Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschklinik erster Schritt

Thema: Kinderwunschklinik erster Schritt

Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ein bisschen auf Gleichgesinnte zu treffen. Wir haben gestern die Diagnose Kryptozoospermien bei meinem Mann erhalten, heißt, in seinem Ejakulat sind nur vereinzelt Spermien zu finden. Die Urologin meinte zwar, dass es durchaus ein paar brauchbare Spermien gibt, eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg ist jedoch nahezu ausgeschlossen. Nun geht's für uns in die kiwu Klinik. Ich hab gemischte Gefühle. Einerseits freue ich mich, weil es irgendwie weiter geht und ich nicht mehr jeden Monat hoffen muss, ob's geklappt hat, weil ich jetzt weiß, dass es auf natürlichem Weg nicht funktioniert. Anderseits habe ich Angst. Dann bleiben wir kinderlos, womit wir zwar durchaus leben können, dennoch wiegt der Gedanke schwer. Mehr als 3 Versuche möchten wir nicht machen, ich denke die werden schon anstrengend genug Hat jemand vielleicht eine ähnliche Geschichte und kann mir ein bisschen Mut machen? Ich möchte nur bitte keine Geschichten hören, wo es nicht geklappt hat, ich brauche ein wenig Hoffnung Sorry für den langen Text, aber in meinem Freundeskreis werden alle sofort immer schwanger und ich kenne einfach niemanden, mit dem ich mich austauschen kann . Vielen Dank und LG Verena

von Sonnenblume 88 am 17.09.2020, 21:39



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

PS: da fehlt was im Text wir würden natürlich nur kinderlos bleiben, wenn alle drei Versuche Scheitern

von Sonnenblume 88 am 17.09.2020, 21:43



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Unser Spermiogramm war auch Grotten schlecht... nach über 4 Jahren Sind wir dann auch in die KiWu. Bei uns hats direkt im ersten Versuch geklappt! :)

von Dmck am 18.09.2020, 08:11



Antwort auf Beitrag von Dmck

Vielen Dank für die Liebe Antwort . Das gibt mir Hoffnung. Bei mir ist alles in Ordnung, deswegen hoffe ich auch, dass es schnell klappt

von Sonnenblume 88 am 18.09.2020, 09:18



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Hallo, also wir haben auch super mieses SG was mit jedem mal schlechter wird. Einzige Chance für uns ICSI. Erster Versuch hat leider nicht geklappt. Den zweiten Versuch sollen wir, so Gott will, nächste Woche im Arm halten da sollen unsere beiden Wunder geholt werden. Wir sind nicht mehr die Jüngsten, die Behandlung nicht ohne in jeglicher Hinsicht (physisch und psychisch) aber auch mit miesem SG ist alles drin. Drück euch die Daumen. LG

von Pünktchen10 am 18.09.2020, 03:09



Antwort auf Beitrag von Pünktchen10

Auch dir lieben Dank für deine Antwort ich weiß, dass es nicht gleich beim ersten Mal klappen kann, aber ich hoffe auf wenigstens ein kleines Wunder . Ich wünsche dir ganz viel Glück für die Geburt nächste Woche und eine wunderschöne Zeit mit eurem Baby

von Sonnenblume 88 am 18.09.2020, 09:20



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Hallo Sonnenblume 88, das SG meines Mannes war ähnlich.. anstatt 39 mio. Spermien hatte er nur 8 mio. und davon auch noch unbewegliche etc. Bei mir liegt zudem noch das PCO-Syndrom vor. Wir hängen gerade in der Warteschleife.. Transfer war am Montag. Mir wurden aber zwei sehr gute Blastozysten zurückgegeben. Eine davon sogar von 100%. Bei euch wird definitiv auch nur die ICSI in Frage kommen. Was aber letztendlich die sicherste Variante ist. Die Spermien werden direkt in die Eizelle eingesetzt, damit eine Befruchtung stattfindet. Bei der IVF werden Eizelle und Spermien „nur“ in ein Reagenzglas zusammengesetzt und es wird abgewartet, dass die Spermien dann von allein die Eizelle eintreten. Mit der ICSI ist dieser Schritt schon mal geschafft :) Ich weiß noch genau, wie ich mich fühlte als ich an eurem Punkt war. Ich war einfach nur erleichtert, zu wissen, dass es so einfach nicht geht und wir eine künstliche Befruchtung machen müssen. Ich war dankbar, dass wir nicht absolut unfruchtbar sind und noch eine Chance haben. Ich habe mich tierisch auf den Termin bei der KiWu-Klinik gefreut. Ich wünsche euch alles Gute! Ach und noch was zum SG: Wir hatten den Arzt damals gefragt, ob das SG denn brauchbar sei für die Behandlung und der Arzt versuchte es anhand eines Beispiels zu erklären.. „die Spermien ihres Mannes sind quasi beim Fußball die zweite Liga, zweiter Platz. Also für die Behandlung sehr gut“. Vielleicht muntert dich das auf :)

