Kigakids

Forum Kigakids

Fernsehen im Kindergarten?

Thema: Fernsehen im Kindergarten?

Ist das bei euch üblich? Bei uns dürfen sich die Geburtstagskinder wünschen, was sie gern machen wollen - bisher war das: Sport, Basteln, Singen, Spielplatz, Disco.... Neulich gab es Märchenstunde, auf Wunsch sahen die Kinder eine DVD. Der Titel war meiner Ansicht nach zumindest für die 3-4 jährigen in der Gruppe nicht geeignet, einige Kinder hatten anschließend auch tagelang Ängste.... Mich wundert ehrlich gesagt allein schon die Idee. Ich wäre gar nicht drauf gekommen, TV im Kiga anzubieten oder einzuführen. Wie ist das bei euch? LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 11.10.2011, 22:33



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Während der WM hatten die Erzieherinnen unserer Krabbelgruppe mal nen Fernseher ausgestellt, aber das war wohl eine Ausnahme und kein ungeeigneter Kinderfilm.

von rabukki am 11.10.2011, 22:51



Antwort auf Beitrag von rabukki

finde ich auch nicht gut,manche 3jährigen schauen viell.noch kein tv was päd.geraten wird... gibst bei uns sehr selten ab 4jahre dawirddanneinkinoaufgebaut und es kam pipi langstr.hat aber nicht jedeskind ansehen müssen. sollte wirlkl.die ausnahme sein undmit den eltern abgespr. lg

von jonahkita11 am 12.10.2011, 17:59



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

bei uns gibt es keinen Fernseher im Kiga - ich denke, die meisten Eltern würden das auch nicht gut finden. Unsere Tochter ist 3,5 Jahre und guckt überhaupt kein Fernsehen. Das kommt sicher daher, daß auch wir kaum Fernsehen gucken. Vielleicht mal 2-3x pro Woche abends 1 Stündchen. Aber niemals in Anwesenheit unserer Kinder.

von mia-julie am 11.10.2011, 22:59



Antwort auf Beitrag von mia-julie

in unser gruppe 4jähriger waren von 18 kindern einmal nur 4 kinder da und es goss in strömen!da haben die beiden erzieher eine super höhle gebaut und haben sich dann darin verschanzt und schneewittchen auf dem lappi geguckt! fand ich an sich ne nette idee obwohl ich sonst auch kein grosser fan vom fernsehen bin

von falous am 12.10.2011, 00:45



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

hab ich kein Problem mit, kam in den letzten 1,5 Jahren 2 Mal vor und einmal waren sie im Kino. Ich reg mich ehrlich gesagt mehr darüber auf, wenn sie in den Zirkus gehen, als wenn sie mal TV gucken. Einschränkend muss ich natürlich sagen, dass es dann auch etwas altersgerechtes sein sollte... Aber ich erinnere mich, dass ich in der 3. Klasse "Das kalte Herz" im Theater hätte sehen sollen mit der Klasse, da hat mich meine Mama nicht mitgelassen und im Nachhinein bin ich froh darüber... Offenbar scheint es für manche Pädagogen schwierig zu sein, das richtig einzuschätzen. Lg, Susi

von Susi0103 am 12.10.2011, 08:09



Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ne, gibbet bei uns garnicht.

von Jacky010477 am 12.10.2011, 09:00



Antwort auf Beitrag von Susi0103

Im Kindergarten meiner Tochter gibt es keinen Fernseher. Ich hätte aber kein Problem damit, wenn sie ab und zu mal was Altersgerechtes anschauen würden. Es sollte aber vorher mit den Eltern abgesprochen werden. Wie Susi schrieb, würde es mich auch eher aufregen, wenn sie in einen Zirkus gehen würden.

