Kigakids

Forum Kigakids

Kigastart: Matschhose u Regenjacke

Thema: Kigastart: Matschhose u Regenjacke

Da der Große im Kiga so was nie gebraucht hat, wollte ich mal fragen was ihr für Matsch und Regensachen für den Kiga kauft? Gefütterte Hosen?? Sind die von Aldi oder Tchibo was, oder wo kauft ihr sonst??

von Bubenmama am 01.08.2013, 11:20



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

da haben die Hosen sogar die Kleine noch auftragen können, so gut war das Material. Aber wenn die Kinder die Sachen nicht so oft brauchen (bei uns haben sie die Sachen vielleicht zehn mal im Jahr an), dann tun es sogar Matschhose von K*K. Wichtiger finde ich gute Gummistiefel, welche auch gefüttert sind. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 01.08.2013, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die gefütterten Matschsachen von Lidl. Die halten wirklich was aus, die letzte Kombi hab ich sogar noch weiterverkauft. Sind um einiges günstiger als die von TCM und genauso gut verarbeitet.

von dee1972 am 01.08.2013, 12:14



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Danke!!

von Bubenmama am 01.08.2013, 14:16



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich mag die Matschkleidung von H*M. Gefüttertes Zeug hatte ich nie, im Winter gibts ne Schneehose. In dem Gummizeug schwitzen sie eh so und im Winter haben sie ja auch noch Strumpfhose und Hose an. A.

von anouschka78 am 01.08.2013, 16:11



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Gefütterte für den Winter. Schneeanzüge sind eine seltsame Erfindung. Viel zu schnell durchweicht oder wenn imprägniert darf ich sie nicht waschen - totaler Mist. Matschhosen an und gut ist's . Für die Übergangszeit eine ohne Futter - das selbe gilt für die Jacken. Ich mag die von Jako- o . Die kann man auch schon mal auf dem Bauar für 2-3 Euro bekommen wenn man schnell ist. Aber soooo teuer sind die dann auch wieder nicht . Meine hatten ihre die gesamte Kigazeit über.

von Littlecreek am 01.08.2013, 18:15



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Also wir haben Matschhose und Regenjacke von Tells, die sind echt gut. Zwar etwas teurer, aber die Anschaffung lohnt. Die Sachen sind sehr robust. Schneeanzug haben wir auch nicht, ebe n weil die schnell durch sind. Dann bei Bedarf lieber eine dickere Hose drunter und die Buddelhose drüber.

von Friline am 01.08.2013, 18:27



Antwort auf Beitrag von Friline

Hallo! Wenn man liest, dass sich Matschsachen trotz häufigem Gebrauch jahrelang halten, kann man sich bereits denken, dass sie stark chemiebelastet sind. Ich finde bereits den Gestank schlimm. Die Matschkleidung müsste normalerweise sogar als Sondermüll entsorgt werden. Eine Hose darunter zu tragen nützt wenig, da die giftige Stoffe auch eingeatmet werden. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 01.08.2013, 18:52



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Über die Strasse gehst du aber noch oder??? Matschhosen tragen die Kinder doch nicht täglich, oder direkt auf der haut Und ich bin froh das meine Kinder bei nassen Wetter matschhosen tragen

von kati1976 am 01.08.2013, 19:13



Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo Kati, selbstverständlich überquere ich Straßen. Aber ich habe nie Kleidung getragen, deren Schadstoffe man bereits riechen kann. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 01.08.2013, 19:21



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Na ja, die Wahrheit liegt sicherlich irgendwo dazwischen. Es stimmt, Matschklamotten schneiden in Tests nie gut ab. Aber ich sehe es so: Mein Sohn isst die Sachen nicht, er zieht die Sachen an wenns regnet oder im Schlamm gespielt wird. Und er hat in der Regel immer noch eine andere Hose drunter. Die Klamotten sind einfach praktisch, ich wasche die auch vor dem ersten Tragen. Und wenn ich an meine Kindheit zurück denke: Wir sind im Ostfriesennerz aufgewachsen, die Jacken waren sicher auch nicht ohne. Aber wir haben es überlebt...

