Kigakids

Forum Kigakids

@nele3 wegen streik

Thema: @nele3 wegen streik

Du sagst die wussten mit 17/18 nicht was auf sie zu kommen, finanziell und so weiter. Meinst du da geht es anderen anders? Nee das päckchen haben wir alle zu tragen. Aber weisste was mein chef mit mir machen würde, wenn ich nicht zur arbeit kommen würde oder jetzt nach all den jahren mosern würde? Der würd mich freundlich ins büro bitten und sagen, so geh in die große weite welt, such dir was wo du glücklich bist. hier gibt es genug die scharf auf deinen job sind. Und weisste was? Genau so sollte man es machen, sie sollten alle die die nächste woche wieder streiken entlassen!!!! Es gibt genug die dankbar sind diesen job anzunehmen. Das sich eine berufsgruppe sowas leisten kann in der aktuellen wirtschaftslage ist wirklich das letzt!!!!!!!!! Zugtausend haben kurzarbeit, sind froh dass sie noch was zu essen haben, die familie durchfüttern, zahlen in den kitas Essensgeld - welches sie im streik nicht ersetzt bekommen.........sind am minimum....undk önnen sich jetzt noch im andere kidnerbetreung kümmern und womöglich die auch noch bezahlen

Mitglied inaktiv - 21.05.2009, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Und wieder das Argument "anderen geht es noch schlechter / auch nicht besser". Was hilft das? Der Zeitpunkt ist immer schlecht. Aber deshalb muss man dennoch kämpfen dürfen. Aber das hatte ich unten ja schon näher erläutert.... Außerdem waren und sind soziale Berufe schon immer gnadenlos unterbezahlt. Es geht nicht (nur) ums Geld. Born out im Erzieherberuf scheint (nach meinen subjektiven Erfahrungen!) zuzunehmen. Das kommt auch nicht von ungefähr... Ich versteh Eltern, welche nun Betreuungsprobleme haben. Aber ich versteh auch ErzieherInnen, die mehr als nur die letzten Jahre immer schön "ja und Amen" gesagt haben und nun die Zustände (egal ob Krise oder nicht) nicht mehr tragen wollen und können, weil diese sie immer mehr frustrieren und teilweise auch krank (psychisch und physisch) machen.

Mitglied inaktiv - 21.05.2009, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

aber MIR gehts ums geld! ich zahle nicht wenig dafür und ich finds eine frechheit dass ich weder das recht habe den beitrag zu kürzen, noch das essensgeld ersattet bekomme und ich muss fast sagen das essensgeld stört mich am meisten. Ich zahle 50 euro im monat fürs essen, welches mein kind nicht erzählt, wenn es das nicht erhält finde ich kann ich es wieder bekommen sie kaufen sich ja hoffentlich nicht von dem geld ihren streikproviant..........mein kind geht jetzt zu einer mutter die streiktage -aber weisste was? die hats auch nicht dicke und möchte beo soviel anfallenden tagen auch 3 euro für essen und trinken haben.....ich weiss echt nicht wo ich das geld herzaubern kann. bei uns viel nämlich sogar die notbesetzung aus......

Mitglied inaktiv - 21.05.2009, 23:16



Antwort auf diesen Beitrag

Für das nicht zurück fordern können, kann aber eine Erzieherin/das päd. Fachpersonal auch nichts. Da müsste deine Wut und der Ärger eigentlich an den Arbeitgeber/Träger gehen. Im Übringen machen die Gebühren der Eltern nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Kitakosten aus, auch wenn Eltern das oft anders vorkommt... Der Bahnstreik brachte für mich damals auch zusätzliche Kosten und mehr Zeitinvestition. Begeistert war ich nicht. Aber ich hab das Personal verstanden. Und die Zeit ist auch irgendwie vergangen...

Mitglied inaktiv - 21.05.2009, 23:22



Antwort auf diesen Beitrag

du der bahnstreik ist mir ehrlich gesagt herzlich egal denn ich fahr mit dem rad zur arbeit. Find ich sowieso ganz lustig dass alle welt dann immer mit der bahn kommt - was fürn vergleich.....

