Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Brauche Hilfe bei Kuchendeko

Thema: Brauche Hilfe bei Kuchendeko

Huhu, mein Mann wird bald 30, dafür wollte ich ihm einen Kuchen backen. Er hat sich einen Homer Simpson Kuchen gewünscht, allerdings gibt es nur Backformen von Bart Simpson. Jetzt habe ich mir überlegt, einen rechteckigen Kuchen zu backen und ihn ungefähr wie auf dem angehangenen Bild zu gestalten, nur mit Homer Simpson, nicht wie auf dem Bild mit der ganzen Simpson Family. Wie funktioniert so etwas, hat das schon mal jemand gemacht? DANKE gglg die Carmen

von CaDeJa am 11.11.2010, 09:16



Antwort auf Beitrag von CaDeJa

du kannst den kuchen entweder mit mmf überziehen (marshmallow-fondant, tipps und rezepte über suchfunktion) und dann die konturen mit dunkler kuvertüre machen. mit gefärbtem zuckerguss ausmalen.

von claudi700 am 11.11.2010, 09:34



Antwort auf Beitrag von CaDeJa

Hi, solche Kuchen mit Comic-Deko sind eigentlich kein Hexenwerk, auch wenn das Ergebnis toll aussieht. Am besten funktioniert es meiner Erfahrung nach, wenn du eine Platte aus Marshmallowfondant oder Marzipan zwischen zwei Plastifolien ausrollst, ein aus dem Internet ausgedrucktes (und evtl. vergrößertes) Homer-Simpson-Bild auf die Platte legst und abpaust. Diese Konturen kannst du dann, wie Claudi schrieb, mit Kuvertüre oder mit Backkakao oder mit schwarzer Speisefarbe eingefärbtem Zuckerguss nachmalen und die Flächen mit entsprechend gefärbtem Zuckerguss einfärben. Was ich auch schon gelesen (aber noch nicht selbst ausprobiert) habe: die Konturen für Comic-Figuren mit aufgerollten Lakritzschnecken nachlegen und die Flächen dann mit Zuckerguss ausfüllen... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Was lässt sich denn besser herstellen, und dann auch besser verarbeiten? Habt ihr Rezepte die sich bewährt haben dafür? DANKE

von CaDeJa am 11.11.2010, 11:07



Antwort auf Beitrag von CaDeJa

rezept für mmf findest du - wie gesagt - über suchfunktion. zuckerguss: puderzucker mit ein paar tropfen lebensmittelfarbe anrühren.

von claudi700 am 11.11.2010, 11:15



Antwort auf Beitrag von claudi700

Jut jut, meine Gedanken und Ideen müssten funktionieren. Hoffentlich ist es wirklich so einfach wie ich denke. DANKE nochmal. Werde dann Ende Dez den Kuchen mal einstellen, wie er so geworden ist und werde berichten. gglg

von CaDeJa am 11.11.2010, 11:19



Antwort auf Beitrag von CaDeJa

Hi, vor dem Fondant hatte ich anfangs auch etwas Respekt, aber er lässt sich sehr gut verarbeiten. Der Vorteil gegenüber Marzipan ist, dass er strahlend weiß ist, du musst also weiße Stellen nicht mit weißem Zuckerguss ausmalen. Außerdem ist er nicht so klebrig wie Marzipan. Das Praktische an Marzipan ist, dass du es oft schon als fertig ausgerollte Decke kaufen kannst, da hast du dann gar keinen Aufwand. Außerdem schmeckt Marzipan (zumindest für erwachsene Gaumen, jedenfalls für die, keine Marzipan-Hasser sind) besser als Fondant, das einfach pappsüß ist. Aber hier kommt es ja vor allem auf die originelle Deko an. Bin gespannt auf die Fotos - das klappt sicher, es ist wirklich nicht schwer, so ein abgepaustes Bild mit Zuckerguss auszumalen! LG Nicole

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde es denke ich, mit dem Marshmallow Fondant probieren. Meine Idee ist, das Bild abzupausen, dann auf den Kuchen legen und es genau wie den Kuchen meiner Tochter, den ich vor kurzem gemacht habe (Bild ist angehangen) auszufüllen, mit dem amerkikanischen Icing Style. Müsste funktionieren, naja mal sehen.

von CaDeJa am 11.11.2010, 11:51



Antwort auf Beitrag von CaDeJa

Hey, du hast ja doch schon Erfahrung damit! Das Pferdchen ist super geworden, das mit dem Bart wird um ein Vielfaches einfacher, sage ich dir! LG Nicole

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Erfahrung ja, aber ich bin nicht so begabt was das frei aus der Hand aufmalen angeht, daher hab ich ne Idee gebraucht wie ich ein Bild abpausen kann Naja, ich werd mein bestes versuchen und dann ein Bild machen und hier einstellen. Das Pferdchen ist nicht wirklich so schwer gewesen, wir haben da schon ganz andere Kuchen so dekoriert. Ich mach das unheimlich gerne, ist halt nur ziemlich viel Arbeit, aber es lohnt sich ja auch

von CaDeJa am 11.11.2010, 12:09