Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Fuellung fuer den Adventskalender

Thema: Fuellung fuer den Adventskalender

Hallo, ich weiss, es ist ja noch ein bisschen frueh, aber trotzdem. Ich suche nach Vorschlaegen, was ich meiner dann knapp 1 1/2 -jaehrigen Tochter in den Adventskalender tun kann? Auf die Schokolade wollte ich dann noch ein bisschen verzichten ;-) Ich habe von meiner Schwiegermutter den Adventskalender meines Mannes geerbt, den damals die Omas gebastelt haben - ein Nikolausbild aus Filz, an dem frueher Paeckchen aufgehaengt wurden - jetzt haengen ganz viele Soeckchen dran die (sinnvoll) gefuellt werden wollen. Bin gespannt auf eure Vorschlaege Connie

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist mit Pixibüchern?

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten mit knapp 2 Jahren drin: einzelne Playmobil-Sachen, Magnettiere (die passende Tafel hat der Nikolaus gebracht), Flumi, ab und zu Kekse oder Gummibärchen, mehr fällt mir nicht mehr ein.

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann Dir erzählen, was wir so in unseren Adventskalendern drin war.. Da sollte ich aber noch dazu sagen, Sohnemann bekommt immer ein größeres aber nicht riesiges Weihnachtsgeschenk und bis auf von Freunden oder entfernten Verwandten sonst nix mehr.. Deswegen sind im Adventskalender ein bißchen mehr Sachen drin.. Als er knapp über ein Jahr war, hab ich nen Duplopack gekauft und den auf die Säckchen verteilt, zwischen drin war mal ein Pixibuch oder Stifte. Dann hatten wir einen da waren ein paar kleinere Schleichtiere drin, Pixibücher, ne Cd.... Dazwischendrin auch einfach mal Tage mit nem Müsliriegel oder so, Matchboxautos. Dann hatten wir einen, da waren Playmobilsachen drin, und er wollte damals unbedingt immer Dinounterhosen, die hab ich da auch rein verteilt und er war glücklich wie bolle.. Es waren auch immer drin, ein paar Tütchen mit selbstgebackenene Keksen, Rosinen und so.. Es gab nie jeden Tag Spielzeug. Die Tage mit Spielzeug waren eher weniger.. Dieses Jahr, er ist jetzt vier, wird drin sein, ein paar Playmobilkleinteile, Am ersten Tag ein Geschichten Buch, aus dem ich ihm jeden Tag eine Weihnachtsgeschichte vorlese, Müsliriegel, mal ne Schoki.... Ich muß dazusagen, unser Sohn hat gleich Anfang Januar wieder Geburtstag.. Zu Weihnachten bekommt er nicht viel.. Weil das sonst alles viel zu viel wird.. Aber der Adventskalender macht ihm riesen Spaß..

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gebe meinen Kindern auch keine Süßigkeiten in die Kalender. Für eine Anderthalbjährige finde ich z. B. geeignet: Kleine Häkelbälle oder diese ganz kleinen, weichen Lederbälle, Glöckchen mit Stiel, ein Schleich-Tier (das sie schon erkennt: Hund, Katze, Häschen), einen kleinen Spiegel, Männchen von Lego Duplo (enthalten keine verschluckbaren Teile, alles ist fest), Waggons für eine Holzeisenbahn, bunte Würfel, große Spiel-Schlüssel am Ring, alles was rasselt. Ich mache dafür immer einen Online-"Großeinkauf" bei Jako-o oder Kinderbutt - da gibt's sehr schöne Sachen für die ganz Kleinen, lass Dich doch mal anregen. LG, Hexe

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

ich musste letztes jahr doppelt bepacken - für eine 1.5 jährige und einen 3 jährigen :) also bei uns gabs schon mal schokolade oder so... diese herzchen aus schokolade, oder ein diese gummibärchen frösche, oder ein schokobon.... an den tagen an denen baden angesagt war, gabs immer irgendwas wie badwasserfarben oder badekonfetti und so :) (unser kalender ist offen von oben, zum aufhängen, da konnt ich das badezeug auch mal vorschieben, wenns nötig war ) ansonsten gabs für die kleine noch spängchen für den grossen schleichtiere, eben mal was süsses... dieses jahr werd ich noch spezielle unternehmungen reintun... zb mal ich auf ein kärtchen schwimmflügelchen und eine badehose - heisst wir gehen schwimmen.... lesen können sie ja noch nicht, deshalb mal ichs :) werd 1 mal wöchentlich eine unternehmung reintun.... die ich dann auch einfach einhalten "muss"...

