Kigakids

Forum Kigakids

Impfung Erwachsene

Thema: Impfung Erwachsene

Wenn ich so wie jetzt gerade hier wieder diese Impfdiskussionen lese, stellt sich mir doch immer wieder eine Frage: Sind diejenigen, die oft so vehement die Impfung der Kinder anderer fordern, eigentlich alle selbst komplett "durchgeimpft"? Hat der Kinderarzt, der Hausverbot erteilt hat, wirklich alle Eltern nach ihrem Impfstatus befragt bzw. nachgeimpft? DAS wäre dann konsequent. Ansonsten finde ich die Impfdiskussion leider immer sehr einseitig auf Kinder beschränkt. Man kann sich diese ganzen Krankheiten doch auch von Erwachsenen holen, übrigens - wie oft als Argument kommt, wenn jemand seine Kinder z. B. wegen einer Scharlach-Epidemie nicht in die Kita bringt - auch im Supermarkt oder in der U-Bahn.

von Oktaevlein am 22.12.2015, 11:50



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ja, klar sind mein Mann und ich geimpft (dPT, Polio, Masern, ich auch Grippe). Wir wollen doch weder uns noch unsere Eltern oder Kinder anstecken. Scharlach und Masern vereint höchstens das ohne Manipulation (wie impfen) vorwiegende Auftreten bei Kindern. Klar kann man sich Sachen im Supermarkt holen, aber da kann man sein immungeschwächtes Baby vielleicht zu Hause lassen. Beim KA geht das schlecht. Und Kinder vom Praxisspielzeug fernzuhalten ist ab spätestens einem Jahr auch recht schwierig. Grüße, Jomol

von Jomol am 22.12.2015, 12:09



Antwort auf Beitrag von Jomol

Zusatz: ein Großteil der Erwachsenen, die sich in den letzten Jahren angesteckt haben, waren welche mit engem Kinderkontakt (z. B. Erzieherinnen). Der Kinderarzt kann nicht die gesamte Umgebung jedes Kindes nachfragen, das kann er nicht schaffen, aber er weiß schließlich, welche seiner kleinen potentiellen "Verteiler" nicht geimpft sind. Ich glaube, seine Kinder und sich nicht impfen zu lassen, ist ein Luxusproblem. Grüße, Jomol

von Jomol am 22.12.2015, 12:15



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

und mein Mann und mein Stiefsohn ebenfalls.

von Nicole_Meyer am 22.12.2015, 12:15



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ich bin geimpft gegen: Polio, Diphtherie, Tetanus, Pertussis und Hepatitis B und aufgrund von eigener Erkrankung mit größter Wahrscheinlichkeit immun gegen: Masern, Mumps, Röteln, Windpocken Und Pertussis hab ich mich wirklich nur impfen lassen um andere zu schützen. Obwohl das kein wirklicher Schutz ist, weil die Impfung unsicher ist und man, wenn auch seltener, den Keim trotzdem übertragen kann, auch wenn man geimpft ist und selbst nicht erkrankt. Aber ich fordere von niemandem, dass er sich wegen irgend jemandem gegen irgend etwas impfen lässt. Das war mal, dafür habe ich mittlerweile zu viele Studien gelesen, die einige für das RKI so logische Sachverhalte ziemlich in Frage stellen. Zudem spricht die Tatsache, dass die unabhängige Impfkommission eben nicht unabhängig ist und unabhängig sein kann auch nicht gerade für eine neutrale Durchführung und Bewertung vieler Studien. Ich mache ihnen da nicht wirklich einen Vorwurf draus. Um zu Forschen und Studien durchzuführen braucht man Geld. Wenn das nicht von der Bundesregierung bereit gestellt wird (was nötig wäre für Unabhängigkeit von der Pharma-Industrie), muss man sich andere Geldgeber suchen. Aber unabhängig ist was anderes. Ich bin alles andere als Impfgegnerin. Durch Impfungen konnten mit Sicherheit vielen vielen Menschen das Leben gerettet werden. Die in Deutschland durchgeführte Impfpolitik finde ich jedoch äußerst fragwürdig und einseitig und lässt "Begleiterscheinungen" (nicht Nebenwirkungen) die durch diese groß angelegten Impfkampagnen ausgelöst werden außer Acht. LG Inge

von IngeA am 22.12.2015, 12:17



Antwort auf Beitrag von IngeA

Mit der mangelnden Finanzierung und der tw. fragwürdigen Impfpolitik gebe ich Dir vollkommen recht. Und zu sagen, daß es gar keine Impfschäden gibt, ist auch nicht richtig. Sie stehen aber eben in keinem Verhältnis zu Impfwirkung und Krankheitsverhinderung. Und es kursieren viele Märchen zu Impfschäden, die jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbehren. Ich denke auch, daß mehr Zeit für Aufklärung beim KA sein sollte und Fieber und ein paar Tage krank eben kein Impfschaden sind, sondern Teil der erwünschten Reaktion auf einen Krankheitserreger (wenn man sich vielleicht auch weniger krank mehr gewünscht hätte). Masernimpfung wurde bei mir übrigens anstandslos bezahlt. Grüße, Jomol

