Kigakids

Forum Kigakids

Kita-Sitten

Thema: Kita-Sitten

Hallo! Unser Sohn, 4, geht seit letztem Herbst in die Kita. Er wird regelmäßig gebadet und hat frische Wäsche an, aber manchmal sind da auch Flecken drin, die nicht mehr rausgehen. Ist das sehr schlimm? Ich finde, Kinder dürfen sich auch mal schmutzig machen und wenn dann noch ein Fleck mehr dazu kommt, ist das dann nicht schlimm. Aber die Erzieherin sprach mich jetzt darauf an... Wie viele Elternabende sind eigentlich "normal"? Bei uns war nur einer im letzten September und im Februar ein Elterngespräch unter 4 Augen. Ist das nicht ein bisschen wenig? Ganz vielen Dank im voraus und viele Grüße!

Mitglied inaktiv - 25.07.2008, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns gab es im letzten Jahr ebenfalls nur einen Elternabend, wo es letztendlich jedoch nur um die Wahl des Elternrats ging und ein Elterngespräch. Also auch nicht mehr... Was die Klamotten angeht, da versuche ich meinem Sohn auch eher die älteren Hosen anzuziehen, wobei das eigentlich recht schwierig ist. Bei den Oberteilen mache ich da keinen Unterschied, nur bei den Jeans. Ich weiß nicht, was er im Kiga treibt, aber da schafft er es, sämtliche Hosen an den Knie durchzuschürfen, weil er ständig in der Bauecke hockt und dort wohl auch krabbelt. Somit meide ich, sofern möglich, seine neuesten Jeans. Fleckige Sachen mag ich persönlich jedoch gar nicht, von daher meide ich solche Sachen komplett. Diese Sachen trägt er eigentlich nur zu Hause, wenn er dann im "Schlabberlook" rum laufen kann. Wenn es kaum zu sehen ist, dann ok. Aber im Großen und Ganzen bekomme ich mit diversenen Fleckenmitteln sämtliche Flecken weg - vielleicht probierst Du mal ein paar aus. Ich denke, es ist jedem selber überlassen, wie man das Kind abgibt. Dennoch finde ich, sollte es halbwegs ordentlich sein. Und was heißt Flecken - ist das Teil dann völlig besüfft oder eben nur ein kleines Fleckchen irgendwo?!?! Ich hab bei uns im Kiga noch nie mitbekommen, dass aus solchen Gründen Eltern angesprochen werden, daher stellt sich für mich die Frage, wie schlimm ist es wirklich. Sieht das Kind so extrem aus oder sind die Erzieher so extrem?!?

Mitglied inaktiv - 25.07.2008, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Also,ich bin zwar keine Mutter,aber ich arbeite in einer Kita als Erzieherin...Und ich find es besser wenn die Kids etwas ältere Klamotten anziehen,denn dann ist es nicht so dramatisch für die Mütter wenn da mal Farbe dran kommt oder die sich draußen vollsauen...Nur weil in Klamotten Flecken sind,die nicht mehr rausgehen würde ich keine Mutter ansprechen... Elternabende finden bei uns in regelmäßigen Abständen statt..und elternsprechtage finden bei uns immer im April/Mai und September/Oktober statt...Da ist es wie in der Schule,es wird eine Liste mit Uhrzeiten ausgehängt und die Eltern können sich eintragen...Aber ich bin auch zu jeder Zeit bereit Elterngespräche zu führen,wenn die Eltern das wünschen...Aber genau so umgekehrt,wenn ich irgendwas möchte bitte ich die Eltern auch um ein Gespräch...

Mitglied inaktiv - 25.07.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns haben die Kids einen Malerkittel an, od. von Papa ein ausgedientes Hemd wenn gekleckselt wird. Elternabende finden bei uns 2xmal im Jahr statt. Elterngespräche öfters. Kinder müssen toben und da gibt es schon mal Flecken, die raus gehen od. auch nicht, dafür sind's Kinder.

Mitglied inaktiv - 26.07.2008, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz vielen Dank, da bin ich ja beruhigt! Die Flecken, die ich meinte, sind entweder "Schatten", die nicht mehr rausgehen - also der Fleck selber ist dann zwar weg, aber so dunkle Schatten bleiben. Oder ein ca. 2-Euro-großer Kreis, wo unser Zwerg mit Window-coulour gemalt hat. Die Farbe selber ist zwar rausgegangen, aber eine "Umrandung" ist geblieben ,so als ob jemand mit einem dünnen Stift einen Kreis gemalt hätte... Und deshalb gleich das ganze T-Shirt auszurangieren? Fand ich schade, zumal es ja trotzdem frisch gewaschen ist... Ganz vielen Dank für eure T ipps und ein schönes Wochenende! Liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 26.07.2008, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es zwei Elternabende, und außer der Zeit, wenn was Besonderes zu besprechen ist, dann wird kurzfristig einer veranschlagt. Elterngespräche finden leider nur auf Wunsch statt, was ich sehr schade finde. Denn viele Eltern kümmern sich da nicht, werden aber gott sei dank dann angesprochen, ob sie nicht mal ein Gespräch abhalten wollen. Wegen der Kleidung gibt es bei uns keine Vorschriften oder so. Jeder kann tragen was er will. Ich selber achte halt immer auf die Bequemlichkeit, auf leichtes An- und ausziehen und dass es sauber ist. Melli

Mitglied inaktiv - 26.07.2008, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

also wenn ich jede hose und jedes shirt ausrangieren würde, das verdreckt ist, hätte simon bald nichts mehr zum anziehen. gerade seine hosen leiden wirklich sehr, ich weiß nicht was er damit macht im kiga - aber sie sind immer total mistig und die knie sind meistens offen. gut, jetzt hat meine ma da so aufnäher drauf gemacht - aber grasflecken haben die dinger trotzdem. und gerade WEIL mein sohn immer wie eine sau ausm kiga kommt, bekommt er von mir natürlich saubere klamotten ABER eben auch die, die schon was "abbekommen" haben... gesagt hat da auch noch keiner was. im übrigen, wir waren mal mit einem bekannten auf dem spielplatz und simon hat halt mit dem richtig fett rumgebolzt und am ende des tages meinte der bekannte: simon sieht wenigstens noch aus wie ein KIND, mit dreckschnute und sand in der hose....

Mitglied inaktiv - 27.07.2008, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich als erzieherin wäre froh, wenn es bei uns mehr elten geben würde, die ihre kinder in kindergartenklamotten schicken würden. gerne auch mit einem fleck bei uns sind einige kinder die sich nicht dreckig machen dürfen... unsere tochter geht in eine andere kita und wenn sie mal was ohne fleck anhat, ist mit sicherheit nach der kita mindestens einer drin elternabende sind von kita zu kita unterschiedlich. wir haben drei im jahr. der letzte war zum thema sprachentwicklung - eine logopädin wollte reverieren. musste abgesagt werden, die eltern hatten kein interesse. von 90 eltern 5 anmeldungen!!! so kanns auch sein. lg biggi

Mitglied inaktiv - 28.07.2008, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

im kindergarten gab es nur alte sachen an ich habe mir bei der großen die sachen so oft mit farben versaut weil nicht angekündigt wurde das ölfarben benutzt wurden seit dem gab es nur noch alte sachen

Mitglied inaktiv - 28.07.2008, 21:38