von Häsle am 12.10.2011, 09:21



Antwort auf Beitrag von Häsle

Also im Rahmen eines Projektes find ich das ein Medium wie viele andere auch, dass man mal nutzen kann. Bei uns in der Gruppe kam das bislang 2 mal vor,, wir hatten ein Pippi Langstrumpf Projekt mit den Großen, das ging über ein Jahr und irgendwann in dieser zeit haben wir natürlich auch einen Pippi Langstrumpf Film angeschaut. und wir hatten mit den Jungs ein Auto Projekt und dann haben wir uns den Autobaufilm von den Sachgeschichten mit der Maus angeschaut. Ich bin aber sehr dafür, das so selten wie möglich zu nutzen und wenn im Kindergarten dann als Medium zur Wissenserweiterung. Märchenfilme haben für imch im Kindergarten nichts zu suchen. Manche Kinder haben das große Angst davor, sind Fernsehen von zuhause gar nicht gewöhnt, da ist ein Märchenfilm ziemlich heftig im Kindergarten. Und das ist etwas, was Erzieherinnen wunderbar selbst vorlesen können, und danach gemeinsam mit den Kindern spielen können. Klar die Geschichte mit der Höhle und nem gemütlich Mittag bei Regen und wenig Kindern, ads ist total nett, udn da hätte ich nichts dagegen. Aber Geburtstag feiert man doch gemeinsam und kann sich tolle Ideen aussuchen. Muß man da gemeinsam mit der ganzen Gruppe fernsehen? Bei uns gibts eine Ausnahme, und das ist die Schulkindübernachtung am ende des Kindergartenjahres, da bauen wir auch gemütliche Höhlen, es gibt Popcorn und dann schauen wir uns gemeinsam abends einen Film an, nach einer Fackelwanderung und Geschichten und überhaupt.. Aber an sich hat das Medium Fernsehen rein zum Zeitvertreib meiner Meinung nach nichts im Kindergarten zu suchen.

von Nase am 12.10.2011, 10:09



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich verteufele das Fernsehen nicht und meine Kinder dürfen durchaus ab und zu eine DVD sehen. Aber im Kindergarten hat das nichts zu suchen!

von stjerne am 12.10.2011, 10:51



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Kam bei uns 2x in 1 1/2 Jahren vor. Sie haben sich Shaun das Schaf angeschaut. Ich finde es nicht schlimm solange es im Rahmen bleibt. Außerdem wurde es vorher angekündigt und es hat sich niemand beschwert.

Mitglied inaktiv - 12.10.2011, 11:35



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Bei uns gibt es keinen Fernseher in der KiTa! Es kam mal zur St. Martin Feier das "Bilderbuchkino". Aber das hatte ja nichts mit dem "normalen" Tagesablauf zu tun...

von shinead am 12.10.2011, 11:53



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich wüßte gar nicht ob unser Kindergarten einen TV hat. Ein Märchen hätte mal auch lesen und spielen können. Ich glaub ich finde das unnötig

von Christina mit Flo am 12.10.2011, 12:14



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Fernsehen im Kindergarten gibt es bei uns nicht. Ich kann mir auch nur wenige Situationen vorstellen, in denen ich das akzeptabel fände (wenn z.B. ein Sachthema besprochen wird und man sich dann einen kurzen Sachfilm à la Sendung mit der Maus z.B. über eine Tierart, eine Sportart etc. anschaut). Das oben genannte Shaun das Schaf wäre bei meiner Tochter schon kritisch...die findet das gruselig

von leta am 12.10.2011, 12:38



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Huhu, bei uns gabs das einmal, da wurde ein Film gezeigt vom Sommerfest des Kindergartens. Von den Aufführungen und Spielen etc.. Das fand ich sehr nett und schön gemacht. Ansonsten braucht man im Kindergarten keinen Fernseher. In der Nachmittagsbetreuung der Schule haben die den auch im letzten Jahr mehrmals rausgeholt und sowas wie "Charlie und die Schokoladenfabrik" angesehen. Da sind wir Eltern aber gegen vorgegangen - das muss nämlich echt nicht sein. Wenns mal ein Film über Igel wäre, weil grad Herbst ist und die Waldtiere Thema sind, hätte ich kein Problem. Aber alles andere ist überflüssig. Finde ich ... Gruß, M

