Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Gulasch ohne Fixprodukte

Thema: Gulasch ohne Fixprodukte

Ich bekenne mich schuldig: Ich kann nicht ohne Fixprodukte kochen, zumindest nicht gut. Ich würde meiner Familie gerne Essen ohne Fix anbieten. Wir essen gerne Gulasch. Wie koche ich ihn und wie krieg ich ihn auch so fest (also keine Gulaschsuppe)? Unser Gulasch darf ruhig richtig deftig und auch scharf sein. Könnt ihr mir helfen??? Habe auch gehört das man das gut im Backofen machen kann????!!!!!! lg Simone

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, am besten die gleiche menge fleisch und zwiebeln nehmen (also z. b. 1 kg gulasch, dann auch 1 kg zwiebeln. zwiebeln hacken und anbraten, fleisch dazu geben. bei großen mengen am besten portionsweise anbraten. wenn das ganze fleisch angebraten ist, mit paprika (scharf und süß) würzen und mit etwas rinderbrühe aufgießen. ca. 80 minuten köcheln lassen, nach 60 minuten gehackte paprika (rot) dazu geben und mitköcheln lassen. mit salz, pfeffer, etwas kümmel und paprika würzen. die sauce binden (etwas stärke mit wasser anrühren, von der sauce was dazugeben, dann diese flüssigkeit in das köchelnde gulasch geben, gut umrühren). du kannst auf jeden fall ohne fix-produkte kochen. wichtig ist, daß du einen guten grundstock an gewürzen daheim hast (salz, pfeffer, paprika scharf und süß, curry, dazu kräuter wie oregano, thymian, rosmarin, basilikum). zum binden der sauce brauchst du entweder ein wenig stärke oder auch mal eine gekochte kartoffel. ich persönlich mag diese saucenbinder nicht, da glänzen die saucen immer so komisch und es ist halt auch chemie drin. mit ganz einfachen sachen bekommst du das gleiche ergebnis hin (ohne geschmacksverstärker!) winke claudia

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich mach mein Gulasch ohne Fixprodukte, dafür aber mit Fleisch, Zwiebeln, 2 Paprikaschoten und 2 - 4 Möhren. Alles geschnitten anbraten, mit Wasser ablöschen, Gewürze (Paprika, Pfeffer, Salz) dazu und kochen lassen. Das das Gemüse zerkocht soll so sein, das ergibt dann die Sauce. Am Ende der Garzeit hol ich das Fleisch raus und püriere die Sauce mit dem Zauberstab. Fleisch wieder rein und fertig. Meist reicht es dann sogar ohne die Sauce zu binden. Kann man natürlich dann aber noch machen. Guten Appetit lg Shian

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich MUSS ohne Fix-Produkte und Soßenbinder kochen, da das ganze Zeug bei meiner Tochter (hat Kurzdarmsyndrom) erhebliche Durchfälle verursacht. Im Grunde mach ich's so, wie die anderen Mädels auch - nur die Zutaten variieren ein bissel (ich mach z. Bsp. keine Möhren rein). Damit die Soße schön sämig wird, nehm ich Mehl in eine Tasse und verrühre das mit kaltem Wasser so, dass es zähflüssig ist. Dann das ganze unter den fertigen Gulasch rühren - der Sud muss heiß sein, darf aber nicht blubbern, sonst gibt's Klümpchen. Also am besten aufkochen und von der Platte nehmen und dann das Mehl-Wasser-Gemisch zügig drunterrühren. Dann wieder auf die Kochplatte und unter stetigem Rühren (sonst Klümpchen) nochmals aufkochen. Garantiert ohne Chemie. ;-) LG, Flora

