Kigakids

Forum Kigakids

Namen schreiben

Thema: Namen schreiben

Hallo, ich hab jetzt bei einigen (in anderen Foren) gelesen, dass deren Kinder (teilweise ab 4 Jahren) ihren Namen schon selbst schreiben können. Meine Tochter ist 5 und macht dazu noch keine Anstalten, bis auf den Anfangsbuchstaben ihres Namens (M) und so Kritzel (Wellenlinien, die was heißen sollen . Eigentlich will ich mit dem Thema schreiben auch warten, bis sie von sich aus Lust hat.. Wie ist das bei Euch? Ab wann interessieren sich die Kinder dafür? Würde mich mal interessieren. Grüße

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter fängt seit einiger Zeit an zu "schreiben" Sie ist fast 3. Das E bekommt sie schon fast hin (heißt bei uns im KiGa "endschuldigt") Aber nur Auf und Ab Bewegungen (wie beim EKG). Hat sie wohl vom KiGa, da machen die Kids die Anwesenheitsliste.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat damit angefangen als er 5 war, ich habe ihm den Namen vorgeschrieben und er hat ihn dann abgeschrieben (riesengroß und total schrief) aber egal da stand sein Name und er war total stolz, bei uns dürfen die Kinder ihren Namen unter ihre Kunstwerke im Kiga schreiben, das übt. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Meine 1. Tochter interessierte sich mit 3 unheimlich für Buchstaben und konnte dann auch schon ihre ersten 3 Buchstaben vom Namen schreiben - auf der PC-Tastatur sogar noch mehr. Meine 2. Tochter hält mit fast vier ihren Stift noch oft falsch und kann ihren Namen nicht ansatzweise schreiben. Ich weiß von Kindern, die in die Vorschule kamen und ihren Namen nicht schreiben konnten. Alles nicht schlimm! Nur, wenn sie in die Schule kommen, sollten sie es können.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter fing mit 4 Jahren damit an. Hat aber eher so getan, als wenn sie was schreibt, war alles gekritzel. Dann kamen die Buchstaben. Da sie Linkshänderin ist, hat sie zu Anfang viel in Spiegelschrift oder von rechts nach links geschrieben. Jetzt hat es sich von ganz allein gegeben. Seit einem halben Jahr schreibt sie ihren Namen selbständig und hat auch sonst reges Interesse an Buchstaben und Zahlen. Auch bei uns im KiGa darf sie unter ihre Bilder selber den Namen schreiben. LG silmar

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fangen sie damit an sobald sie in den KiGa kommen, also mit drei. Jeder hat eine Karte mit seinem Symbol und seinem Namen, die wird her genommen wenn sie Bilder etc "Unterschreiben". Ab vier Jahren können es eigentlich alle alleine. LG

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind heisst Victoria...ein langer Name-ob sie den so schnell schreiben kann??Sie schreibt ihn mal ab-aber ich lass sie damit auch in Ruhe-ist ja erst 3.Glaub es kommt auf den Namen an.Z.B Otto schreibt sich schneller und leichter als eben Victoria oder Christian. Liebe Gruesse aus dem Schnee

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist 4,5 und interessiert sich schon länger für Buchstaben. Er fragt mich oft "Was steht da?" "Welcher Buchstabe ist das?" Und seinen Namen konnte er zum 4. Geburtstag schon schreiben. Aber Leon ist ja auch nicht so schwierig :-) Er möchte auch das ich ihm andere Wörter schreibe die er dann nachschreibt... Aber ganz alleine kann er nur seinen Namen schreiben. LG

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

meine schreibt seit sie 5 jahre ist namen. kommt aus dem kiga, ich habe es ihr nicht gezeigt, aber im kiga sind in einer gruppe kinder von 3-6 jahr, also immer vorschulkinder dabei kati

