Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

5. ICSI - schwanger trotz schlechter EZ Qualität

Thema: 5. ICSI - schwanger trotz schlechter EZ Qualität

Alle ihr Lieben, bisher habe ich nur mitgelesen, daher wollte ich mich bei allen bedanken, die mir bisher durch Ihre Antworten geholfen haben durchzuhalten. Nun bin ich aber wirklich am Boden. Während meiner zweiten ICSI wurde ich schwanger, leider Abgang nach der 7. Woche. Meine Ärztin meinte, es würde auf jeden Fall schon irgendwann klappen, man müsse nur durchhalten. Ich hatte das Vorgespräch für unsere 5. ICSI. Nun meinte sie, sie wollen nun nur noch einen Versuch mit uns machen, da es wohl an meiner schlechten Eizellqualität liegen würde. Ich bin so unfassbar traurig und auch ängstlich - einfach total durch im Allgemeinen. Ich werde Ende des Jahres 40 und wir hatten vor, da wir nachträglich doch noch etwas finanzielle Unterstützung bekommen würden, den 5 und 6 Versuch auch noch zu machen. Aktuell haben wir beschlossen die eigentlich geplante ICSI noch einen Monat zu verschieben, um „pimp my eggs“ länger wirken zu lassen, wenn denn die Qualität so schlecht wäre. Ist jemand mit schlechter EZ Qualität trotzdem schwanger geworden und kann uns etwas Hoffnung schenken. Danke im Voraus

von Anna!!! am 21.04.2024, 20:54



Antwort auf Beitrag von Anna!!!

Am Ende brauchst du eine gute Eizelle, eine gute Samenzelle und auch sonst einen guten Gesamtzustand. Das ist also alles ganz schön viel was passen muss! Unmöglich ist es allerdings wahrscheinlich nicht, aber es wird eben immer unwahrscheinlicher. Ich finde es von eurer Klinik ziemlich ehrlich, wenn sie keine weitere Behandlung machen möchten. Wenn ihr es weit, werdet ihr aber ganz sicher Ärzte finden, die das machen werden! Habt ihr gegebenenfalls auch schon über Alternativen (im Ausland) nachgedacht? Stichwort EizellSpende oder EmbryonenAdoption?

von Pinguina1 am 21.04.2024, 21:27



Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Vielen Dank für deine Antwort. Stimmt ehrlich ist sie nun gewesen, dennoch hat uns das hart getroffen, weil es ja folgend immer hieß, dass es schon irgendwann klappen wird und auf einmal nach dem letzten und einzigen KryoVersuch, kam diese Aussage. Ja, wir haben uns dieses Wochenende das erste Mal über die Eizellspende richtig informiert und darüber nachgedacht. Ich kann mich bisher noch nicht mit dem Gedanken anfreunden. Mein Mann würde es in Betracht ziehen.

von Anna!!! am 21.04.2024, 21:43



Antwort auf Beitrag von Anna!!!

Liebe Anna, Wir haben unsere Icsi im Ausland durchführen lassen und ebenfalls vorher die Eizellen gepimt - mein Resultat waren 6 Blastozysten von guter bis ausgezeichneter Qualität. In der icsi davor ließ sich nur eine von 7 Eizellen befruchten. Unser gutes Ergebnis schreibe ich ganz klar den unterstützenden Medikamenten zur Steigerung der Eizellqualität zu. Ich würde dir auf jeden Fall ans Herz legen, die icsi um 1-2 Monate zu schieben, um die Eizellqualität zu steigern. Zur Steigerung der Eizellqualität habe ich folgendes eingenommen/gespritzt: - Omega 3 - Ovusitol - DHEA - Vitamin c und d - Melatonin (vor dem Schlafen) Und (und ich glaube sehr, dass dies der Trumpf war): - Saizen Zusätzlich hab ich noch die üblichen Verdächtigen wie Folsäure, Schilddrüsenmedikament etc eingenommen. Saizen haben wir uns aus Frankreich besorgt, dort sind Medikamente wesentlich günstiger. Die Stimulation selbst haben wir mit Pergoveris gemacht. Dies soll besonders ü 35 besser auf die Qualität der Eizellen wirken. Ich drücke dir fest die Daumen, dass eure icsi dieses Mal zum Erfolg führt Liebe Grüße Frau Hase

von Frau Hase am 21.04.2024, 22:14



Antwort auf Beitrag von Frau Hase

Danke, Frau Hase! Bisher hatten wir DHEA, Q10, Vitamin D, L-Thyroxin und Babyforte sowie beim letzten Versuch bereits angefangen Metfromin zu nehmen. Nach zahlreichen Untersuchungen kamen folgende Verdachtsmomente auf … erst hieß es, dass wahrscheinlich die Haut meiner Eizellen zu dick wären und die Spermien so nicht alleine durchdringen könnten, dann kam bei meiner Bauchspiegelung Endometriose heraus und zu guter letzt kam heraus, dass ich eine milde Form von PCOS habe, daher habe ich angefangen Metformin zu nehmen. Mit Pervogeris haben wir bisher im langen Protokoll auch Stimuliert. Ich habe die Hoffnung, dass beim nächsten Versuch das Metformin aufgrund der längeren Einnahme, besser wirken könnte. Aber nichtsdestotrotz würde mich natürlich interessieren, wie ihr auf Melatonin (darauf hatte ich eher versucht zu verzichten) und Saizen gekommen seid? Omega 3 nehmen wir zum ersten Mal zusätzlich ein. Ist Ovusitol gleichzusetzen mit Babyforte? Meinen Ärztin meinte, dass das Ausland nichts anders machen könnte, als sie bereits bei mir gemacht hätten. Warum habt ihr euch dazu entschieden gehabt? Ich bin dir gerade einfach total dankbar für deine bereits gegebene Antwort. Im Voraus nochmal vielen Dank und fürs Daumen drücken

von Anna!!! am 21.04.2024, 22:44



Antwort auf Beitrag von Anna!!!

