Kigakids

Forum Kigakids

Verabredungen

Thema: Verabredungen

Hallo, Yannick ist 6 wird im Sommer eingeschult. Er verabredet sich ab und zu mit einem seiner Freunde. So alle paar wochen kommt mal jemand zu uns oder Yannick geht wo anders hin. Ich bekomme immer mit, wie sich andere Kinder (bzw. die Eltern) für mehrmals die Woche verabreden. Sprich, die Kinder sind den einen Tag dort, den anderen Tag wieder woanders usw. Ich hab mir noch nie so viel Gedanken darüber gemacht, da ich auch 2 x die Woche arbeite und von daher diese Tage schon für einen Freundesbesuch ausscheiden. Yannick erzählt mir aber öfters in lezter Zeit, dass Nico (sein Freund) immer bei anderen Kindern wäre und auch umgekehrt. Ganz selten nur bei uns. Wie ist das bei euch? Wie oft verabredet ihr euch mit anderen Kindern zum Spielen? Ich denke, sie verbringen ja auch 5 Stunden am Tag im Kiga miteinander... Bin da grad ein bissl ratlos und möchte ja auf keinen Fall, dass Yannick dann so zum "Außenseiter" wird. LG PIA

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es eher so,das es so kleine *Grüppchen* gibt weil sich einige schon vor dem Kita kannten.Zoe gehört auch dazu.Aber treffen nach dem Kita ist bei uns eher immer schwierig.Haben nur Do und FR zeit. Freitags ist ja fast schon Wochenende,da will fast keiner mehr am Nachmittag spielen. Denke im Sommer wird es wieder einfacher,da treffen sich viele auf dem Spielplatz. LG Kathi

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mein Sohn ist im Kiga auch in so einer Gruppe; das sind 4 Jungs und 1 Mädel. Eine richtige "Freundesclique". Diese treffen sich einzeln auch noch recht oft nach dem Kiga. LG PIA

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oh gut dass Du die Umfrage stellst, das interessiert mich auch nämlich zur Zeit. :-) Leon wird im April 5 jahre, und es ist bis jetzt nur einmal vorgekommen dass ein Mädchen aus seiner Gruppe hier bei uns war, und er dann bei ihr zu Hause. dan war er letzets Jahr drei mal zu Kindergeb eingeladen worden. Diesen Monat geht er auch. Er geht auch von 8-12 Uhr in KIga,aber dann hat er keine Verabredungen. Meine Schwester hat auch einen Sohn der im April 4 wird, und ich treffe mich dann mit den beiden zusammen und meinem Sohn da hat Leon ja jemanden zum Spielen. Ja eben und im Kindergarten sehen sich die Kinder auch mehrer std. grüsse MOni

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist bei uns (meine Mädels sind 3 und 5) auch so das die Große sich zum Spielen verabredet. Ich muss sagen ich finde es,vor allem bei dem Wetter,super.Klar,nicht jeden Tag,aber so 1-2 mal die Woche ist das super. Das hat halt meiner Meinung nach auch den Vorteil,wenn ich wirklich mal was vorhabe,wo ich die Kids nicht mitnehmen kann/will,kann ich auch mal eine der Mütter anrufen. LG elfentanz

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pia, bei uns ist es ähnlich. Es gibt Kinder/Eltern, die wirklich fast jeden Tag eine Verabredung haben, wenn sie nicht grade Turnen oder Ballett etc. haben. Mir persönlich wäre das ehrlich gesagt zuviel, im Höchstfall hatten wir 1x die Woche Besuch, zur Zeit deutlich seltener. Wenn meine Tochter danach fragen würde, würde ich es aber auch wieder intensivieren. Im Moment hat sie jedoch nicht so viel Interesse dran. LG Berit

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, bei uns ist es oft so, das nachmittags das Telefon heiß klingelt und sie sich verabreden. Nike ist jetzt 4 und seit er im Kiga ist verabredet er sich sehr oft. Sein bester Freund wohnt direkt nebenan, von daher sind sie sowieso viel zusammen, ergibt sich einfach, weil wir ja beim Heimkommen gesehen werden. Die Truppe Jungs bespricht genau, wer wann mit wem spielt oder das sie sich alle zusammen treffen- dann meist auf dem Spielplatz. Ich kenn es nicht anders, hier auf dem Dorf ist das eben so. LG Becky

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

Mach Dir keinen Sozialstress, jedes Kind und jede Familie ist anders. Bei uns kommen ab und an Besucherkinder, oder die Kinder werden eingeladen. Sie pflegen feste Freundschaften, sehen sich aber sowieso täglich für viele Stunden in der Schule, im Kindergarten oder im Hort. Je älter die Kinder werden, desto häufiger suchen sie den Kontakt zu Freunden außerhalb von ganz alleine. Ich kenne auch einige Mütter, die täglich Treffen mit anderen für sich und ihre Kinder vereinbaren, wo sie dann gemeinsame Ausflüge machen, auf den Spielplatz gehen oder sich gegenseitig besuchen. Uns persönlich fehlt die Zeit dazu und wäre es zu viel. Aber wie gesagt, jeder soll es so machen, wie es ihm am besten gefällt. So lange Dein Sohn glücklich ist, mach Dir also keine Gedanken.

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 20:55