Mitglied inaktiv - 21.05.2009, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

Zum Thema Vergleich: Beides bringt Unannehmlichkeiten - für die Einen mehr, für die Anderen weniger. Deshalb ist der Vergleich ziemlich logisch, wie ich finde. Kommt halt immer darauf an, ob man auf die jew. Sache angewiesen ist. Aber es ändert nichts am grundsätzlichen Streikrecht. Gute Nacht.

Mitglied inaktiv - 21.05.2009, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss mich auch mal grad reinhängen . Klar ist es für die Mütter und Väter die ihre Kinder in die Kita bringen wollen schlecht, wenn diese streikt. Klar ist es dir nun egal das die Bahn gestreikt hat. Aber hättest du sie zu diesem Zeitpunkt gebraucht , wäre das Thema genau das gleiche gewesen nur mit der Bahn. Kann dir egal sein, muss es aber nicht. Jeder hat verdient mehr zu verdienen oder mehr Personal dazu zu bekommen. Ich mein es geht um eure Kinder. Ihr bringt sie hin redet vielleicht mal kurz mit den Erziehern aber könnt ihr sehen was in so einer Kita abgeht. Das immer weniger Personal nicht gerade unbedenklich für die Kinder sind. Ich meine die Aufsichtspflicht geht doch flöten, wenn nur noch praktikanten in den Gruppen sitzen. Klar weiss kaum einer was er verdient, aber man hat mit bekommen was für Arbeit man dafür machen muss. Und es ist einfach mal Fakt das es in den Kita´s mehr Arbeit gibt. Man bastelt an den Kinder ihren Bildungen da oben und überlegt nicht wie es dann in der Praxis aussieht. Das man mit den Schreibkram nicht mehr hinterher kommt . Das man die Kinder dadurch nicht wirklich fördern kann und wenn man es möchte wird man gebremst, weil das Material oder die Zeit fehlt. Oder weil die helfte der Leute krank ist und man mit weniger Personal zu sehen muss das EURE Kinder heil nach Hause gehen können.

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 01:25



Antwort auf diesen Beitrag

es geht doch nicht darum, dass ich mein auto woanders parke oder eben mit dem auto anstatt mit der bahn fahren muss! ich muss KINDER woanders unterbringen, wie ware, die übriggeblieben ist! Kinder leiden, weil sie ihren rhythmus nicht mehr haben! Kinder leiden, weil sie sich auf der Arbeit langweilen und stundenlang ruhig verhalten müssen! Kinder leiden, weil sie erdulden müssen von fremden menschen in einer fremden umgebung betreut zu werden! und das in einer zeit in der alle welt erkannt hat, dass die förderung der kinder mehr als miserabel ist! jetzt eben noch mehr! ich könnte die erziehrinnen verstehen, wenn sie nicht schon im letzten jahr wegen mehr geld gestreikt hätten! in diesem jahr sind es vorgeschobene gründe, die ich nicht verstehen kann. und wie unten bereits geschrieben habe, finde ich es auch ziemlich merkwürdig, dass man bereits vor dem verhandlungstag weiß, dass der zu keinem ergebnis führen wird!

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

.......... hast du das essengeld schon gekürzt? den dauerauftrag vorläufig gekündigt? oder nur mal nachgefragt, ob du es erstattet bekommst? verwalten bei euch die erzieherinnen das essensgeld? grüüße biggi

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Niemand vergleicht Kinder mit der Bahn!! Sondern der Aufwand ist - je nach Betroffenheit ! - ähnlich. Man muss sich organisieren, planen, usw. Betrifft es einen nicht, ärgert man sich auch nicht. Zum Rest: Bitte mehr informieren! Eigentlich geht es bei den Entgeltverhandlungen darum, den finanziellen Status von vor 2005 *wieder herzustellen*!

