Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Hochzeit & ICSI (Eileilerdurchlässigkeitsprüfung erforderlich?)

Thema: Hochzeit & ICSI (Eileilerdurchlässigkeitsprüfung erforderlich?)

Hallo zusammen, ich bzw wir sind so langsam ziemlich verzweifelt. Wir (33 und 35) sind nun in ÜZ23 und stehen eigentlich kurz vor der zweiten Insemination. Da das letzte SG (vor 2 Monaten) eher schlecht aussah, haben wir vor der anstehenden Insemination noch ein SG gemacht und die Werte sind nun noch schlechter. Die Ärzte empfehlen eine ICSI. Das ist natürlich alles eine Kostenfrage (5.000-6.000€ pro Versuch). Wir haben schon öfters über das Thema Hochzeit gesprochen (auch vor dem Kinderwunsch) und würden auch gerne heiraten. Das Thema ICSI spannt die Sache leider etwas an, aber wir würden absolut nicht nur deswegen heiraten. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wie lange seid ihr verheiratet gewesen, bevor ihr einen Antrag auf eine ICSI oder auch nur Insi beantragt habt? Gibt es eine Frist, die man einhalten muss, bevor man das beantragen kann? Bei uns wäre es doch recht kurzfristig. Und war eine Eileilerdurchlässigkeitsprüfung erforderlich? In unserem Fall liegt die Ursache laut Diagnose (nicht nur aber mit) am Mann. Fraglich, ob ich diese OP überhaupt durchziehen muss - strengt ja auch alles zusätzlich an. Wir sind einfach am überlegen, ob sich eine erneute Insemination überhaupt "lohnen" würde oder wir dem Stress aus dem Weg gehen. Aber es klingt leider fast so nach Hochzeit bzgl der Insemination/ICSI. Aber vorerst wäre es ja "nur" Standesamt. Ich bin nervlich ziemlich am Ende.. Wenn wir wenigstens auch wissen würden, warum sich das SG trotz guter Ernährung, Sport, kein Rauchen oder Alkohol nochmal verschlechtert hat. Freu mich auf eure Erfahrungen. A

von ÜZ15plus am 07.09.2021, 18:46



Antwort auf Beitrag von ÜZ15plus

Genau aus dem Grund haben wir auch geheiratet. Also wir hatten das eh vor, nur dann ging es eben schneller. Heiraten wollten wir erst in ein paar Jahren, aber so haben wir eben letztes Jahr geheiratet Wir haben es auch keine Sekunde bereut. Am Ende mussten wir dann trotzdem alles selber zahlen Du kannst, sobald du die Heiratsurkunde hast, zur Kiwu gehen und dann bekommst du die Kostenpläne für die Krankenkasse. Nach deren Bewilligung kann es dann gleich los gehen

von Lizzlie am 07.09.2021, 19:52



Antwort auf Beitrag von Lizzlie

Vielen Dank für eure Antworten. Beruhigend, dass es nicht nur uns so geht @Lizzlie: Darf ich fragen, warum ihr dennoch selbst zahlen musstet? Hoffentlich nicht aus dem Grund, dass ich direkt mit der ICSI angefangen habt?

von ÜZ15plus am 08.09.2021, 12:23



Antwort auf Beitrag von ÜZ15plus

Hallo! Wir haben in Juni 2019 geheiratet und im Juli 2019 hatten wir den ersten Termin in der Kiwu Klinik. Wir wussten auch schon vor der Hochzeit dass es an meinem Mann liegt. Ich musste keine Eileiterdurchlässigkeitprüfung machen lassen. Der Weg zu einem Baby ist nicht immer leicht aber es lohnt sich Alles Gute!

von klaudi1402 am 07.09.2021, 20:07



Antwort auf Beitrag von klaudi1402

Wir haben auch wegen des Kiwu geheiratet - bei uns lag es an uns beiden. Trotzdem war es sehr schön und auch wenn es nicht geklappt hätte, hätte ich keinen andern gewollt. Ich war ein halbes Jahr nach nach der Hochzeit schwanger dank Icsi.

von Evelina86 am 07.09.2021, 21:13



Antwort auf Beitrag von ÜZ15plus

Hey Auch wir haben geheiratet weil uns lieben und auf der anderen Seite die Zeit rennt (39/38) Wieso warten wenn es doch passt? Ich würde dringend eine Durchgängigkeitsprüfung machen lassen. Bei mir war einer mit Wasser gefüllt und dieses Wasser sorgte dafür, dass das Sperma oder die Eizellen immer rausgespült ( im Sinne) wurde. Sollte so etwas der Fall sein, macht die Behandlung IVF oder ICI auch keinen Sinn!

von Natascha37 am 08.09.2021, 09:27