Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Verlängerter Zyklus nach Auslösung Eisprung

Thema: Verlängerter Zyklus nach Auslösung Eisprung

Hallo zusammen, ich hoffe hier hat schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Befinde mich im 5ten Letrozol Zyklus und diesmal wurde das erste mal der Eisprung ausgelöst (am 20. ZT mit Brevactid). Meine Periode lässt seitdem auf sich warten. Heute ist der 46 ZT. Bluttest und Urintest waren leider beide negativ. Bin sehr frustriert weil ich so gerne einen neuen Zyklus starten würde und fühle mich alleine gelassen mit meinem Problem. Der Frauenarzt meint das kann mal passieren, ich soll mich in 2 Wochen nochmal melden. Kann Brevactid die zweite Zyklushälfte so stark verlängern oder was kann das Auslösen noch bewirkt haben? Meine Zyklen waren ohne Auslösen immer zwischen 29-33 Tage lang.

von PCOundKinderwunsch am 02.10.2021, 11:58



Antwort auf Beitrag von PCOundKinderwunsch

Hi, also eine so lange Zyklushälfte nach Auslösen finde ich merkwürdig. Mit Brevactid habe ich allerdings keine Erfahrung. In meinen Letrozol-Zyklen habe ich mit Ovitrelle ausgelöst, hatte den ES zuverlässig etwa 36 Std später und dann eine zweite ZH von 15 bis 17 Tagen. Hat dein FA im Ultraschall kontrolliert, ob alles ok ist? Normalerweise sollte ja nach ES die ZH nicht länger sein als gewöhnlich, außer der ES hätte gar nicht stattgefunden. Aber genau das ist ja Ziel vom Auslösen - ES innerhalb eines bestimmten Zeitfensters zu garantieren.

von majalino am 02.10.2021, 18:43



Antwort auf Beitrag von majalino

Wir haben bei ca 18 mm ausgelöst und hatte seitdem gar kein Ultraschall mehr Die ersten Zyklen mit Letrozol waren immer zuverlässig zwischen 29 und 33 Tage lang und diesmal nach dem Auslösen leider so.. War dann nur noch zum Bluttest beim Frauenarzt und sie meinte ich soll nochmal abwarten und wir lösen beim nächsten Zyklus auf jedenfall wieder aus. Bei so ewig langen Zyklen will ich aber gar nicht mehr auslösen :( Ich bin echt ratlos. Nehme zusätzlich noch L Throxin und Myo Inositol aber das wird ja keine komischen Wechselwirkungen mit Brevactid bewirken? Ach man..

von PCOundKinderwunsch am 02.10.2021, 19:38



Antwort auf Beitrag von PCOundKinderwunsch

L-Thyroxin und Myo Inositol sollten tatsächlich keine solche Auswirkung auf deine zweite Zyklushälfte haben. Und schonmal gar nicht wenn ihr bei 18 mm den ES ausgelöst habt. Ich habe alle KiWu Zyklen ausgelöst (insg. jetzt 15, allerdings auch wie majalino mit Ovitrelle). Meine zweite Zyklushälfte ist lediglich wg. des Progesterons verlängert (ca. 17 Tage), die Blutung setzt dann aber nach dem Absetzen zuverlässig ein. Wenn du sonst zuverlässig von selbst Eisprünge hast, solltest du den mit Brevactid ja nun noch sicherer gehabt haben. Dann müsste die Blutung auch einsetzen, wenn der SST negativ war. Bist du sicher, dass das ein Follikel war und keine Zyste? Blutwerte dazu waren in Ordnung? Schleimhaut war gut? Ich würde nochmal zum Gyn gehen. ES+24/25 für eine zweite Zyklushälfte ist ja ganz offensichtlich zu lang. "Kann passieren, warten sie mal zwei Wochen ab", finde ich... wenig erquickend und absolut nicht hilfreich.

von Schmetterfink am 04.10.2021, 08:20



Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Danke für deine Antwort! Ich war am 16. ZT bereits zum Follikel messen und bin dann 4 Tage später nochmal zum Ultraschall vor dem Auslösen. Da der Follikel in diesem Zeitraum gewachsen ist gehe ich davon aus dass es keine Zyste war. GBMS lag da bei 9mm Blut wurde mir aber keins abgenommen :( Habe heute in der Kinderwunschklinik angerufen, die meinen nächsten Zyklus dann zum ersten Mal begleiten wird. Soll Donnerstag zum Ultraschall vorbeikommen und dann entscheiden wir ob ich 21 Tage lang eine Pille nehme oder man die Blutung auslöst. Mir sagt aber ehrlich gesagt gar nichts davon zu.. aber wer weiß wie lange meine Periode sonst noch warten lässt. Richtig frustrierend!! Nimmst du auch Letrozol?

von PCOundKinderwunsch am 04.10.2021, 18:52



Antwort auf Beitrag von PCOundKinderwunsch

Ich denke, das war genau der richtige Weg, das in der KiWu schonmal kontrollieren zu lassen. Die sollen sich das anschauen, Blutwerte kontrollieren und dir sagen, ob du abwarten kannst oder ob ihr was tun solltet. Es ist ja doch eher ungewöhnlich, dass die zweite Zyklushälfte SO lang ist, wenn ihr den ES ausgelöst habt und definitiv keine Schwangerschaft vorliegt. Wenn ihr erst ZT 20 (?) ausgelöst habt, ist dein Follikelwachstum ja noch langsamer als meins! Und bei mir meckert er immer schon, dass das so langsam geht. Wir lösen normalerweise ZT 17 rum aus (schallen ZT 10 und ca ZT 14), da ist meine GBMS in der Regel irgendwas um 10 mm (ZT 10 grob 6 bis 7). Mein behandelnder Arzt sagt, man kann bei zu langsamem Follikelwachstum davon ausgehen, dass auch keine Eizelle reift (Zykluslängen über 35 Tage sind lt. ihm in der Regel ohne ES). Vielleicht ist Letrozol bei dir nicht das Mittel der Wahl? Oder zu gering dosiert? Die ersten sechs Zyklen (VZO, Kostenübernahme durch die KK) haben wir mit Gonal-F stimuliert, seitdem mit Clomifen. Im dritten Clomifen-Zyklus bin ich das erste Mal schwanger geworden (der Lütte wird bald 2), jetzt sind wir im sechsen Clomi-Zyklus zum zweiten Kind. Ich hätte gerne mal Letrozol ausprobiert, meine KiWu steht aber offensichtlich mehr auf Clomi. Ich vertrage es in der Regel gut (mal abgesehen davon, dass ich im letzten Zyklus fiese Flushes hatte) und reagiere (in der Höchstdosierung) gut drauf, GBMS zieht zum ES hin auch immer noch gut an. Blöd halt, wenn's trotzdem nicht klappt

von Schmetterfink am 06.10.2021, 11:58