Kigakids

Forum Kigakids

Umfrage Thema Sprachentwicklung

Thema: Umfrage Thema Sprachentwicklung

Mein Sohn (gerade 3 geworden) spricht noch sehr schlecht. Er geht nun seit 1 Jahr in den Kindergarten und es ist nur wenig besser geworden. So spricht er fast alles falsch aus, Fremde verstehen eigentlich nichts. Grammatik fehlt ganz. Er sagt meist nur kurze 3-Wort Sätze, z.B " eigener Name mehr Milch" Oder "eigener Name bißl spiel". Ohren sind überprüft. KiA möchte warten bis er 4 ist und dann erst ´Logopädie verschreiben. Ich finde das zu spät, er kann sie nicht verständigen und leidet darunter. Was meint ihr? LG Kerstin

von Luisa07 am 26.08.2012, 20:44



Antwort auf Beitrag von Luisa07

grundsätzlich würde ich mich da jetzt erstmal nicht verrückt machen. ihr hattet sicher erst vor kurzem die u7a gehabt, was hat der kia gesagt?

von die liebe am 26.08.2012, 20:54



Antwort auf Beitrag von Luisa07

Der Sohn einer Freundin sprach/spricht auch sehr schlecht, hat bis vor kurzem nicht mal Drei-Wort-Sätze gesprochen. Er wird in einer Woche 3 Jahre alt und seit ca 2 Wochen spricht er viel mehr und viel besser. Es gibt immer noch viele Dinge, die er undeutlich ausspricht, aber man kann täglich zuhören, wie es besser wird. Ich fand ihre Einstellung dazu (erstmal machen lassen, Kind Zeit lassen, Kind nicht sofort in eine entwicklungsverzögerte Schublade stecken und nicht sofort alles durch Behandlungen wettmachen wollen) gut und man sieht bei ihr, dass es der richtige Weg war. Ob der Weg für euch auch der Richtige ist, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Ich wollte dir mit meinem Posting nur Mut machen, dass es anderen Kindern auch so geht und nicht immer sofort bedenklich ist :-) Ich würde noch ein wenig warten und wenn es in zwei/drei Monaten noch nicht besser ist, würde ich nochmal beim Kinderarzt vorstellig werden und meine Bedenken äußern. Alles Gute für euch :-) LG Melli

von Melli130 am 26.08.2012, 20:55



Antwort auf Beitrag von Luisa07

Grundsätzlich würd ich mich auch nicht verrückt machen lassen. Meist übernehmen in so frühem Alter Logopäden noch nicht die Kinder. Wenn du aber argen Bedenken hast kannst du Dich bei Euch mal nach Frühförderung erkundigen. Wenn Dein Sohn jetzt schon zeigt, dass ihn diese "schlechte Verständigung" nervt/stört, denke ich schon an weitere Fördermöglichkeiten. Es gibt Kinder denen dann der Mut fehlt weiter zu machen. Meine beiden Jungs haben sehr spät mit dem Sprechen angefangen, allerdings waren sie beide sehr ehrgeizig ihrem Gegenüber klar zu machen was sie wollen, daher war das nie das Problem. Mein Jüngerer geht aber überhaupt nicht auf fremde Menschen (weder Erwachsen noch Kinder) zu, daher haben wir dann Frühförderung genommen. Mittlerweile ist er im Sprachheilkindergarten und ich bin froh, dass wir das alles relativ früh in Angriff genommen haben. LG coryta

von coryta am 26.08.2012, 21:15



Antwort auf Beitrag von coryta

würde ich auch immer wieder mit ihm sprechen (viel Reden!) und ihm viel vorlesen sowie ihm immer mal wieder Kinder-CD´s anmachen, wo gesungen und gesprochen wird. LG Jenny

von lali77 am 26.08.2012, 21:25



Antwort auf Beitrag von coryta

unser zweiter sohn war auch sehr spät dran obwohl ich schon früh dahinterher war:-) mit 3 j und 4 mo waren wir in der pädaudiologié und aber 3,5 jahren hat er für knapp 3 jahre logo bekommen ohne pausen..... war ne sonder regelung er hat nix mit den ohren aber hat ne audiotive hörwahrnehmungsstörung;-(((( reden kann er dank logo und viel eigenförderung und reieten und und und..... mittlerweile gut ... aber er hat noch andere baustellen und besucht ne förderschule allerdings nicht schwerpunkt sprache denn dafür war er zu gut( also sprachlich) lg lieber zu früh als zu spät besonders im sprachbereich... claudia

von Smudo am 26.08.2012, 21:28



Antwort auf Beitrag von lali77

also sorry das ist das klassische -- klar wir haben immer vorgelesen fingerspiele reime erfundene wörter quatsch wörter auditive übungen usw... es hat nicht viel geholfen und als mama tut einem das immer weh wenn einer sagt wie mir mal beim einkaufen es passiert ist kannst du deinen namem nicht sage3n?? ICH SOO NEEE KANN ER NICHT:: DIE ALTE DAME DANN SO HAH REDET MIT IHM NIEMAND WAS???? ich soo ach reden muss man mit ihm das sollte ich mal ausprobieren.. sie war dann verdreht und lief weg und ich?? musste ne runde heulen weil es das klassische ist kind redet nix= niemand redet mit ihm toll:-((( lg claudia

von Smudo am 26.08.2012, 21:33



Antwort auf Beitrag von Smudo

... einfach drüber stehen! Ich gebe auf das dumme Geschwätz von Außenstehenden nichts. Gerade ältere Menschen fehlt da oftmals das Feingefühl. Für mich der Klassiker nach dem Blick in den KiWa "Na was is es denn" (das Kind ist quietsche-rose angezogen). Hier noch eine kleine Auswahl: Baby weint= Baby hat Hunger Baby wird mit 6 M. noch voll gestillt= Baby kriegt nix anständiges zu essen (muss hungern) Kind ist mit 1J. noch nicht trocken= Eltern sind wohl etwas nachlässig Kind hat einen Trotzanfall in der Öffentlichkeit= Kind ist schlecht erzogen Und da gibt es noch viele andere Beispiele. Gerade Eltern deren Kinder gewisse Defizite oder Handicaps habe, machen mehr mit ihnen wie andere. Aber das wird ebend in so einer Momentsituation nicht gesehen.

