Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Katze vs. Kleinkind

Thema: Katze vs. Kleinkind

Hallo Leute. Bin verzweifelt wegen unserem Kater. Ich schilder euch mal die Ausgangssituation: Kastrierter Kater, 9 Jahre alt, Freigänger mit Katzenklappe, schon immer etwas aggressiv, z.B. gg.über Hunden und wenn man ihn zu lange oder zum falschen Zeitpunkt streichelt. Unser Sohn 20 Monate, quietschfidel, freundlich zur Katze aber dem Alter entsprechend oft ungestüm, manchmal grob. Wir leben in einer 3 Zimmer Wohnung, wobei Schlaf- und Kinderzimmer für Kater tabu sind. Er hält sich meistens im Wohnraum oder Flur auf kann jederzeit raus und hat wirklich viele Rückzugsmöglichkeiten wo mein Sohn nicht rankommt. Der Kater hatte sich super mit Sohnemann arrangiert, bis vor kurzem. Eigentlich will der Kater auch immer mit dabei sein. Leider weicht er dann aber meinem Sohn nicht aus wenns ihm zu viel wird sondern dreht sich um und beißt ihn ohne Vorwarnung (ich sehs kommen, aber ich kenn ihn seit 9 Jahren und kenne jedes Wimpernzucken, denn mich hat er auch oft gebissen!) Mein Kleiner tut der Katze nicht weh, er geht ihm halt lediglich manchmal auf die Nerven (hinterherlaufen, Fell gegen den Strich streicheln). Das reicht aber der Katze schon um sich mit den Zähnen der Nervensäge zu entledigen. Momentan versuche ich beide möglichst oft auseinander zu sperren, was aber auch keine Lösung ist, das ist mir schon klar. Ab Herbst/Winter ziehen wir in ein größeres haus um, wo der Kater mehr Rückzugsmöglichkeiten hat. ABer bis dahin liegen meine Nerven blank! Mein Sohn ist schon total verschramt an den Armen und Händen! Wie kann ich die Katze dazu bringen einfach der Situation auszuweichen? Sie hat ja genug Möglichkeiten, bleibt aber dann demonstrativ schwanz wedelnd vor meinem Sohn stehen. Als würde er die Situationen provozieren. Da kann der sich natürlich auch nicht zurückhalten und fasst den Kater dann an. Hat jemand eine Idee? Hilfe. Danke euch!

von NiggiST am 22.04.2013, 13:21



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Wir haben auch eine Katze. Katze und Kind nie alleine lassen. Wenn ich das lese mehrere schrammen ,,, furchtbar. Du hast Verantwortung für dein kind. Die Katze folgt nur ihren Instinkt.

von Sushi2010 am 22.04.2013, 14:15



Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Bitte unterstell mir nicht, dass ich meiner Verantwortung nicht nachkomme. Kind und Katze sind nie alleine. Aber manchmal bin ich eben einfach zu langsam, weil ich nicht unmittelbar daneben stehe, sondern vielleicht sind mal 2 Meter dazwischen. Oder ich stehe auf einer Seite des Esstisches und mein Sohn auf der anderen. Oder ich sitze am Klo und krieg die HOse nicht schnell genug hoch. Dann kann es vorkommen, dass ich nicht schnell genug eingreifen kann. Deine Lösung wäre scheinbar, dass ich meinen Sohn den ganzen Tag auf den Rücken schnalle, dann gäbs auch keine Situationen in denen ich zu spät eingreifen kann. Danke für deine Hilfe.

von NiggiST am 22.04.2013, 14:20



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Sollte nicht böse rüber kommen hab mir nur dein kind vorgestellt,,, aua.

von Sushi2010 am 22.04.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Sollte nicht böse rüber kommen hab mir nur dein kind vorgestellt,,, aua.

von Sushi2010 am 22.04.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Wir haben auch eine Katze. Katze und Kind nie alleine lassen. Wenn ich das lese mehrere schrammen ,,, furchtbar. Du hast Verantwortung für dein kind. Die Katze folgt nur ihren Instinkt.