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Wir befüllen auch den Kalender selbst. Im ersten jahr war unsere Tochter auch so 1 1/2 und wir haben einen Adventskalender gekauft, in dem nur 5 Schokoladen waren und der Rest kleine Holzfiguren zum Spielen. Ich denke so Holzfiguren kann man auch kaufen (haba?). Die Tütchen mit dem Knisterbad oder Farben fürs Badewasser waren sehr gefragt, dazu kleine Spielsachen für die Badewanne (Boote, Schaumstofftiere), Pixi- oder Lino-Bücher (schau mal unter kleine Bücher im Netz, da gibt es auch einzelne zu bestellen, wenn du im Buchladen nicht genug Auswahl findest), kleine Packung Holzmalstifte und kleiner Block, Flummiball mit Weihnachtsbaum innendrin, kleines Plüschbärchen, paar ABS-Socken usw. Schließ mich den Vorrednerinnen an, guck doch mal bei den Spielzeuganbietern wie jakoo, walzkidzz, kidoh, oder online bei haba, lego und co. Da kommen jetzt bestimmt gerade vor Weihnachten wieder Sonderpackungen im Angebot, die man dann auflösen und in Einzelteilen im Kalender verstecken kann. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

kauft man jeden Tag nur einen Euro Artikel ist es nur Ramsch und kauft man was "Gescheites" rein geht das echt ins Geld. Wir haben dieses Jahr einen Playmobilkaledern für 15 Euro. Das reicht dicke.

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

Für Calvin hatte ich mit zwei Jahren von Playdoo ein Knetset gekauft mit viel Knetwerkzeug und vielen Farben, die Sachen habe ich dann quer verteilt. Ab und an aber auch mal einen mini Schokonikolaus oder eine Mandarine etc. dabei. LG Anja

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es in diesem Jahr (mit 15 Monaten) Fingerpuppen aus der Ikea, Luftballons, und mal schauen, was mir noch so einfällt!

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

Letztes Jahr habe ich im Adventskalender eine Packung dicke Buntstifte verteilt. Zusätzlich die schon erwähnten Fingerpuppen von Ikea. Zu den Adventssonntagen gab es zusätzlich ein Pixi-Buch. Eingestreut gab es noch Seifenblasen, Badefarbe und an hl. Abend Malseife. Summa Sumarum war ich dann bei ca 15 Euro. Da ich schon ab September nach der Füllung geguckt habe, konnte ich bei Aldi, NKD und Ikea auch immer ein Schnäppchen machen. Der frühe Vogel fängt den Wurm (und hat die besten Ideen...) *gg* Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe unserem Sohn letztes Jahr ein Set mit so kleinen Autos bei Aldi geholt. Waren wohl so 20 - 30 Autos?!?! Davon hat er jeden Tag eines in den Adventskalend er bekommen und hat sich damals (2 Jahre) sehr darüber gefreut. Gut, Autos sind jetzt weniger was für Mädels, aber vielleicht dient es irgendwie als Anregung. Dieses Jahr werde ich wohl ein kleines Duplo- / Lego-Set holen und jeden Tag was davon reinpacken, aber in diesem Jahr denke im Wechsel mit was Süßem (kann ja auch eine Mandarine oder ein kleiner Apfel oder Nüsse sein). LG Tina

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner hat letztes Jahr mit ca. 1 1/2 Jahren seinen ersten Adventskalender bekommen. Ich habe so ein kleines Lego Duplo Set (Tierpflegerin mit Tierbabys u. natürlich ein paar Steinen) verteilt, dazwischen ein paar Türchen mit Keksen oder selbst gebackenen Plätzchen, am 24. gabs zum ersten Mal Schoki! LG

Mitglied inaktiv - 03.10.2009, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank fuer eure Anregungen - haben mir sehr geholfen! LG Connie

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 14:25