von Sandera25 am 18.09.2020, 11:09



Antwort auf Beitrag von Sandera25

Liebe Sandrea25, entschuldige, ich habe die restlichen Nachrichten erst jetzt gelesen . Das ist ein super Vergleich . Mein Mann hat leider nur 3,1 Mio und zusätzlich OAT Syndrom also ne richtig gute Mischung . Aber die Urologin meinte auch, dass da durchaus was brauchbares bei ist . Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Ich freue mich auch schon, dass es endlich weiter geht . Alles Liebe für dich

von Sonnenblume 88 am 22.09.2020, 20:29



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Hey , bei uns war es auch so ... wir sind 36 und haben im Januar die erste ICSI gestartet... leider ohne Erfolg.. aber das ist nichts ungewöhnliches das hatte man uns gleich gesagt ..wir sind dann im Mai in den zweiten Versuch gestartet und haben am 01.06. zwei super gute Blastozysten eingesetzt bekommen. Wir sind jetzt in der 19. Woche mit einem gesunden kleinen Jungen Also Kopf hoch und immer positiv bleiben !

von JaDe1984 am 18.09.2020, 14:29



Antwort auf Beitrag von JaDe1984

Liebe JaDe1984, danke für deine Antwort . Das sind definitiv positive Nachrichten! Wir wissen auch, dass es nicht sofort beim ersten Mal klappen kann, aber all die schönen Nachrichten zu lesen gibt mir Mut und Hoffnung . Vielen Dank und alles Liebe für deine weitere Schwangerschaft und das du ein gesundes Baby auf die Welt bringst

von Sonnenblume 88 am 22.09.2020, 20:31



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Hallo Sonnenblume 88 Vielleicht ermutigt dich unsere Geschichte ein bisschen. Mein Mann wusste seit 20 Jahren, das er auf normalen Weg nie Vater werden wird. Als wir geheiratet haben und dann den Weg über die Kinderwunschklinik gehen wollten, war er schon 40 Jahre und hatte eigentlich schon damit abgeschlossen jemals Vater zu werden. Mir war bewusst, das auch die Kinderwunschbehandlung nicht zum Erfolg führen kann. Wir haben uns also einen Plan B zurecht gelegt und wollten dann Kinder adoptieren, oder Pflegekindern ein zuhause geben. Tja und was soll ich sagen, die erste ICSI hat sofort geklappt und wir haben 2018 Zwillinge bekommen. In diesem Jahr haben wir wieder eine ICSI gemacht und jetzt bin ich in der 30 SSW mit einem Mädchen. Ich wünsche euch viel Erfolg und dass ihr schnell euer Wunder bekommt!

von Julizwilling am 18.09.2020, 14:59



Antwort auf Beitrag von Julizwilling

Liebe Julizwilling, wow gleich Zwillinge . Wir gehen da denke ich auch sehr reflektiert dran und schmieden auch schon Pläne, falls es nicht klappt, wie es dann weiter geht. Eine Adoption oder ähnliches schließen wir aus, aber wir sind ja auch zu zweit wirklich glücklich, ein Baby wäre natürlich ein wunderschönes Bonbon aber dafür haben wir ja nicht geheiratet . Wir möchten einfach auch alle Eventualitäten vorbereitet sein, aber eure Geschichten geben wir wirklich Kraft an ein kleines Wunder zu glauben . Ich wünsche dir noch eine wunderschöne Schwangerschaft und dass du ganz bald ein gesundes Baby in den Armen hälst

von Sonnenblume 88 am 22.09.2020, 20:34



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Bei uns war es genau dasselbe wie bei euch, selbe Diagnose wie bei deinem Mann. Haben dann ne ICSI gemacht. Erster Versuch direkt ein Treffer. Unser kleiner Bambino ist jetzt knapp 3 Monate alt und schlummert gerade friedlich auf meinen Bauch Also da is echt noch alles drin bei euch. Ganz viel Glück wünsch ich euch

von KatiH85 am 18.09.2020, 17:33



Antwort auf Beitrag von KatiH85

Liebe KatiH85, herzlichen Glückwunsch zu deinem Baby dass sind so tolle Nachrichten, von allen von euch . Ich hoffe sehr, dass es bei uns auch so sein wird Ich wünsche dir auch alles Liebe und eine wunderschöne Zeit mit eurem Wunder