von Sushi2010 am 22.04.2013, 14:27



Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Danke das hast du mir gerade schon gesagt, dass ich verantwortungslos bin. Habe deine Meinung zur Kenntnis genommen du brauchst sie also nicht noch ein drittes Mal kund tun.

von NiggiST am 22.04.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Das liegt am Handy das speichert doppelt.

von Sushi2010 am 22.04.2013, 14:31



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Das liegt am Handy das speichert doppelt.

von Sushi2010 am 22.04.2013, 14:31



Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Tut mir leid, wenn ich jetzt ungehalten gworden bin. Aber dir sollte klar sein, dass mich die Situation sehr belastet, deshalb hab ich ja hier um Hilfe gebeten. Um Hilfe und nicht um Vorwürfe! Bis vor etwa einer Woche lebten Kind und Katze völlig harmonisch zusammen, jetzt plötzlich gibst dieses Beißproblem und ich kann daneben stehen und bin im Ernstfall doch zu langsam, weil unser Kater in keinster Weise vorwarnt. Ich suche wirklich Rat und ich bin mir meiner Verantwortung bewusst!

von NiggiST am 22.04.2013, 14:33



Antwort auf Beitrag von NiggiST

wie wäre es mit einer wasserpistole? wenn du nicht schnell genug da bist? müsstest aber immer "bewaffnet" sein. Das ist klares Dominanzverhalten. Hoffe du kommst bald zur Lösung :-/

von wir6 am 22.04.2013, 14:38



Antwort auf Beitrag von wir6

Danke dir! Ich interpretiere es auch als Dominanzverhalten. Ich glaube jedes Mal wenn mein Sohn weinen davonrennt, wächst das Ego meines Katers ins Unermessliche. Der Kater verhält sich nämlich genauso, wenn meine Mutter mit Yorkshire Terrier zu Besuch ist. Der Hund wird in jedem unbeobachteten Moment richtig verprügelt. Ich habe auch schon an die Idee mit der Wasserpistole gedacht. Bisher davon abgeschreckt hat mich, dass mein Sohn das bestimmt als lustiges Spiel sieht und es sicher nachahmen will. Klar er darf dann halt keinen Zugang zur Wasserpistole haben. Aber eigentlich will ich ihm ja vorleben wie man richtig mit dem Kater umgeht und nicht dass es ok ist Katzen mit Wasser zu bespritzen. Aber ich werde es versuchen. Habe das zur Katzenerziehung schon öfter eingesetzt, als unser Kater ein junger stürmischer Draufgänger war. Danke für den Tip! LG

von NiggiST am 22.04.2013, 14:43



Antwort auf Beitrag von NiggiST

naja, noch wird dein Krümelchen ja keine Wasserpistole haben und bis er in das Alter kommt ist er auch größer und versteht auch schon mehr, wie man sich Katzen nähern muss. Ist aber eben ein Lernprozess von beiden Seiten aus, also auch von der Katze ;) ich finde es gut, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen. Stell mir grad vor, wie du immer mit Halfter rumrennst aber solang es der Sache dient (mach bloß nicht so dem Briefträger auf

von wir6 am 22.04.2013, 16:07



Antwort auf Beitrag von wir6

Der Briefträger ist auch noch unser Nachbar. Der würde sich köstlich amüsieren - hihi - Einen Versuch ist es wert! Ich bin eben auch der Meinung, dass nicht nur das Kind lernen muss wie es mit der Katze umgeht, sondern auch die Katze sich anpassen muss! Ich berichte vom Erfolg! LG

von NiggiST am 22.04.2013, 19:35



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Ja, ich würde auch sagen du musst dem Kater beibringen, dass dein Sohn in der Rangfolge über ihm steht und dass der Kater in solchen Konfrontationssituationen zu weichen hat! Wasserpostole scheint mir ein gutes Mittel oder vielleicht eine laute Rassel, die ihn erschreckt. Allerdings erschreckt die wahrscheinl. auch deinen Sohn. Und deinem Sohn würde ich beibringen, dass er die Katze nicht verfolgen und nicht anfassen soll. Da sollte ein lautes "nein" helfen. Scheint ja kein Kuschelkater zu sein. Viell. wird es nach dem Umzug besser.