von Friline am 01.08.2013, 19:56



Antwort auf Beitrag von Friline

Hallo! Ich sehe das sehr kritisch, da die Ausdünstungen gefährlich sind. Insbesondere in Garderoben von Kindergärten ist oft bereits ein eigentümlicher Geruch wahrzunehmen. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind oft im Urin und Blut der Kinder messbar und zeigen erst sehr viel später welche Spätfolgen eintreten können. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 01.08.2013, 20:07



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Matschklamotten kaufe ich auch gerne gebraucht auf dem Kleidermarkt, dann sind viele Bestandteile schon mal rausgewaschen. Aber ich stehe schon auf dem Standpunkt, daß die Sachen schon sinnvoll sind. Mir ist es schon lieber, daß mein Kind nicht ständig beim Spielen auf die Sachen achten muss oder nass wird. Und da geht es in meinen Augen nicht wirklich ohne dieses Gummizeug.

von Friline am 01.08.2013, 21:01



Antwort auf Beitrag von Friline

Matschsachen werden von mir so wie jedes andere neue Kleidungsstück 2x vor dem ersten Tragen gewaschen. Was echt komisch riecht, kaufe ich nicht. Die Matschsachen von Lidl riechen im übrigens nicht... Soll ich mein Kind etwa bei schlechtem Wetter drinnen festbinden oder in klatschnassen Jeans durch die Pfützen springen lassen? Man (frau) kann es auch echt übertreiben.

von dee1972 am 01.08.2013, 21:14



Antwort auf Beitrag von dee1972

Hallo dee! Nein, du sollst dein Kind nicht festbinden, was für eine Frage. Allerdings finde ich es nicht verkehrt, wenn Kinder lernen, dass sie sich umziehen müssen, wenn sie durchnäßt sind. Ebenso, dass eine Schaukel morgens vielleicht erstmal kurz abgetrocknet werden muß. In meiner Kindheit gab es diese Kleidungsstücke nicht (oder wenn doch waren sie nicht sonderlich verbreitet). Trotzdem haben wir viel draußen gespielt und mussten uns gelegentlich mal umziehen. Und wir wurden drinnen nicht festgebunden.... Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 01.08.2013, 22:10



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wir haben auch viel draußen gespielt. Bei normalem Wetter gabs alte Hosen und Anorak. Bei Regenwetter durften wir auch raus, dann gabs eben den schkn erwähnten Friesennerz und Gummistiefel. Und wie oft kam es vir, daß due Gummistiefel 2cm zu kurz waren Von daher finde ich Matschhosen schoneine super Erfindung, die ich nicht missen möchte.

von Friline am 01.08.2013, 22:25



Antwort auf Beitrag von Friline

Viele Inhaltsstoffe in Matschhosen sind in Spielzeug untersagt. Verschiedene Stoffe stehen in Verdacht Allergien auszulösen, Organe langfristig zu schädigen und krebserregend zu sein. Ein vermeidbares Risiko, welches ich nicht eingehen würde. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 01.08.2013, 22:35



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Sag mal hast du eigentlich Kinder? Wenn ja wie alt sind die?

von kati1976 am 02.08.2013, 06:20



Antwort auf Beitrag von Johanna3

... wie in Deutschland. Kinder haben wenn dann, eher solche Hosen aus einer Art Jackenstoff, mit Fleece innen und wasserabweisend aussen (aber nicht wasserDICHT). Oder sie ziehen sich halt um, wenn sie nass sind... Mit den Schadstoffen ist so eine Sache - klar ist das nicht toll und wenn es arg stinkt, kauf ich Sachen auch nicht (z.B. bei Gummistiefeln). Aber andererseits, wer sagt, dass in Jeans oder anderer KLeidung nix drin ist, Farbstoffe u.a.? Da müsste man verrückt werden... Klar,. Second Hand geht teilweise, aber ist auch nicht die Patentlösung...

