Kigakids

Forum Kigakids

Thema: Schiessen "Peng Du bist tot"

Thema: Thema: Schiessen "Peng Du bist tot"

Mein Kleiner 3,5 geht seit dem Sommer in den KIGA. Zuerst kamen die "netten" interessanten Wörter, Zunge rausstrecken usw. Jetzt haben wir das Thema Schiessen. Super. Natürlich soll dieses Spiel im KIGA nicht gespielt werden, aber nun ja, es gibt für die Kinder halt immer Möglichkeiten. Ich finde es für meinen Kleinen aber einfach noch zu früh. Natürlich weiss ich, dass man dieses Thema nicht umgehen kann. Schließlich haben wir das früher ja auch gespielt. Nur zu sagen, auf Menschen darf man nicht schiessen, aber sonst schon. Dann kommt bestimmt die Frage: Aber warum darf man auf Tiere schiessen? Oder Wieso haben Polizisten denn eine Pistole (absolutes Lieblingsthema, aber hinterfragt noch nicht den Sinn der Pistole bei ihnen) und dann kommt noch das Thema Tod, wo ich denke es ist einfach alles zu umfassend. Absolut verbieten heisst natürlich, es noch interessanter machen. Aber was tun? Mich stört es ungemein. Habe es schon versucht, ihm zu erklären, dass er ja dort der Jüngste ist, und wenn er so alt ist wie die anderen, erkläre ich ihm das Spiel. Hat nicht funktioniert! Was habt ihr mit euren Kinder gemacht oder es bzw. erklärt? Vielen Dank Anke

Mitglied inaktiv - 11.03.2009, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich?? Ich lasse meinen Sohn einfach so spielen, wie er möchte. Kinder spielen nunmal Totschießen und Kämpfen u.ä. Das haben wir früher bestimmt auch gespielt und wir sind auch "normal geblieben". Ich denke, je mehr man ein Thema daraus macht, desto interessanter wird es.

Mitglied inaktiv - 11.03.2009, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schon richtig. Mir ist es aber super unangenehm, wenn er vor Erwachsenen oder Kindern steht und ruft "Peng, Du bist tot" Ich möchte aber auch nicht, dass er sich das so angewöhnt. Anke

Mitglied inaktiv - 11.03.2009, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns zuhause, darf ein Polizist schießen... Im Spiel... In dem Fall dann auch auf den, der den Räuber oder sonstwen spielt.. Weil das tun Polizisten nun mal im Ernstfall.. Wir haben verschiedene Bücher dazu angeschaut... Auch in dem Alter schon... Ein Cowboy, Sheriff, oder was es sonst noch gibt, darf das auch. Auf BEsuch, oder fremde Erwachsene beim Einkaufen oder sonstwie hab ich das meinem Sohn absolut untersagt, ich mag das auch überhaupt nicht.. Aber zu Polizei gehört das nunmal.. und ich habe meinem Sohn auch mit 3, 5 erklärt, dass man beim Schießen tot sein kann, und dass ein Polizist lieber erstmal ruft, Stehenbleiben oder ich schieße.. Aber umgehen kann man das Thema nunmal bei Jungs ganz schwer... Bei uns funktioniert das im moment ganz gut.. Mein Sohn hält sich dran, dass das nur im Garten, oder im Kinderzimmer gespielt wird, und wir nicht im Wald oder im Park irgendwelche Passanten anschießen..

Mitglied inaktiv - 11.03.2009, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

Was ich absolut untersagt habe, mein Sohn ist zwischenzeitlich schon vier, wir haben ein größeren Nachbarsjungen, der meinte neulich, "komm wir spielen Krieg".. da platzte mir die Hutschnur, sowas geht über haupt nicht.. Das hat mein Sohn glaub ich sich gemerkt, dass er mich damit wirklich reizen kann...

Mitglied inaktiv - 11.03.2009, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns war das auch ein Thema, aber irgend wann haben wir das einfach zugelassen. Da ist mir gerade aufgefallen, er macht das icht mehr. Solange wir auf ihn eingeredet haben, hat er Schiessen gespilt. Und wir haben erstmal versucht ihm spielerisch beizubringen, das man davon tot gehen kann. Aber er war immer ein Polizist, der schießt und tötet. Da kam von uns wieder die Erklärung. Nun ja das ist einfach die Zeit die da ne Rolle spielt. Ich glaube wenn Dein Sohn so 4 ist, spielter das nicht mehr. Übrigens er hat das auch aus dem Kiga. Gruß Margarethe

Mitglied inaktiv - 11.03.2009, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

ist bei unserem grad auch das thema, regel nr. 1 es wird nicht auf menschen geschossen. geschossen wird nur im kizimmer und unserem garten. vor fremden oder sonst drausse z.b im schwimmbad geht gar nicht. da klappt so ganz gut, neulich hatte er sein butterbrot zur pistole gebissen und erschoss damit den käse, damit der aufs brot geht.... ist ne phase, je mehr man es verbietet desto interessanter wird es... lg schnuffelentchen