von binesonnenschein am 22.04.2013, 17:04



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Kuschelkater ist er definitiv nicht! Ich versuch erst mal die Wasserpistole und wenns nicht funktioniert, dann eine Klapperbüchse! Die Katze gar nicht anzufassen wird extrem schwierig, weil die Katze sich teils aufdrängt und die VErführung dann natürlich sehr groß ist hinzulangen! Ich rechne fest damit das es nach dem Umzug besser wird!

von NiggiST am 22.04.2013, 19:38



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Also wir hatten bis vor 2 Jahren eine Katze (ist leider an Nierenversagen gestorben), die das Babygeschrei nicht abkonnte. Als wir sie aus dem Tierheim holten war meine große Tochter 1 Jahr alt. Das ging gerade noch so. Sie wurde nicht warm mit dem Baby und flüchtete meist, wenn Baby schrie. Manchmal fauchte sie aber auch und knurrte das Baby an. Mehr nicht. Es wurde aber schlimmer als meine 2. Tochter geboren wurde. Da wurde sie sehr aggressiv, wenn meine Tochter schrie. Ich erinnere mich an 2 heftige Situationen. In der ersten saß ich mit meiner Tochter auf dem Schoß im Bad, meine Tochter schrie und unse Katze kam aus dem nichts angeschossen, stellte sich an mein Bein, fauchte und schlug mit der Pfote (mit Krallen) nach meinem Baby - offensichtlich um es ruhig zu kriegen. Bei der 2. Situation hatte ich mein schreiendes Baby auf dem Wickeltisch liegen. Die Katze kam und krallte sich mit allen 4 Pfoten so dermaßen in meinen nackten Unterschenkel, dass ich auch anfing zu schreien. Es wurde erst beser als meine Babys zu Kleinkindern wurden....

von binesonnenschein am 22.04.2013, 21:30



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Bei uns harmonierte es zu Beginn sehr gut. Auch als mein Sohn krabbelte wars noch für die Katze ok. Erst seit ca. 4 Wochen ist es für das Tier scheinbar zum Problem geworden. Mein Sohn wird natürlich tag für tag aktiver, und auch manchmal laut beim spielen (kreischen, den ganzen Tag quasseln, klopfen, klatschen). Vielleicht stört sich die Katze an den Geräuschen? Ich hoffe sehr dass es besser wird, wenn unser Junior mal ein bisschen älter ist. Vorübergehend dürfte der Sommer Entspannung bringen, da ist der Kater viel draußen. Und im Herbst sind wir hoffentlich schon im neuen Haus. Da kann ich die Katze dann einfach ins Treppenhaus und den Keller befördern, wenn sie mehr Ruhe wünscht. Hier ist halt einfach nicht viel Platz zum Ausweichen. LG

von NiggiST am 23.04.2013, 13:04



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Hi. War damals bei unserem Kater ähnlich. Wurde besser als wir im Haus waren und nicht mehr in der Wohnung. Da war er dann auch freigänger...bis ihn ein Auto angefahren hat und er leider in den Katzenhimmel gehen musste...

von schnecke1 am 22.04.2013, 22:50



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Hallo, meine Katze ist auch fast 8 Jahre und wenn sie mal an meine 1jährige (jetzt fast 2) Tochter wollte, hab ich sie angefaucht und angestarrt. Meist hats geholfen. Jetzt ist es so, dass sich die beiden (also meine Tochter und die Katze) aus dem Weg gehen. Wir haben noch einen 3jährigen Kater, der lässt sich von meiner Tochter angrabschen und knuddeln, da hat sie auch das Interesse an der "Alten" verloren. :) Bei der Wasserpistole und der Büchse hätte ich nur Angst, dass euer Kater Angst vor euch bekommt. Und das artet dann vielleicht wieder aus. Und was gaaaaanz wichtig ist (machen wir auch): regelmäßig Krallen schneiden. Ich drücke euch die Daumen!!!

