Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Und sie hustet und hustet...

Thema: Und sie hustet und hustet...

Nicht mal Winter und schon die erste Erkältung! Hatten seit April Ruhe und nun hat es uns doch wieder erwischt. Und das schlimmste ist, meine tollen Mittel, mit denen ich letztes Jahr so Erfolg hatte wollen einfach nicht wirken. Die Kleine (2) ist seit Montag total matsch mit Husten und Schnupfen und Temperatur, zum Glück gibts die Oma. Und Mama hat seit 2 Wochen mit Husten und Nebenhöhlen zu tun und ist schon ganz benebelt vor lauter Arzneimitteln inkl. Antibiotikum um auf Arbeit durchzuhalten (ist noch recht frisch die Stelle). Habt ihr ein ultimatives Rezept fürs Immunsystem und vor allem gegen den nächtlichen Husten der Kleinen? Geht ihr mit den Kindern deswegen gleich immer zum Arzt? Ab wann gebt ihr Antibiotikum? Habe einerseits Angst, dass sie es verschleppt, andererseits bin ich nicht so begeistert, wenn immer gleich mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.

von Zuppelliese am 13.09.2011, 21:24



Antwort auf Beitrag von Zuppelliese

meiner hat auch immer sofort mit husten zu kämpfen beim kleinsten infekt! hier hilft am besten: bronchicum elixir und das aller aller beste was ich seit anfang des jahres hab ist der pari boy!! wenn wir mit dem gleich zu beginn des infektes anfangen 2 mal am tag zu inhalieren ( einfache kochsalzlösung) ist das mit dem husten viel viel erträglicher!! vorallem nachts hab ich eine schlagartige besserung festgestellt!! lg nina

von nani82 am 13.09.2011, 21:40



Antwort auf Beitrag von nani82

Für die Nacht hilft unterstützend NASENTROPFEN!!! Damit sie durch die Nase Luft bekommen und die Atemwege nicht so austrocken. Schüssel mit wärmerem Wasser ins Zimmer stellen, damit einfach der Raum schön feucht bleibt.

von Xusal am 13.09.2011, 22:04



Antwort auf Beitrag von Zuppelliese

Hallo Leidensgenossin, mein Sohn fast 2 Jahre hustet auch bei jedem Virus, das ihn streift. Wir hatten jetzt auch seit April Ruhe. Ende August ging es wieder los. Mir graut vor dem Winter. Zudem fehlt uns die Oma und wir sind nur am organisieren, dass wir das mit unseren Jobs hinbekommen. Wir hatten letzten Winter mehrere Bronchitis und eine Lungenentzündung mit KH-Aufenthalt. Antibiotika hat er nur bei der Lungenentzündung bekommen. Ansonsten inhalieren wir mit Salbutamol undKochsalz und jetzt auch schon 2x mit Cortison. Also ich schieße auch nicht mit Kanonen auf Spatzen, aber ich gehe bei jedem stärkeren Husten zum KIA und lasse meinen Sohn abhören. Also, wenn es auf den Bronchien sitzt, dann sollte man es schon behandeln (nicht unbedingt mit Antibiotika, denn die wirken ja nur gegen Bakterien und die meisten Infekte kommen durch Viren zustande), denn sonst besteht die Gefahr, dass das Kind mal Asthma bekommt. LG und alles Gute

von Zwerg1511 am 13.09.2011, 22:06



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Hallo! Mein Sohn ist jetzt 4 1/2, aber das war du beschreibst, so war es bei uns auch immer! IMMER erkältet, ständig Husten (und nicht nur bisschen, die Leute haben mich schon gefragt ob ich nicht mal mit ihm zum Arzt gehen will, er hustete sich die Lunge aus dem Leib ) Wir waren ständig nur beim KiA, Dauergäste sozusagen, der Arzt war langsam schon genervt von uns. Bis wir einmal, mitten in ner Erlältung, mal kamen und mein Sohn 40,3° Fieber hatte. Als wir dann beim KiA waren war das Fieber gesunken dank Zäpfchen, aber er sagte wenn er nochmal fiebert an dem Tag sofort in KH, verdacht auf Lungenentzündung. Er DA hat er mich nicht mehr mit diesem Hypochonder-Mama-Blick angeschaut, und uns auch kein Salbu-Bronch mehr aufgeschrieben und den ganzen Kram, das half alles NIE was. Er gab uns einen Chamber, so ein Gerät, das jeder Benutzen sollte, auch Erwachsene, die ein Spree genützen. Er muss jetzt 2x täglich mit Salmeterol sprühen, z.Z. haben wir die Dosis auf 1x abends verringern können, weil er gar nicht mehr hustet. Wir hatten auch schon x-mal Antibiotika, ich find das auch nicht dufte, jedoch half es ohne bei uns nix. Erst wenn er farblich veränderten Auswurf hat, der nicht mehr wegging, hat der KiA das verschrieben, also nicht einfach jedes mal. Und wenn er lange hoch fieberte, was bei ihm bis letzten Frühling sehr oft vorkam, einmal im Monat sicher. Jetzt sind wir TOI TOI TOI den ganzen Sommer verschon geblieben, ich warte schon bange auf das nächste husten... PS: Mein Sohn hatte auch oft mit Pseudo-Kruppanfällen zu kämpfen, erst als die Polypen mit 3 Jahren raus kamen, gings bergauf. Vorher ist er mir halb daheim erstickt... Wenn die Nachbarn kein Cortison-Notfallzäpfchen gehabt hätten, wärs böse ausgegangen. Ich kann nur jedem raten, sich sowas für den Notfall zu besorgen, es ging echt so schnell. Euch alles Gute und gute Besserung ich hoff das euer Arzt gleich richtig (medikamentös) behandelt!

