Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

welches Bett u. Autokindersitz

Thema: welches Bett u. Autokindersitz

Hallo an alle, ich hätte gerne von euch gewußt wann eure kleinen ein großes bett bekommen?Und was für eins? Unser kleiner ist am 07.01.08 drei Jahre jung geworden und wir haben vor ein neues Bett zu kaufen, da er noch sein kinderbett (umgebaut) 70x140 cm hat. Er wünscht sich ein hochbett mit rutsche. Was sagt ihr dazu? 2.Frage Wir brauchen einen neuen Autositz. Welchen habt ihr? 5 Punkt oder 3 Punkt? Was köntnt ihr empfehlen? Vielen Dank schon mal für eure Antworten. liebe grüße

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

haben unserem spatz ein flexa hochbett gekauft. ist ca 130hoch und hat nehohe umrandung. es kann wenn er kein hochbett mehr will zum normalen bett umgebaut werden und hat keine leiter sondern eine treppe mit geländer. es hat gleich super geklappt obwohl viele uns abgeraten haben. haben immer ein nachtlicht an so sieht er wo er hintritt. ach wir haben einen Concord Lift pro und sind super zufrieden. gruss mandy

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Die Zahl ist wirklich erschreckend und in der Regel landen sie immer auf dem Kopf und haben deshalb schwere Verletzungen. Meine Freundin arbeitet in der Pädiatrie im Krankenhaus und hat uns auch in diesem Alter von einem Flexa Bett abgeraten (ich hatte das auch im Auge). Ich habe dann aber doch ein Hochbett gefunden, dass wirklich Sicherheit bietet. Es ist vom Preis her leicht teurer als das Flexa Bett aber damit bist Du auf der sicheren Seite. Hier ist die HP: www.billi-bolli.de Wir haben das Bett mit Schrägleiter genommen und das Fischernetz als zusätzliche Sicherheit angebracht. Selbst Kindegeburtstage mit 7 hüpfenden und tobenden Kindern darin hat es bestens ausgehalten. LG! Chrissie

Mitglied inaktiv - 29.01.2008, 23:27



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich kann da viel passieren, aber das kind kann auch die treppe runterfallen.. und es kommt auch immer aufs kind an. wir haben auch ein mittelhohes flexabett und es ist bisher nix passiert. unser autositz ist der römer kidfix mit isofix befestigung. und wird mit einem 3 punkt gurt angeschnallt. lg nine

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, ich würde auch noch kein Hochbett kaufen wollen in diesem Alter, aber das müsst letztendlich ihr entscheiden. Zum Autositz: Geht in den Laden und probiert mit eurem Kind die Sitze aus. Zuallererst muss euer Kind sich in dem Sitz wohlfühlen und der Sitz sicher sein. Es gibt in dem Alter eher mehr 3-Punkt-Gurt-Systeme im Moment, aber die 5-Punkt-Gurt-Systeme sind wohl immer noch besser und sicherer. Ich kann euch auch empfehlen, darauf zu achten, dass sich der Gurt nicht leicht öffnen lässt, weil die Kinder das in dem Alter wohl gerne mal testen und tun ;-). So ist es uns zumindest berichtet worden aus dem Bekanntenkreis. Empfehlungen und Tests sind gut, aber euer Kind wird vielleicht nicht den Sitz mit der Note 1,6 gut finden, sondern den mit der Note 1,9...testen im Laden finde ich daher am besten. Man kann sich dort auch genau die Funktionen und Art der Handhabung vorführen lassen und auch selbst testen. Sonst bestellt man sich nachher den Sitz Soundso und knobelt dann evtl. stundenlang mit der Anleitung herum Wg. Montage usw. Bei Isofix müsst ihr auch das geeignete Anschlusssystem in eurem Auto haben ;-). Es gibt auch von Römer einen Sitz, der beide Systeme bedienen kann. Das kann aber bei anderen Herstellern auch möglich sein, weiß ich nur gerade nicht. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn das für ein Blödsinn. Nur weil es TATSACHE ist, dass zahlreiche schlimme UNfälle mit Hochbetten passieren, kommst Du mit dem Beispiel Autositz? Schön, dass bei Euch noch nie etwas passiert ist aber die Erfahrung zeigt, dass Hochbetten bei kleineren Kindern lebensgefährlich sind. Und das sind keine Einzelfälle sondern ist gang und gäbe. Das Thema Autositz ist ein ganz anderes und auch dort würde ich nur einen getesten und für gut befundenen Sitz kaufen.

