Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Brotbackmischungen immer so "klebrig"?

Thema: Brotbackmischungen immer so "klebrig"?

Hi Ihr, immer wenn ich Backmischungen für Brot anrühre, ist das ne klebrige Pampe, die man allenfalls in der Form backen kann. (Falls ich Mehl ergänze, bis die Konsistenz passt, wird das Brot zu fest.) Wenn ich aber eine 0815-Mischung selbst mache (250g Roggenmehl, 250g Weizenmehl, 1P. Trockenhefe, 75g Sauerteig, Salz und Zucker + 550ml Wasser) klappt's... Hat jemand eine Idee, woran es liegt? Danke.

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 07:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ulli, anfangs hatte ich auch immer Mehl hinzugefügt, bis es die richtige Konsistenz hatte. Habe aber gemerkt dass das ein Fehler war. Wenn Du die Brotbackmischung laut Anleitung machst, geht der Teig auch wunderbar auf. Gut, ich mache diese Mischungen sowieso immer in der Kastenform und es klappt ganz gut. LG Marion

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 07:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schmeis sie entweder in die Brotbackmaschine oder Kastenform! Aber ich habe auch mal kleine Brötchen gemacht und das ging auch gut. LG EVA

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist mit der Alternative weniger Wasser in die Mischung zu machen? Backe mein Brot immer in freigeschoben im Backofen, wegen der leckeren Kruste. ;-)

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

Welche Backmischung benutzt Du? Ich backe jede Woche ein Brot mit Brotbackmischung und die werden jedesmal WUNDERBAR... ich backe sie übrigens auch in der Kastenform. LG Sue

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, ich nehme mal die Aldi-Mischungen, mal Alnatura, mal Aurora, mal Ruf, es ist überall dasselbe. Man kann aus dem Teig keinen vernünftigen Laib formen,

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich backe meine auch in der kastenform, aber wenns dir um die leckere kruste geht, einfach 10-15 minuten vor ende der backzeit schon aus der form nehmen und dann offen auf dem rost fertig backen. so mach ichs, weil ich auch gerne rundum knusprig mag. ich nehm aber auch ein bisschen weniger wasser, wenn zb 350 ml angegeben sind, dann nehme ich maximal 320 ml. lg rochen

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

ja gut, der Teig ansich ist ziemlich matschig, das stimmt schon. Ich bestäube ihn halt immer mit Mehl und fest oder hart wird das Brot allerdings davon nicht. Ich benutze ebenfalls meistens die Aurora-Backmischungen... vielleicht vermengst das Ganze auch anfangs nicht richtig oder läßt den Teig nicht richtig gehen?? Keine Ahnung, woran es liegt. Wo läßt Du den Teig immer ruhen? LG Sue

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, ich lass ihn meist im Wohnzimmer ruhen, manchmal auf dem Ofen und eher lange (doppelt oder dreimal so lang, wie auf der Packung angegegeben) Ich hab einfach das Gefühl, dass diese Backmischungen nur für Formen und Automaten sind. Denn "normale" Brotrezepte funktionieren wie gesagt einwandfrei. Aber oft will ich eben nur schnell schnell noch ein Brot anrühren.

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es welche für brotbackmaschinen und welche für einen normalen ofen.machen wir auch immer und ist immer okay.

Mitglied inaktiv - 20.01.2008, 20:34