Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch aber Angst wegen beruflicher Situation

Thema: Kinderwunsch aber Angst wegen beruflicher Situation

Hallo, ich habe noch nie ein solches Forum genutzt, wünsche mir aber Austausch, weil ich nicht weiter weiß. Mein Partner und ich möchten beide gerne ein Kind. Es wäre unser erstes. Das für mich konkrete Problem ist, dass ich mich gerade in einem zweijährigen Trainee, also einer Art Ausbildung befinde, und auch die Einsatzorte wechsele. Ich habe also gerade keinen dauerhaften Wohnsitz und sehe meinen Partner auch nur am Wochenende. Er ist Kindergärtner und wir haben schon entschieden, dass er sich beruflich nach mir richten wird. D.h. die Unterstützung wäre da. Allerdings habe ich Angst, dass ich nach dem Trainee nicht übernommen werde, sollte ich jetzt schwanger werden. Ich sehe mich enorm in einem Zwiespalt, denn ich werde 30 und möchte eigentlich nicht länger warten, zumal man ja auch nicht weiß, ob es sofort klappt. Wir hatten nun auch ungeschützten GV an sehr wahrscheinlich fruchtbaren Tagen und ich wünsche mir einerseits sehr, dass ich schwanger werde und andererseits habe ich Angst wegen meiner derzeitigen beruflichen Situation. Wäre dankbar für Rückmeldungen Liebe Grüße

von Laerke am 02.01.2016, 15:46



Antwort auf Beitrag von Laerke

Hallo....also ich würde euch raten euch zu entscheiden...Den so wie das jetzt klingt hab ihr keinen fixen Standort somit auch keine sichere Umgebung für ein Kind. ..Ich würde mir an deiner stelle überlegen was dir wichtiger ist und ob es zur Zeit überhaupt in euer Leben hinein passt LG und viel Glück

von sandra01 am 02.01.2016, 16:01



Antwort auf Beitrag von Laerke

Hallo, Hoffe es ist ok, dir zu antworten, habe halt nur ähnliche Erfahrungen kennen gelernt. An meiner Hochschule gab es genau noch eine andere Studentin, die schwanger war. Da wir alle dual studierten, war es zumindest bei ihr auch so, dass sie wechselnde Wohnorte zu meistern hatte. Da bei ihr im ersten Lebensjahr der Partner immer mitgezogen ist, war es kein Problem zumindest von der Betreuung. Wo Papa war, ging es dem Kind gut. Allerdings sagt sie selber - im Vergleich zu mir - hatte ich es entspannter (ich hab ein Jahr Pause gemacht) Mein Kind schlief schon nachts nach einem Jahr durch (natürlich war ihr Partner da, aber das bringt nichts wenn das Kind nachts so weint, dass beide wach werden), ich hätte stillen können und sie sagt ihr fehlt ein wenig die Babyzeit. Wenn das Kind über ein Jahr alt ist, so hat sie gesagt, würde sie dem Kind keine so häufigen Wohnort Wechsel mehr zutrauen. Das Kind gewöhnt sich ja doch an das Umfeld. Geschafft haben wir es übrigens beide und sind beide übernommen worden, da wir einen in unserer Region sehr gesuchte Ausbildung/Studium abgeschlossen haben. Lg

von PiaMarie am 02.01.2016, 16:15



Antwort auf Beitrag von Laerke

Man darf nicht vergessen: nicht jede Frau ist einfach so nebenbei schwanger. Es kann unglaublich anstrengend werden, starke Müdigkeit kann einsetzen, Übelkeit, Kreislauf... Da brauchen viele auch Ruhe und einen Rückzugsort. Arbeiten kann schwer fallen. Muss alles nicht, kann aber. Ich hatte auch noch eine (4 jährige) Zusatzausbildung nach dem Studium zu beenden sowie den Berufseinstieg und hab gewartet bis ich eine unbefristete Stelle hatte. Als wir mit üben anfingen war ich dann fast 30. Ich würde es immer wieder so machen.