von alsame am 26.08.2012, 22:34



Antwort auf Beitrag von Luisa07

Von einer bekannten Logopädin weiß ich, dass eine Therapie frühestens mit 4 und im Idealfall mit 5 Sinn macht. Vorlesen und reden unterstützt das Ganze. alsame

von alsame am 26.08.2012, 21:34



Antwort auf Beitrag von alsame

Danke für eure Antworten. Vorgelesen bekommt er viel, und singen, tut er und wir auch. Seine Schwester war auch spät dran, kam mit 2 und den KiGa und sprach nur 10 Worte und 3 Monate später hat sie alles aufgeholt und alle überholt. Er geht nun seit 1 Jahr und es tut sich fast nichts. Bei der U7a bekam ich einen Fragebogen auf dem ich ankreuzen sollte welche Worte er spricht. Ich sagte dann das er von diesen Worten keines richtig spricht. Daraufhin wurde gesagt das es auch zählt wenn er es falsch auspricht. So kamen dann viele Worte zusammen. Auch zur Grammatik kamen Fragen. Wir sollen in 6 Monaten zur Kontrolle. LG Kerstin

von Luisa07 am 27.08.2012, 05:52



Antwort auf Beitrag von Luisa07

Ich habe zwei so Spätstarter. Bei meinem Kleine habe ich mir, auch bei ihm im Alter von drei Jahren, solche Sorgen gemacht, dass ich auf Logopädie gedrungen habe. Ganz ehrlich, das war vertane Zeit. Die Logopädin war sehr nett, aber in diesem Alter scheinen sie v.a. Spiele mit den Kindern zu spielen, also das, was wir daheim auch machen. Beide Kinder haben im Alter von 5 Jahren dann Logopädie bekommen (wegen des Lispelns) und da hat es dann echt was gebracht. Beide hatten, Tochter etwas früher, Sohne etwas später, totale Sprachschübe und sind heute (7 und 5 Jahre) völlig im Durchschnitt, Tochter sogar eher weiter.

von magistra am 27.08.2012, 09:22



Antwort auf Beitrag von alsame

Entschuldige, aber dass Logopädie erst ab 4 Sinn macht, halte ich für ausgesprochenen Blödsinn! Mein Sohn hat eine verbale Entwicklungsdyspraxie, er hat mit etwas mehr als 2,5 mit der Logopädie angefangen und das mit deutlichen Erfolgen! Es mag Krankheitsbilder geben, da macht es vorher keinen Sinn, aber verallgemeinern kann man das nicht und so eine Aussage finde ich in einem Forum echt fatal.

von Himbaer am 27.08.2012, 12:22



Antwort auf Beitrag von alsame

.... es werden auch schon kinder mit 3 jahren behandelt. das "krankheitsbild" - die auffälligkeiten sind entscheidend. hier fällt es immer wieder auf, das zu spät zum logopäden gegangen wird. viele kleine probleme hätten sich viel früher viel schneller behandeln lassen können! oftmals müssen die kinder noch im grundschulalter weitermachen... grüße

von biggi71 am 27.08.2012, 12:30



Antwort auf Beitrag von Luisa07

mit völlig unterschiedlicher sprachentwicklung. unsere tochter hat sehr spät gesprochen, aber dann gleich im ganzen satz, richtig - die aussprache war sehr gut. unser sohn hat mit 2 jahren noch keine 2-wort-sätze gesprochen. vom zweiten bis zum dritten geburtstag hat er aber viel aufgeholt und quatscht uns nun einen knopf an die backe (er ist jetzt 3 jahre und 1 monat alt) ABER, ... die aussprache ist noch nicht gut und die grammatik völlig falsch. da er aber so spät angefangen hat, hat er nun noch zeit es aufzuholen. sollte es sich nicht bessern steht in einem halben jahr der gang zu einer logopädin an, damit diese entscheidet wie es weitergeht. man sollte von monat zu monat hören, das verbesserungen eintreten. lg

von biggi71 am 27.08.2012, 09:22



Antwort auf Beitrag von Luisa07

Hallo, wo sind denn die Ohren überprüft worden. Wenn ihr bei einem speziellen Kinderohrenarzt oder einem Pädaudiologen wart würde ich sagen, alles klar, könnt ruhig abwarten. Wart ihr beim "normalen" Ohrenarzt oder hat es der Kinderarzt gemacht, würde ich eine genaue Diagnostik verlangen. Dort kann dann auch entschieden werden, ob eine Therapie nötig ist und welche sinnvoll ist. Wichtig ist, auch eine auditive Wahrnehmungsstöhrung auszuschließen. Das kann leider nur ein Spezialist und das sollte auch nicht einfach bis zum vierten Geburtstag abgewartet werden. Machen leider viele Kinderärzte gerne. Liebe Grüße und viel Erfolg, Ev.

von Ev71 am 27.08.2012, 16:12



Antwort auf Beitrag von Ev71

ja die logo "spielt" mit den kindern aber es hilft sehr wohl was vor 4 und vor allen vor 5 mit 5 ist es schon bei "schierigen sachen" ZUSPÄT" claudia die weis von was sie spricht

von Smudo am 27.08.2012, 16:37