Mitglied inaktiv - 14.09.2011, 09:16



Antwort auf Beitrag von Zuppelliese

...ja auch kein Wunder. So wechselhaft wie es momentan ist. Meiner hat auch ne Schnupfnase. Wir hatten sonst auch immer Infekte mit lästigem Husten. Nun, aber seitdem wir immer gleich inhalieren (Kochsalzlösung), bleibt es beim Schnupfen. Zum Glück. Meinem Sohn hat immer Zwiebelsaft geholfen. In der Nacht könntest du probieren, den Oberkörper deiner Tochter etwas höher zu lagern, einfach ein eine Decke unter die Matratze legen. Abends nochmal das Zimmer durchlüften und auf Luftfeuchtigkeit achten. Ein ultimatives Rezept für das Immunsystem würde mich auch brennend interessieren! Gute Besserung für euch! (Inhalieren würde dir auch gut tun, und den Zwiebelsaft kannst du auch nehmen.)

von ccat am 14.09.2011, 09:22



Antwort auf Beitrag von Zuppelliese

Kenne ich nur zu gut von unserem Großen (4). Der vorletzte Winter war schon schlimm, der letzte dann noch viel schlimmer. Ein Infekt nach dem anderen immer begleitet von starkem Husten. Zuletzt ist die Husterei auch zwischen den Infekten nicht mehr weggegangen. Nachdem wir noch einen Säugling zu Hause haben, der natürlich auch nicht gleich durchgeschlafen hat, war ich schon im Herbst total fertig. Unser Großer hat uns jede Nacht den Schlaf geraubt. Wir waren bei HNO, KiA, Homöopathen, nix hat genutzt. Allerdings wurde eine Hausstauballergie festgestellt. Wir haben jetzt Überzüge für das Bett und inhalieren seit letzten Oktober im Akutfall mit Salbutamol und seit Weihnachten auch mit Cortison, also bis April. Ging nicht mehr anders. Der Kinderpneumologe hat auch gemeint Cortison müsste in seinem Fall sein, dass sich die Bronchien beruhigen, sonst würden wir dauerhaftes Asthma riskieren. Im Sommer war jetzt gut, zur Zeit hustet er aber wieder etwas. Mal sehen wie der Winter wird. Unser Kia ist aber eigentliche relativ entspannt. Verschreibt nur selten AB und meint immer, dass die Symptomatik wie bei unserem Sohn bei vielen Kindern auftrete. Bis zum Schuleintritt sei alles vergessen. Muss sagen viele Freunde und Bekannte bestätigen mir das. Ein kleiner Trost!!! und bis dahin Augen zu und duch!!! LG Sanne

von Sume76 am 14.09.2011, 11:57



Antwort auf Beitrag von Zuppelliese

Danke für Eure Antworten, das beruhigt mich insoweit, dass nicht nur uns das so geht. Heute war sie eine ganze Stunde im Kindergarten, bis die aus der Kita anriefen und sagten ich solle sie abholen, es geht ihr sichtlich schlecht und hustet sehr. Also ich von Arbeit wieder zur Kita und zum KiA 2h Wartezeit!) ganz toll! Aufgezählt, was ich alles schon in das Kind reingepumpt habe und nun gabs dann doch ein Antibiotikum Nun das nächste Problem, wie bekomme ich mein Kind dazu diesen scheußligen Saft zu schlucken, sie hat einen ausgeprägten Würgereflex wie ihr Papa und hat mir Portion 1 gleich zur Hälfte wieder reisgewürgt. Freu mich jetzt schon auf die nächsten 9x Saft geben! Werde ihr auch noch in Absprache mit dem KiA ein Mittel zum Aufbau der Darmflora geben, da ja bekanntlich Gesundheit im Darm beginnt. Hat zwar immer einen vernünftigen Stuhl, aber die Darmflora und das Immunsystem spielen ja in gewissem Maße zusammen. Schadet nichts und Versuch ist wert. Ich werd mir Kijimea besorgen und das auch versuchen.

von Zuppelliese am 14.09.2011, 14:52



Antwort auf Beitrag von Zuppelliese

Bei uns gabs Geschmackssorten wie Banane und Erdbeer, war aber trotzdem scheußlich... Ich hab ihm gleich danach immer Sanostol (wird der so geschrieben?!) gegeben, also als Sirup/Saft. Den fand er superlecker und da hat er das Antibiotika vorher über sich ergehen lassen, wenns danach en Löffel von dem Sirup gab. LG und gute Besserung!

Mitglied inaktiv - 14.09.2011, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich hoffe das antibiotika hilft. bei virusinfektionen ja immer schwierig! bei uns klappt das geben ganz gut mit einer einwegspritze. damit kann man das zeug weiterhinten in den mundspritzen und das schlucken geht schneller. mein sohn hat mir auch schon so manches wieder auf den löffel gekotzt....mit der spritze deutlich besser!!

von nani82 am 14.09.2011, 16:39



Antwort auf Beitrag von Zuppelliese

Hallo! Falls das AB mit dem Essen genommen werden kann könntest Du's in einen kleinen Löffel Brei (für alle Fälle ohne Milch, manche AB wirken dann nicht richtig) rühren. Schmeckt immer noch nicht doll, aber der Geschmack ist erstens verdünnt und zweitens kannst Du's ihr nochmal in Mund stecken, wenn sie's rausspuckt. Mussten wir bei unserem Baby mal so machen, da haben alle Spritzen und Dosierhilfen nichts gebracht, er hat's immer rausgespuckt, bis er's im Brei bekam.

von Charly0815 am 14.09.2011, 17:20