von MM am 02.08.2013, 16:35



Antwort auf Beitrag von MM

Das man nicht komplett an Chemikalien vorbeikommt ist mir klar. Aber Kleidung zu kaufen, die später als Sondermüll entsorgt werden muß, würde mir nicht einfallen. Was andere Geschäfte angeht, finde ich insbesondere solche furchtbar, wo einem bereits im Vorübergehen eine Gestankswolke entgegenschlägt.... Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 02.08.2013, 17:17



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Du hast meine Frage nicht beantwortet Hast du Kinder und wie alt sind die Ich habe den eindruck das du keine hast und nur zum klug scheissen hier bist

von kati1976 am 02.08.2013, 19:33



Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo Kati, ehrlich gesagt, ist es mir ziemlich egal ,welchen Eindruck du von mir hast! Anhand der von dir gewählten Formulierung deiner Frage, gehe ich davon aus, dass du an einer Antwort nicht wirklich interessiert bist. Immerhin wirst du auch nicht ernsthaft angenommen haben, dass ich mich vielleicht nicht mehr über die Straße trauen würde, oder? Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 02.08.2013, 21:46



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Du hast also keine zum Glück Die würden unter einer glasglocke auf wachsen Und ich hoffe du bist nicht wirklich Erzieherin, ich würde.... Und wie der Satz gemeint war, kann man sich ja wohl denken ,das man nicht allen gefahren aus dem weg gehen kann

von kati1976 am 02.08.2013, 21:55



Antwort auf Beitrag von kati1976

Wenn du meinst. Vielleicht solltest du dich als Wahrsagerin versuchen. Vielen Dank auch für deinen sicher nett gemeinten Hinweis, Kati. Mir ist absolut bewußt, dass man nicht allen Gefahren aus dem Weg gehen kann. (So finde ich z.B.. das Kinder ruhig das Risiko eingehen können nass zu werden, als von Erwachsenen vorsorglich in einen Matschoverall gesteckt zu werden). Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 02.08.2013, 22:05



Antwort auf Beitrag von Johanna3

dann würd ich alternativ gern von dir wissen, was du -als erzieherin- kindern im waldkindergarten bei regentagen anziehen würdest? und ich mein das nicht provokant sondern echt interssiert. LG junica, öko-kinderpflegerin mit waldkind in matschkleidung

von Junica am 03.08.2013, 09:58



Antwort auf Beitrag von Johanna3

halten sich trotzdem jahrelang was würdest du denn deinem kind im herbstregen überziehen? einen badeanzug ??

von biggi71 am 04.08.2013, 10:57



Antwort auf Beitrag von Johanna3

dann müssten sie 2-3 stunden in nassen klamotten rumlaufen. krank zu werden ist dann vorprogramiert. total dämliche antwort (wie ich finde). wenn du dir natürlich einen stubenhocker heranziehst, dann brauchst du auch keine matschsachen. gummistiefel natürlich auch nicht....

von biggi71 am 04.08.2013, 10:59



Antwort auf Beitrag von Junica

Hallo Junica, ich trage keine Regenjacke, sondern Funktionskleidung, in der auf gefährliche Chemikalen verzichtet wird. Werbung für eine bestimmte Firma will ich nicht machen, aber man findet sie ohne Weiteres im Internet. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 14:58



Antwort auf Beitrag von biggi71

Hallo biggi, bei mir muß kein Kind stundenlang in nasser Kleidung herumlaufen! Deinen zweiten Satz verstehe ich nicht wirklich, da ich mit meiner Gruppe (außer bei Unwetter(warnungen) täglich stundenlang draußen war. In den Gruppenraum sind wir oft nur zum Mittagessen gegangen. Matschsachen waren trotzdem überflüssig. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 15:03



Antwort auf Beitrag von biggi71

Hallo Biggi, könntest du mir bitte eine entsprechende Marke nennen? Ich habe trotz intensiver Suche keine gefunden die von Warentestern auch nur annähernd für gut befunden wurde. Nein, in einem Badeanzug bestünde wohl die Gefahr, dass sich das Kind verkühlt. Es gibt Funktionskleidung in der auf hochgiftige Chemikalien verzichtet wird. Entsprechende Jacken kann man kaufen (allerdings nicht im Discounter vermutlich). Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 15:11



