Kigakids

Forum Kigakids

Umfrage: Verreisen eure Kinder mit der KITA???

Thema: Umfrage: Verreisen eure Kinder mit der KITA???

Hallo, wollte mal fragen, ob es bei euch üblich ist, dass der ganze Kindergarten für 4 oder mehr Tage verreist? Hier in Berlin ist das anscheinend ganz normal, da kommen sogar die 3-jährigen mit. Aus anderen Bundesländern kenne ich das jedoch gar nicht. Mir ist auch gar nicht wohl dabei, meine Tochter (fast 6) mitfahren zu lassen. Ich finde das viel zu früh, und einfach nur überflüssig. Das Doofe ist, dass in der Kita natürlich total Stimmung für die Reise gemacht wird, und sie inzwischen auch ganz wild darauf ist, mitzufahren. Will ihr den Spaß auch nicht verderben, aber eigentlich bin ich total dagegen. Wie ist das bei euch und was würdet ihr machen? Danke und LG, Knuffel

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns ist das nicht so. Was verstehst du unter verreisen? Weit weg? Dann würde ich es nicht machen. Wenn es "nur" ein paar Ortschaften weiter ist, so dass ich ihn zur Not abholen kann dann eher. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier bei uns in NRW kenne ich das nicht. Ich arbeite auch im Kindergarten und ich bin ehrlich, ich finde das zu früh und auch nicht Sache des Kindergartens, mit den Kindern die "Urlaubsgestaltung" zu machen. Bei uns ist es lediglich so, das die angehenden Schulkinder mit uns einen Ausflug machen, bevor sie in die Schule kommen und danach mit uns eine Nacht im Kindergarten übernachten. Selbst da ist trotz intensiver Vorbereitung immer mal wieder das ein oder andere Kind, was entweder von vornherein nicht dort schlafen möchte oder irgendwann abgeholt werden möchte. Auswärts übernachten finde ich schon wichtig, aber das vor allem innerhalb der Familie oder im Freundeskreis. Oder bei gemeinsamen Urlaubsreisen mit den Eltern. Allerdings ist es natürlich schwierig, das eigene Kind außen vor zu lassen, wenn alle anderen mitfahren. Ich denke, ich wäre da im Zugzwang, meinem Kind die Entscheidung zu überlassen und es möglichst mitfahren lassen, auch wenn ich es für überflüssig halte. Was mich interessieren würde, wären die Kosten. In meinem Kindergarten sind einige aus sehr sozial schwachen Familien und die könnten sich das bestimmt nicht leisten und wären somit von vornherein außen vor... Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns (Bayern) gibt es das nicht. Bei uns fahren auch die Grundschulkinder noch nicht weg. Der erste mehrtägige Ausflug wird also erst in der weiterführenden Schule sein. Wir haben nur eine Übernachtung der Vorschulkinder im Kindergarten. Ansonsten - ob ich mein Kind mitfahren lassen würde, kommt ganz auf´s Kind drauf an. Bei meinem 4jährigen hätte ich keine Bedenken - da würde mir höchstens die Erzieher leid tun ;-) Meinen Erstklässler (jetzt 7J) würde ich warscheinlich noch nicht mitfahren lassen - der ist da einfach ruhiger, sensibler. Der würde sich warscheinlich verstecken und so weinen, das es keiner mitbekommt. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns fahren die Kinder die in die Schule kommen 2 Tage in ein Heuhotel zum Übernachten, aber so in der Nähe, das man sie notfalls abholen könnte, wenn sie Heimweh haben. In der Grundschule fahren sie auch noch nicht auf Klassenfahrt, da machen sie Tagesausflüge und sie veranstalten in der Klasse Lesenächte, wo die Kinder dann mit Schlafsack alle dort schlafen. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! In unserer Kita fahren die Fast-Schulkinder von Montags-Freitags auf eine Indianerfahrt in eine Jugendherberge , die ist so ca. 20 Minuten entfernt. Die kinder haben da viel Spass dran und die Fahrt wird sehr gut vorbereitet, zusammen mit den Kindern. Mein Sohn fand das ganz klasse und meine Tochter wird es auch mögen. LG Ute

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kita (Hamburg) macht jedes Jahr im Mai eine Kinderreise an die Ostsee. Sie wohnen dort vier Tage in Ferienhäusern, wobei eine Erzieherin immer mit vier bis fünf Kindern in einem Haus ist. Ich hatte auch erst grosse Bedenken, zumal meine Tochter eher schüchtern ist. Aber es hat ihr super gefallen, am liebsten wäre sie noch länger geblieben. Sie hat die Reise bis jetzt dreimal mitgemacht, das erste Mal mit 3 Jahren. Im Notfall kann man sein Kind auch abholen (wird von den Erziehern informiert, wenn es krank wird oder sehr starkes Heimweh hat), aber das kommt nur sehr selten vor. Es kommt natürlich immer aufs Kind und die genauen Umstände an, aber aus unser Erfahrung heraus kann ich es nur empfehlen! LG