Mitglied inaktiv - 11.03.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dein Kind spielt von alleine. Was willst du ihm denn erklären, wenn er "so als ist wie die anderen"? Auf wen wer wann schießen darf? Wozu? Ich würde ganz locker bleiben, da ist gar kein "Thema". Er spielt einfach nur mit, was alle spielen (Ich kann's auch nicht nachvollziehen, wieso das einen so stört - der Alltag ist voll mit ganz anderen Problemen). Kleine Jungs sind auch in ihrer Phantasie gerne mal Feuerwehrmann, Polizist oder Pirat - aber werden sie's dann tatsächlich? Wenn mein 5jähriger mit seiner Plastikpistole auf mich zielt, "ergebe" ich mich oder schieße zurück mit irgendwas. Dasgleiche wenn er einen Kampf mit seinem Gummischwert sucht. Nach paar Minuten hat er sowieso keinen Bock mehr darauf und baut seinen Lego-Bauernhof auf oder malt eine Schatzkarte. Die Idee, mit ihm über den Sinn von Pistolen zu reden ist mir noch nie gekommen ... das interessiert niemanden. Und der Tod kommt, wenn man alt ist (wie seine Ur-Oma) und ist dann gar nicht schlimm - hat mit Schießen und "Peng Du bist tot" überhaupt nichts zu tun. In der Regel sterben wir ja durch Alter und Krankheit, und nicht durch schießwütige Attentäter, oder? LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 11.03.2009, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Meine spielen es auch und leider 'erschießen' sie auch wildfremde. Aber ich bin ehrlich - ich habe ihnen beiden etwas dazu gesagt und dann das Thema nicht mehr angerührt. Denke einfach, daß es ansonsten noch länger anhalten wird. Leider hat mein Großer auch meinen Kleinen angesteckt - und der ist auch erst 3 - so ist also bewiesen daß die Kleinen von den Großen lernen - nur nicht immer daß, was wir gerne hätten.... Aber es ist schon besser geworden - dafür sind wir bei dem Kleinen jetzt ständig ein 'Schweinebraten' oder ähnliches.... (auch nicht wirklich besser!)

Mitglied inaktiv - 12.03.2009, 00:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist bei meinem Sohn genauso. Ich hab immer gedacht, das das Gequatsche von wegen "das ist halt ein Junge" Blödsinn ist, aber mein Sohnemann hat damit schon angefangen, da war er noch nicht mal im Kiga. Er hat an Fasching einen Cowboy gesehen, das hat gereicht. Seitdem wird nur noch "rumgeballert" und "mit Bomben" geworfen. Begeistert bin ich davon auch nicht, aber ich verbiete es ihm auch nicht. Ich reagiere nur dann darauf, wenn er mit irgendwas rumschmeißt, das jemanden verletzen, kaputt gehen oder was kaputt machen könnte. Auf das Thema wird eher anhand von Bilderbüchern etc. eingegangen. Wirklich verstehen kann das ein Kind in dem Alter nicht. Klar, wie willst du erklären, daß man auf Tiere schießen darf. Die meisten Leute dürfen auch nicht auf Tiere schießen. Und einige wenige dürfen in Ausnahmesituationen auf Menschen schießen. Es ist etwas zuviel verlangt, daß ein Kind das begreift. Es ist echt das Y-Chomosom. Mein Mann war übrigens genauso, hat mir die Schwiegermutter erzählt. Trotzdem hat er Zivildienst gemacht, ich hab also noch Hoffnung. LG Inge

Mitglied inaktiv - 12.03.2009, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, auf Fremde "schießen" etc. ist absolut verboten. Genauso, wie ich es nicht mag, wenn meine Kinder ständig dazwischenquatschen, wenn ich mich mit jemandem unterhalte. Da müssen sie eben kurz warten, zumindest bis der Satz zu Ende gesprochen ist. Daran hält er sich auch. LG Inge

Mitglied inaktiv - 12.03.2009, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche bei meinen Söhnen darauf zu achten, ob sie sich in einem Rollenspiel befinden (also gerade Piraten sind) oder ob es sich um eine "reale" Reaktion handelt. Rollenspiel: ja, ansonsten wird NICHT aufeinander geschossen. Nicht mit dem Finger, nicht mit einem Strohhalm... es wird nicht "im Ernst" (also kindlicher Ernst) auf Menschen geschossen, punktum. Sie sind 5 und 3 und verstehen das eigentlich sehr gut. Allerdings "tötet" mein Großer sowieso nichts. Der kann mit dem Tod schon ganz gut umgehen und weiß, daß das etwas entgültiges ist, damit geht er nicht leichtfertig um.

Mitglied inaktiv - 12.03.2009, 10:28