Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

IVF mit Nullbefruchtung

Thema: IVF mit Nullbefruchtung

Hallo, unsere erste IVF ist hinter uns. Davor haben wir 1 Jahr lang ohne Erfolg versucht. Wir sind im Januar zu KiWu, alles sieht gut aus. Meine Hormone sehen sehr gut aus, Eileiter nach der HSU Untersuchung auch in Ordnung, Sperma sogar sehr gut. Bei der Schilddrüse wurde eine minimale Unterfunktion festgestellt, der TSH Wert ist zwar gut und noch im normalen Bereich aber nicht gut genug für eine Schwangerschaft (etwas zu hoch bei 2,9, normal ist bis 4). Dafür nehme ich seit 6 Monaten Thyroxin und im Mai war der TSH Wert schon bei 2,2. Wir haben 4 Monate VzO probiert, 2 mal mit Clomifen und 2 Mal mit Puregon. Leider auch ohne Erfolg. Da ich in 6 Monaten 40 Jahre alt werde, haben wir uns für die künstliche Befruchtung entschieden. Die Ärzte haben IVF empfohlen, da wir beide gesund sind. Ich habe die Stimulation mit Puregon gestarten. Am Tag 9 gab es nur 4 zu kleine Eizellen und die Ärztin hat uns Not-ICSI empfohlen und und darauf hingewiesen, dass es möglich sein könnte, dass wir nichts zum Transfen haben. Ihr Vorschlag war, wenn weniger als 6 Eizellen dann ICSI, sonst bleiben wir bei IVF, und wir waren damit einverstanden. Am Tag 13 waren es schon 5 Eizellen und die Größe der Eizellen war auch viel besser. Bei der Follikelpunktion haben sie sogar 6 Eizellen genommen. Sie haben dann doch IVF gemacht und das Ergebnis am nächsten Tag war leider Nullbefruchtung ohne irgendwelche Erklärung, die Eizellen und die Sperma hatten sogar sehr gute Qualität. Wir sind sehr überrascht, da wir gehofft haben, dass zumindest 1-2 Eizellen es schaffen würden, und wir ärgern uns jetzt natürlich, dass wir doch lieber ICSI machen hätten sollen. Der nächste Schritt wäre jetzt die Genehmigung für die ICSI von der Krankenkasse zu holen und nochmal versuchen. Was sind unsere Chancen, dass es unter diesen Umständen mit ICSI klappen würde? Habt ihr auch IVF mit Nullbefruchtung und danach mit ICSI Erfolg gehabt? Sollen wir eine Pauseyzklus machen oder gleich im nächsten Monat wieder versuchen, wenn wir rechtzeitig die Genehmigung bekommen? Danke Euch und liebe Grüsse!

von babywunsch39 am 20.08.2021, 10:31



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Huhu, Eine Nullbefruchtung hatte ich nicht. Aber bei der ersten Ivf nur 4 punktierte Eizellen. Wovon sich eine befruchten lies. Dann wurde bei mir alles umgeschmissen, anderes Protokoll andere Medikamente. Und bei der Ivf konnten dann 10 Eizellen punktiert werden wovon sich 6 befruchten Liesen. Man muss leider schauen, auf welche Medikamente du besser ansprichst. Man sagt das die erste IVf / Icsi immer ein „Testversuch“ ist. Leider ein teurer. Bei mir wurde nie von einer Icsi gesprochen, als ich das wollte, wurde dies sogar abgelehnt.

von Lizzlie am 20.08.2021, 10:40



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Hallo, genau weiss ich es zwar nicht, aber wir hatten auch eine IVF mit Nullbefruchtung im April und stehen jetzt kurz vor der ICSI. Aber so wie ich die Ärzte interpretiert habe, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es nochmal zur Nullbefruchtung kommt. Denn das Sperma wird ja in die Eizelle eingespritzt bei der ICSI. Bei der IVF war ja das Problem, dass die Spermien um die Eizellen gekreist sind, diese auch angeknabbert haben, aber eben nicht rein kamen. Insofern habe ich mir jetzt gar keine Gedanken mehr um Nullbefruchtung gemacht, zumal die ja sowieso selten ist. D.h. ich glaube nicht, dass Dir und mir so was Übles nochmal widerfährt. Viel Glück!

