Kigakids

Forum Kigakids

Feste/Aktionen im Kiga

Thema: Feste/Aktionen im Kiga

Hallo, meine Tochter (3) geht nun in den Kiga. Habe mich auf die Bitte der Erzieherinnen hin nun in den Elternrat wählen lassen. Nun wollte ich Euch mal fragen, welche Feste/Aktionen es in Euren Kigas so gibt. Bei uns scheint es (außer Tagesausflug zum Bäcker oder an den See) nichts weiter zu geben. Früher gab es wohl für die Vorschulkinder eine Lesenacht. Die wurde aber wohl gestrichen, weil zu viele Überstunden angefallen sind. Falls es bei Euch ein Weihnachtsfest gibt, wie läuft das ab? Danke für Eure Antworten.

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei (ein Gemeindekindergarten) gibt es so viel, dass ich es gar nicht aufzählen kann: -Lumpenparty -Themenwochen bei Ernährung z.B. -Frühlings und Herbstfest -Laternenumzüge mit Spielmannszug -Kleidermarkt regelmäßig -Besuch bei der Agrargenossenschaft/Tiere -Musikwochen: es kommen verschieden Musiker mit ihren Instrumenten -Kasperletheater -Sportwoche und abschließendes Sportfest -Fahrt zur ortliche Feuerwehr -gemeinsame Themenbastelnachmittage mit den Eltern -Advendsbasteln mit selbstgeb. Kuchen / Keksen essen -Indianerfest -ganz wichtig Oma- und Opa nachmittage mit Singen usw. -Spielzeugtage (jeder darf sein Lieblingsspielzeug mitbringen) Hoffe Dir ein paar Anregungen gegeben zu haben, bei Fragen, kannst Dich ja nochmal melden Gruß Jana

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Uhi, dass ist ja wirklich viel. Wie läuft denn so ein Herbstfest ab. Und wann ist das? Und die Lumpenparty? Nimmt da der ganze Kiga teil (wären bei uns so ca. 100 Kinder) oder findet das nur in der Gruppe statt? Danke und LG

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei der Lumpenparty suchen sich die Kids in ihren Gruppen aus der gr. Lumpenkiste ihr "Kostum" selbst aus, das dauert schon mal ne Ewigkeit, weil es ja auch sehr lustig dabei zu geht. Die KLeinen bekommen einfach ein schlapper Shirt an, die mögen das immer nicht so. Aber die Großen sahen teilweise wie ne Vogelscheuche aus. Dann treffen sich alle und es geht mit Modenschau los. Die kleinen in Gruppen mit Erzieher und die großen trauen sich meistens alleine und in 2-4 Mann Grüppchen. Alles wird spontan von einer Erwachsenen Person moderiert, auf die lustige Weise. Endet dann in einer kleinen Kinderdisco. Das Herbstfest ist so im September, wenn man noch gut raus kann. Unser war dieses Wochenende bei bestem Sonnenschein, wurde mit dem Erntedankfest verbunden. Einfach zusammensein mit Eltern und usw. Bei uns wurde von der GEmeinde (ist sehr sehr Kinderfreundlich) eine Hüpfburg, ein profess. Kasperletheater und eine Bimmelbahn gesponsort. Die ist dann immer durch ganze Dorf getingelt. Dann wird Bratwurst gegrillt und Kuchenbasar, Obst und Gemüse Verkauf (spenden wir Eltern und die BEsucher könenn es zu Gunsten der Kita kaufen. Kinderschminken und Bastelstrasse. Bei uns findet soetwas immer auf dem Hof der ortl. Gaststätte statt (gr. Wiese, Tiergehäge). Geschmückt mit Strohpuppen und Kürbissen. Unsere Kita hat derzeit 120 Kinder und es kommen ja nicht alle mit Ihren Eltern und Freunden. Es war sehr schön und die Kinder sehen sich auch mal ausserhalb der Kita. Und wir Eltern auch. Viel Erfolg beim Organisieren.... Gruß Jana

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns gibt es auch ganz viele verschiedene Aktionen: auch für außenstehende zum kennenlernen der Kita: Lampionumzug zum Martinstag, Kinderfest im Sommer, Weihnachtsmarkt (mit Bastelstationen, Kuchen, Märchenzimmer), regelmäßige Elternfortbildung in Zusammenarbeit mit Experten (z.B. Sauberkeitserziehung mit einem Urologen, 1. Hilfe am Kind, Sprachentwicklung mit einer Logopädin), Schulranzenprobierparty für alle: z.B. Faschingsfest früh in den Gruppen, nachmittags mit den Eltern. und dann Gruppen- bzw. Altersspezifisch (da Kita von 3 Monaten bis 1 Jahr): Spielenachmittag mit den Eltern/Großeltern, Ausflug ins Theater (Freilichtbühne), an den Fluß, in den Wald, Obst sammeln auf einer Streuobstwiese und zum Entsaften bringen oder Kuchen backen mit den Äpfeln, Sternenabend (mit den Eltern), Zuckertütenfest

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben bisher folgende Aktionen gemacht: Martinsumzug mit Erzählung der Martinsgeschichte und anschließendem Buffet (von Eltern produziert) im Kiga Nikolaus ohne weitere Feier Adventfeier (Eltern spielen Theaterstück für Kinder, anschließend Buffet von Eltern) Faschingsfeier Sommerfest (Theaterstück der Kinder) Dann haben wir noch so Tagesaktionen wie Besuch der Polizei, Knaxiade, PApierschöpfen, Filzen, Ausflüge zu Wasserwacht, Feuerwehr, etc. gemacht. Wo nötig haben die Eltern immer Hilfe geleistet. Das war bisher sehr schön und wurde durch viel Engagement der Eltern getragen. Leider wird sich das aber wohl ändern, wie die neue Kiga-Leitung angekündigt hat. Die will wohl auch nicht so viele Aktionen. Lg Nella

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es jedes Jahr ein Sommerfest vom gesamten KiGa, ein Gruppensommerfest und eine Weihnachtsfeier (entweder gesamter KiGa oder nur Gruppenweise - mal so, mal so). Die Vorschulkinder haben 1x die Woche so eine Art Unterricht und gehen 14tägig Schwimmen. Alle Kinder haben donnerstags Gruppentag, d.h. jede einzelne Gruppe macht Aktionen (Wandertag etc).

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 18:18