Kigakids

Forum Kigakids

Wer hat sein Kind erst mit 5 in den Kiga gegeben?

Thema: Wer hat sein Kind erst mit 5 in den Kiga gegeben?

Durch unseren Umzug in ein anderes Dorf können wir wahrscheinlich dort erst im nächsten jahr einen Kindergartenplatz bekommen. Dann wird Leonie schon 5! Da sie ein "Kannkind" ist, wäre sie ein oder zwei Jahre dann im Kiga. Reicht das denn noch aus, damit sie lernt, sich zu sozialisieren? Wird sie etwas wichtiges in ihrer Entwicklung versäumen? zur Zeit geht sie zur Tagesmutter (15 Kinder von 0-3 Jahren, 3 Tagesmütter). Dort wird gemalt, gelesen und rausgegangen. Zu Hause gehen wir zum Kindertanzen und Kinderturnen (auch eher kleinere Kinder), wir basteln, singen, malen, kneten, lesen. Wo kann ich sonst noch Entwicklungsanregungen erhalten? Gibt es ein gutes Buch oder eine gute Internetseite? Gibt es hier Mamas mit Kindern, die erst mit knapp 5 in den Kiga gekommen sind? Bin gerade besorgt, ob ich die richtige Entscheidung treffe. Leonie müsste sonst in einen Kiga gehen, der weit entfernt ist.

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter kommt mit 3, aber mein Mann kam auch mit 5 J. in den Kiga. Ich behaupte mal, es hat seiner Entwicklung nicht unbedingt geschadet. Er hatte sowohl Schwester wie auch andere Kinder u. seine Mutter hat auch viel gemacht mit den Kindern.

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Svenja, ich persönlich würde vermutlich dann den Kiga wählen, der weiter weg ist. Aber bei meiner Tochter habe ich schon mit 2 gemerkt, dass sie trotz aller Förderung einfach nicht ausgelastet ist und unter Kinder "musste". Wenn dein Kind zufrieden ist und dir ausgelastet erscheint, musst sie nicht unbedingt in den Kindergarten, wenn er euch nicht zusagt oder zu weit weg ist. Andersherum finde ich wichtig, dass sie auch mit gleichaltrigen und älteren Kinder zusammenkommt. Bei der Tagesmutter ist sie die älteste, richtig? Vielleicht wäre eine Art Probezeit eine Alternative? Probiert es doch ab dem Sommer im entfernteren Kindergarten. Abmelden könntet ihr sie im Notfall immer noch, und vielleicht ergibt sich in Kiga bei euch dann doch vorher noch was (durch Umzug oder so). Also mein Tipp wäre, sie trotzdem in den Kiga zu geben, auch wenn er weiter weg ist. Ich finde es aber nicht verwerflich, sie dann doch noch ein Jahr zu Hause zu lassen. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich glaube auch das es viel davon abhängt wie sich deine Tochter fühlt, also ob sie ausgelastet ist oder sich langweilt! Du sagst ja das du sehr viel Zeit mit deiner Tochter verbringst und das sie auch Kontakt zu anderen Kindern hat. Ausserdem kennt sie es durch die Tagesmutter ja auch von dir getrennt zu sein. Ich finde das sind gute Vorraússetzungen das deine Tochter auch erst mit 5 in den Kiga kann. Ich würde vielleicht noch versuchen Kontakt zu Gleichaltrigen Kindern zu suchen damit sie sich zum spielen treffen können. Ansonsten sehe ich kein Problem darin das sie noch nicht in den Kiga kommt! Ich bin leider auch beruflich eingespannt und hätte nie die Zeit mich so viel mit meinen Kindern zu beschäftigen, deshalb kam meine Kleine auch mit 3 in den Kiga. Sie hat sich aber auch vorher hier zuhause echt gelangweilt... Mach du wie es am besten für euch auskommt, das ist bestimmt ok so! LG Isa

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Kinder die gar nicht in den KIGA gehen,würde nun nicht behaupten das sie schwierigkeiten haben später,warum denn auch.Die einen sammeln die erfahrungen recht früh und die anderen später,denke so wie es jetzt ist ist doch okay.Wenn sie nun gar kein kontakt zu anderen kids hätte,da hätte ich auch etwas sorgen gemacht aber so wie es bei euch ist,klingt doch gut.