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir wohnen in nrw und in unserem kiga (u. in allen hier im ort die ich kenne) ist es maximal üblich, dass die schulkinder als abschluß im kiga übernachten, d.h. tagsüber zum zoo, in den park o.ä. und im anschluß wird in der kita übernachtet, nach dem frühstück holen die eltern die kinder wieder ab. meinem großen hat das viel spass gemacht, mein kleiner ist sich noch nicht sicher, ob er mitfährt. wenn du dich nicht wohl dabei fühlst, würde ich sie wahrscheinlich nicht mitfahren lassen. man muss sich nicht immer dem gruppenzwang beugen. viele grüße

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kita (auch HH) macht das auch für die kinder ab 3. Auf einen Bauernhof nahe der Ostsee. Von Mo-Do. Mein Sohn fährt dieses Jahr zum ersten mal mit. Ich finde das eine gute Sache und seitens der Kinder gibt es wohl seltenst Probleme. Und falls es nicht hinhaut, holt man sein kind eben ab (1h fahrt). Das war aber wohl noch nicht oft nötig. Wenn deine Tochter da gerne mitfahren möchte lass sie doch! Was spricht denn dagegen? ZUmal es für sie - sollte sie nicht mitfahren - sicherlich ziemlich öde wird in der Kita wenn die anderen weg sind...

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind es nur die Vorschüler, die für 3 Tage/2Nächte verreisen. Wir wohnen im Kreis OF bei Frankfurt am Main.

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Warum findest du das für eine fast Sechsjährige zu früh? Mein Sohn war letztes jahr im Mai (mit 3,5 Jahren) das erste Mal auf Gruppenreise. Er war drei Nächte weg und notfalls hätte man ihn auch abholen können, der Bauernhof war etwa ein eine Autostunde von Berlin entfernt. Aber das war überhaupt nicht nötig, denn er hat sich dort pudelwohl gefühlt. Ich hatte vorher schon etwas Bedenken, da er bis dahin nur einmal bei Oma übernachtet hatte. Aber die Gruppe hat vorher eine Probeübernachtung im Kiga gemacht, wer dort schon nachts Heimweh bekommen hätte, den hätten sie nicht mitgenommen. Dieses Jahr fahren sie wieder und ich lasse ihn natürlich mit. Überflüssig finde ich so eine Reise übrigens absolut nicht, das ist im Gegenteil eine echte Bereicherung für Kinder und Erzieher, wenn sie sich mal rund um die Uhr erleben können. Ich bin selbst Erzieherin an der Grundschule und war mit Kindern einige Male auf Klassenfahrt und kann die versichern, dass es für den Gruppenzusammenhalt nichts besseres gibt als solche besonderen gemeinsamen Erlebnisse. Okay, dein Kind ist fast sechs und kommt dieses Jahr dann ja zur Schule. Klar dass dir der Zusammenhalt der Kiga-Gruppe ziemlich schnurz ist. Aber sieh es doch als schönen Abschluss ihrer Kindergartenzeit an. LG platschi

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 08:51



Antwort auf diesen Beitrag

Komme auch aus Berlin und im Kindergarten meines Sohnes ist das gar nicht aktuell. Unser Kindergarten ist weder gesamt noch gruppenweise jemals verreist. Mein Sohn (wird im Mai 5) hätte auch unter Garantie kein Interesse daran. Aber wenn so etwas gemacht wird und deine Tochter gerne mitfahren möchte, würde ich sie ruhig lassen. Bei meiner Großen (13) fand auch im Sommer vor dem Schuleintritt eine Art "Kindergarten-Abschlussfahrt" statt und ihr hat es damals gut gefallen. Sie hatte auch kein Problem mit der mehrtägigen Trennung. Die Reise ging übrigens auch nur nach Ruhlsdorf, falls dir das was sagt; also kurz vor den Toren der Stadt, könnte man sagen. Unter Umständen könntet ihr eure Tochter ja auch abholen, falls sie doch Heimweh bekommt und das Reiseziel nicht zu weit entfernt ist. Dann kann sie es probieren, zumal sie doch offenbar gerne mitfahren möchte. Ich würde es ihr nicht ausreden oder untersagen, weil es - vorausgesetzt der vorhandenen Bereitschaft des Kindes - ein ziemlicher Schritt auf dem Weg zur Selbständigkeit ist. Agnetha

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 20:43