Antwort auf Beitrag von Johanna3

warscheinlich keinen wasser-matschkontakt.............sehr schade. unsere matschen an der matschanlage, im sand und auf einem erdberg. sie springen in wasserpfützen und bauen staudämme. sie laufen auch bei nieselregen draußen rum. WIE bitte soll das ohne regenklamotten funktionieren??? ziehst du die kinder minütlich um?

von biggi71 am 04.08.2013, 15:55



Antwort auf Beitrag von Johanna3

tells sollen gut sein zb. aber ich würde gerne wissen, welche funktionskleidung die kinder bei euch tragen und welche du trägst. vielleicht kann ich hier dann tips verteilen an unsere (öko)eltern.

von biggi71 am 04.08.2013, 16:01



Antwort auf Beitrag von biggi71

trage sympatexkleidung ----- auch was auszusetzen??

von biggi71 am 04.08.2013, 16:07



Antwort auf Beitrag von biggi71

Also tragen bei dir in der Gruppe alle Kinder teure Funktionskleidung?? Das kann ich mir nicht vorstellen Und was soll der Kommentar das es sowas nicht im Discounter zu kaufen gibt?? Was machst du wenn ein Kind matschhose tragen soll? Ziehst du es dem Kind nicht an????

von kati1976 am 04.08.2013, 16:17



Antwort auf Beitrag von biggi71

Hallo! Wenn ich richtig gelesen habe hat tells, als Testsieger (!) mit ausreichend abgeschnitten. Ich finde, dass ist ein sehr schlechtes Ergebnis. Ich möchte hier lieber keine Werbung machen. Funktionskleidung die nicht mit hochgiftigen Chemikalien bearbeitet wurde, findet man aber leicht übers Internet. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 16:25



Antwort auf Beitrag von Johanna3

persönliche nachricht!! dann machst du keine werbung . ich suche noch eine gute matschhose/funktionshose für kind klein. danke

von biggi71 am 04.08.2013, 16:35



Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo Kati, deine Taste mit dem Fragezeichen scheint zu klemmen. Naja, mit dem Kommentar meinte ich eben, dass es diese Kleidung vermutlich nicht im Discounter zu kaufen gibt. Was dachtest du denn? Die Kinder haben in ihrem Schrank ausreichend Wechselwäsche. Umziehen ist kein Problem und verlangt hat von mir noch niemand, dass das Kind welche zu tragen hat. An der Pinnwand hatten wir auch mal (und nicht einmal von mir) einen Artikel über die Gefahren die von so mancher "Kinderkleidung" ausgeht hängen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 16:35



Antwort auf Beitrag von Johanna3

was die kinder tragen!! nicht was du trägst. habe ich ja auch schon mal gefragt - denn es scheint ja keiner bei euch discounterware zu tragen..... ??

von biggi71 am 04.08.2013, 16:37



Antwort auf Beitrag von Johanna3

ich lache mich gerade echt schlapp. ich müsste 25 kinder alle 15 minuten umziehen, wenn wir draußen matschen. du glaubst das alles doch selber nicht, was du schreibst. die armen kinder dürfen sich warscheinlich nicht dreckig/nass machen, da sie keine ordentliche kleidung haben. und die schuhe werden warscheinlich auch alle 30 minuten gewechselt --- witz komm raus... ab diesem zeitpunkt kann ich dich leider nicht mehr ernst nehmen. werbung... wechselwäsche ...

von biggi71 am 04.08.2013, 16:41



Antwort auf Beitrag von biggi71

Hallo Biggi, du hast eine pn. Das was ich schreibe ist von mir selbst praxiserprobt worden, sozusagen Die Kinder gehen fast immer dreckig nach Hause. Sie hocken bei kälterem Wetter allerdings nicht permanent in der Pfütze herum und wissen spätestens beim dritten Mal, dass die Schaukel erst abgetrocknet wird, bevor man beim Schaukeln nicht mehr naß wird. Und wenn doch zieht man sich halt um. Unabhängig von der Gefahr die durch Matschkleidung ausgeht, finde ich es auch unnatürlich, Kinder so zu verpacken, dass sie stundenlang in der Pfütze sitzen können. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 16:52



