Kigakids

Forum Kigakids

kiga am anfang wie wenn sie weinen ???

Thema: kiga am anfang wie wenn sie weinen ???

meine kleine hatte schon 1 schnuppertag im kindergarten.fand sie eigentlich toll ich war ja auch dabei.aber sobald ich zb aus dem raum ging zum wc fing sie an zu weinen.und ab august geht sie jeden tag hin sie ist 3,5 jahre alt.legt sich das mit dem weinen hatte eure das auch am anfang ? was machen dann ? sie fragt sehr oft ob sie im august alleine da hin muss bzw das sie sagt das sie da nicht alleine hin will.

Mitglied inaktiv - 04.07.2009, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nach einem Schnuppertag lässt sich noch wenig sagen. Wir haben es immer so gemacht, das erst mal etliche Wochen Kennenlernnachmittage sind, an denen die Eltern zusammen mit ihrem Kind kommen können, sich mit den Erzieherinnen und der Umgebung vertraut machen können. Dann wurden Schnuppertage ausgemacht, an denen die Kinder je nach Gefühl der Mutter schon eine bestimmte Zeit allein bleiben können. So werden die Kinder schrittweise eingewöhnt. Nichts desto trotz kommt es dann schon mal vor, das die Kinder trotzdem an dem Tag weinen, an dem es "richtig losgeht" und die Mutter dann auch nicht viel Zeit hat, weil sie zur Arbeit muss. Dann ist es wichtig, das die Bezugserzieherin sich kümmert und feste Rituale abgesprochen werden. Bei meiner eigenen kleinen Tochter war die Eingewöhnung auch nicht so einfach und ich weiß, wie schwer es fällt, zu gehen, wenn das Kind weint, man aber zur Arbeit muss und nun mal nicht bleiben kann. Ich habe dann immer von der Arbeit aus angerufen und es war immer gleich nach wenigen Minuten alles in Ordnung, was mich dann sehr beruhigt hat. Auch das Wissen, das dort niemand ein Kind den ganzen Morgen weinen lässt, sondern sich auf jeden Fall meldet, wenn es gar nicht gehen sollte. Dann wären im Falle eines Falles die Großeltern zur Stelle gewesen. So war es bei uns und so ist es bei einigen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 05.07.2009, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn (wird bald 4) geht seit einem Jahr in den KIGA. Ich würde gar nicht weiter darauf eingehen, dass sie nicht hingehen will, dann wird es sonst irgendwann dramatisiert. Ich glaube wirklich, je lockerer man das selber angeht, desto besser ist es für die Kinder. Hatte auch die Befürchtung,dass er viel weinen wird. Habe mir aber selber von Anfang an gesagt, die Zeit, die er braucht, um sich von mir zu lösen, die gebe ich ihm. Für mich war es klar, dass ich am Anfang dabei bleibe und immer mal wieder rausgehe z.B. in den Vorraum. Gut, dass musste ich nur ein paar Tage machen, es klappte echt gut. Bin dann auch mal um 10:00 "einkaufen" gefahren und habe ihn dann um halb zwölf schon wieder abgeholt. Dann bin ich auch einfach morgens schon einkaufen gefahren. Bei uns hat das gut geklappt. Mein Sohn hatte aber auch immer für den Notfall sein Kuscheltier mit. Und für mich war es ganz wichtig, die Gewissheit zu haben, falls es nicht klappt, dass mich die Erzieherinnen anrufen. Klar hatten wir es dann später mal, dass er geweint hat, wenn ich gegangen bin, habe dann die Zähne zusammengebissen und die Erzieherin geholt, die mit ihm dann noch gewunken hat. Tja, habe dann selber im Auto weinend gesessen, wusste aber, wenn ich raus bin, hat er sich schon eigentlich wieder beruhigt. Aber ich denke, da ist jedes Kind unterschiedlich, nur sollte man es nicht mit Zwang machen. Die Kinder müssen selber merken, dass es Spaß macht im KIGA zu spielen und das kommt von ganz alleine. Bei dem einen vielleicht früher, bei dem anderen etwas später. Versuche "einfach" nicht angespannt zu sein, denn das wird Deine Maus auf jeden Fall merken. Viel Glück Anke

Mitglied inaktiv - 05.07.2009, 21:08