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber dein Argument, dass den Job ja hach so viele machen wollen und deshalb alle Streiker entlassen werden sollen, ist aus zwei Gründen nicht sinnvoll: - Streikrecht (aber das wurde ja schon geschrieben) - Zumindest hier in der Großstadt suchen so ziemlich alle Einrichtungen händeringend Erzieherinnen, weil ein Leben mit den Mieten hier von dem Gehalt eben nicht finanzierbar ist. Die können es sich definitiv nicht leisten, irgendwen zu entlassen. Aber eigentlich disqualifizierst du dich mit diesem Vorschlag, der das Streikrecht aushebeln will, ja schon selbst. Und, ja, auch für uns hier ist es superschwer, eine Notbetreuung zu finden. Und noch was: Ich fordere vom Träger mein Geld zurück. Habe denen schon geschrieben und schicke nächste Woche nach den Streiktagen gleich den nächsten Brief. Auch das nützt den Erzieherinnen, ob ich mein Geld nun bekomme oder nicht.

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

hallo; "Genau so sollte man es machen, sie sollten alle die die nächste woche wieder streiken entlassen!!!! Es gibt genug die dankbar sind diesen job anzunehmen.".................................... na mensch, dann schick die doch mal zu uns (braunschweiger land). hier gibt es drei kindergärten in meiner nähe die händeringend nach einer erzieherin / einem erzieher suchen!! die eine kita schon 4 monate. grüße biggi, die der meinung ist, dass man sich nicht immer am schlechteren orientieren sollte!!! :-))

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich misch mich auch mal ein! Mich betrifft der Streik nicht, das mal vorab. Wir sind in nem kirchlichen Kiga. Aber ich kann die Erzieherinnen verstehen! Würdet ihr nicht auch streiken gehen, wenn die Möglichkeit besteht, die "Umstände" zu ändern und mehr Geld zu kriegen? Klar ist es ärgerlich für die Eltern, die ihre Kids unterbringen müssen. Aber den Frust an den Erzieherinnen auszulassen find ich falsch!!! Beschwert Euch bei den Trägern, bzw. bei denen, die für die "Umstände" in Kigas verantwortlich sind. Ich finde es unmöglich zu sagen "Die Erzieherinnen die streiken müssen entlassen werden".. Unsre Erzieherinnen kümmern sich echt liebevoll um meinen Kleinen und ich bin echt dankbar für sie. Immerhin verbringen sie einen Großteil der Zeit mit meinem Kind! Und mir persönlich wär es lieber, sie hätten mehr Personal und bessere Bedingungen im Kiga, damit es auch meinem Sohn noch besser geht! Und ich bin der Meinung, dass jeder streiken gehen würde, wenn er damit was ändern kann! Egal ob die Krankenschwester, die immer mehr arbeiten muss und mehr Verantwortung übernimmt oder auch im Büro, wo wegen der Sparmaßnahmen auf einmal 1 Person die Arbeit von 2 übernehmen muss.. Was auch immer.. Hier geht es um unsere Kinder und darum, dass sie in Zukunft besser betreut werden können!

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kita streikt nicht , was viele Kollegen vielleicht auch ärgert , weil es an der Zeit wäre. Ich verstehe die Erzieher die streiken. Klar die Kinder leiden unter den Streik und die Eltern. Aber wenn sich da nichts ändert werden die Kinder auch im Alltag in der Kita leiden, weil sie einfach nicht mehr richtig gefördert werden können. Aber das ist das Problem der Gesellschaft. Man sieht nur sich und sein eigenes Problem Solidarität wird in diesem Land sehr klein geschrieben.

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich unterschreiben..