Antwort auf Beitrag von Johanna3

du scheinst noch nicht lange in diesem bereich zu arbeiten. sehen deine arbeitskollegen das alles genauso? oder haben diese dich sogar eingearbeitet? "Kinder so zu verpacken, dass sie stundenlang in der Pfütze sitzen können" keiner sprach von pfützensitzen - sondern vom spielen. dreimal in die pfütze springen, dreimal umziehen und das war es dann, oder wie? arbeitest du in einem regelkindergarten?

von biggi71 am 04.08.2013, 17:12



Antwort auf Beitrag von Johanna3

achso, trägst du auch größe 80 wie mein sohn zum kitastart?

von Junica am 04.08.2013, 17:29



Antwort auf Beitrag von Junica

meine Frage war im übrigen auch was du waldkindern anziehen würdest, nicht was du selbst trägst. und zwar für jegliches wetter: regen- und matschwetter im sommer wie im winter usw. hier dürfen auch gern marken empfohlen werden.

von Junica am 04.08.2013, 17:31



Antwort auf Beitrag von biggi71

Bin ich froh das Johanna nicht die Erzieherin meiner Kinder ist

von kati1976 am 04.08.2013, 17:40



Antwort auf Beitrag von biggi71

du fragtest grade selbst nach der marke die nicht so "schlimm" sein soll, sagst zu biggi im umkehrschluss aber du kannst hier keine marken nennen? o.O ich hätt dann gern auch ne PN mit deiner meinung nach guter kleidung. übrigens, mal ab von der kleidung, meidest du alles, was schlecht abschneidet? auch du selbst in deinem leben? lässt du dich impfen (ich mein da wäre dann ja auch formaldehyd und aluminium drin)? trinkst dein leben lang marke xy wasser, auf einmal schneidets schlecht ab und du kaufst es nimmer? lebst du nur nach warentest? ich bin eine sehr pingelige mutter, viele bezeichnen mich als öko, aber mein kind trägt auch matschkleidung. ich würde auch nicht im (wald)kindergarten verlangen dass die erzieherteams die kinder (4 gruppen) ständig umziehen - immer zum bauwagen rennen und zurück? beim spazieren bollerwagenweise wechselsachen mitschlüren wegen pfützenspringen? nein. ich bin wirklich leicht öko und sehe vieles sehr sehr kritisch, aber bei all meinen vorstellungen: mein kind muss auch kind sein dürfen und sich nicht alle 15minuten umziehen müssen. davon ab trägt mein kind im wald markenschuhe bekannter wanderschuhhersteller - wieviele paare davon soll ich denn dort deponieren? krösus bin ich auch nicht. da darf er dann durchaus gummistiefel tragen, wenn er mit wasser schöpft und rummatscht, damit er in ruhe spielen kann! denn das ist es, was kinder brauchen, und nicht permanent ein "xy komm her, wir müssen dich umziehen" was ist denn wenn die wechselwäsche verbraucht ist? sagst du dann "oh tut mir leid xy du darfst nun nicht mehr spielen, deine sachen sind dreckig". davon ab kann ich mir nicht vorstellen, wie dein plan an einem regentag funktionieren soll. wenn das alles für dich so easy ist lass du doch deine funktionsjacke mal weg und teste das mit dem ständig umziehen aus. mal gucken wie lang du das lustig findest. ich hätte übrigens echt gern (von mir aus per PN) eine funktionskleidungsempfehlung von dir für kinder mit gr 74/80. und komm mir nicht mit jako-o und finkid, denn DAS kennen wir schon. mein mann -erzieher im waldkindergarten- würd auch gern mal wissen welche funktionskleidung du trägst, die frei von schadstoffen ist. zum winter hin braucht mein mann auch neue kleidung, vielleicht hast du ja DEN tipp für kleidung die 8 std am tag trocken hält und nicht mit chemie belastet ist. und JA, ich bin wirklich interessiert an antworten auf ALLE meine fragen an dich - ansonsten würd ich mir die mühe hier nicht machen.

