Kigakids

Forum Kigakids

nochmal wegen spontanbesuchen und kindersitzen, gibts das wirklich so selten?

Thema: nochmal wegen spontanbesuchen und kindersitzen, gibts das wirklich so selten?

bei uns im (wald)-kiga ist das völlig gang und gäbe das wir morgens zusammen stehen die kinder sich verabreden wollen und wir kurz unseren kalender durchgehen und das dann ggf. klar machen... oder eben auch mittags, die eine mutter ruft mich kurz vor dem abholen an und fragt ob xy noch 2-3 std. mitkommen kann. ( muss länger arbeiten, hat schlafendes baby zuhause usw) ich bin auch schon ohne kind aus dem wald wieder weg weil meins bei ner freundin mitgefahren ist. das ist bei uns völlig normal.............. deswegen haben wir ja alle soviele sitze oder leihen uns die gegenseitig aus. lg christine

von Itzy am 16.09.2011, 10:12



Antwort auf Beitrag von Itzy

da wir in einer Wohnsiedlung wohnen und der Kiga keine 5 min. von zuhause entfernt ist. Somit würde ich auch sehr sehr selten mit dem Auto fahren. Die Kinder die hier in den Kindergarten gehen sind meist auch aus unserer Siedlung. LG

von nessi02 am 16.09.2011, 10:20



Antwort auf Beitrag von nessi02

Spontane Verabredungen häufig, aber nie mit Auto. Wir wohnen in Laufweite vom Kiga entfernt, die anderen Familien eigentlich auch alle.

von leta am 16.09.2011, 10:25



Antwort auf Beitrag von leta

spontane Verabredungen oft hier kommen fast alle ohne auto

von kati1976 am 16.09.2011, 10:34



Antwort auf Beitrag von kati1976

Hier gibt es sehr oft sponntane Verabredungen, mal mit mal ohne Auto. Ich würde sagen 50/50. Ich pers. bin aber fast immer zu Fuß unterwegs oder mit dem Bus. Man merkt den Kindern schon an, wenn sie es nur gewohnt sind mit dem Auto zu fahren. Viele fahren ja auch schon für nur 200 m mit dem Auto. Großstadt eben. Gruß maxikid

von Maxikid am 16.09.2011, 10:50



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo zusammen, an dieser Stelle würde ich mich gerne mal einklinken... Kommt bei uns auch oft vor und wir haben einfach ein zweites Sitzkissen im Auto...aber typisch Großstadt finde ich, ist Auto fahren nicht. Wir haben nur ein Auto und ich fahre viel Rad mit meiner Tochter. Wir nehmen auch gerne andere Kinder mit dem Rad mit. Lg Lena

Mitglied inaktiv - 16.09.2011, 14:27



Antwort auf Beitrag von Itzy

ne hier kommt das haeufig vor. halt kleinere doerfer u viele kennen sich. ich habe immer 2 sitze im auto u ein sitzkissen zuhause. die muetter smsn o teln, oder haengen zettel an die garderobe wegen spielnachmittagen.

von kraemo am 16.09.2011, 11:23



Antwort auf Beitrag von Itzy

und wenn die Mama nicht da ist, dann muss man sich einen organisieren, oder bei der Mutter vorbei fahren und ihn holen. Nur Sitzerhoehung oder ohne Sitze ginge bei mir aus Prinzip schon nicht. Wenn ich oefter mal einspringen muesste wo es nicht moeglich waere, einen Sitz zu organisieren, dann wuerde ich auch einen neueren Gebrauchten kaufen und ihn im Auto lassen oder eben bei Bedarf rein tun. LG

von SiJoJoFrAl am 16.09.2011, 11:23



Antwort auf Beitrag von Itzy

Spontan geht bei uns nicht, ich gehe arbeiten und die Mittagspause muss fluppen, damit ich rechtzeitig wieder im Büro sitze. Ausbauen ist auch nicht so einfach, da unser Sitz mit dem Auto verbunden ist. Wenn hier verabredet wird, dann ohne Auto, weils eben zu umständlich ist.

von shinead am 16.09.2011, 11:59



Antwort auf Beitrag von shinead

spontan geht hier nicht, auch deshalb, weil der kiga die kinder keinen "fremden" personen mitgibt...da müssen die eltern persönlich eine verabredung und "fremdabholung" ankündigen bzw. bestätigen zum kindersitz: wir haben eh zwei, wegen zwei autos, da bau ich den einen halt um :-) LG

von muddelkuddel am 16.09.2011, 16:11



Antwort auf Beitrag von Itzy

Unser KiGa gibt die Kids nicht einfach mit, das muss die Mutter vorher persönlich ankündigen und dann kann sie direkt den Sitz da lassen. Ich wohne aber eh in Laufweite, daher wenn bei uns spontan wer käme, dann zu Fuß oder mit Fahrrad/Laufrad.

von Leya07 am 17.09.2011, 13:59



Antwort auf Beitrag von Itzy

Ist bei uns auch völlig normal. Nicht bei allen und für alle, aber ich habe bei beiden Kindern einen festen Kreis von Fahrgemeinschaften. Fast alle sind berufstätig, da ist es schlichtweg schwachsinn, wenn jeder einzeln mehr oder minder gleiche Strecken fährt. Kindergeburtstage werden in der Regel direkt vom KiGa aus angesteuert, Hobbys, Verabredungen etc. Wir sind alle "froh", wenn es keine zeitlichen Lücken gibt und das Kind direkt vom KiGa aus mitgenommen wird, erspart allen viel Zeit und Fahrerei. Meine Kinder dürfen nicht auf Sitzerhöhungen mitfahren. Es gibt nur eine handvoll Mütter, die diese Dinger hat, aber mit denen läßt auch fast keiner sein Kind fahren. Wir haben zwei Kinder und für beide Autos zwei Sitze, einen Zusatzsitz und noch einen bei Oma, so daß ich auf 6 Sitze Zugriff habe. Wenn ich einen Fahrdienst für einen Kindergeburtstag habe, weiß ich das füh genug und bin mit allen 6 Sitzen unterwegs. Ansonsten werden die eben morgens im KiGa gelassen oder am Vorabend schnell der Fahrerin gebracht. Geht alles, man muß sich nur organisieren und die Kinder finden es toll, daß sie sich spontan verabreden können, man ggf. noch im KiGa schnell mit dem Handy klärt ob es geht und los geht's.

von Caipiranha am 17.09.2011, 20:54



Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Nein, hier ist es nicht üblich. Wir müssen immer eine schriftliche Erlaubnis bei den Erzieherinnen abgeben, wenn unser Kind an einem Tag von anderen Eltern abgeholt werden darf - oder eben eine generelle Vollmacht - da aber bitte auch nicht den ganzen KiGa eintragen... Davon ab - hier bleiben die meisten Kinder länger als meiner im Kindergarten (oder auch in der Schule). Und trotzdem bin ich mit Kindersitzen recht gut ausgestattet. Würde nie ein Kind ohne mitnehmen oder meine ohne fahren lassen.

von JonasMa am 19.09.2011, 22:38