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

"Genau so sollte man es machen, sie sollten alle die die nächste woche wieder streiken entlassen!!!! Gerne würden einige Erzieherinnen arbeiten, aber in manchen Städten hat Verdi alle Einrichtungen geschlossen, so dass der Arbeitgeber keine Arbeit anbieten kann. Eine freiwillige Meldung zur Arbeit ist also nicht möglich! Wer kein Streikgeld erhält - Pech! In unserer Stadt können Stellen nicht besetzt werden, da zu wenig Erzieher. Würde man die jetzigen entlassen, wer soll noch übrig bleiben? Ich finde diesen Streik viel zu lang und ein Ende ist nicht in Sicht. LG Petra

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Vorweg, bei uns dürfen die Erzieherinnen nicht streiken, ich wär aber vollkommen dafür! in der Gruppe von meinem Kleinen sind 17 Kinder und dann noch das niedrige Gehalt... Da muß etwas geändert werden! Und genau dafür ist der Streik!!!! Hauptsach es ändert sich etwas!

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 23:35



Antwort auf diesen Beitrag

d

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 23:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist aber ne Traumbersetzung und entspricht nicht dem Durchschnitt. Bei uns sind es in allen Kigä auf 25 (manchmal auch mehr) Kinder, 1 Erzieherin und eine Kinderpflegerin. Wenn denn alle da sind. Alle reden von Bildungsprogrammen schon im Kiga, darüber, die Kinderbetreuung für die Kleinen auszubauen (warum wird das für die Schulkinder eigentlich icht gemacht?), von Qualität in der Kinderbetreuung, nur soll das ganze bitte schön nichts kosten. Für die Banken waren von heut auf morgen Milliarden da, die Abwrackprämie konnten wir uns auch leisten, aber ein höheres Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Kindergärtnerinnen? Nö, die machen das schon. Auch bei uns wird händeringend nach Erzieherinnen gesucht, von wegen dann stell ich halt ne andere ein, ist nicht. Außerdem, wer will den die nächst beste Erzieherin. Wir wollen doch alle engagierte, liebevolle Erzieherinnen und nicht die, die den Job für dieses Gehalt halt noch macht, weil sie nichts anderes bekommt und sich dadurch "schadlos" hält, daß sie sich halt den Hintern platt sitzt und Kaffee trinkt. Ich hatte hier einmal, als der Kiga zu hatte, 5 andere Kinder noch hier. Allein der Lärm ist der Hammer. Und obwohl die Kinder sich selbst beschäftigt haben, war ich immer gut beschäftigt mit irgendwelchen Kleinigkeiten mit den Kindern. Klar, im Kiga gibt es geordnete Strukturen, vieles was ich machen mußte, machen die Kinder im Kiga alleine, weil sie sich da halt auskennen. Aber Stuhlkreis, Lieder singen, basteln, kleine Experimente.... das hatten sie hier alles nicht. Und ich hatte ja auch nur 6 Kinder und keine 25 und am nächsten Tag hatte ich "Urlaub". LG Inge

Mitglied inaktiv - 23.05.2009, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Die Erzieherinnen sollten alle entlassen werden? Hallo? Um Deutschland und die Arbeitsbedingungen hier wär es böse bestellt ohne Gewerkschaften und Streikrecht. Vielleicht macht Ihr Euch mal schlau, wie die Streikkultur sich entwickelt hat und die lange Historie, die es dazu gibt. Arbeit um jede Preis, unter allen Bedingungen - spitze! Führen sich manche eigentlich vor Augen, welche Auswirkungen Stress, Überforderung, schlechte Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen auf die Betreuung der Kinder hat? Oder ist es nur wichtig, das die Kinder verwahrt werden in der angegebenen Zeit. Wir zahlen für unseren 45 STunden Platz ca. 400 Euro - dazu das, was das Jugendamt vermutlich immer noch zuschießt, trotz der horrenden Summe. Da kann ich doch verlangen, das es kleine Gruppengrößen gibt, eine pädagogisch gute Betreuung. Dafür lohnt es sich auch zu streiken. Meine Unterstützung haben die Streikenden jedenfalls. P.S. Die Erzieherinnen finden es auch nicht toll - Streik ist doch kein Urlaub *kopfschüttel*

Mitglied inaktiv - 23.05.2009, 18:52