von Junica am 04.08.2013, 18:57



Antwort auf Beitrag von biggi71

Ich habe geschrieben "sitzen können". Ach doch, ich bin schon seit fast zehn Jahren in diesem Beruf. Momentan ist Hochsommer d.h. , dass ohnehin jeder Tag zum "Badetag" erklärt werden könnte. Momentan also kaum etwas mit umziehen. Im November ist dann eben kein "Pfützenspringen" angesagt. Oder wenn doch mit anschließendem umziehen. Das Kinder sich draußen langweilen konnte ich nocht nicht beobachten. Vereinzelt müssen sich trotzdem mal Kinder umziehen bzw. umgezogen werden. Ich hatte dort von Anfang an die Gruppenleitung. Meine Ausbildung habe ich in anderen Einrichtungen absolviert. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 19:02



Antwort auf Beitrag von Junica

Hallo Junica, könntest du bitte in Groß-und Kleinbuchstaben schreiben? Es würde die Lesbarkeit deines Beitrags für mich sehr vereinfachen. Danke. Soweit es bekannt ist, meide ich Produkte die schlecht abschneiden, ja. An dieser Stelle möchte ich keinen Impfstreit anzetteln und antworte dir darauf später per pn. Würde tatsächlich, hypothetisch natürlich, in "meiner" Wassermarke Stoffe gefunden werden, die bedenklich sind, würde ich halt in Zukunft eine andere Marke kaufen. Das ich, unwissentlich, belastetes Wasser getrunken habe könnte ich nicht mehr ändern. Ich habe festgestellt, dass ich mich im Bezug auf Testergebnisse schon früher auf mich selbst verlassen konnte. Sehr viel kann man sich denken. Wenn ich als Erwachsene mich wissentlich auf Chemie einlasse, ist das doch etwas anderes ob ich Kinder dieser aussetze. (off topic: Oft sind es demnach die teureren Produkte, die schlecht abschneiden.) Wenn ein Kind keine Wechselwäsche mehr hat, haben wir einen Vorrat an Klamotten da, die für jedes Kind verwendet werden könnten. Sie wird so gut wie nie gebraucht. In einem Waldkindergarten habe ich nie gearbeitet. Für jako-o kann man mich insgesamt nicht begeistern und finkid kenne ich nicht. Werden die als besonders gut angepriesen? Normalerweise ist es nicht nötig Kinder im Spiel zu unterbrechen um sie umzuziehen. Sie kommen ihrerseits zu mir, wobei es natürlich Ausnahmen geben kann. Sympatex kannst du dir online ansehen und dort bestellen (ich kaufe auch gerne Second-Hand) was Arbeitskleidung betrifft. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 19:38



Antwort auf Beitrag von Johanna3

wenn du selbst auf groß- und kleinschreibung so achtest möcht ich nicht wissen was die menschen in deiner umgebunt - vor allem die kinder- noch alles perfekt machen müssen. da solltest du vielleicht einmal ansetzen und dich damit auseinandersetzen was im leben wirklich wichtig ist. und nein ich muss dich enttäuschen ich kann nicht groß und klein schreiben, sondern ich schreibe klein. tut mir leid, wenn du wörter nur erkennst, wenn sie richtiger groß- und kleinschreibung entsprechen. wenn die eltern ihren kindern (ich betone nochmal: ihre kinder) wissentlich belastete sachen anziehen wollen ist es doch ihr ding. auf die pn zum thema impfen freu ich mich schon. :) danke für deine antwort

von Junica am 04.08.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Junica

:-D

von kati1976 am 04.08.2013, 20:24



Antwort auf Beitrag von Junica

Junica, ich habe Schwierigkeiten damit Texte zu lesen, wenn wirklich alles klein geschrieben wird und tue mich mit Antwortend entsprechend schwerer. Daher meine Bitte an dich. So ganz kann ich dir nicht zustimmen, dass es Sache der Eltern ist, was sie ihren Kindern anziehen. Immerhin setzen sie ihre Kinder einem großen Risiko aus. In Untersuchungen ist nachzulesen mit welchen (Spät)folgen zu rechnen ist. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 04.08.2013, 20:41