von tarah5 am 23.04.2013, 09:31



Antwort auf Beitrag von tarah5

Hallo, das mit den Krallen schneiden wird wenig bringen, denn die benutzt er Gott sei Dank nie! Er beißt gleich zu. Wenn ich mich erinnere, hat er das als Jungspunt auch bei mir manchmal gemacht. Aber als Erwachsener kann man einfach angemessener reagieren. Zu allem überfluss hat sich heut noch die Nachbarin bei mir beschwert, weil mein Kater bei ihr durch die Katzenklappe reingeht, wenn ich ihn rausschmeisse (bei schönem Wetter) :-(

von NiggiST am 23.04.2013, 10:43



Antwort auf Beitrag von NiggiST

und was genau sollst du dagegen machen?

von wir6 am 23.04.2013, 11:22



Antwort auf Beitrag von wir6

bis vor 2 jahren habe ich mit bei meiner mutter gewohnt mit meinem sohn. sie hat auch eine katze, die absolut kein schmusetier ist, beißt, kratzt und provoziert. als mein sohn als baby schrie, ist sie sofort geflüchtet, das war nie ein problem, aber als er älter wurde, wolte er sie auch anfassen, streicheln etc. nahcdem er allerdings 2 mal die krallen zu spüren bekommen hat, war die sache fast vom tisch. er hat einen bogen um sie gemacht, die katze hat sich weiter breit gemacht, sie störte sich nur weiterhin am geschrei vom kind. wenn mein sohn heute bei meiner mutter ist, streichelt er die katze oft wirklich nur sehr kurz, weil sie nach 2 mal streicheln auch beißt, kratzt oä. er hat relativ gut gelernt, dass die katze aua macht und man sie am besten in ruhe lässt. manchmal muss man ihn daran erinnern (er ist 3,5), aber er wurde seitdem nie mehr gekratzt. mich hat die katze als kind gehasst (die katze ist 13 jahre) und hat mich regelrecht attackiert, auch wenn ich sie nicht geärgert habe, hat sich teilweise so in mein bein gekrallt und verbissen...irgendwann wusste ich ihre blicke auch zu deuten und konnte die angriffe abwehren. ich finds auch wichtig, dass kinder lernen mit tieren umzugehen. tiere sind keine kuscheltiere und nicht jedes tier kann oder darf man einfach anfassen. genauso muss die katze lernen, wobei das bei katzen ja was schwieriger ist, da sie sehr eigensinnig sind

von jessy-less am 23.04.2013, 12:27



Antwort auf Beitrag von wir6

Ja das ist eine sehr gute Frage! Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht und die Nachbarin hatte auch keine glorreiche Idee. Sie stört sich aber daran, weil mein Kater sich nicht mit ihrer Katze versteht (die schafft es aber wohl nicht ihr Revier zu verteidigen) und scheinbar bedient er sich auch gelegentlich am Fressnapf. Ich kanns nicht nachweisen, weil ich die entsprechende Katze nie sehe. Aber irgendjemand schleicht auch bei uns in der Wohnung manchmal rum, wird dann aber vom Kater rausgeprügelt. Ich war noch nie schnell genug zu sehen wessen Katze das ist, höre immer nur das Kampfgeschrei. Ich denke das ist halt einfach so wenn man Katzenklappe hat. Ich kann da nix ändern.

von NiggiST am 23.04.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von jessy-less

Mein Sohn ist schon viel vorsichtiger geworden. Er zieht nicht am Schwanz, er haut nicht, fasst nicht an die Ohren oder so. Aber die Finger ganz weg lassen ist halt für so ein kleines Kind schwierig. Ich sag jetzt immer: lass die Katze in Ruhe! DAnn sagt er schon: Sonst beisst! Aber ich glaube oft ist das Handeln von Kindern in dem Alter noch sehr impulsiv und manchmal vergisst ers halt und fasst sie doch an. Von den paar Mal, als ich zu langsam war und die Katze ihn erwischt hat, hat er sich aber nicht abschrecken lassen. Nur mal für eine halbe Stunde. Dann hatte ers wohl wieder vergessen.