von Jomol am 22.12.2015, 12:31



Antwort auf Beitrag von Jomol

Diese Märchen könnten nicht so kursieren, wenn das RKI und die Ständige Impfkommission nicht so viel unter den Tisch kehren würden, so viele fragwürdige "Studien" veröffentlichen würden bzw. so viele Studien fragwürdig auswerten würden. Im Enddefekt ist es meiner Meinung nach genau das RKI und die STIKO, die diese Unsicherheit und damit die Impfverweigerung schürt. LG Inge

von IngeA am 22.12.2015, 12:37



Antwort auf Beitrag von IngeA

Es ist nicht so einfach, und dem, was Inge schreibt, schließe ich mich in weiten Teilen an. Ich als Laie habe mich, um das beste für mein Kind zu wählen, sehr ausgiebig mit dem Thema Impfen beschäftigt, mit Befürworten und Gegnern geredet, im Internet gesurft. Die einzige Erkenntnis, die ich letztlich hatte, íst die, das ich nicht mit Sicherheit sagen kann, wer nun Recht hat. So haben wir für uns versucht einen Mittelweg zu finden, indem wir uns haben teilweise impfen lassen, aber nicht nach Stiko. Für mich ist Fakt, das es bei solchen Dingen auch immer um Geld geht- und das die Pharmaindustrie nicht aus Gutmenschen besteht. Dennoch können Impfungen sicher auch helfen, schwere Krankheiten zu vermeiden. Aber wer es wirklich geschafft hat, alle Argumente und Studien dafür und dagegen sinnvoll auszuwerten, der möge sich melden,auf den warte ich schon länger.:-)

Mitglied inaktiv - 22.12.2015, 13:19



Antwort auf Beitrag von IngeA

Das entbehrt leider nicht einer gewissen Logik. Und auch, daß die Politik derart langsam ist, nachgewiesenermaßen nicht gesundheitsförderliche Zusatzstoffe (z. B. Aluminium) zu beschränken/ zu verbieten. Auf jede fragwürdige Studie, die das RKI veröffentlicht, kommen 100 der anderen Seite, eine oft kruder als die andere. Aber die Impfgegnerei artet in Deutschland immer wieder so zur Religion aus, daß ein vernünftiges Gespräch kaum möglich ist. Die guten Untersuchungen beider Seiten drohen im Grundrauschen unterzugehen. Übrigens Themenwechsel: darauf, daß die Kinder zumindest bis 2 rückwärts Autofahren sollten, warte ich auch schon seit längerem. Ich muß jetzt endlich Päckchenpacken, Fröhliche Weihnachten, Jomol

von Jomol am 22.12.2015, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Das Internet ist fuer einen Laien zum groessten Teil keine zuverlaessige Quelle. JEDER kann hier voellig unlektoriert, unkorrigiert und ungelesen irgendetwas schreiben. Was hier schwarz auf weiss ist, wirkt besser , ist aber lange nicht richtiger. lg niki

von niccolleen am 22.12.2015, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Das Internet ist fuer einen Laien zum groessten Teil keine zuverlaessige Quelle. JEDER kann hier voellig unlektoriert, unkorrigiert und ungelesen irgendetwas schreiben. Was hier schwarz auf weiss ist, wirkt besser , ist aber lange nicht richtiger. lg niki

von niccolleen am 22.12.2015, 22:37



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

und ja man weiß das die Impfquote bei Erwachsenen sehr viel niedriger ist und na klar kann man sich anstecken. Aber als KiArzt weiß man es nunmal nur bei den Kindern und in einer Kinderarztpraxis sammeln sich nun mal Babys (bin schon fast soweit mit Nüsschen zu werfen).... Es gilt für den KiArzt das Ansteckrisiko bestmöglichst zu reduzieren! und dad kann er nur in einem bestimmten Rahmen gewährleisten... Sollte er denn wirklich nichts machen und es zulassen obwohl er es weiß? Also ne, diese Argumente Kasse bezahlen es nicht (stimmt schlicht und einfach nicht), Man kann sich auch woanders anstecken (ja aber keine Verletzung seiner Verantwortungspflicht gegenüber Schutzlosen von Seiten des Arztes) usw bestärken mich noch viel mehr als denn je. Ich lasse mich gerne auch mal betatschlagen oder eines Besseren belehren, aber diese ganzen KontraPost bzgl. des Handeln des Arztes sind äußerst fadenscheinig, nicht zu Ende gedacht, schlicht unwahr u./o. auch äußerst dreist (gesellsvhaftlich gesehen)... Kann ein kind nicht geimpft werden, ist es doch wiedet ein ganz anderes u d vor allem neues Thema..!!

