Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trotzphase Tochter 22 Monate

Thema: Trotzphase Tochter 22 Monate

Hallo, Ich brauche dringend Rat zur Erziehung meiner Tochter. Sie hat seit Wochen ab und an Trotzanfälle, wenn sie etwas, was sie wollte nicht bekommen hatte ( Glas, Teller usw.) Jetzt hat es sich jedoch so entwickelt,dass sie den ganzen Tag über jammert und quengelt. Sind wir unterwegs schreit sie im Kinderwagen und sagt das sie laufen will, nehme ich sie raus schreit sie entweder oder läuft weg Richtung Straße und will nicht an der Hand laufen.Nehme ich sie an die Hand schreit sie, nein, und wirft sich auf den Boden.Oft ist es so, dass wenn ich sie hoch nehme,wehrt sie sich massiv gegen mich und schreit extrem laut.Das geht so bei vielen Dingen. Sie will im Schwimmbad am tiefen Becken vom Rand ins Wasser springen,will ihre Schuhe plötzlich ausziehen und auf der Straße barfuß laufen. Sie jammert und quengelt sehr häufig und will bei mir auf den Arm,nehme ich sie hoch will sie wieder runter, will ich sie absetzten winkelt sie die Beine an und schreit.Sie will nicht beim Essen im kinderstuhl sitzen bleiben, sowieso nicht wenn wir auswarts essen. Sie last sich schwerer beruhigen meistens habe ich sie mit etwas anderem abgelenkt, dass wird auch immer schwieriger. Mein Mann und ich wissen echt nicht mehr weiter, also wie wir uns am Besten verhalten sollen. Wir haben solche Kinder nicht in der Familie und auch nicht im Freundeskreis.Ich fühle mich immer mehr unter Druck gesetzt, weil alle sagen, dass wir sie verwöhnen und nicht konsequent genug sind,tips geben sie jedoch auch keine und wenn so ein Anfall stattfindet schauen sie verständnislos. Sonst ist unsere Tochter sehr aufgeweckt und lieb.Sie spricht sehr viel und kann sich eigentlich gut ausdrücken wenn sie was möchte. Nein, ist zur zeit ihr Lieblingswort. Ich hoffe auf gute tips,damit wir das einigermaßen in den Griff kriegen. Vielen Dank im voraus!!!!

von lauka am 01.08.2013, 20:12



Antwort auf Beitrag von lauka

also der Satz "wir haben solche Kinder in der Familie nicht" ist gigantisch :-D Aber ich würde sagen- das ist die normale Trotzphase. Ihr müsst nun ein gespür dafür entwickeln, wie ihr Situationen für alle beteiligten am angenehmsten Löst. Konsequent und liebevoll, Nachsichtig und ehrlich. Sprecht miteinander (du und dein mann) und überlegt euch, wie ihr Situationen und Konflikte lösen wollt. Als Beispiel: Kind will aus KinderWagen raus. Laufen will sie aber auch nicht. Konsquenz von euch: 1. Kind wird wieder in den Wagen gestezt, bleibt drin. Weinen darf sie, sich ärgern auch...oder aber 2. raus aus wagen und sie muss dann laufen. Oder aber 3 Ihr tragt und "befolgt" nur ihren Anweisungen. Keiner wird gute Tipps geben können, außer dem üblichen: Es ist ein Phase, und ihr werdet daran wachsen. Hört sich gaaanz normal an, dieses Verhalten der kinder in diesem Alter bis zur Pubertät (;-) ) haben alle Familien..auf der ganzen Welt...und alle Eltern sind dann auch mal überfordert.

von choizz am 02.08.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von choizz

Ich kann noch hinzufügen: seid konsequent, wenn's euch wichtig ist (z.B. Zähneputzen, an die Hand an einer Straße...) und lasst ihr ihren Willen, wo's geht. Das macht Sie stark. Hinundwieder muss man die Anfälle dann einfach ertragen und sofort vergessen, wenn's vorbei ist.

von row0510 am 02.08.2013, 22:35



Antwort auf Beitrag von row0510

Hallo nochmal, vielen Dank für die Antworten. Ja so werden wir es tuen,bei wichtigen Dingen konsequent bleiben .Sie kann sonst eigentlich alles machen.Ich denke durch ständige Wiederholung wird sie bald merken das zBsp.auf die Strasse laufen nicht geht .Vielleicht hätte ich schon früher damit anfangen sollen und nicht immer versuchen sollen ihr alles recht zu machen (kinderwagen raus,wieder rein,vielleicht dies oder jenes ),dann wundert mich nichts,dass sie selbst nicht weiss was sie will oder was sie jetzt tuen soll. Ich versuchs etwas gelassener zu nehmen.Mein Mann und ich haben lange darüber nachgedacht und versuchen es nun gelassen konsequent anzugehen.In erster Linie wollen wir es IHR einfacher machen mit dem Trotz umzugehen .Sicher ist es auch für uns anstrengend aber in erster Linie gehts um ihre Zufriedenheit. Ich hoffe sehr das es bald etwas besser geht . Vielen Dank nochmal.

von lauka am 04.08.2013, 00:56