Kigakids

Forum Kigakids

Läuse - Erzieherinnen gucken die Köpfe der Kinder nach

Thema: Läuse - Erzieherinnen gucken die Köpfe der Kinder nach

Hallo, vor ein paar Jahren war es den Erzieherinnen (sind in NRW) nicht gestattet, die Kinder nach Läusen nachzugucken, ich wurde damals gebeten, mein Einverständnis zu geben. Jetzt bei meinem anderen Kind wird das im Kindergarten einfach gemacht, ist das bei euch auch so? Ist das zulässig? Ich weiß noch, dass das damals ein Riesentheater deswegen war, deswegen bin ich jetzt etwas verwundert, dass das so einfach passiert. Den Eltern wurde auch nichts gemacht, habe das von meinem Kind erfahren. Katrin

Mitglied inaktiv - 29.08.2008, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich bin Erzieherin in NRW und wir dürfen das jetzt ganz offiziell:-) LG C

Mitglied inaktiv - 29.08.2008, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

dürfen lehrer in nrw das auch? und wo steht das? würde mich sehr interessieren, da wir auch läuse in der klasse haben und meine kollegen sich nicht sicher waren, ob man das darf...

Mitglied inaktiv - 29.08.2008, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, sorry, das weiß ich leider nicht genau! Ich kann aber gern mal am Montag ein paar Eltern fragen, die Lehrer an Grundschulen sind! Wir haben diese Info von unserem Träger bekommen! Und ich finde es auch mehr wie richtig!!! Wir hatten nämlich auch vor kurzem Läuse im Kiga. Leider hatten mal die Eltern des Kindes, welche die Viehcher angeschleppt hat, keine Lust den Kiga darüber zu informieren!!! Tja, leider ist es auch so rausgekommen! Und das ist echt ne Frechheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Allen anderen Kindern, Familien und auch uns gegenüber!! Wir dürfen desinfizieren ohne Ende, Spielzeug wegräumen, Teppiche und Polster reinigen.............................. Mal ganz davon abgesehen, dass wir die auch kriegen könnten, dann nicht arbeiten könnten.... Ihhh, mich juckt es direkt schon wieder LG C

Mitglied inaktiv - 29.08.2008, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

ja, mich juckt es dann auch immer schonmal vorsorglich ;) bei uns haben die eltern sich gemeldet und uns informiert. allerdings waren wir uns nicht sicher, ob wir dann die anderen kinder der klasse "absuchen" dürfen, um sie dann ggf. nach hause zu schicken (ich bin noch im referendariat und muss mich sowieso immer nochmal absichern). bei einem mädchen habe ich sie dann ohne gezieltes suchen krabbeln sehen *grusel*. sie wurde dann auch von ihrer mutter abgeholt. im netz hab ich schon gesucht und nichts dazu gefunden. unsere schulleitung wußte es leider auch nicht.

Mitglied inaktiv - 29.08.2008, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns im Kiga werden bei "Lausalarm" täglich alle Kinder kontrolliert und ggf. nach Hause geschickt. Ich finde es gut. So haben sie die Sache eigentlich immer ziemlich schnell im Griff. In der Grundschule, die nebenan ist, ist das ganz anders. Dort tut man gar nichts. Keine Infos an die Eltern, keine Kontrollen, keine Nachricht ans Gesundheitsamt... Dort zieht sich das Problem immer über Wochen hin...

Mitglied inaktiv - 29.08.2008, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich mach mich am Montag mal schlau und meld mich dann noch mal bei dir! LG und ein schönes WE

Mitglied inaktiv - 29.08.2008, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

wäre froh wenn sie das dürften,ich denke sie werden es nicht tun. ob die Lehrer sich die zeit dafür nehmen , das geht ja schließlich zu lasten der Unterrichtszeit aber bei uns ist es so das einige Eltern gar nicht nachschauen na wenn er Läuse hat werde ich das schon merken und so ähnlich schade das manche Eltern so reagieren ich schaue dann immer direkt nach bevor er irgendwo hingeht im Haus, so kann ich handeln bevor er es verteilt hat Ute

