Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

was würdet ihr nehmen?

Thema: was würdet ihr nehmen?

Ich frage einfahc nochmal hier... Wir brauchen nun für die kleine ein Bett. Das Bett muss beim ausziehen etwa die gleiche höhe haben und muss eine Zeit lang tgl. ausgezogen bzw ausgeklappt werden Wahl 1.Hemnes Tagesbett wird ausgezogen Wahl 2. siehe Bild, wird unter der 1.Leiste vorne nach vorne übergeklappt,so liegt der auszuklappende Teil tagsüber auf dem Rahmen,mit Scharnieren befestigt (schwer vorzustellen) Vorteil Hemnes: 250 !!! Euro billiger, im Zimmer ist alles Schiffbodenoptik würde also passen, gefällt mir optisch auch besser Nachteil:ist nur 80cm und die Matratze muss niedrig sein sonst rutschen sie.Die 2.Matratze muss irgendwo gelagert werden, notfalls übereinander. Ist das Bett so stabil dass es das tgl. ausziehen packt? Bett 2. gefällt mir optisch nicht so, viel teurer, weiss gestrichenes Kiefer, man sieht also die Maserung und passt evtl. nicht so gut zum rest. Vorteil:ist massiv, Das tgl. klappen ist aber einfacher und das Bett sicher auch stabiler und hält das klappen bestimmt besser aus, die Matratzen müssen nicht woanders gelagert werden da beide im Bett sind. Die obere Matratze kann sogar dick sein. Wenn Bett 2 auch Schiffbodenoptik wäre würde ich definitiv das nehmen, aber so... Ich weiß nun gar nichts mehr... Dankedanke danke

von mamahelene am 07.09.2011, 20:50



Antwort auf Beitrag von mamahelene

Ich will dich nicht verunsichern, aber Freunde von mir haben das Bett von deinem Foto und soooooo stabil scheint es nicht zu sein. Der Vorteil, dass die Matratze liegen bleiben kann, das stimmt. Ich finde Preis/Leistung bei beiden Betten von deinen Vorschlägen nicht so toll. Habt Ihrt bei Euch einen Möbel Wikinger? Da habe ich mal ein Bett gesehen, dass vom Prinzip ähnlich ist, aber deutlich stabiler und auch dafür gemacht, dass man es täglich auszieht. Das kostete so um 400 Euronen. Ist aber schon über ein Jahr her :( Viel Glück bei der Suche/Entscheidung

von bummi-mama am 08.09.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von bummi-mama

Wir hatten das Hemnes Bett für die Kinder gekauft. Da waren so viele Schadstoffe enthalten, daß zwei Kinder massiven Hautausschlag bekamen und ein Kind Atemnot. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es ein täglich ausziehen und wieder hineinschieben langfristig gesehen übersteht. Es gibt bei Livipu Erle Massivholz Stapelbetten, die sind super klasse. Ich hoffe der Link funktioniert. http://www.livipur.de/de/kindermoebel/kinderbetten-aus-massivho lz/2er-set-stapelbett-mario-90-x-200-cm.html

von safie am 08.09.2011, 10:53



Antwort auf Beitrag von safie

Hallo danke für eure Meinungen und Das Bett gibt es natürlich als billigvariante (im Internet) oder hier vor Ort für das 5 fache und das würde ich dann nehmen und hoffen dass es stabiler ist. Aber sollte es mal kaputt gehen sind so 2 Winkel einfacher zu ersetzen wie die Ausziehschublade. Heute haben wir Hemnes nochmal geschaut und es ist schon sehr hoch mit 2 Matratzen selbst für mich und hinterm Bett lagern ist auch doof. Wiking haben wir leider nicht.. Das Bett vom link ist super aber alleine jeden Tag einen Rahmen umstllen ist sicher schwer und sind die wirklch stabil? danke

von mamahelene am 08.09.2011, 12:00



Antwort auf Beitrag von mamahelene

Ja, die sind super stabil. Ähnlich Betten bekommst du auch beim Waschbär Versand.

von safie am 08.09.2011, 12:44



Antwort auf Beitrag von safie

aber ich kann sie nciht in weiss finden :-((((

von mamahelene am 08.09.2011, 13:13



Antwort auf Beitrag von mamahelene

Brauchst du unbedingt weiß? Mmh, mir wäre die Gesundheit lieber, als eine Farbe.

von safie am 08.09.2011, 15:18



Antwort auf Beitrag von safie

na ja, weiß heißt ja nicht gleich schädlcih, das 2. Bett zB ist vom TÜV Schadstoffgestestet worden, dann darfst du gar kein lackiertes Spielzeug nehmen und das ganze Zimmer ist weiß.

