kombinieren. Z.B. Nutella hat zwar viel Zucker, aber dafür auch sehr viel Fett. Der Zucker wird so langsam ins Blut aufgenommen, das es fast keine Wirkung auf den Blutzucker hat. Nimmt man aber Toastbrot oder Weißbrot gehts schneller ins Blut über und der Blutzucker steigt. Hier wäre halt Vollkornbrot besser. Genauso die Cornflakes, der Zucker schießt einfach schnell ins Blut auch wenn sie ungezuckert sind. Besser wäre Vollkornmüsli ohne Zusatz von Zucker, Trockenobst, Schockoraspeln oder Cornflakes. Besser frische Früchte und Joghurt oder Milch dazu. Auch ein Vollkornbrot wäre eine Alternative. Ganz wichtig hierbei sind auch Ballaststoffe. Ballaststoffe sind in Kerne, Nüsse, Haferflocken, Kohlgemüse, Tomaten, Äpfel enthalten. Wenn dein Kind mittags gut ißt und Gemüse gegessen hat, dann kann er ruhig einen kleinen Nachtisch essen. Probier es doch mal aus wie er drauf reagiert. Man kann sogar die Menge des Zuckerverzehrs für jeden ausrechnen, der am Tag erlaubt ist. Von Honig, braunen Zucker, Sirup usw. muß ich dir abraten. Hat keinen Vorteil gegenüber Zucker, ist nämlich auch Zweifachzucker. Auch Kinder können in ganz geringen Mengen Süßstoff benutzen. Alle Kinder mit Typ 1-Diabetes hätten sonst alle Krebs oder wären schwer krank wegen Süßstoff. Die Menge machts eben aus. LG

von Pipmatz am 21.01.2011, 19:53