von FrauStorch am 03.01.2016, 09:08



Antwort auf Beitrag von Laerke

Hallo, ich kenne deine Ängste. Zwar ist es bei mir beruflich ruhiger aber leider auch sehr unsicher für die Zukunft. Nach dem Studium habe ich erst keine Job gefunden und jetzt eine Teilzeitstelle und ein Zweitstudium. Mein Partner und ich haben uns auch ein Kind gewünscht und es jetzt einfach mal probiert,eben weil man ja nie weiß ob es sofort funktioniert. Nun bin ich sofort schwanger geworden und sogar noch in der Probezeit bei einer befristeten Stelle. Meine Probezeit ist allerdings bald vorbei und nach der Geburt habe ich noch 1 Jahr um mich in meiner Position zu beweisen. Ich sehe es jetzt so: Entweder es läuft im Job mit Kind oder ich mache mein Zweitstudium fertig um die besten Chance später auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Wenn man ein Kind (Kinder) will, muss man einfach mal irgendwann anfangen und es wird nie einfacher. Stell dir mal vor, du ziehst dein Trainee durch und bekommst dann deine Traumstelle.Dann willst du ja sicher auch nicht sofort schwanger werden, wegen der Stelle. Und so wird es immer später und später. Das war zumindest mein Gedankengang.

von AugSep16 am 03.01.2016, 09:37



Antwort auf Beitrag von AugSep16

Ich denke schon, dass es mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mehr Beständigkeit leichter wird. Auch weil man die finanziellen Sorgen nicht mehr hat... Wir haben auch relativ lange gewartet, wegen Studium, Ausbildung etc. Leider hat es bei uns nicht von selbst geklappt und es dauerte 3 Jahre, bis es dann mit einer ICSI funktionierte. Jetzt bekomme ich mit dann 33 mein erstes Kind und ich finde es noch immer ok so. Ich würde mich, an deiner Stelle, nicht wegen 2 Jahren so unter Druck setzten. Gerade in der Prüfungszeit wird es ja noch mal anstrengend... Macht es für dich einen so großen Unterschied? Ich drück dir die Daumen, dass ihr euren Weg finden werdet!

von Janni Jan am 03.01.2016, 10:26



Antwort auf Beitrag von Laerke

Hallo, ich finde es toll das ihr euch so viele Gedanken macht, denn letztendlich verändert ein Kind alles ;-) Mein Mann und ich haben gewartet bis er mit seinem. Studium durch bzw die Prüfungen in absehbarer Zeit waren. Aber ich kann dich voll und ganz verstehen, ich werde dieses Jahr auch 30 und man überlegt sich einfach ständig das man langsam anfangen sollte, gerade wenn es nicht bei einem bleiben soll. Ihr werdet die richtige Entscheidung treffen, denn nur ihr beide wisst was machbar ist und was nicht. Ich drücke euch fest die Daumen das es die richtige Entscheidung ist und es vielleicht schon geklappt hat :-)

von Comoara86 am 03.01.2016, 10:38



Antwort auf Beitrag von Laerke

Hallo! Ich war in einer ähnlichen Situation. Mein Mann und ich wollten unbedingt unser erstes Kind, obwohl ich noch studiert habe. Wenn du dir nichts sehnlicher wünscht, dann tu es (naja, habt ihr ja schon). Wenn es dir das alles zu viele Bauchschmerzen bereitet, dann warte ab, bis du weißt, ob du nach dem Trainee-Programm übernommen wirst oder nicht. Wenn du dann noch merkst, dass der Wunsch ungebrochen ist und ihr nicht warten wollt, dann könnt ihr ja immer noch schwanger werden. Hier noch ein kleiner Lese-Tipp: http://www.univillage.de/Studieren/Studienjournal/Studium-mit-Kind-Tipps-fuer-junge-Eltern.html Hier gibt es Tipps für junge Eltern, du bist zwar keine Studentin, aber ja auch in einer ganz ähnlichen Situation. Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen. Lieben Gruß!

von Jas20 am 04.01.2016, 16:24