Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

3 Liter Ritterburg-Backform (wie Gugelhupf) Rezept gesucht

Thema: 3 Liter Ritterburg-Backform (wie Gugelhupf) Rezept gesucht

Hallo, ich habe eine Ritterburg Backform, die sehr tief ist, es gehen über 3 Liter Flüssigkeit rein. Ich bräuchte ein einfaches Rezept mit Backzeit u. Temperaturangabe, ganz normaler Sandkuchen Geschmack, also es muss nichts aussergewöhnliches sein. Das Problem ist halt, dass die Form so tief ist, und als ich einmal etwas gebacken habe war es innen noch flüssig und oben schon angebrannt. Weiß jemand ein Rezept? Gugelhupf-Formen sind glaube ich auch so tief. Ich wäre dankbar für Tipps.

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kopier dir mal 3 rührkuchenrezepte rein, die mengemäßig für eine gugelhupfform passen. für die ritterburg brauchst du dann wohl die doppelte oder sogar die 3fache masse. wie hast du damals den kuchen gebacken (ober-/unterhitze oder umluft?) wichtig ist halt auch die richtige einschubleiste, damit der kuchen oben nicht ankokelt. also die zweite leiste von unten nehmen. claudi

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Marmorkuchen 300 g Margarine 1 Pck. Vanillezucker 230 g Zucker 1/2 Fläschchen Rumaroma 1 Prise Salz 5 Eier 375 g Mehl 4 TL Backpulver 3 EL Milch 2 EL Kakao 1 EL Zucker 2 EL Milch Margarine und Zucker schaumig rühren, Eier nacheinander unterrühren. Salz und Aroma zugeben. Mehl und Backpulver mit der Milch unterrühren. 2/3 des Teigs in die gefettete Gugelhupfform geben; restlichen Teig mit Zucker, Kakao und Milch glatt rühren. Auf den hellen Teig geben, mit einer Gabel spiralenförmig durchmischen, damit ein Marmormuster entsteht. Bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen. In der Form erkalten lassen, auf eine Platte stürzen. Nach dem Erkalten mit Schokoglasur überziehen oder mit Puderzucker bestäuben. Am besten eine normale Schokolade nehmen, Kuvertüre ist relativ fetthaltig (glänzt aber schöner). Die Schokolade im Wasserbad schmelzen (Wasser soll nicht kochen!). Mit einem Messer etwas von der flüssigen Schokolade an die Unterlippe halten, wenn die Temperatur „angenehm“ ist, dann ist die Schokolade genau richtig zum Überziehen des Kuchens. Schokogugelhupf (Schokolade macht glücklich!) 100 g gehackte Zartbitterschokolade 350 g Mehl 3 EL Kakao 1 Pck. Backpulver 200 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 250 g Margarine 5 Eier 75 ml Milch Alle Zutaten nacheinander zu einem glatten Teig rühren. Schokolade unterheben. Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben, bei 180 grad ca. 55 Minuten backen. Nach dem Erkalten auf eine Platte stürzen und mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokolade bestreichen. Orangengugelhupf (Fruchtig, locker, für Fans von trockenen Kuchen!) 350 g Mehl 50 g Speisestärke 1 Pck. Backpulver 180 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 2 Orangeback (gibt es in der Backwarenabteilung) 250 g weiche Butter oder Margarine 4 Eier 4 EL Milch (oder 2 EL Milch und 2 EL O-Saft, dann wird’s noch „orangiger“) Alle Zutaten nacheinander zu einem Rührteig verarbeiten. In eine gefettete Gugelhupfform geben, bei 180 grad ca. 55 Minuten backen. Nach dem Erkalten auf eine Platte stürzen und mit Puderzucker bestäuben oder mit Orangenglasur überziehen (5 EL Puderzucker in eine Schüssel geben, einen kleinen Schuss O-Saft dazu und den Kuchen damit bestreichen) Statt Orangeback geht auch Citroback oder frische zitronenschale und etwas zitronensaft, dann wirds eben ein Zitronenkuchen. Ohne Aroma kann man sowohl den Marmorkuchen als auch den Orangengugelhupf ebenfalls anrühren und als Sandkuchen verbacken. claudi

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 20:26