Kigakids

Forum Kigakids

Schlafprobleme

Thema: Schlafprobleme

Hallo ihr lieben, ich wende mich nun an die Community, in der Hoffnung einige wertvolle Tipps zu bekommen. Meine Tochter ist im September 3 Jahre alt geworden. Sie ist ein sehr aufgewecktes und offenes Kind. Leider tut sie sich total schwer sich selbst zu beschäftigen. Ich MUSS immer mitspielen, bei ihr gibt es keine Akzeptanz für ein nein. Mir tut es dann leid wenn ich sie abweisen muss, aber leider komme ich ansonsten zu gar nichts. Ich nehme mir natürlich Zeit für sie wenn ich zb mit dem kochen fertig bin o.a. Ich versuche ihr aber auch zu erklären, das sie ein nein auch mal akzeptieren muss, weil sie so eine energetische und willensstarke Art hat, und sie sozusagen darauf besteht das ich mitspielen soll. Ich finde es wichtig das sie lernt sich auch alleine zu beschäftigen, schließlich tut das Kindern gut. Also habe ich mir schon etliche Beiträge durchgelesen und versucht diese nachzumachen. Wie zb. Das man eine gewisse Zeit mit dem Kind spielen soll um dieses Bedürfnis aufzuladen und wenn das soweit ist, kann man sich langsam aus der Situation „herausschleichen“. Und auch wenn wir 2-3 Spiele zusammen spielen, die teilweise jeweils etwas länger dauern, und ich dann sage das ich nun etwas anderes mache oder auf Toilette muss oder wie auch immer, dann ist es für 2-5 min gut und dann kommt sie wieder und sagt das sie mit mir zusammen spielen will. Sie sagt auch Sachen wie „ich will nicht alleine spielen oder ich kann das nicht“ Ich bin manchmal überfragt weil ich nicht weis was richtig oder falsch ist. Ich möchte ihr nicht das Gefühl geben das ich keine Lust habe mit ihr zu spielen, weil ich ja dennoch jeden Tag Zeit für sie habe und mit ihr spiele. Aber ich möchte es irgendwie schaffen zu fördern, das sie sich auch mal längere Zeit selbst beschäftigt. Übrigens geht sie in den Kindergarten, sie ist momentan in der Eingewöhnung. Wobei sie dann dort keine Probleme hat sich von mir zu trennen, das war schon in der krippe weniger das Problem. Allerdings hat sie auch schon in der krippe viel die Erzieher in ihr Spiel mit einbringen wollen, so das man ihr wenigstens dabei zuguckt. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das fördern kann ? Oder Erfahrungen mit eueren Kindern und was dabei gut geholfen hat ? Danke :)

von Mila2409 am 24.11.2022, 08:44



Antwort auf Beitrag von Mila2409

Sorry, ich habe aus Versehen den Betreff falsch geschrieben! Ich meinte „Probleme mit selbstständigen spielen“

von Mila2409 am 24.11.2022, 08:56



Antwort auf Beitrag von Mila2409

Hallo, man muss es ganz klar sagen: Kinder brauchen Kinder. Mama ist nur ein notdürftiger (und lustloser) Ersatz für das Spiel mit Gleichaltrigen. Weil ich auch nicht so eine Mutter bin, die gern stundenlang auf dem Teppich hockt und spielt, habe ich in dem Alter immer sehr dafür gesorgt, dass meine Kinder möglichst täglich Kontakt zu anderen Kindern hatten. Das ging nicht von selbst, es war wirklich anfangs Einsatz nötig: Wir waren nachmittags zusätzlich zum Kiga in ein, zwei Kinderturngruppen vom Sportverein und der Familienbildungsstätte. Ich habe dort Mütter mit Kindern kennengelernt, mich mit einer angefreundet, und wir haben uns über Jahre jede Woche einmal mit den Kindern getroffen. Im Kindergarten bin ich (obwohl sehr zurückhaltend) über meinen Schatten gesprungen und habe sofort angefangen, nachmittägliche Verabredungen zwischen den Kindern anzuleiern. Heißt: Ich habe meine Tochter gefragt, wen sie so ganz nett findet und dann beim Abholen die betreffende Mutter angesprochen, ob ihr Kind mal zu uns zum Spielen kommen möchte. Fast immer hat das geklappt, auch andere Eltern freuen sich, wenn ihr Kind nachmittags zum Spielen eingeladen wird. Manchmal müssen die Mütter in dem Alter dann am Nachmittag noch mit dabeibleiben, weil die Kinder nicht allein woanders bleiben wollen. Dann habe ich einfach Kaffee gekocht, wir haben gequatscht, und die Kinder haben gespielt. Das Modell „Mama und Kind allein zu Haus‘“ ist nicht kindgerecht und schon gar nicht muttergerecht, sondern Murks. Es ist nur für den Notfall, wenn kein Kind da ist. Ansonsten würde ich jetzt viel Energie ins Knüpfen von Kontakten stecken, das lohnt wirklich. Denn mit der Zeit spielen die Kinder mit ihrem Besuch auch ausdauernd und allein, das ist sehr angenehm. LG

von Hexhex am 24.11.2022, 16:57



Antwort auf Beitrag von Mila2409

Hallo, bei meinen Kindern hat es geholfen, wenn ich sie auch in Dinge wie kochen, putzen, Wäsche aufhängen usw. mit einbezogen habe. Meine Jungs waren dann ganz motiviert dabei. Ihre Konzentration für diese Aufgaben war unterschiedlich lang. Irgendwann hat es sich ausgeschlichen, so dass sie lieber spielen wollten als helfen. Im Grundschulalter (ich glaube ab 3 Klasse) gab es dann langsam Aufgaben, bei denen sie helfen mußten, z.b. Tisch decken. Ansonsten eine Beschäftigung in deiner Nähe geben, z.B. - ein Bild anmalen lassen - Perlen auffädeln lassen - ein Puzzle machen Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Lg Seerose

von seerose1979 am 24.11.2022, 17:04