Mitglied inaktiv - 12.10.2011, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Das gibt es bei uns auch nicht. Als Kate und William geheiratet haben, waren aber einige Mädels so im Hochzeitsfieber, daß sie sich die Trauung live im Internet ansehen durften. Ansonsten gibt es gar keinen Fernsehapparat dort. Vielleicht war das bei Euch auch ein einmaliger Ausrutscher und die Erzieher haben aus dem Fehler gelernt.

von Sally_98 am 12.10.2011, 12:53



Antwort auf Beitrag von Sally_98

bei meiner tochter im kiga gibts keinen fernseher. würde ich jetzt auch nicht soooo toll finden, aber es gibt immer mal ausnahmen und wenn es denn doch mal sein sollte, das ein film gezeigt wird, würde ich mich auch nicht aufregen. aber grundsätzlich: NEIN zum tv im kiga! lg fanny

von BlackCat101 am 13.10.2011, 14:22



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Also bei uns gibt es das nicht und meine Tochter wäre die erste, die mit vollgepillerteer Hose dasäße. Sie hat riesen Angst vor den meisten Dingen im TV. Wir verbieten es ihr nicht, aber es geht bei ihr einfach nicht und ich möchte dann zu Hause nicht das schreiende Kind haben, weil sie einen Film geschaut haben, der sie gruselte (und das können sie einfach nicht einschätzen, meine Tochter ist da echt extrem) Was hat es denn mit dem Zirkus auf sich? Im Zirkus waren unsere schon zwei mal, da hatten wir aber keine Probleme danach, selbst mit unserem Sensibelchen.

von Leya07 am 13.10.2011, 22:25



Antwort auf Beitrag von Leya07

Bei mir ist es so, dass ich garantiert kein Geld dafür bezahle, dass mein Kind gequälte Zirkustiere anschaut, und das auch noch als toll dargestellt wird. Wir hatten hier mal einen Haustier-Zirkus, wo Hunde und Katzen Kunststücke aufgeführt haben. Das finde ich in Ordnung. Aber Wildkatzen und Elefanten, die das ganze Jahr in Anhängern rumgekarrt werden, will ich mir nicht anschauen. Und mein Kind braucht damit gar nicht erst anfangen. Fernsehen tut dagegen niemandem weh. So seh ich das.

von Häsle am 14.10.2011, 09:21



Antwort auf Beitrag von Häsle

Da schließe ich mich an. Ich könnte kotzen, wenn ich auch nur ein Plakat von einem Zirkus sehe. NIEMALS (mehr) würde ich einen betreten (ich war einmal, da war ich 8) und ich möchte auch nicht, das meine Kinder das tun. Sie lieben Tiere und ich hab der Großen schon erklärt, warum sie nicht in den Zirkus gehen wird, solange ich ein Wörtchen mitzureden hab. Gruß, Susi

von Susi0103 am 14.10.2011, 13:26



Antwort auf Beitrag von Susi0103

Achso, ich hatte jetzt gedacht, dass da irgendeine religion oder so dagegen spricht oder die Kinder da irgendeinen Schaden nehmen. Unser KiGa war in einem, da haben Grundschulkinder Kunststücke vorgeführt. Ein Hund war da dabei, der ist durch einen Reifen gehüpft, aber ich glaube das war's an Tieren. War schon ein professioneller Zirkus, aber der hat das mit den Kindern eingeübt. Fand ich super und ich hoffe, dass die Schule das wieder macht, wenn meine Tochter dahin geht, deshalb die Frage. Wir wohnen in so einem kleinen Ort, hier kommt kein Zirkus. ;-)

von Leya07 am 14.10.2011, 16:56