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Laura (5 1/2) hat weihnachten 06 ein hochbett bekommen. und zwar das kura von ikea. ist ein halshohes und sie ist noch NIE runtergefallen. sie weiß dass das bett nur zum schlafen oder ausruhen da ist. daher ahben wir auch keins genommen mit rutsche ect. autositz hat sie den concord pro tect hieß der. wird normal mit dem 3punkt gurd im auto angeschnallt

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mal sagen, das ist davon abhängig, wozu das BETT benutzt wird. Bei uns sind Betten zum Schlafen da. Oder auch mal zum Spielen und Rutschen. Zum Klettern und Toben haben wir im Garten ein Klettergerüst! 5 Kinder haben im Bett unseres Kindes gar nichts verloren und Kindergeburtstage werden in der Regel auch nicht da gefeiert. Das ist wohl bei den meisten Menschen so. Ich frage mich wirklich, was bei solchen Leuten abgeht, wo ständig Kinder von Hochbetten fallen. Die Freunde unseres Kindes haben ALLE Hochbetten und nicht eines davon ist bisher abgestürzt. Deine Aussage ist ziemlich pauschal. Nur weil Du zwei Rabauken hast, heißt das nicht, daß Hochbetten für andere (ruhigere und besonnenere Kinder, auch das gibt es!) automatisch eine tödliche Gefahr darstellen! Ich würde den Kauf eines Hochbettes von der Reife und Vernunft meines Kindes abhängig machen und nicht von Meinungen anderer Leute. Zum Autositz: Ich würde auf jeden Fall einen Sitz mit 5-Punkt-Gurt oder Fangkörper bevorzugen. Das ist in dieser Altersgruppe jedem Fall sicherer. Sagt auch der ADAC. Worin sitzen denn Deine Kinder, krueml? Stella

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Leider ist das ERWIESENERMASSEN nicht die Regel! Stürze aus dem Hochbett sind bei 3-5Jährigen mit eine der häufigsten Todesursachen, aber ist nicht schlimm, beweihräuchert Euch einfach weiter... Eine Bekannte von mir bekam vom Arzt in der Kinder-Notaufnahme (Sturz aus dem Hochbett OHNE Toben, 3,5jähriges Mädchen) vom Arzt zu hören: wenn sie noch einmal mit ihrem Kind kommt, weil es aus dem Hochbett gefallen ist zeigt er sie wg Körperverletzung an. Zum eigentlichen Posting: ich persönlich würde mit dem Hochbett noch warten, halte aber auch die billibolli-Betten für eine gute Wahl, wenn man´s nicht abwarten kann (ach ja, und nicht jeder kann sich ein Klettergerüst hinstellen, da bietet das Bett dann auch mal eine kleine Spielwiese) Autositz kann ich nichts zu sagen, meine Maus ist erst zwei ;o)

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

... ich kann nur fassungslos den Kopf schütteln wie leichtsinnig Ihr redet. NATÜRLICH ist noch nichts passiert, sonst hättet Ihr auch kein Hochbett mehr aber es reicht eben nur ein einziger Sturz und Euer Kind könnte tot sein. Da kann ein Kind noch so vernünftig sein. Es gibt tausend MÖglichkeiten wieso so etwas passieren kann. Hinterher ist das Geschrei dann gross aber zu spät. Danke katinkasmom, wenigstens eine die es auch ernst nimmt. Es ist kaum zu glauben, dass es Mütter gibt die diese Tatsachen belächeln. Meine Tochter ist sehr geschickt und verständig aber selbst sie ist schon von den unmöglichsten Dinger heruntergefallen. Das hat doch überhaupt nichts mit Raubauke oder Nicht-Rabauke zu tun. Sie können gewisse Dinge nicht abschätzen.

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

... LG Ivonne, Rettungssanitäter mit Kind ohne Hochbett

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

...sollte ich mich nun rechtfertigen dafür das wir unserer tochter grade erst vor 2 wochen ein halbhochbett gekauft haben?? sie ist 3 jahre und 3 monate. bin ich etwa zu leichtsinnig?? denke ich ganz und gar nicht! und sie ist da sooo mega stolz drauf ;) und platz spart es in ihrem relativ kleinen zimmer auch noch. es wird in ihrem bett geschlafen, geschmust und gelesen. zum spielen ist ihr übriges zimmer da und das weiß sie. gleiches gilt (besonders) wenn sie freundinnen zu besuch hat. da hat kein anderes kind was drin verloren - da bin ich halt eigen ;) als sie nämlich noch ihr flaches bett hatte haben da die kids drin rumgeturnt, aber auch "nur" drin gespielt usw. das war natürlich einladend. mochte ich nie, war aber schwer zu verbieten. tja, jetzt ist es nimmer so! nee ihr, das ist aber ganz und gar nicht nett von euch so böse auf "mich" zu sein ;(( und hey, es gibt glaub schlimmeres was man seinem kind antun kann... zum autositz: wir haben den römer kidfix mit dieser isofix halterung. sind sehr zufrieden damit. hatten bisher ausschließlich römersitze. glg, nina ;)

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe insbrünstig, dass es Deiner Tochter nie passieren wird und Du Dich dann daran erinnerst hier das Ganze lächerlich gemacht zu haben.