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass sie nicht ausgelastet ist. Wir machen auch viel Ausflüge, ab und zu treffe ich mich mit Freundinnen und gleichaltrigen kids. Innerlich glaube ich auch nicht, dass sie Lust auf den Kiga hat. Sie weint jetzt noch oft, wenn ich zur Arbeit fahre, obwohl sie die Trennung eigentlich gut verkraftet hat. Sorgen macht mir eben echt nur, ob sie mit 5 Jahren noch mit Gleichaltrigen klar kommt. Aber warum soll das mit 4 unbedingt anders sein als mit 5. Allerdings haben sich dann vielleicht Freundschaften gebildet, und sie ist das Aussenseiterin. Aber ich mache mir vielleicht einfach zu viele Gedanken...

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du achtest ja darauf, dass sie genug Kontakte und Anregungen bekommt. Da ist es sicher überhaupt nicht schlimm, wenn sie mit fünf in den Kiga kommt. Gutes Sozialverhalten lernen Kinder außerdem ja überwiegend von uns Eltern - durch Nachahmung. Wenn sie dann noch ausreichend Spielgelegenheit mit anderen Kindern haben, um dieses Verhalten auch zu üben, sehe ich da überhaupt kein Problem. Ein bis zwei Jahre Kiga reichen da sicher aus. Grüßle, Bonnie

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Svenja, die Gedanken kann ich verstehen, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kinder schnell Freunde finden, und auch in Freundschaften "hereinkommen", die schon bestehen. Im Endeffekt musst du nach deinem Bauchgefühl entscheiden, und da du offensichtlich auch dafür sorgst, dass deine Kleine Kontakt mit Kindern hat finde ich das kein Problem. Genieß noch die Zeit mit ihr :-) LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich würde schon alles dafür tun und auch Nachteile (weite Fahrt) in Kauf nehmen, damit mein Kind in den Kindergarten gehen kann. In der Grundschule merkt man es sofort, wenn ein Kind nicht im Kindergarten war und das nicht zu seinem Vorteil ... nicht nur was die Sozialkompetenz angeht, sondern auch sonstige Fertigkeiten und Fähigkeiten. Gru� montpelle

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder kennen sich alle untereinander, da hat ein 5jähriges Kind sicher Schwierigkeiten in die vorhandenen Grüppchen zu kommen. Außerdem finde ich, daß Kinder unbedingt unter Gleichaltrige müssen. Annika ist mit genau 3 Jahren in den KiGa gekommen, Malte mit 2 Jahren und 7 Monaten. Übrigens: wenn ihr zugezogen seid: für solche Fälle gibt es oft ein Notkontingent an offenen Plätzen. So ist das zumindest bei uns. Ein Platz im Jahr wird für solche Kinder freigehalten und wenn es zwei Kinder sind, klappt das auch noch. Nicole

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, zum Notkontingent kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das so pauschal nicht stimmt! Es wird manchmal in der gesamten Gemeinde/Stadt zwar ein Platz freigehalten, aber der Kiga ist nicht zwangsläufig gut oder halbwegs gut erreichbar, er kann auch am anderen Ende der Stadt sein. Das Einzugsgebiet kann riesig sein. Und es macht wenig Sinn, morgens 45 min. zum Kiga zu fahren ... und das ist kein Einzelfall, die Situation kenn ich nur zu gut. Abgesehen davon ist die Kleine ja unter Gleichaltrigen, jedenfalls habe ich as so verstanden. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn ist 4,5 u. wir sind gerade in der "sanften Eingewöhnung" ab August wird er dann ganz gehen. Kenne einige Mütter die ihr Kind mit 3 hinein gaben u. die heute sagen 2 Jahre vor der Schule hätten voll u. ganz gereicht, daher mach dir keinen Kopf. Noch vor ein paar Jahren kamen nur die 3jährigen rein deren Mütter arbeiten gingen. Warum soll das jetzt auf einmal alles falsch gewesen sein? 2 Jahre finde ich persönlich optimal. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 26.05.2008, 19:56