Kigakids

Forum Kigakids

Elternrat-Rechte-Pflichten-Aufgaben und -Personalproblem-

Thema: Elternrat-Rechte-Pflichten-Aufgaben und -Personalproblem-

Hallo, ist hier jemand im Elternrat und kann mir Fragen beantworten. Bin nicht im Elternrat, mich würde aber interessieren, welche Rechte/Pflichten/Aufgaben der Elternrat hat. Gibt es da eine klare Definition zu? Hat der Elternrat z.B. das Recht bei Einstellungsgesprächen präsent zu sein? Es geht um eine evangelische Kita in NRW. Mich nervt zum Beispiel, das seit 31.12. die Gruppenleitung meines Sohnes nicht mehr da ist, sie hat gekündigt. Die Stunden sind zum Großteil von den anderen Erziehrinnen aufgefangen worden, aber davon gehen 2 in Kürze. Eine zum 31.7. die andere zum 15.9. Somit sind dann von 6 Erziehrinnen (incl. nicht freigestellte Leitung) (für 2 Gruppen) nur noch 3 da, eine davon Teilzeit. Im Mai waren 2 Erziehrinnen zum hospitieren da, dann war ich in Kur und als ich wieder kam, war alles unverändert. Antwort der Leitung war, das noch keine Entscheidung getroffen wurde. Hier ist Erziehermangel, da muss man wohl mal eine Entscheidung treffen, sonst haben die Leute eine Stelle. Leitung scheint wenig entscheiden zu können, die Pfarrerin/Presbyterium trägt solche Entscheidungen. Nun ist Leitung seit 7 Wochen krank und nix passiert. Der Alltag läuft (noch), aber wie soll das weiter gehen... Der Elternrat sagt, das die Pfarrerin auf Nachfragen sagt, das noch nicht die Richtige gefunden wurde... Das sind doch tolle Aussichten, oder? LG Aeonflux

von aeonflux am 21.07.2011, 20:31



Antwort auf Beitrag von aeonflux

deine aufgabe ist es, die belange der eltern gegenüber der leitung bzw des trägers zu verteten, oder aber ungerechtfertigte forderungen anzuwenden. streit zu schlichten und ideen einzubringen. man hat kein mitspracherecht bei einstellungen, man kann nur mehr druck machen. es gibt schliesslich einen betreuungsschlüssel. kannst auch eine pn schreiben, wenn du mehr fragen ahst.

Mitglied inaktiv - 21.07.2011, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nach 3 Jahren Elternbeirat hab ich entnervt aufgegeben. Ich mach nix mehr, schau das ich mein Kind noch irgendwie unbeschadetet durch die KiGazeit bekommen und fertig. Bei uns hat der Elternbeirat keine Rechte, kann noch nicht mal beim Thema Schließtage oder Öffungszeiten gehört!! werden. Mitsprache bei der Einstellung oder Kündigung... schöner Traum. Hier hat der Elternbeirat nur Kuchen zu backen, Feste zu organisieren, Gartenarbeiten zu erledigen und gegebenfalls zu renovieren. Bei der alten Leitung haben wir auch noch ein Kasperltheater vorgespielt (zu Fasching) oder waren Ostern mit involviert - aber die neue Leitung möchte nicht mal das mehr. Die kontrolliert sogar die Sitzungsprotokolle und die dürfen erst rausgegeben werden, wenn unsere Leitung das absegnet. Wenn ein neuer Elternbeirat sich das anders vorstellt und nicht mitmacht, geht es am Kind raus. Inzwischen nicht verwunderlich, das von den alten Eltern keiner mehr was machen will - die neuen kommen motiviert an, und wissen es nach einem Jahr dann auch. Nein, bevor jemand anderes frägt, es gibt hier nur einen Kindergarten, entweder den oder keinen. Lg Dhana (die noch 1 woche ein KiGakind hat und dann endlich weg ist)

von dhana am 22.07.2011, 07:30



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hi, bin ja nur ein stiller Leser, unsere KiGazeit endet heut. War auch jahrelang im Elternrat und kann also auch ein Lied singen. Die Kitaleitung ist schon zu Seiten meines Mannes dort gewesen und echt unbelehrbar. Bei Einstellungen habt IHR ein Mitspracherecht, die Einstellungsgespräche müssen sogar im Beisein eines Elternvertreters geführt werden !!!! Beschwert Euch beim Träger der Kita über die Zustände und das bei der dünnen Personaldecke eine ständige Aufsicht der Kinder nicht möglich ist. Was macht die Leitung wenn eine Erzieherin ausfällt? Wehrt EUCH, macht Druck!!! Wir haben auch lange geschwiegen und waren sehr betroffen, als dann 2 jahrelange Erzieherinnen gegangen sind. Was dann alles ans tageslich kam, kaum verständlich............. LG Doreen

von morlinchen am 22.07.2011, 08:41



Antwort auf Beitrag von morlinchen

"Bei Einstellungen habt IHR ein Mitspracherecht, die Einstellungsgespräche müssen sogar im Beisein eines Elternvertreters geführt werden !!!!" Wo hast du denn diese FEHLinformation her?