von L1nda am 01.09.2021, 23:27



Antwort auf Beitrag von L1nda

Danke für deine Antwort, das beruhigt mich ein bisschen. Ich wünsche Dir auch viel Glück!

von babywunsch39 am 02.09.2021, 14:08



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Wir hatten das gleiche Problem wie ihr. Nullbefruchtung bei der IVF. Ein komplettes Befruchtungsversagen gilt als Indikation für eine ICSI. Mit IVF hättet ihr vermutlich gar keine Chance auf einer Schwangerschaft gehabt. Euch stehen rechtlich drei Behandlungszyklen zu. Aber leider neigen viele Krankenkassen sich bei einem guten Spermiogramm querzustellen, ICSIs zu bezahlen. Ihr solltet euch die Notwendigkeit einer ICSI in weiteren Behandlungsversuchen von eurem Arzte schriftlich bestätigen lassen. Dann würde ich an eurer Stelle einen Brief aufsetzen und wenn nötig, auch Zähne zeigen. Wenn ihr eine Rechtsschutzversicherung habt, solltet ihr auf jeden Fall damit drohen. Wir haben das auch gemacht und letztlich haben wir auch das bekommen, was wir wollten. Uns wurden 3 Versuche zu 75% zugesichert. Da wir kompliziert halb privat versichert sind und halb Anrecht auf Beihilfe haben, ist es bei uns um alles oder nichts gegangen. Also 75% oder 0%. Viel Glück für den nächsten Versuch!

von Tibata am 26.10.2021, 15:10



Antwort auf Beitrag von Tibata

Die Krankenkasse hat 2 ICSIs ohne Probleme genehmigt. Wir können noch eine dritte auch beantragen, wenn bei den ersten 2 eine Befruchtung entstanden ist. Die erste ICSI haben wir bereits hinter uns, 9 Follikel aber leider nur 3 Eizellen, davon wurde eine befruchtet und der Transfer war vor 10 Tagen. Am Freitag soll ich zum Bluttest aber ich denke nicht, dass es geklappt hat, weil ich Mens-artige Blutung habe.

von babywunsch39 am 27.10.2021, 08:59



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Hallo, Ich kann auch positives berichten! Hatte im letzten Zyklus nur zwei Follikel und eine Nullbefruchtung bei IVF. War für diesen Zyklus also alles andere als zuversichtlich. Wieder konnten nur zwei Follikel gewonnen werden, aber mit ICSI konnten beide befruchtet werden und haben es auch bis zum dritten Tag und somit bis zum Transfer geschafft! Jetzt werden sie gerade von mir bebrütet. Also für uns war der Wechsel von IVF zu ICSI scheinbar die Lösung, obwohl mein Mann auch ein tolles Spermiogramm hat und ich nicht dachte, dass eine ICSI eine Verbesserung der Befruchtungsrate bringt! Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass ihr diesmal eine bessere Ausbeute habt! Die Angst vor dem Anruf, wieviele Eier befruchtet wurden, wird sich wohl nicht abstellen lassen! Ich war gleich voll am Heulen als die positive Nachricht kam und dabei ist das ja noch so weit am Anfang vom steinigen Weg zum Wunschkind. Alles Gute euch!