von NiggiST am 23.04.2013, 13:06



Antwort auf Beitrag von NiggiST

doch indem du dir eine Klappe holst und ein Halsband dass die Klappe elektronisch erkennt...sprich es kann nur deine Katze ein und aus.

von desire am 23.04.2013, 17:13



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Wir hatten diese Situation mit unserem Kater auch. Unser Kater hat damals unsere Tochter als kleines Baby völlig ignoriert- bis sie krabbeln konnte und mobil war. An Engstellen z.B. hinter dem Vorhang oder auf dem Teppich hat er sich aufgebaut, wenn unsere Tochter zu Nahe kam und hat sie wiederholt in den Nacken gebissen- war aber nie eine richtige Wunde sichtbar. Wir waren schockiert und wollten den Kater weggeben. Die Kinderärztin und der Tierarzt haben aber gesagt, dass wir erst abwarten sollen und sich das Problem erledigt, wenn unsere Tochter größer ist und laufen kann. Genauso war es dann auch, sobald sie laufen konnte und größer war als er, ist er ihr wieder aus dem Weg gegangen. Jetzt ist meine Tochter 3 Jahre alt und sie weiß genau wie sie mit dem Kater umgehen muss und was er mag, so dass es nie wieder zu Attacken kam.

von kimmimaus am 23.04.2013, 17:16



Antwort auf Beitrag von kimmimaus

Nachtrag: unsere Katze ist auch Freigänger und wird extrem aggressiv, wenn er nicht raus darf- ist wahrscheinlich auch wichtig

von kimmimaus am 23.04.2013, 17:20



Antwort auf Beitrag von NiggiST

Hallo Niggi, das ist ja nicht schön, da haben wir Glück mit unseren Katzen. Spontan habe ich noch an Bachblüten gedacht. Ich selbst habe zwar keine Erfahrungen damit, aber erkundige Dich doch mal ... Meine Freundin hat so ein Zeug, das über die Steckdose abgegeben wird. Seitdem pinkelt die Katze nicht mehr in die Wohnung, und Kater und Katze kloppen sich nicht mehr. Sprich, es wirkt absolut "besänftigend". In meiner Anfangszeit mit den Katzen war ich öfter im Katzenforum unterwegs (miau.de). Wenn Du Dein Problem dort postest, bekommst Du vielleicht noch bessere Tipps. Liebe Grüße Calcifer

von Calcifer am 24.04.2013, 08:47



Antwort auf Beitrag von Calcifer

Danke Calcifer. Das Katzenforum werde ich mal aufsuchen. Ich muss demnächst zum Impfen und sprech es auch mal beim Tierarzt an. MIr ist aufgefallen, dass der Kater seine alten Lieblingsschalfplätze oben auf dem Schrank und Kratzbaum nicht mehr nutzen mag. Vielleicht hat er ja auch Probleme mit den Gelenken und springt deshalb nicht mehr dort hinauf. Eine Vermutung ist auch, dass ihn der Geräuschpegel eines spielenden Kleinkindes nervt. Denn er schläft eigentlich fast immer im Flur, wo es etwas ruhiger ist. Versuche jetzt hier einiges um die Wohnsituation für meinen Kater zu verbessern und lass ihn mal vom Tierarzt durchchecken. Außerdem hab ich einige kritische Stellen entschärft, an denen es immer wieder zu Konfrontationen zwischen meinem Sohn und dem Kater kam. Mehr Ruhe und altersgerechtere Rückzugsmöglichkeiten (mit 9 Jahren ist der Kater auch schon in die Jahre gekommen). kann ich ihm aber halt erst dienen, wenn wir umgezogen sind. Ein Lämmchen war unser Kater noch nie. Aber momentan ist er schon arg schlimm. Vielleicht steckt mehr dahinter als ich denke, z.B. eben Schmerzen beim Springen. LG Niggi

von NiggiST am 24.04.2013, 14:04