von Nele3 am 22.07.2011, 12:07



Antwort auf Beitrag von Nele3

Hallo, zu den Personalfragen kann ich nur sagen, dass hier der Träger entscheidet. Weder Eltern noch Personal (Leitung) werden einbezogen. Daher - keine Rechte. Einzige Möglichkeit bei zuwenig Personal ist den Träger zu nerven, die Leitung hat hier auch gar keinen Einfluß! LG Petra

von peta am 22.07.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von Nele3

Hallo, keine Fehlinformation. Hier bei uns (NRW -Bielefeld, Träger Kirche) wird das so gemacht. Ausschreibung der Stelle erfolgt über den Träger und die Kitaleitung kann dann aus den Bewerbungen auswählen. Beim Vorstellungsgespräch sind dann Kitaleitung,Vertreter des Trägers, Sprecher der Einrictung, Mitarbeitervertretung und Elternratsvorsitzende bzw. Stellver. dabei. Jeder hat dann eine Stimme und wenn man sich auf keine Bewerberin bzw. Bewerber einigen kann, gibt es ne nächste Runde. Habe das in den letzten 3 Jahren bestimmt 10 mal mitgemacht. Mag ja sein, dass das in jedem Bundesland anders ist

von morlinchen am 22.07.2011, 15:07



Antwort auf Beitrag von morlinchen

ich kann viel erreichen als elternvertreterin, muss mich nicht immer von der leitung klein halten lassen. selbst wenn diese es versucht. ich habe es hier auch nicht gerade einfach in meiner position. aber, was bringt es mir bei einstellungsgesprächen dabei zu sein? ich bin "nur" ne mutter, diese kompetenz habe ich doch net. oder könnt ihr die pädagogischen fähigkeiten beurteilen? macht druck, bei der leitung, bei der gemeinde, bei der presse oder was sonst noch so möglich ist. aber dieses "ich habe entnervt aufgegeben" finde ich schlimm.....so werden die leitungen nie einsehen, das sie sich ändern müssen. und sorry, die würden mich kennenlernen, wenn sie ihren unmut an meinem kind auslassen möchten.

Mitglied inaktiv - 22.07.2011, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich war 2,5 Jahre im Elternbeirat, als letztes sogar Vorsitzende und habe ebenfalls das Handtuch geschmissen. Wir waren 7 Leute bei 2 Gruppen. Ich wollte nicht mehr dazu, weil ich eigentlich unser letztes Kiga Jahr genießen wollte. Habe mich breit schlagen lassen. Wir hatten dieses Jahr einen Tag der offenen Tür und er wollte den kirchengemeinderat um eine spende für eine Tombola bitten, die wir am Tag der offenen Tür machten. Ich war dagegen, weil ich vom früheren Elternbeirat, der 4 Jahre zuvor einen Tag der offenen Tür organisierte wußte, dass die das nicht gemacht hatten. Der Mann bei uns im Rat schrieb dann eine Mail, dass er schon die Chefin von weiß der Geyer was gefragt hätte, wie es mit einer Spende aussähe und sie hätte positive Signale gezeigt und dann fügte er noch hinzu, dass er sich dann abends, wenn er mit ihr in die Kiste springt, besonders viel Mühe gibt, dann springe vielleicht auch noch ein 2. Gutschein für essen beim Gemeindefest als Preis für die Tombola raus. Sorry, auf solch niedrigem Niveau arbeite ich nicht in einem Elternbeirat. Es waren aber noch einige Dinge mehr, die mir quer gelegen sind. Im März habe ich dann das Handtuch geschmissen. Das aber nur dazu, wenn jemand sagt, er hat aufgegeben. Es gibt durchaus Gründe, das Handtuch zu schmeißen. Was die Rechte an geht. Wir wurden auch noch nie zu einem Einstellungsgespräch gehört. Wo der Rat gehört werden muss ist, bei Erhöhung des Beitrags, außerdem stellt der Elternbeirat das Sprachrohr zwischen den Erzieherinnen und den eltern dar. Der Rat vertritt die Eltern gegenüber der Erzieherinnen. Auch muss die Ferienzeit vom Elternbeirat abgesegnet werden. Der Elternbeirat muss die Interessen der Eltern gebenüber dem Kiga vertreten. Das fällt mir jetzt gerade spontan ein. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 22.07.2011, 17:17



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo, danke für eure Antworten. Also gibt es keine festgelegten Aufgaben, sondern wird sehr unterschiedlich gehandhabt... Bei meinem Vorstellungsgespräch waren 2 vom Elternrat dabei, deshalb die Frage. Also abwarten und nerven in der Hoffnung das sich was tut :-) LG Aeonflux

von aeonflux am 22.07.2011, 21:19



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Natürlich gibts da klare Definitionen dafür, kannst Du bestimmt im Internet finden. Bei uns bekommt das der Elternbeirat immer ausgehändigt, wenn er gewählt wurde. Und es hängt auch im Kindergarten aus. ABER Einstellungsgespräche gehören natürlich nicht zu den Aufgaben eines Elternrats. Außer bei einer Elternintiative oder ähnlichem. Einstellungsgespräche sind alleine Trägersache und leitungssache. Der Elternrat kann höchstens etwas Druck beim Träger bezüglich der Umstände in der Einrichtung wegen des Personalmangels machen. Aber ein Mitspracherecht bei der Einstellung von neuem Personal hat er nicht.

von Nase am 23.07.2011, 14:05