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

nein ich habe mich doch in meinem posting nicht drüber lustig gemacht! der betreff viell., ok. aber ich fühle mich echt persönlich angegriffen das ich verantwortungslos bin meines kindes gegenüber! ich kann das schlecht beschreiben, leider ;( aber verantwortungslos wäre wenn ich meinem kind alkohol geben würde oder mit 3 alleine in den kiga schicke, was auch immer... und, den kopf stossen (meine richtig mit platzwunde, loch im kopf oä.) kann auch sonst wo zuhause passieren, tischkante zb. klar, wir können nicht alle einer meinung sein. und sonst rege ich mich auch nicht auf wenn ich halt mal was "anders" mache als jemand von euch. zb. hab ich nie gestillt, meine kurze hat in ihrem alter noch einen nucki, sie hat kakao aus der flasche getrunken, usw. mehr fällt mir grad nicht ein. und über alles gab es schon pro und contra diskussionen - logo! habs mir meist halt durchgelesen und gut war. aber dies hier finde ich zu krass abgestempelt ;(( aber es scheint halt echt so, als wenn ALLE kinder da runter fallen müssen und die stürze NIE gut ausgehen... menno wir reden hier bloß über ein bett im grunde. meine kurze ist vor noch nicht allzu langer zeit mit voll karracho gegen ihren rausfallschutz gefallen vom alten bett - naja will damit sagen das man sich da auch dran wehtun kann. ach sorry, hätt nie gedacht das mich das so aufregt - und wütend macht, sorry! und krueml, das ist ja jetzt net gegen (oder AN, hört sich besser an ;)) dich persönlich gerichtet! jetzt aber gute nacht, nina

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 23:28



Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Manche Leute haben tatsächlich vernünftige Kinder, die auch schon mit 3 Jahren über die Gefahren eines 1,10m hohen Halbhochbettes Bescheid wissen und sich entsprechend verhalten. Dies kommt nicht von Ungefähr. Man nennt es Erziehung. Und was ist dann mit all den kippenden Babyhochstühlen? Habt (hattet) ihr auch alle brav einen Stokke (oder vergleichbare, nicht kippende Hochstühle)? Oder war da eher der günstige Preis ausschlaggebend? Na, wie sieht`s aus? Haben eure Steckdosen ALLE Kindersicherungen? Stehen bei keinem Putzmittel herum? Wie sieht es mit Plastiktüten aus? Herd? Absperrbare Fenstergriffe in den oberen Stockwerken? Offene Balkontüren (bin immer wieder erschüttert, wieviele Kleinkinder unbeaufsichtigt spielen, während die Balkontür offen steht)? Töpfe nur auf den hinteren Herdplatten? Giftige Pflanzen im Garten? Verschluckbare Kleinteile? Man muß kein Rettungssanitäter sein, um zu wissen, daß diese Dinge mindestens genauso "gefährlich" für Kleinkinder sind wie ein Hochbett. Es ist in der Tat amüsant, wie sich Mütter über halbhohe Hochbetten auslassen, ihre Kinder jedoch auf dem Spielplatz auf das 2m-Gerüst klettern lassen (während sie SMS schreiben, telefonieren oder mit dem brüllenden Geschwisterkind beschäftigt sind), allein in den Kindergarten laufen lassen und mit knapp 3 Jahren im Römer Kid spazieren fahren, weil der schließlich ab 18kg zugelassen ist und überhaupt viel praktischer. Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, wenn Eltern diese Linie dann konsequent verfolgen würden und nicht nur, wenn es um die Wahl eines sicheren Bettes geht. Das ist leider nicht oft der Fall. Man sieht es tagtäglich. In welchem Kindersitz fahren den nun Deine Kinder Auto, krueml? Sag doch mal, wenn Du es schon so genau nimmst mit der Sicherheit. Stella

Mitglied inaktiv - 30.01.2008, 23:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann alle Deine Fragen mit "ja" beantwroten, zufrieden?

Mitglied inaktiv - 31.01.2008, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

ich fühl mich auch einfach mal mit angesprochen... Also, die oben genannten Absicherungen kann ich Dir alle unterschreiben bis auf die abschließbaren Fenster, die aber in den nächsten Tagen folgen, weil allmählich akut. Den Herd haben wir zusätzlich um 10cm erhöht. Und damit halte ich mich bestimmt nicht für die Übermutter, sondern versuche einfach nur, mein Kind möglichst sicher durch den Alltag zu bringen, eben ohne sie in Watte packen zu müssen. Das heißt dann auch, dass ich sie mit Blick auf´s Kind auch mal klettern lasse. Natürlich sind all diese Dinge (giftige Pflanzen, Putzmittel, Balkontüren...) auch gefährlich für Kinder, keine Frage, aber die Frage im Ausgangsposting ging eben um Hochbetten und Autositze und nicht welche Gefahren hält das böse Leben im Allgemeinen für mein Kind parat. Ansonsten versteh ich nicht die Angriffe auf Krueml im speziellen, denn sie hat nicht etwa gegen Hochbetten gewettert sondern auf die damit verbundene Gefahr hingewiesen, genauso wie sie auch auf Billibolli-Betten hingewiesen hat... Trotzdem einen angenehmen Abend und unfallfreie Kids für alle! Chris

Mitglied inaktiv - 31.01.2008, 19:31