von Wipe am 31.10.2021, 22:10



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Hallo, erstmal tut es mir sehr leid für dich, dass es nicht geklappt hat. Meine Frau und ich hatten bei unseren beiden negativen ICSIs zwar keine Nullbefruchtung aber die Befruchtungsrate war relativ schlecht und es hat dann keine Einnistung stattgefunden. Ich kann mir bei unserer Befruchtungsrate und den Beträgen hier kaum vorstellen, dass die durchschnittliche Befruchtungsrate tatsächlich bei fast 95 % liegen soll. Bei uns wird wohl davon ausgegangen, dass die schlechte Befruchtungsrate an der schlechten Spermienqualität (kryokonserviert) liegt. Uns wurde jetzt für die 3. ICSI Calciumionophor empfohlen. Des Weiteren sollen wohl mehr Straws aufgetaut werden, um ggf. eine bessere Selektion der Spermien durchzuführen. Wir wollen jetzt vor dem 3. Versuch aber auch nochmal die Zweitmeinung eines anderen kiwu-Zentrums einholen. Und falls die 3. ICSI auch nicht klappt werden wir uns wohl noch intensiver mit dem dem Thema Samenspende befassen. An welchem Tag ist die Entwicklung denn bei euch beim ersten Versuch stehen geblieben? Ich hoffe ihr könnt euch von der Enttäuschung erholen und neuen Mut fassen.

von Donn am 23.11.2021, 15:05



Antwort auf Beitrag von Donn

Hallo, die Nullbefruchtung wurde leider schon am nächsten Tag nach der Punktion festgestellt worden. Sowohl die Eizellen als auch die Sperma waren von guter Qualität. Eine Erklärung, woran es liegen könnte, haben wir nicht bekommen, nur dass es selten passieren kann. Die Ärzte haben uns danach ICSI empfohlen und wir haben die erste ICSI Behandlung im Oktober gemacht. Aus 9 Follikel wurden nur 3 Eizellen punktiert, der Rest war leer. Auch hier meinten die Ärzten, dass es selten passieren könnte, aber ich finde es schon bedenklich, dass zwei drittel der Follikel keine Eizellen beinhalten. Sie haben die Stimulation für die ICSI geändert und die Dosis erhöht, keine Ahnung ob es vielleicht daran lag. Zum Glück konnte eine Eizelle befruchtet werden. Wir hatten am 4. Tag den Transfer aber es hat nicht geklappt, keine Einnistung. Wir sind ziemlich enttäuscht und verzweifelt aber immerhin haben wir es diesmal bis zum Transfer geschafft. Wir starten jetzt mit der 2. ICSI und hoffen, dass es diesmal besser klappt. Ich habe andere Medikamente für die Stimulation bekommen, um die Qualität der Eizellen bzw. die Follikelreifung zu verbessern. Hoffentlich werden die Ergebnisse dadurch nicht noch schlimmer. Falls es diesmal wieder nicht klappt, überlegen wir uns auch, die KiWu Klinik zu wechseln und eine zweite Meinung zu holen. Bzgl. der Befruchtungsrate, habe ich mal gelesen, dass bei IVF 50-60% sehr gut wäre. Bei ICSI sollte das sogar höher sein. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass 95% wirklich realistisch ist, obwohl ich hier im Forum lese, dass bei vielen Frauen 15-25 Eizellen punktiert werden und auch 10-15 befruchtet werden konnten.

von babywunsch39 am 24.11.2021, 15:01



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Hallo, genau weiss ich es zwar nicht, aber wir hatten auch eine IVF mit Nullbefruchtung im April und stehen jetzt kurz vor der ICSI. Aber so wie ich die Ärzte interpretiert habe, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es nochmal zur Nullbefruchtung kommt. Denn das Sperma wird ja in die Eizelle eingespritzt bei der ICSI. Bei der IVF war ja das Problem, dass die Spermien um die Eizellen gekreist sind, diese auch angeknabbert haben, aber eben nicht rein kamen. Insofern habe ich mir jetzt gar keine Gedanken mehr um Nullbefruchtung gemacht, zumal die ja sowieso selten ist. D.h. ich glaube nicht, dass Dir und mir so was Übles nochmal widerfährt. Viel Glück!

