Kigakids

Forum Kigakids

Schwimmkurs mit Elternbeteiligung - wie muss ich mir das vorstellen?

Thema: Schwimmkurs mit Elternbeteiligung - wie muss ich mir das vorstellen?

Hallo war gestern mit unserem 5jährigen im Schwimmbad u. er wollte gar nicht mehr aus dem Wasser, hat dauernd probiert sich irgendwie vorwärts zu bewegen etc. Nun möchte ich ihn gerne im Schwimmkurs anmelden u. lese gerade dass es hier welche gibt "mit Elternbeteiligung", also 5 h geht der Kurs, kostet 30 € u. es wird das Seepferdchen angestrebt (kommen mir 5 h aber kurz vor). Wessen Kind war in solch einem Kurs mit Beteiligung u was muss ich mir da drunter vorstellen? Oder ist doch ein Kurs nur die Kinder u. Lehrer besser (in dem Fall müsste ich aber wohl aufs nächste Frühjahr warten). viele Grüße

Mitglied inaktiv - 02.07.2009, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es bei Euch keinen Schwimmverein? Wir hatten dort (ich habe jahrelang im Verien trainiert) damals auch eine Gruppe in der die Kinder Schwimmen gelernt haben. Ich habe damals ca. 1 Jahr lang der Lehrerin geholfen. Die Eltern konnten zugucken, konnten aber auch in der Zeit was anderes machen.

Mitglied inaktiv - 02.07.2009, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

Elternbeteiligung heisst Leher/in geben Anweisung und Du und Dein Kind müssen das umsetzen. Du bist bei Deinen Kind und begleidest es aktiv. Den einen liegst den Andern nicht.

Mitglied inaktiv - 03.07.2009, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

... es so ist wie bei uns letztes Jahr - da hiess "Elternbeteiligung" eigentlich nur, dass man das KInd hinbringt, ihm beim Umziehen, Duschen usw. hilft und dann in der Nähe des Beckens beim Schwimmkurs zuschauen kann, dieser aber in der Regie der Schwimmlehrerin läuft (wo man auch nicht eingreifen sollte). Hier war/ist es so, dass die Kurse, wo die Eltern mit im Wasser sind, bis zum Alter von maximal 3-4 Jahren gehen und dann die, wo es schon mit "richtigem" Schwimmen bzw. der Vorbereitung darauf losgeht, ihne Eltern im Wasser. Ich glaube das ist in vielen Schwimmschulen ähnlich... Ich würde an Deiner Stelle einfach bei der Schwimmschule nachfragen, ist doch das Einfachste :-)! Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 03.07.2009, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

Nun in 5 Stunden das Seepferdchen zu erreichen, das können wohl nur die wenigsten. Vielleicht ist das ein Wassergewöhnungs- oder Vorbereitungskurs. In der Regel gehen die Seepferdchenkurse 10x1 Stunde. Bei Nichtschaffen kann das Seepferdchen später nachgeholt werden oder noch Stunden drangehangen werden. Kurse mit Elternbeteiligung bei einem 5-jährigen, Mhhhh... das kenne ich nur bei den Kleinen. Da muss Mama eben mit ins Wasser. Frag einfach nochmal nach.

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du gern schwimmst, dann finde ich einen gemeinsamen Kurs eine gute gemeinsame Unternehmung. Bei uns sind die Kurse für Kinder bis 110 cm Körpergröße mit ELternbeteiligung. Ab der Größe können sie im Nichtschwimmerbecken stehen. Kleinere Kinder brauchen demnach jemanden, dedr sie hält.

Mitglied inaktiv - 06.07.2009, 09:27