Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

kryokonservierung risiken

Thema: kryokonservierung risiken

Hallo liebe Damen, Ich bin neu hier, und ich möchte Sie um Ihre Meinung bitten. Ich werde in der nächsten Woche eine Kryo-Transfer in einem natürlichen Zyklus haben. Ich habe gelesen, dass Kryo-Transer-Babys dazu neigen, mehr zu wiegen und größer zu sein. Was ist genau gemeint? Gibt es andere Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Krykoservierung? Meinem Arzt meinte es gibt keine, aber ich konnte beim Interessieren einige Studien finden, die ein wenig irritierend sind. Was ist Ihre Meinung? Vielen Dank für Ihre Antworten!

von Kemil am 25.11.2020, 10:42



Antwort auf Beitrag von Kemil

Hallo Kemil, ich habe zwei Kryo-Jungs. Der Große hatte in der Tat ein hohes Geburtsgewicht von über 4300g. Der Kleine kam ganz normalgewichtig mit etwa 3700g zur Welt. Beide sind kerngesund! Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir über die Risiken gar keine Gedanken gemacht habe! Was wäre denn die Option? ... Es sein zu lassen! Und das wollte ich nunmal nicht, da ich nur diese Wahl hatte... oder halt noch mehr teure ICSIs... Nee! Ich bin froh mit der Entscheidung, dass wir uns für die Kryo-Möglichkeit entschieden haben! Ich habe mich auch keinerlei Beipackzettel oder sonstiges gelesen, was mich irgendwie hätte verunsichern können. Wir haben uns mit allen Konsequenzen dieser Behandlung gestellt und auf die Ärzte im KiWuZ und auch auf den Hausarzt vertraut, denn wir waren darauf angewiesen... anders ging's nicht. Versuch dich nicht verrückt zu machen!! Geh positiv an die Sache ran und grübel nicht so viel! Oder hast du eine andere Wahl? Liebe Grüße und viel Glück beim Transfer!

von Luna J. am 25.11.2020, 14:10



Antwort auf Beitrag von Luna J.

Liebe Luna, Vielen Dank für dein Antwort! Wir versuchen seit mehr als 1,5 Jahren. Die Ärzte konnten nicht wirklich den Grund finden, warum ich nicht schwanger werden kann (es gab keine Probleme mit meinen Ergebnissen oder mit dem Spermatogramm meines Mannes, wir sind auch beide 33). Unser Kiwu-Ärztin riet uns direkt zur IVF, da die Insemination keine höhere Schwangerschaftsrate bringen würde. Nach der Punktion erhielt ich eine Überstimulation und die Embryonen mussten eingefroren werden. Unsere andere Möglichkeit ist, den Versuch fortzusetzen oder die Insemination zu versuchen, aber ich will einfach nicht mehr warten.. Da die Kryokonservierung ein relativ neues Verfahren ist, wurde ich unsicher, vor allem beim Lesen im Internet. Aber du hast Recht, ich muss meinem Arzt vertrauen, der sagte, dass es keine Unterschiede in der Qualität des frischen Embryos gibt. Ihre Antwort hat mich auch beruhigt!!

von Kemil am 25.11.2020, 15:00



Antwort auf Beitrag von Kemil

Bei uns hat es auch lange gedauert. Ich denke, dass es auch am Stress lag! Wir haben es monatelang erfolglos versucht. Erst als ich mich habe krank schreiben lassen wurde ich schwanger. Leider habe ich das Baby verloren. Ich habe dann eine Kur gemacht. Arbeiten konnte ich allerdings noch immer nicht. Ich bin Erzieherin und konnte es emotional nicht ertragen, täglich Babys und dicke Bäuche zu sehen. Die Psyche wird bei solch einer Behandlung viel mehr in Mitleidenschaft gezogen, als man es sich vorstellen kann... zumindest, wenn man es immer wieder und wieder aufs neue versuchen muss, weil ein negativer Test den nächsten jagt. Der ständige Terminstress, den es mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren gilt... Das ging bei mir nicht... Ich bzw. mein Körper musste zur Ruhe kommen, um einer Schwangerschaft gewachsen zu sein. Etwa ein halbes Jahr nach der Kur hat's dann geklappt. Selbst die Arzthelferin im KiWuZ sagte damals zu mir "Wahnsinn, was die Ruhe ausmacht." Vielleicht liegt es aber auch an etwas anderem bei dir. Bei mir war es bei der Nr.2 so. Ich hatte nach dem Großen zwei weitere Fehlgeburten, bei denen ich seltsame Hüftschmerzen hatte. Diese wollte ich abklären lassen und die Ursache finden, bevor ich einen weiteren teuren Versuch starten wollte. Ich habe mich von Kopf bis Fuß durchchecken lassen... war bei zig Ärzten. Es kam eine Gerinnungsstörung ans Licht. Mit dem Spritzen von Heparin ging's dann gut. Bevor ich jedoch erneut schwanger wurde, hatte mir eine Internist eine Darmspiegelung empfohlen. Und siehe da... es wurde eine Vorstufe von Krebs gefunden. Es wurde alles entfernt, was entfernt werden musste und so war diese "Baustelle" behoben und mein Körper war bereit für eine weitere erfolgreiche Schwangerschaft. Bei dem Lösen des Problems, warum ich 3 Fehlgeburten hatte, hat mir das KiWuZ allerdings wenig geholfen. Das ist eher meinem Hausarzt gutzuschreiben. Er hat mich von A nach B überwiesen und hat gesagt "Lass das mal checken". Ohne den Ärzte-Marathon wäre mein Großer vermutlich noch Einzelkind... und evtl. Halbwaise, wenn der Darmkrebs nicht so früh erkannt worden wäre... Puh, das war viel Text... Ich wünsche dir für deinen Transfer alles alles Gute! Wer das Auftauen übersteht, ist ein Kämpfer! ;) Das wird schon! Liebe Grüße!

von Luna J. am 25.11.2020, 21:11



Antwort auf Beitrag von Kemil

Vor meiner Punktion hatten wir ein Gespräch mit einer Laborantin bezüglich Kryokonservierung. Die KiWu, wo ich bin hält es so: Es werden normal nur Blasto eingefroren. Ab 4 befruchteten Eizellen versuchen sie weiter zu kultivieren bis zum Blasto. Wenn sie nach den 3 Tag merken, dass das Risiko zu hoch ist für eine Weiterentwicklung wird vor PU +5 der Transfer gemacht. Ich würde mich vielleicht auch erkundigen, ob die Chancen bei Blasto größer sind als bei PN, dass sie das Auftauen gut überstehen. Tendenziell würde ich immer versuchen, was auf Eis gelegt zu bekommen. Es ist für dich Entspannter, weil du entweder gar nicht oder nur wenige Medikamente für die Kryo bekommst. Aber natürlich darf man den finanziellen Aspekt nicht vergessen und eine Garantie, dass es dann klappt ist es auch nicht. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung und bei deiner ersten ICSI.

von orozyme am 28.11.2020, 22:25



Antwort auf Beitrag von orozyme

Danke für Ihre Antwort. Laut dem Arztin sind die Überlebensraten für Blastos höher. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Krykoservierung gemacht? Wurden Sie über die damit verbundenen Risiken des Prozesses für das Baby informiert oder recherchiert? Ich danke Ihnen für das Teilen!

von Kemil am 30.11.2020, 16:05