Mitglied inaktiv - 29.08.2008, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kiga-Leiterin hat auf dem letzten Elternabend einfach einen kleinen Vordruck herumgehen lassen, den wir Eltern unterschreiben sollten. Darauf haben wir aber nur zugestimmt, dass RÜCKKEHRENDE Kinder, die wegen Läusebefalls gefehlt haben, daraufhin kontrolliert werden, ob sie wirklich läusefrei sind. Sie sagte, das Problem ist, dass sogar Kinder, die vom Kinderarzt ausdrücklich als wieder läusefrei bescheinigt wurden, dennoch immer noch verlaust waren. Weil die Ärzte entweder schlechtes Licht in der Praxis oder schlicht zu wenig Zeit hatten, um genau hinzusehen. Deshalb kontrolliert sie die Rückkehrer immer nochmal selbst. Das fanden wir Eltern okay und haben dem zugestimmt. Eine pauschale Standardkontrolle ist nicht erlaubt, und das macht unsere Leiterin auch nicht. Ich habe aber schon öfters gehört, dass das in anderen Einrichtungen recht locker gehandhabt wird. Wenn es Dich stört, solltest Du Dich nicht scheuen, es gegenüber der Leiterin anzusprechen. Stellt sie sich verständnislos, sprich den Elternbeirat an und macht es zum Tagesordnungspunkt auf dem nächsten Elternabend, das ist durchaus üblich. Das Thema ist auch in anderen Einrichtungen bekannt und immer mal Anstoß für Elternabende und Diskussionen. Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 30.08.2008, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

warum koennte man da was dagegen haben? Je frueher Laeuse entdeckt werden, desto leichter wird man sie los.....wieso koennte man da was dagegen haben, dass sich Erz die Zeit nehmen zu gucken? LG

Mitglied inaktiv - 31.08.2008, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vom gesunden Menschenverstand her hast Du natürlich auf den ersten Blick Recht. Ganz so einfach ist die Sache trotzdem nicht. Denn es hat einen Grund, warum es nicht gestattet ist, dass die Erzieherinnen ohne Zustimmung der Eltern nach Läusen suchen. Irgendwo muss es nämlich eine Grenze der Befugnisse der Erzieherinnen geben, und die muss auch klar definiert sein. Sonst könnten sie ja auch auf die Idee kommen, die Kinder auf andere Krankheiten oder Infektionen zu untersuchen, denn wer wollte sie daran hindern? Das aber fällt nicht in ihren Zuständigkeitsbereich. Deshalb ist es richtig, dass sie für eine körperliche Untersuchung der Kinder die Zustimmung der Eltern dazu einholen müssen. Vernünftige Eltern haben dann ja normalerweise auch nichts dagegen (bei uns im Kiga haben alle Eltern zugestimmt).

Mitglied inaktiv - 01.09.2008, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich bin selbst Erzieherin (allerdings vor vier Wochen erst nach Jahren wieder angefangen) und weiß es nicht - Asche auf mein Haupt. Aber ich empfinde das nun nicht wirklich als schlimm, wenn einer meinem Kind auf den Kopf schaut. Es wird ja dann nicht öffentlich an den Pranger gestellt, so das alle Kinder das mitbekommen, sondern in der Regel diskret und "spielerisch" gemacht. So haben wir es vor Jahren zumindest gemacht. Aber ich werde mal nachhorchen, wie es rein rechtlich so aussieht. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 30.08.2008, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns wird das immer dann gemacht, wenn ein Kind Läuse hat und das ist auch mehr als in Ordnung! Auch ohne Einverständnis... es gibt wie oben schon gesagt wirklich genug Eltern denen es echt absolut egal ist und es dient ja eher zum Schutz... bei unserem Kindi war das z. B. ne zeitlang ein riesen Problem und es wurden jeden Tag alle Kinder durchgeschaut. Ich denke mal dass ansonsten wenn das Problem nicht akut ist niemand auf die Idee kommt alle Kinder durchzuschauen, geschweige denn die Zeit dazu hat.

Mitglied inaktiv - 01.09.2008, 11:53