von Sonnenblume 88 am 22.09.2020, 20:36



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Wir üben schon seit einem Jahr. Letzten Zyklus bin ich zur Frauenärztin, weil es einfach nicht klappen wollte. Sie hat bei mir PCO festgestellt und geht davon aus, dass ich überhaupt keine Eisprünge habe. Mein Mann wurde noch nicht untersucht. Vor kurzem haben wir unseren ersten Termin in der Kiwu-Klinik. Mussten leider schon einmal verschieben, weil ich krank wurde. Sobald man mit der Klinik telefoniert hat bekommt man ganz viele Unterlagen zugeschickt zum Ausfüllen und viele Informationen. Da steht dann auch alles drauf was man mitbringen muss. Du selbst brauchst die Überweisung vom Frauenarzt und eine Kopie des letzten zytologischen Abstrichs und dein Mann kann sich die Überweisung beim Hausarzt holen, wenn er keinen Urologen hat. Einfach mal anrufen und nachfragen.

von trischaa am 25.09.2020, 12:42



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Wir haben mit meinem Mann 13 Monaten erfolglos versucht ein Kind zu bekommen trotzdem wollte es nicht klappen. Uns wurde dann auch die Überweisung zur Kiwuklinik gegeben. Schon vor der Kinderwunschklinik wussten wir, dass das Problem an mir liegt. Ich leide an Endometriose, deswegen innerhalb von 2 Jahren 3 OPs gehabt. Außerdem habe ich Probleme mit dem Eisprung, auch nie ohne Hilfe von Medikamenten eine Regelblutung... dadurch das ich Problem vorbelastet war, musste mein Mann auch recht schnell zum Spermiogramm um zu schauen ob seine Spermien ok sind... den Termin dafür haben wir innerhalb von einer Woche bekommen und die Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden. Nimm sämtliche Unterlagen an voran gegangene Untersuchungen mit, wenn du sie bekommen kannst. Ich konnte sehr viele Fragen auch so beantworten, daher hab ich die Unterlagen nachgereicht...aber trotzdem haben die selber auch jedes mal aufs neue blutabgenommen um immer auf dem neusten Stand zu sein. Die wollen von dir halt wissen, was schon alles untersucht wurde, ob du schon versuche mit irgendwelchen Medikamenten gemacht hast z,B. Clomifen. ob Vorerkrankungen vorliegen usw. bei uns wollten sie noch wissen wie weit wir bereit wären zu gehen... allgemein klären die euch über kosten auf die auf euch zukommen können und über die Möglichkeiten. Das Gespräch ist auch in erster Linie dafür da, dass sie euch kennen lernen und ihr den Arzt mit Fragen bombardieren könnt die euch interessieren. Bei uns wurde auch schon ein vorläufiger Behandlungsplan aufgestellt und eine Woche nach dem Beratungsgespräch habe ich schon die ersten Untersuchungen machen lassen und Medikamente bekommen. Also in der Kinderwunschklinik war ich 6 Monaten und jetzt bin ich in der 14.SSW.

von Samiza am 30.09.2020, 12:54



Antwort auf Beitrag von Sonnenblume 88

Hallo, bei einer guten KiwuKlinik bekommt ihr vorher Fragebogen, den ihr ausfüllen müsst und der die Grundlage für das Erstgespräch ist. Zudem hatte ich von meiner FÄ eine Kopie alle Blutwerte bekommen und wir hatten ein SG von meinem Mann dabei. Wir hatten ein nettes Gespräch, die Methode stand aufgrund unserer Vorgeschichte schnell fest. Uns beiden wurde Blut abgenommen und mein Mann musste ein erneutes SG anfertigen lassen. Nachdem Blutbild und SG ausgewertet waren, wurde der Behandlungsplan aufgestellt, den wir bei den Krankenkassen eingereicht haben. Nach 3 Wochen hatten wir die Antworten beisammen und konnten in dem darauffolgenden Zyklus starten. (Vom Erstgespräch bis zum Start der ICSI vergingen etwa 3 Monate). Zu den Kosten: Dies wird bei den Krankenkassen sehr unterschiedlich gehandhabt. Informiere dich und wechsle ggf. die Krankenkasse. Meine Klinik bietet Info-Abende an. Ich fand es ganz gut, im Vorfeld über die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten einen Überblick erhalten zu haben.

von WOka am 01.11.2020, 20:56