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich mache es so: halb Rinder- halb Schweinegulasch kaufen. Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen. Öl in einem Topf erhitzen und Fleisch portionsweise anbraten. Wenns nicht mehr am Topfboden klebt jeweils das Fleisch herausnehmen und die nächste Runde anbraten. auf genügend Öl achten. Dann Zwiebeln kleinschneiden und anbraten (ruhig reichlich, nur das soviel Zwiebeln wie Fleisch ist mir perönlich zuviel) Fleisch und Zwiebeln in den topf geben und mit Wasser aufgießen-. Da Fleisch sollte so grade bedeckt sein. dann würzen. Dabei kommt es darauf an wie ihrs gern mögt. Ein Muss sind Pfeffer, Salz Paprika scharf und mild. Ich mag auch gern ein wenig Chili und Knobi. Wenn du magst koch noch Gemüsepaprika mit. Darauf achten das immer genügend Wasser im Topf steht, aber lieber nachgießen als das Fleisch ersäufen, auf mittlerer Hitze schmoren lassen. Und immer gut abschmecken. Dann musst du die Flüssigkeit noch abbinden, mit dem gekochten Gemüse, mit Kartofffeln oder mit Stärkepulver (in kaltem Wasser anrühren und dann dazugeben, aufkochen lassen) Leider habe ich grade keine Ahnung wielange mein Gulasch so schmort.... D.

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich machs wie die anderen hier auch, nur mit weniger zwiebeln. dafür gebe ich ind en köchelnden sud immer 2-3 eingeritzte ganze tomaten mit hinein, die zerkochen und die haut kann man dann problemlos rausfischen. ausserdem gebe ich immer einen schuss kalten kaffee mit hinein, das gibt ncohmal etwas kräftigen geschmack. viel spass steffi

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

also ich mache mein gulasch immer so: nehme fleisch und zwiebel (nur vierteln) zu gleichen teilen und brate sie mit etwas öl und viel tomatenmark scharf an.wenn das fleisch farbe bekommen hat gieße ich wasser dazu,so daß alles bedeckt ist.schmecke die *suppe* mit brühe pfeffer und salz ab und lasse das ganze köcheln bis das fleisch fast durch ist.ggf wasser dazugießen,das fleisch sollte immer bedeckt sein. dann gebe ich noch paprika und champions dazu.wenn es scharf werden soll richtig schön mit chillie pulver würzen. dann alles nochmal abschmecken und fertig. schmeckt nochmal aufgewärmt nochmal besser. dazu baguette,kartoffeln,reis oder nudeln lg,jacky

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Gulasch macht jeder fast anders und lässt sch auch je nach Wunsch auf verschiendenste Art und Weiste varieren. Ich benutze immer nur Rind - brate dies immer vorher kurz an und stelle es dann beiseite. Dann nehme ich immer Zwiebel und ein wenig Knoblauch brate dies an und dann kommt es darauf an was es saisonal an Gemüse gibt und worauf ich Lust habe : Zuchini, Paprika, Aubergine, Karotten (ich nehme von 1 bis 4 verschiedene Sorten Gemüse dazu). Wenn das Gemüse kurz angebraten ist kommt das Fleisch wieder dazu. Dann gebe ich etwas Tomatenmark dazu brate es mit an un lösche es ab mit einem kleinen Glas Wein (wenn kein Wein vorhanden lasse ich es einfach weg) wenn der Wein verkocht ist kommt dann noch 1 Dose geschälte Tomaten hinzu + je nach Konsistenz etwas Brühe oder Brühe-Pulver. Gewürze kommen Paprika, Salz und Pfeffer dazu. Wenn ich eine Indische Note möchte kommen entsprechende Gewürze dazu - wenn ich es schärfer haben möchte Chili. Das ganze köchelt locker 2 Stunden und ist dann schön weich und die Sause sämig. Das Verhältnis Gemüse - Fleisch variert je nach Gusto und was vorhanden ist. Man könnte auch weniger Fleisch als Gemüse nehmen, dann ist es halt eher ein Gemüse-Gulasch ;-) ! Es ist baby leicht ohne Fix-Produkte zu kochen - trau Dich ! Viel Erfolg beim "Testen" !

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 02:29