Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Haus neben den Eltern kaufen?

Thema: Haus neben den Eltern kaufen?

Hallo, das gehört jetzt eigentlich nicht hierher, aber Ihr habt mir schon so oft geholfen hier! Mein Mann und ich suchen schon seit längerer Zeit nach einem Haus für uns und unseren Sohn (2 Jahre). Nun haben wir eines gefunden, das ganz toll ist und DREI Häuser weiter ist als das meiner Eltern. Es liegen also noch zwei Reihenhäuser dazwischen. Jetzt versuche ich positive und negative Seiten abzuwägen: einerseits ist es für den Kleinen natürlich toll, gleich neben Oma und Opa zu wohnen und auch für uns wäre es praktisch, ihn öfter "mal eben kurz" abgeben zu können, allerdings befürchte ich ein bisschen, dass er, immer wenn er etwas bei uns nicht bekommt oder darf, gleich zu meinen Eltern rennt! Und:ich bin ehrlich gesagt ein relativ eifersüchtiger Typ. Was mache ich, wenn unser Sohn nur noch bei Oma und Opa sein will (die ihn natürlich sehr verwöhnen, immer Zeit für ihn haben und nie - wie ich - "nebenbei" den Haushalt schmeissen müssen mit allem, was dazu gehört)? Hat eine von euch Erfahrungen damit, wie / ob man das gut regeln kann oder findet Ihr, das Ganze hat zuviel Konfliktpotenzial? Danke für's Lesen!

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

hihi, aktuelles thema! wir wohnen seit mai direkt neben meinen eltern und mein fazit bis jetzt ist eigentlich positiv. muss dazu sagen: meine eltern sind beide noch voll berufstätig und unter der woche nicht soviel daheim. mein sohn liebt sie abgöttisch und nutz natürlich jede sich bietende gelegenheit rüber zugehen. ich muss sagen, mir macht das nicht soviel aus. nehm das auch nicht persönlich (war selber ein total omakind ) aber mein mann fühlt sich von unserem sohn schon machmal zurückgesetzt! wenn man klare grenzen zu seinen eltern zieht, sowas wie: es wird geklingelt wenn man rein will und nutzt nicht einfach den schlüssel oder so, dann ist das eigentlich alles sehr harmonisch und für beide seiten praktisch! nina

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einem Haus mit meinen Eltern... wir haben nur normale Zimmertüren zwischen den Wohnungen, die auch nie abgeschlossen werden! Wir essen mittags sogar zusammen, eine Woche kocht meine Mutter, dann ich usw. das klappt super. Ich kann die Kinder jederzeit mal für ne Stunde rüberbringen. Aber wenn sie alleine rübergehen wollen, müssen sie schon fragen... wir haben hier unsere Wohnung und meine Eltern haben ihre Wohnung. Aber wir verstehen uns gut und das Zusammenleben klappt echt super! Es kommt immer drauf an, wie man damit umgeht, wenn man so dicht zusammen wohnt! Es hat Vor- und Nachteile. LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es kommt immer darauf an, wie man grundsätzlich zu seinen Eltern steht. Und dein Mann zu deinen Eltern. Man muss halt von vornherein klarmachen, dass man sich nicht nur auf der Pelle hängt, wenn man das nicht will, und wie schon geschrieben wurde, dass man sich ankündigt - zumindest durch ein Klingeln. Ich persönlich hätte keine Probleme, weder mit meinen Eltern noch meinen Schwiegereltern, könnte mir beides vorstellen. Da ihr nicht in einem Haus wohnt, bleibt die Privatsphäre. Aber auch die Annehmlichkeiten kann man genießen - Kind mal eben "abliefern" und was erledigen oder dergleichen. Ich fänds KLasse. Aber wie gesagt, es kommt das Verhältnis an. Allerdings sind doch noch 2 Häuser dazwischen, welbst wenn es mal knies geben würde, wäre doch kein Problem. Meine Freundin wohnt Tür an Tür mit ihrer Mutter - sie sieht nur Vorteile.