von Lourence am 01.12.2021, 22:24



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Das tut mir leid, Nullbefruchtung ist wirklich hart, weil man ja nicht mal eine Chance bekommt! Fühl dich gedrückt, Also wir hatten bei der ersten IVF eine gute Befruchtungsrate (4 von 6) und dann beide folgenden IVF mit Nullbefruchtung, einmal mit Not ICSI, brachte aber nicht viel. Ich war echt down. Wir haben dann auf ICSI gewechselt (als Selbstzahler ja leider) und seitdem eine sehr gute Befruchtungsrate (meistens 5 von 6). Wir haben dann einen Rabatt bekommen von der Klinik. Dem Doc tat es leid, dass wir nicht früher auf ICSI gewechselt sind. Einen Grund für die schlechte Befruchtungsrate wurde nicht gefunden. Kann keiner erklären. Von daher, versucht zu wechseln und erspart euch eine weitere Nullrunde. Das ist unnötig ;) Ganz viel Glück

von bepota am 21.12.2021, 22:49



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Mir ging es in meiner ersten IVF leider genauso. Ein so detaillierter Grund wie dir wurde mir nie genannt, es hieß immer nur, meine EZ seien alt (damals war ich gerade 24 Jahre alt geworden). Diese IVF lief auch im Longprotokoll. Wir haben dann zwei ICSIs gemacht mit Befruchtung, aber schlechter Befruchtungsrate und sehr schlechter Embryonenqualität. Beide ICSIs waren negativ. Das anschließende Antagonistenprotokoll führte zu einer besseren Befruchtungsrate und einer Zwillingsschwangerschaft. Man kann an einigen Schräubchen stehen, um zu versuchen das Ergebnis deutlich zu verbessern. ICSI statt IVF, Protokollwechsel, andere Medikamente, alle Embryos kultivieren... Inzwischen bin ich 31, Mama und wieder schwanger. Es muss nicht sein, dass ihr über die 3 bezahlten Versuche hinausgehen müsst, aber das kann natürlich passieren. Das passiert aber auch Paaren, die 3 ICSIs mit Transfers hatten. Eine ICSI und Transfer sind leider keine Garantie. Bei manchen klappt es sofort, bei anderen erst im 5. Versuch oder gar noch später. Ein Versuchsabbruch ist immer sehr gemein. Man wartet ohnehin schon so lange, dann konzentriert sich alle Hoffnung auf die Behandlung, man investiert Zeit, Energie, Geld... und am Ende hatte man doch nicht mal eine Chance. Versuch dich auf das Nachgespräch zu konzentrieren. Am besten legst du dir einen Zettel bereit, auf die du alle deine Fragen notierst und so in der Aufregung im Gespräch nichts vergisst. Die Ärzte kennen das. Und sobald du bereit bist, startet ihr neu. Alles Gute

von Xofo am 14.01.2022, 20:07



Antwort auf Beitrag von babywunsch39

Erstmal tut es mir sehr leid, dass du so ein Ergebnis hast. Das zieht einem immer erstmal den Boden unter den Füßen weg. Wir hatten im letzten Versuch auch eine ICSI und dadurch hat sich die Befruchtungsrate enorm gesteigert. Eine Not-ICSI macht man i.d.R. dann, wenn man zwar eine IVF geplant hat, aber dann feststellt, dass entweder zu wenige Spermien vorhanden oder nur sehr wenige EZ vorhanden sind und man auf Nummer sicher gehen will. Meistens lassen sich durch ICSI mehr EZ befruchten als durch eine IVF. Zuerst eine IVF versuchen und dann doch eine ICSI wählen geht nicht. Die EZ sind ja nur mehrere Stunden befruchtungsfähig. Wenn man merkt, dass sie sich bei der IVF nicht befruchten lassen, dann ist es schon zu spät. Also entweder gleich oder gar nicht. Die Ursachen für eine Nullbefruchtung können vielfältig sein, z.B. unreife EZ, eine zu harte Hülle, die die Spermien nicht durchdringen können oder defekte EZ. Mehr dazu kann dir vielleicht dein Arzt sagen. Oft lässt sich aber nur spekulieren und den genauen Grund wird man vielleicht gar nicht finden.

von Gonop am 30.01.2022, 12:38