Antwort auf Beitrag von Johanna3

regelkindergarten? was essen die kinder? welche brotdosen/taschen haben sie? sind eure möbel öko? der teppich, die spiele, die farben.....? wenn ja, wo habt ihr das her? (hersteller...) - wir haben tatsächlich schwierigkeiten dieses zu bekommen - gerade bei der inneneinrichtung wird ja mächtig gespart - dafür wird bei euch ja viel wert auf ökokleidung gelegt... was habt ihr für einen träger? lg

von biggi71 am 04.08.2013, 20:53



Antwort auf Beitrag von Johanna3

was ist mit folgen von elektrosmog? mit folgen von radioaktiver strahlung/kernkraftwerken? mit asbest? mit autoabgasen? mit pestiziden? mit alten möbelstücken in denen noch formaldehyd erlaubt war? mit all den e-nummern auf vielen lebensmitteln? mit Sonnencreme? mit der Gefahr des Fuchsbandwurmes? hast du das auch alles im blick? was esst ihr zu mittag in der kita? woher kommt es? es gäbe da tausende baustellen und wenn du einmal selbst mama bist findest du noch tausende weitere. und doch, als zweifache mutter sage ich dir: es ist sehr wohl sache der eltern! wenn ich meinem waldkind an einem regentag matschkleidung und (oho) sogar einen regenhut aufsetzen will, dann mache ich das! ich achte auf vieles, aber mein kind darf auch kind sein und nach herzenslust matschen und planschen, ohne sich dauernd umziehen zu müssen. und wenn ein kind zu dir kommt um sich umzuziehen, dann ist sein spiel sehr wohl unterbrochen. ich bin zwar "nur" kinderpflegerin, aber ein bisschen ahnung hab ich auch. aber dahin kommst du auch noch, wenn du irgendwann mama bist. es gibt nämlich bei all dem kopflastigen gedöns durchaus noch etwas worauf man hören sollte: sein gefühl!

von Junica am 04.08.2013, 21:02



Antwort auf Beitrag von Junica

....hab ich immer auf dem Basar geholt....mal waren's Markensachen, mal nicht....Hauptsache mein Kind kann damit in einer Pfütze sitzen.... Wir trinken übrigens auch aus Plastikbechern....wer weiß, wie sehr wir uns schon damit vergiftet haben....

von MissLissy am 04.08.2013, 21:56



Antwort auf Beitrag von MissLissy

Also wie kann man nur aus Plastikbechern trinken.

von kati1976 am 04.08.2013, 22:59



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Also langsam wird es echt lächerlich. Offensichtlich referiert hier grad eine Blinde über Farben. Kinder hast du sicherlich keine, denn sonst würdest du uns hier nix von teurer Funktionskleidung vorlabern. Ist dir eigentlich bewußt, dass Kleinkinder recht schnell wachsen und teilweise ganze Konfektionsgrößen überspringen? Und dann soll ich also 3-4x im Jahr sauteure Ökokleidung anschaffen, in der der Hoffnung, dass es endlich mal regnet und mein Kind die dann auch tragen kann? Und bitte jetzt keine Diskussion a la: Du riskierst die Gesundheit deines Kindes, auf Kosten deines Sparfimmels: Das wäre wirklich ALBERN!!!! Meine Tochter (3) geht bei jedem Wetter raus, täglich. Sie darf Kind sein, durch Pfützen springen und im Sand rummatschen. Und sie hat Spass dabei. Ich schreibe es gern nochmal: mir ist beim Kauf von Matschsachen die Marke herzlich egal, solange die Kleidung nicht chemisch stinkt. Ich kaufe sogar Secondhand! Ich selbst bin praktisch im Friesennerz großgeworden, Spätfolgen wurden bisher nicht gesichtet ;) Aber Blasenentzündungen hatte ich im Kindesalter zur Genüge, weil ich nämlich keine gefütterte Regenhose hatte, sondern draußen in alten Jeans oder Cordhosen herumlief. Und welches Kind unterbricht schon ein spannendes Spiel und rennt sofort nach Hause, weil die Hose ein "bisschen" nass geworden ist. Außerdem hat man in unseren Breiten Regen- und Matschsachen ja nun wirklich nicht tagtäglich bzw. auf der bloßen Haut an. Und das Ausdünsten ist für mich auch nicht relevant: denn mein Kind trägt Matschkleidung ausschließlich an der frischen Luft.

