Kigakids

Forum Kigakids

Wohngebiet - Schilder "Hier spielen Kinder" - lohnt sich das?!

Thema: Wohngebiet - Schilder "Hier spielen Kinder" - lohnt sich das?!

Hallo, wir wohnen in einem Neubaugebiet, das noch recht wenig bebaut ist, und in dem nur die Hauptdurchgangsstraße (30erZone) gepflastert ist. Unsere Kinder und deren Freunde, aber auch etliche andere, spielen, radeln usw. hier natürlich noch gerne auf den Straßen, weil der Verkehr sich in Grenzen hält. Nun haben wir überlegt, hier Hinweisschilder (s.o.) aufzustellen, einfach eben nur als Hinweis, damit Autofahrer gewarnt sind und nicht so "heizen". Das kann man lt. Aussage der Gemeinde auch machen, muss aber wohl privat finanziert und vom Ortsrat gebilligt werden. Zwei Familien haben schon zugesagt sich zu beteiligen. Bei einer kleinen Umfrage unter den Anliegern erfuhr nun meine Nachbarin, dass einige Mütter meinen, dass es eh' nichts bringen würden, die Raser seien ja eh' bekannt usw. ... Mich macht das gerade so mutlos. Wenn selbst andere Mütter das sagen?! So typisch negativ, bloß keinen Aufwand, bloß nichts tun, bringt ja nichts... :-( Ich denke aber, das wäre für alle schon nicht verkehrt, als Erinnerung an jeden von uns, aber auch für die hier zukünftig Wohnenden, nur Durchfahrende usw. Wie seht ihr das? Ich will mich eigentlich von so ein paar Miesmachern nicht beirren lassen, aber - typisch - die irritieren mich mich mehr als viele Zustimmungen (die ich allerdings noch nicht wirklich habe ;-)) Wer hat so etwas bei sich und wie effektiv findet ihr es? Danke und LG, M.

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wer nicht kämpft, hat schon verloren... Was mich persönlich immer schön ermahnt sind so Bobby-Cars am Straßenrand ( dadrauf reagiere ich persönlich stärker) Aber sich den Mut nehmen lassen brauchst Du doch gar nicht, wenn Du davon überzeugt bist, etwas zu tun. Also, wenn Du davon überzeugt bist, dann ist doch alles in Butter. ;-)

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einer Spielstrasse, am Anfang ist ein grosses Schild und es wird trotzdem schnell gefahren, leider.

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Stellt alte Spielgeräte an die Straße, mal mit Kreide, fragt nach, ob die Gemeinde eine Messtafel hat oder auch mal blitzen kann. Einfach aufgeben gilt nicht

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, mich würd auch interessieren, ob das was bringt. Ich würde sowas hier gerne auch anbringen, aber weiß auch nicht, ob sich der Aufwand lohnt....bin gespannt, ob jemand vn seinen Erfahrungen schreiben kann!!

Mitglied inaktiv - 16.05.2010, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider darf man sich trotzdem nicht darauf verlassen das sich die Autofahrer daran halten. Vielleicht verleitet es auch Eltern dazu zu denken," na ja wir wohnen in einer Spielstraße da kann man die Kinder auf der Straße unbedarft spielen lassen." Wenn das man nicht nach hinten los geht. Wir wohnen auch in einer Zone 30, was glaube ich kaum einer bemerkt, besonders Lieferanten und Trecker. Selbst spielzeug am Straßenrand hilft da nicht auch keine hier spielen Kinder schilder, LEIDER. Geblitzt werden nur Straßen einer bestimmten Länge. Es ist sicherlich sinniger die Kinder zu sensebilisieren und bei den ganz kleinen halt dabei zu bleiben. Das ist meine Erfahrung. Klee

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Billiger und einfacher geht es, wenn ihr selber Schilder bastelt und die dann an den Gartenzäunen befestigt. Zumindest bei uns schert sich da keiner um eine offizielle Genehmigung. Darauf achten schon einige Leute. Und die, die darauf nicht achten, die achten auch nicht auf teure offizielle Schilder. Was wichtiger ist, ist dass die Kinder nicht direkt an den Einmündungen auf der Straße spielen, und dass sie nicht aus den Einfahrten rausrennen. Da kann man einen Unfall nicht mehr verhindern, egal wie gut man auf Kinder vorbereitet ist. Wenn die Kinder schon sichtbar auf der Straße sind, dann fährt so gut wie jeder vorsichtig.

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen ja auch in einer Spielstrasse, es gab auch mal ein Messgerät, das angezeigt hatte, wenn man zu schnell war, hat auch nichts gebracht. Hier ist es echt so, das die Kinder meist beaufsichtigt werden.

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Euch allen vielen Dank für eure Antworten!! Hatte gerade eben eine lange Antwort getippt und wollte sie abschicken - weg war sie :-(. Jetzt mag ich nicht mehr :-( Eure Antworten und Anregungen waren interessant! Danke! LG, M.

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 21:18