Ob ovusitol gleichzusetzen ist mit Babyforte weiß ich tatsächlich nicht. Laut Arztempfehlung kommt es hauptsächlich auf das darin enthaltenene Myo-Inositol an, dem man eine Art Verjüngung der Eizellen nachsagt. Q10 aber ich tatsächlich auch eingenommen ... ich wussteich habe irgendwas vergessen aufzuzählen. Melatonin und Saizen wurden mir seitens der Klinik empfohlen. Da es nicht unsere erste icsi war, habe ich gezielt nachgefragt, ob wir noch etwas zur Verbesserung der Eizellqualität unternehmen können und da brachte die Klinik Saizen ins Spiel, welches etwas kostspieliger ist und deshalb wohl von einigen Paaren abgelehnt wird. Nach endlosen Versuchen war mir das Thema Kosten aber zweitrangig und ich wollte einfach alles erdenkliche getan haben, um am Ende möglichst viele Blastozysten zu erhalten. Ich glaube, dass dieses Saizen nicht unerheblich zu unserem guten Ergebnis beigetragen hat und es würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich mit meinen Erfahrungen nur einer einzigen Frau weiterhelfen könnte - am liebsten jeder, die sich ein Kind wünscht Liebe Grüße Frau Hase

von Frau Hase am 22.04.2024, 06:07



Antwort auf Beitrag von Frau Hase

Entschuldige, ich habe eben erst gesehen, dass du mir nochmal geantwortet hast, Frau Hase. Ich werde bei meiner Ärztin diesbezüglich nochmal nachfragen, ob sie mir Saizen und Melatonin auch empfehlen würde. Könntest du mir vielleicht noch beantworten, wie du Melantonin eingenommen hast? Finde dazu Unstimmigkeiten im Internet. Bisher habe ich herausgefunden, dass man 3mg nehmen sollte, aber nimmt man das schon Wochen im Voraus, wie die anderen Supplements (von Pimp my Eggs) oder erst mit Beginn der Stimulation und hört mit der Punktion damit auf? Über das Thema Kosten denke ich mittlerweile genauso, wie du. Ich muss soviel noch nach recherchieren - so vielen Gedanken und mögliche Wege gerade in meinem Kopf. Meine KinderWuÄrztin meinte, dass sie zum Thema IVF/ICSI auch alles machen könnte, aber ist das wirklich so richtig oder verfolgen Kliniken in Spanien bspw. am Ende doch einfach eine andere Therapie? Wir haben übrigens die ICSI mindestens nochmal um einen Monat verschoben (muss mich aber eigentlich beeilen, weil ich bald 40. werde und ich dann keine Unterstützung mehr von meiner KK bekomme) weil ich auf die Wirkung der Supplements baue, denke aber, dass meine Ärztin nicht so wirklich glaubt, dass das was ändern könnte - warte zurzeit auf ihren Rückruf. Habe übrigens auch gelesen, dass manche private Krankenkassen bereit wären, auch ihren Kostenteil beizusteuern, wenn man sich im Ausland behandeln lassen würde. Nochmal vielen lieben Dank, dass du so hilfsbereit bist. Anna

von Anna!!! am 23.04.2024, 15:38



Antwort auf Beitrag von Anna!!!

Hallo Anna Ich habe mit Melatonin (dm) zusammen mit den anderen Supplements ca 4 bis 6 Wochen vor der Stimulation gestartet. Habe jeden Abend vor dem Zubettgehen eine Tablette genommen - würde es in jedem Fall auch nur abends nehmen. Mich hat das ca eine Stunde nach Einnahme regelmäßig ins Reich der Träume befördert. Ich glaube aber, dass Melatonin allenfalls ein Beibrot war. Den Erfolg schreibe ich tatsächlich Saizen, Q10, DHEA und Ovusitol zu. Welches Protokoll hattest du denn bei deinen bisherigen icsis? Bei mir hatte sich nämlich herauskristallisiert, dass sich mein Zyklus mit der Pille nicht gut manipulieren lässt, mit estradiol hingegen schon. Ich denke die richtige Herangehensweise kann dann auch Auswirkungen auf die Eizellentwicklung haben. Aber da spreche ich natürlich nur aus persönlichen Erfahrungen - Ärztin bin ich nicht . Das Lied mit den Kosten kann ich mitsingen. Wir sind als gleichgeschlechtliches Paar komplett Selbstzahler und haben in den vergangenen 5 Jahren etwas über 42000 Euro in den Kinderwunsch gesteckt. Dass die Privaten Krankenkassen Teilkosten für im Ausland durchgeführte Fertilitätsbehandlungen übernehmen wusste ich noch gar nicht. Weißt du zufällig, welche Privaten etwas übernehmen? Ich bin tatsächlich auch privatversichert ... dann würde ich mal anfragen. Du kannst mich gerne auch jederzeit per PN kontaktieren, da der Treat immer weiter nach hinten rutscht, finden wir bald bestimmt unsere Beiträge nicht mehr Liebe Grüße Frau Hase

von Frau Hase am 23.04.2024, 18:18