von dee1972 am 04.08.2013, 23:12



Antwort auf Beitrag von dee1972

Hallo dee! Ich trage, bei der Arbeit zumindest, beinahe ausschließlich Second-Hand Kleidung, entweder in einem entsprechenden Geschäft gekauft oder ersteigert. Ja, mir ist bewusst, ich sehe es ja selber, dass (Klein)kinder schnell wachsen. Dementsprechend groß ist das Second-hand Angebot für Kinder. Ich kenne persönlich niemanden, der überbesorgt reagieren würde weil die Hose ein "bisschen nass" geworden ist, wie du schreibst. Die Ausdünstungen sind so extrem, dass man sie in der Garderobe riechen kann. An dieser Stelle schreibe ich nochmal: Der Gruppenraum findet oft nur Verwendung zum Mittagessen bzw. extremer Hitze oder natürlich Unwetter. Das Erzieherinnen häufiger krank werden ist belegt. Freundliche Grüße Johanna (Ich lasse Kinder auch aus Gläsern trinken. Sie kippen nicht so leicht um wie die Plastikbecher. Und es gibt unzerbrechliche Gläser. Finde ich sehr praktisch.)

von Johanna3 am 05.08.2013, 19:55



Antwort auf Beitrag von biggi71

Hallo! Deine Fragen halte ich an dieser Stelle für überflüssig, ich werde hier keine detaillierten Angaben machen. Tatsächlich sind es eher die Eltern die darauf achten! Plastikspielzeug habe ich nicht weiter angeschafft. Ähm, dass besonderer Wert auf Ökokleidung gelegt wird ist mir gar nicht aufgefallen. Und zwischen ökologischer Kleidung und hochgiftiger gibt es ja, zum Glück (!) noch einiges dazwischen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 05.08.2013, 20:07



Antwort auf Beitrag von kati1976

Stimmt. Das Wasser aus Plastikbechern schmeckt doch wirklich scheußlich und das ganz besonders wenn es nicht sofort getrunken wird...

von Johanna3 am 05.08.2013, 20:30



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Also hier riecht es in der Garderobe nicht Vielleicht solltet ihr mal öfter lüften

von kati1976 am 05.08.2013, 20:33



Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich weiß auch, dass nicht alle diesen Mief nicht wahrnehmen. Viele dürften sich daran auch einfach schon gewöhnt haben. Und solange das Zeug da hängen würde, würde Lüften nicht viel nutzen. In diesen superbillig-Geschäften stinkt es auch wenn die Türen fast dauerhaft aufstehen.... Johanna

von Johanna3 am 05.08.2013, 20:45



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich bin sehr froh, dass es nicht nur Erzieherinnen wie dich gibt... Ein 3fach hoch auf unsere Erzieherinnen, deren Beruf auch Berufung ist und die sich tagtäglich so liebevoll um unsere Kleinsten kümmern, während du hier nur das Forum zuspamst und wir bösen Rabenmütter unsere Kinder in der Krippe abgeben.. VG von D. (die von sich behauptet ein sehr feines Näschen zu haben ;)

von dee1972 am 06.08.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

scheinbar ein neues Tätigkeitsfeld gefunden. Jetzt nervt sie nicht nur ErzieherInnen mit dem Gequatsche, sondern auch Eltern in deren Foren. Immer wieder die selbe Leier. - Schadstoffe & Co, sowie Krippen müssen bekämpft werden. Na wunderbar. Als könne man nicht ernsthaft über die Themen diskutieren.

von Nele3 am 06.08.2013, 00:57