von EarlyBird am 22.12.2015, 12:32



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

es geht auch vor allem darum unseren Kindern eine bestmögliche, wenn möglich Masernfrei(bestenfalls auch alle anderen zu impfbaren Krankheiten) Umwelt zu gewährleisten. Also bitte,,, wir hätten doch die Mittel Masern auszurotten!!! Meine Generation, hinkt zugegebenermaßen hinterher, umso wichtiger daran etwas zu ändern..!

von EarlyBird am 22.12.2015, 12:38



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

ja ich bin geimpft und achte auch auf Auffrischungen. Mein Mann auch und auch meine Eltern.

von Kacenka am 22.12.2015, 12:48



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ich bin geimpft und lasse immer auffrischen. Mein Mann auch. Auch alle anderen Erwachsenen in der Familie. Wegen Scharlach habe ich meine Kinder noch nie aus dem Kiga genommen. Aber ich habe sie seit Freitag zu Hause weil im Kiga Magen Darm Infekt rum geht und zu Weihnachten brauche ich das nicht. Egal was sonst im Kiga ist meine nehme ich nicht raus.

von kati1976 am 22.12.2015, 13:27



Antwort auf Beitrag von kati1976

Natürlich sind wir alle durchgeimpft. Unsere Kinderärztin läßt sich übrigens von allen Eltern die Impfpässe beim 1. Termin zeigen (also zur U2 oder U3) und impft die Eltern ggf. sofort nach, wenn nicht alles passen sollte. Ungeimpfte Kinder (außer solche, die zu jung oder krankheitsbedingt nicht geimpft werden können), werden von unserer Ärztin nicht als Patienten aufgenommen - nur erste Hilfe muß sie natürlich leisten. Babys und krankheitsbedingt ungeimpfte Kinder werden prinzipiell nur außerhalb der normalen Praxisöffnungszeiten (also alleine in der Praxis) einbestellt.

Mitglied inaktiv - 22.12.2015, 13:38



Antwort auf Beitrag von kati1976

... echt? hier auch: Magen-Darm kurz vor Weihnachten. habe auch erstmals auf KiGa verzichtet - entweder wir sind noch vorher alle durch damit, oder wir bleiben verschont.

von Kacenka am 22.12.2015, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich mir jetzt nicht so wirklich vorstellen. Ein Kinder- und Jugenarzt darf nur Kinder behandeln, die das 18.Lebensjahr noch nicht vollendet haben (das hat mir unser Kinderarzt mal erklärt). Einen Impfpass könnte er von mir gar nicht sehen, da ich gar keinen besitze- der ist beim Umzug vor 15 Jahren untergegangen. Die Auffrischimpfungen sind beim Hausarzt vermerkt, Masern z.B. wurden bei mir als Kind gar nicht geeimpft, die hatte ich vorher schon. Ich bin auch der Meinung, dass einen Kinderarzt meine Impfgeschichte nichts angeht, da er "nur" Arzt für meine Kinder ist, aber nicht für mich.

von mama von joshua am tab am 22.12.2015, 15:10



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Naja, natürlich setzt das Dein Einverständnis voraus und impfen darf jeder, der eine Impferlaubnis hat, jeden, sogar über 18. Du solltest Dir übrigens einen Ersatzimpfausweis machen lassen, damit Du selbst eine Dokumentation hast (Tetanusimpfpflichtige Verletzung am Wochenende/ im Urlaub Deines HA und der ist nicht zu erreichen und Du kannst Dich nicht erinnern, ob es jetzt 4 oder 6 Jahre waren... Grüße, Jomol

von Jomol am 22.12.2015, 18:36



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ich bin durchgeimpft und achte selbstverständlich darauf, das meine Impfungen und die meiner Kinder auch immer aktuell sind.

Mitglied inaktiv - 22.12.2015, 19:24



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ja sicher!! Wir hier sind alle geimpft. Der Herdenschutz ist nur dann ein Herdenschutz, wenn die Herde auch immunisiert ist, nicht nur punktuell. lg niki

von niccolleen am 22.12.2015, 22:34



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Aus meiner Großfamilie alle. Ganz profan aus Eigennutz.

von emilie.d. am 27.12.2015, 11:00



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Nö, ich glaub seit ich 20 bin nicht mehr. Kinderkrankheiten hatte ich eh alle. Bei meinen Kindern war ich eher impfkritisch, soll heißen nicht Verweigerer, aber erst später, ich glaube mit 3 haben wir angefangen. Röteln, Windpocken, Mumps hatten die Jungs noch. haben dann nur Masern geimpft, ging damals noch einzeln. Bei unserer Nachzüglerin mussten wir jetzt mit 6 die Kinderkrankheiten impfen, da es die ja kaum noch gibt und sie sonst Schwierigkeiten in der Schule kriegt, wenn sie nicht durchgeimpft ist. Hepatitis Haben wir bei Sohnemann (15) gerade kürzlich nachgeimpft.

von Vesna am 10.01.2016, 17:49