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, jedes Kind hat andere Interessen und die Entscheidung zu warten, bis das Kind von sich aus Lust hat, finde ich sehr gut. Mein Sohn (wird in 2 Wochen 5) hat sich im Alter von 2 Jahren massiv mit Zahlen beschäftigt, mit 2.5 konnte er alle von 1-10 auch lesen. Mit 4 begann das gleiche mit den Buchstaben, innerhalb kurzer Zeit kannte er alle, konnte sie lesen und auch "abschreiben". Jetzt ist er fast 5, liest und schreibt (wobei die Wörter teilweise recht abenteuerlich ausschauen weil er so schreibt wie er es hört wie z.B. Döna für Döner oder Alti für Aldi etc) Die Kleine ist 3,5 und kann ihren Namen auch schon selber schreiben. Sie interessiert sich aber -wie ihr Bruder auch- sehr für Buchstaben und Zahlen. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine mittlere ist knapp 4einhalb und schreibt ihren Namen, aber meist schreibt sie den ihrers großes Bruders, ansonsten Mama, Papa, Oma, Opa, Theo, Baum, sie saugt die Buchstaben förmlich ins sich auf, will immer wissen, wie alles geschrieben wird, denk aber das liegt da dran das ihr großer Bruder seit Septmeber in die Schule geht. viele Grüße Antje

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große konnte mit drei Jahren ihren Namen schreiben, meine Mittlere ist auch drei Jahre alt und fängt langsam an, sich für das Schreiben zu interessieren.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

hallo!meine maus ist vor 2 monaten 5 geworden!sie schreibt ihren namen seit sie 4 ist!wörter wie oma,mama,papa,opa, soi,(das ist unser kätzchen),meinen namen und den meines mannes ist kein problem mehr!sie ist sehr neugierig und will alles lernen!momentan probieren wir gerade die zahlen 1-10!sie versuchte sich auch schon im lesen !hat ja alles noch zeit kommt ja erst im september 2011 in die schule!lg

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn konnte seinen Namen erst kurz vor Schulbeginn schreiben und da auch nur weil ich das von ihm verlangt habe. Er hatte keinerlei Schwierigkeiten lesen und schreiben zu lernen. (Jetzt geht er in die zweite Klasse)

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

also, mein kleiner ist 4,5 jahre und kann seinen namen noch nicht schreiben. der große konnte es, glaube ich, mit 5.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Dafür scheibt sie Oma, Opa, Mama und Papa oder auch andere Wörter mit diesen Buchstaben, wenn ich es ihr diktiere. Da sie erst nächstes Jahr in die Schule kommt, mach ich mir da keine Gedanken. MfG

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 17:26



Antwort auf diesen Beitrag

glaube so mit etwa 4 jahren konnte sie emily schreiben. anfangs komplett in spiegelschrift, sie ist linkshänderin. jetzt mit 5 schreibt sie den namen flüssig. lg ;)

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

gleich am ersten Tag mit Hausaufgabe, ueben, ueben ueben. Somit kann jeder seine Basteleien selber beschriften. Am Anfang sah es sehr krakelig aus, aber nach drei Monaten konnte mein Sohn seinen Namen perfekt und fluessig in eine Zeile schreiben. Auch zuhause blieb anfangs nichts unbeschriftet, Buecher, Gegenstaende, Brotdosen, alles. Er hatte immer Spass dran, hatte nicht den Eindruck, dass er nicht wollte oder musste. Er war 4. Im letzten halben Jahr wurden in der Preschool das ganze Alphabet und die Zahlen bis 100 durchgenommen. Mittlerweile kann er ganz viel lesen, was in Grossbuchstaben geschrieben ist. Cata

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Große mit 3 1/2 Jahren, die Mittlere mit 3 Jahren und die Jüngste wieder mit etwas über 3 Jahren. Unsere waren damit früh dran - ist einfach praktisch, wenn man seine Sachen beschriften kann. Ich denke mal, das Interesse für Buchstaben und Ziffern wäre gut, wenn im Jahr vor Schulbeginn vorhanden wäre - was NICHT heißt, dass Kinder lesen und schreiben können müssen, wenn sie in die Schule kommen. Ein gewisse Grundinteresse für Schriftzeichen ist aber sicher gut.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Den Vornamen konnte meine Tochter mit 4 Jahren schreiben, hat sie im Kindergarten gelernt.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn konnte es mit ende 4j also fast 5j

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es kommt immer auf die jeweilige Interessenslage an. Ich finde es gut, dass du so lange wartest, bis das Interesse von allein kommt. Ich arbeite im Kindergarten und dort ist das total unterschiedlich. In der Vorschulgruppe können es zur Zeit bis auf ein Junge alle. Die Kinder sind allerdings Ende 5, Anfang 6 Jahre alt. Dieser Junge interessiert sich einfach nicht dafür, kann dafür aber gut mit Zahlen umgehen und kann etliche Telefonnummern auswändig ;-) Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 16:55