Mitglied inaktiv - 04.10.2009, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde diese Möglichkeit ziemlich genial. Ich möchte mit meinen Eltern oder Schwiegereltern zwar nicht im selben Haus wohnen, das wäre mir denn doch zu eng. Aber drei Häuser weiter finde ich sehr gut. Nicht nur für die Enkel, für die das natürlich absolut Klasse ist. Sondern auch wegen der Eltern. Meine Eltern gehen auf die 70 zu, und auch wenn sie jetzt noch absolut fit sind - es wird eine Zeit kommen, wo sie mal Unterstützung brauchen, beim Einkauf oder Haushalt. Und da wäre es schön, wenn man nicht immer ewig fahren muss, wie es leider bei uns ist (meine Eltern wohnen 80 Kilometer entfernt, die Schwiegis 35 Km). Wegen der Eifersucht: Daran würde ich wirklich arbeiten und mich entspannen. Es ist für Kinder eine Riesenbereicherung, viel Zeit bei den Großeltern zu verbringen. Denn die sind ja meist viel geduldiger, gelassener, großzügiger als die Eltern, weil sie keine Erziehungsverantwortung mehr haben, weil sie mehr Zeit haben, und vielleicht aus Altersgründen auch gelassener sind. Ein Kind rennt sicher auch mal gern zu Oma und Opa, wenn es zu Hause dicke Luft gibt oder es etwas nicht darf. Aber das macht doch nix! Jedes Kind liebt seine eigenen Eltern am allermeisten, da kommen Großis nicht ran - auch wenn sie mal bevorzugt werden. Kinder sind klug, sie lernen ganz von selbst, dass bei den Großeltern andere Regeln gelten als zu Hause - und das beides okay ist. Ich würde hier kein Problem heraufbeschwören, das eigentlich doch gar nicht existiert (nur in Deinem Kopf), hu? Wenn Du als Mutter gelassen und souverän bleibst und nicht versuchst, in Konkurrenz zu den Großeltern zu treten (das hat keine Mutter nötig!), wird es sicher keine Konflikte diesbezüglich geben. Liebe Grüße, Bonnie

Mitglied inaktiv - 04.10.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihr euch gut versteht, würde ich es machen. Wir wohnen Tür an Tür mit meinen Schwiegereltern. Es gab und gibt schonmal kleinere Reibereien zwischen uns Damen, aber nichts Dramatisches. Wichtig ist, dass ihr es sofort ansprecht, wenn euch irgend etwas erziehungstechnisches nicht gefällt, dann klappt das schon. Zur Zeit bin ich seeeehr froh, dass die Oma nebenan wohnt. Sie hat stundenlang Geduld, Rollenspiele zu spielen. Dazu habe ich nämlich überhaupt keine Lust. So ergänzen wir uns echt gut.

Mitglied inaktiv - 04.10.2009, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Schritt vor 5 Jahren gemacht. Und das Haus bei meinen Eltern aufgestockt. Aus dem Bungalow wurde ein Stockhaus. Meine Eltern sind unten und wir oben. Haben allerdings einen eigenen Eingang und komplett abgeschlossenen Wohnbereich. Für die Kinder (jetzt 10, 7 und 5J) ist es ganz klar eine Bereicherung. Für mich durchaus auch mal eine Entlastung. Wenn die Kinder im Garten sind, hat halt auch die Oma ein Auge auf die Bande. Von der Erziehung her ist ganz klar, das meine Eltern mit uns an einem Strang ziehen, also es gibt es einfach nicht, das sie bei mir etwas nicht dürfen (Fernsehschauen am nachmittag z.B.) dann hilft auch nix, das sie runter gehen - da dürfen sie auch nicht. Ein bisserl Verwöhnen klar, gerade was sich mal auch für ein Kind zeitnehmen zum Vorlesen oder so. Aber das gleich sich immer wieder aus. Ich bereue es nicht, und würde es immer wieder machen. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 04.10.2009, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

o.t.

Mitglied inaktiv - 04.10.2009, 14:10