von mamahelene am 08.09.2011, 16:42



Antwort auf Beitrag von mamahelene

Ganz ehrlich, nach dem was wir mit dem Hemnes erfahren haben, sind alle Ikea Möbel aus den Kinderzimmern geflogen (Trofast, etc.). Wir haben nur noch Massivholzmöbel im Kinderzimmer, im Rest des Hauses sowieso. Ich würde auf jeden Fall das Schadstoffgetestete Bett nehmen.

von safie am 08.09.2011, 19:12



Antwort auf Beitrag von safie

das werden wir auch, aber dann ist erstmal noch etwas abwarten abgesagt, es heißt übrigens Flipper wer mal gucken mag :-) Trofast haben wir auch eins aber sonst nur richtige Kindermöbel von Roba mit Schadstofftest.

von mamahelene am 08.09.2011, 19:48



Antwort auf Beitrag von mamahelene

auch massiv, mit auszug und weiß. meine sind noch zu klein, aber ich überlege auch mal solche zu kaufen. wir hatten solche in der ferienwohnung im urlaub vo 4 wochen, war sehr praktisch, da irgendeiner nachts öfter mal bei den kindern endete. und bodenliegen auf dauer etwas unbequem ist. zum thema maserung: einfach etwas anrauhen und öfter mit weißer holzlasur (ikea, natur heißt sie glaub ich) drüber. hab ich bei nem bett auch mal so gemacht, hat prima geklappt. vom hemnes würde ich nach safies ausdünstungs-warnung die finger lassen.

von DecafLofat am 08.09.2011, 15:55



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/WebShop/shopexd.aspx?productid=6296 7&id=82872&componentid=1&pos=2

von DecafLofat am 08.09.2011, 15:55



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

bei mir kommt da kein Bett aber ich denke evtl. meinst du das Leonie. Es geht mir ja darum dass nach dem klappen/ausziehen die Liegefläche gleich hoch ist und das ist schwer zu finden So Kojenbetten gibt es in allen variationen

von mamahelene am 08.09.2011, 16:45



Antwort auf Beitrag von mamahelene

Hallo! Ich versteh zwar den sinn des ganzen nicht ganz, warum das Bett täglich ausgezogen werden muss, denn wenn platz ist um es auszuziehen, warum kanns nicht so stehen bleiben? soviel differenz ist da ja auch nicht. wir haben das ausziehbare Bett Minnen von Ikea, das ist immer noch in der mittlersten position, reicht locker noch 2 jahre. die 2 Matratzenteile die bei der kleinsten länge übrig bleiben lassen sich super verstauen, z.b. als Kopfstütze hinterm kopfkissen oder so. wir sind mit dem Bett super zufrieden, einzig das die Matratze so dünn ist, stört mich und da das bett schmaler ist wie die norm, passt auch keine andere drauf.... und rausfallen kann auch keiner/nichts wegen der verzierungen an der seite .... http://www.ikea.com/de/de/images/products/minnen-bettgestm-federholzrahmen -ausz__0110172_PE260249_S4.JPG

Mitglied inaktiv - 09.09.2011, 10:40



Antwort auf Beitrag von mamahelene

wahl 1 bett hemnes, wir haben das. matrzten übereinander lagern ist kein problem, tägliches ausziehen auch nicht. ich finde es superschön, ein tolles mädchen bett und sehr stabil. lg silke

von silke21 am 09.09.2011, 20:17



Antwort auf Beitrag von mamahelene

Ich weiß nicht, ob eure Überlegungen die gleichen sind, wie unsere waren, aber wir haben die Bettenfrage so gelöst: ein ganz normales Bett mit vier Füßen, Lattenrost und Matratze und ein Lattenrost mit Matratze, dass wir so umgerüstet haben, dass es mit Rollen unter das andere geschoben werden kann (damit erhöht sich die Höhe ja auch nicht) Wir haben überlegt, ob wir es erhöhbar machen wollen. Wäre auch möglich gewesen, dass man es also ausziehen und hochklappen kann, ist aber halt etwas teurer und anfälliger. Oder braucht ihr so ne Art Schlafsofa, was eben kürzer ist? Außerdem kannst du dem Schreiner Farben und alles vorgeben, so dass es weiß und schadstoffarm wird. Und Schiffbodenoptik wäre auch kein Problem.

von Leya07 am 10.09.2011, 20:55