Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

2. ICSI und ich merke wieder nichts. Diagnosesuche?

Thema: 2. ICSI und ich merke wieder nichts. Diagnosesuche?

Ich befinde mich gerade in meiner zweiten ICSI-Behandlung (Kryotransfer mit meinen vor 5 Jahren eingefrorenen Eizellen) und hatte am vor 4 Tagen eine wunderschöne Blastozyste transferiert bekommen (4BA), die schon dabei war, zu schlüpfen. Beim ersten Transfer war es eine sehr frühe Blasto (2BB). Ich hatte sooo große Hoffnung diesmal und ich spüre wieder nicht wirklich etwas. Bin schon ganz verzweifelt, weil ich Angst habe, dass es an etwas liegt, das noch nicht erkannt wurde. Für das Auslösen des Eisprungs habe ich eine HCG-Spritze bekommen und gleich seeehr viel gemerkt, also bin ich mir sicher, dass ich auch eine Einnistung bzw. positive Entwicklung des Embryos merken würde. Kurz zu mir: Ich bin 41 und ich war noch nie schwanger. Alles sieht gut aus, mein AMH ist bei 1,5, genügend Follikel vorhanden, TSH 1,0 (habe keine Schilddrüse mehr). Meine Gebärmutter war und ist gesund, Spermiogramm super, eigentlich alles top. Nur hat es bei uns auf natürlichem Weg seit einem Jahr nicht geklappt und ich werde bald 42. Da sollten wir nicht ewig warten, meinte meine Kinderwunschärztin, deshalb haben wir angefangen, meine Eizellen aufzutauen bei denen ich 37 Jahre alt war. Jetzt frage ich mich, welche Diagnosmöglichkeiten ich noch machen kann, bevor wir im Juni unseren nächsten Versuch planen. Gerinnungsstörung, Immunologie, Killerzellentest, hat jemand von euch eine Empfehlung?

von NenaVerena am 26.04.2024, 15:11



Antwort auf Beitrag von NenaVerena

Ich bin in einer ähnlichen Situation, auch wenn ich jünger bin. Deshalb: man braucht im Alter von 30 Jahren durchschnittlich vier und im Alter von 40 Jahren durchschnittlich acht gute Blastozysten, um ein Kind zur Welt zu bringen. Nur weil jetzt ein oder gar zwei Transfere nicht geklappt haben, ist das noch lange kein Grund, zu verzweifeln. Und übrigens: merken muss man gar nichts. Also jetzt erst mal abwarten und dann bei eurer KinderwunschKlinik beraten lassen.

von Pinguina1 am 26.04.2024, 16:40



Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Ja, ich muss wahrscheinlich weiter Geduld haben und mit noch ein paar mehr Versuchen rechnen. Ich wünschte mir sehr, dass ich jünger wäre, nur Zeit zurückdrehen geht schlecht. Ich nehme schon jede Menge Supplements wie CoQ10, NMN, Shatavari, Spermidin, Folsäure, Vitamin D, Omega 3, Eisen, Zyklustees etc. Ich wünschte irgendwie, dass ich noch mehr aktiv tun könnte ;-) Viel Erfolg dir und dass es bald klappt!

von NenaVerena am 26.04.2024, 17:22



Antwort auf Beitrag von NenaVerena

Ich bin gerade in meiner zweiten ICSI und merke im Moment auch nur die Nebenwirkungen vom Progesteron. Also genauso wie bei der ersten ICSI, die nicht geklappt hat. Der Unterschied ist, dass ich gestern an PU+10 einen Hauch an Positiv testen durfte. Und das auch nur, weil mein Urin über Nacht super konzentriert war. Man muss da noch gar nichts spüren. Ich habe auch schon Gedanken an die nächsten Schritte verloren. Gib noch nicht auf Vor der ICSI hatten wir noch die Genetik prüfen lassen. Nach der ersten gescheiterten ging es an die Gerinnung.

von Supreme am 26.04.2024, 16:53



Antwort auf Beitrag von Supreme

Oh das macht mir viel Mut! :-) Ich bin nur etwas verunsichert, weil ich nichts merke und dann immer denke, dass ich mich schon mal mehr "schwanger" gefühlt habe. Hatte zwei Zyklen im letzten Jahr, bei denen ich denke, dass es mit einer Befruchtung geklappt hat, nur nicht mit der Einnistung. Da hatte ich gleich starke Symptome. Bei allen anderen Zyklen nur meine normalen PMS-Symptome... Ah und wie konntet ihr die Genetik prüfen, dann nicht in Deutschland, oder?

von NenaVerena am 26.04.2024, 17:39



Antwort auf Beitrag von NenaVerena

Wir wurden von der Kinderwunschklinik in die Humangenetik in Deutschland überwiesen. Wurde uns vor der ICSI angeraten. Dort wurde unsere Familiengeschichte abgefragt, um schon eindeutige familiäre Probleme zu identifizieren/auszuschließen. Und danach wurde über eine Blutprobe bei uns beiden eine Chromosomenanalyse durchgeführt. Da hätte man schon mal ein paar Probleme identifizieren können. War bei uns jedoch unauffällig.

von Supreme am 27.04.2024, 13:31