Kigakids

Forum Kigakids

Konsequenzen ?

Thema: Konsequenzen ?

Für meinen 5jährigen weiß ich manchmal nicht, welche Konsequenz angemessen ist. Gibt es darüber Bücher oder etwas im Internet? Liebe Grüße Kerstin

Mitglied inaktiv - 16.05.2009, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du wirklich, das Dir da ein Buch oder ähnliches weiterhelfen kann??? Wie stellst Du Dir so ein Buch vor: Kind xy hat Kakao vergossen = 1 Woche Fernsehverbot Kind xy hat anderes Kind geschlagen = 1 Popoklaps ??? Warum handelst Du nicht intuitiv? Gerade sowas ist doch was, was man garantiert nicht pauschalisieren kann. Man kann ein Kind schlecht mit zum Beispiel Fernsehverbot strafen, wenn es nicht gern fern schaut und so weiter.... Hör doch auf Dein Bauch! LG fru

Mitglied inaktiv - 16.05.2009, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wenn schon konsequenzen dann sollten sie nie aus dem zusammenhang gerissen werden. die konsequenzen sollten logisch und nachvollziehbar sein. kind läuft auf die straße und bekommt dafür fernsehverbot... wäre also quatsch. lg biggi

Mitglied inaktiv - 16.05.2009, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

Sinnvoll sind Konsequenzen, die mit der Sache in Verbindung stehen. Beispiel: Mein Sohn (5) hat beim Rühren und Trinken seines Kakaos in letzter Zeit dermaßen rumgekleckert, dass es eine Woche nur Milch gab und er auf seinen Kakao verzichten musste. Wichtig ist, die angedrohten Kosequenzen wirklich umzusetzen und dann auch durchzuziehen.

Mitglied inaktiv - 16.05.2009, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Konsequenzen oder auch die berühmte "logische Folge" gelten bei vielen Kinderpsychologen als überholte und wirkungslose Erziehungsmaßnahmen. Statt über Konsequenzen nachzudenken, sollten Eltern lieber schauen, WARUM sich das Kind bockig oder sonstwie unerwünscht verhält. Mein Favorit ist dabei das wirklich wunderbare Buch des Familientherapeuten und Bestseller-Autors Jesper Juul: "Das kompetente Kind". Seit ich die Einsichten und Ratschläge dort anwende, brauche ich gar keine "Konsequenzen" mehr bei meinen Kindern - und sie kooperieren trotzdem und sind so gut wie nicht mehr bockig. Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 11:34