Kigakids

Forum Kigakids

meine Tochter weint nicht

Thema: meine Tochter weint nicht

Guten Morgen Seit Montag ist meine Tochter (27 Monate) nun im Kindergarten. Die Eingewöhnung sollte eigentlich wie folgt aussehen: 1-3 Tag: 1 Stunde mit Mama zusammen in der Gruppe 4-6 Tag: 1 Stunde in der Gruppe mit Mama im Hintergrund 7-9 Tag: 1 Stunde in der Gruppe ohne Mama, Mama bleibt aber im Kindergarten 10-12 Tag: 1 Stunde in der Gruppe ohne Mama, Mama geht ganz aus dem Kindergarten raus So ist die Realität: Montag: 1 Stunde, Kind geht sofort auf die anderen Kinder zu und spielt-Mama sitzt abseits und wird nicht beachtet Dienstag: 1 Stunde, Kind spielt mit den anderen und macht auch gemeinsam mit ihnen Frühstück, Mama wird die letzte halbe Stunde raus geschickt Mittwoch: heute geht papa mit, papa gibt Kind sb und darf es 1, 5 Stunden später wieder abholen Donnerstag: Kind wird hin gebracht und nach zwei Stunden wieder abgeholt Emily weint nicht wenn wir gehen. Sie freut sich schon morgens auf den Kindergarten. Wenn sie abgeholt wird weint sie weil sie noch dort bleiben möchte. Ist das normal? Haben wir etwas falsch gemacht? gefällt es ihr zu Hause nicht? Ist die Eingewöhnung schon abgeschlossen? LG Sonne

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 08:33



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter meinte gleich bei Betreten des Kindergartens:"Du kannst jetzt gehen." Und das war´s. Wir sind doch nicht tagelang dabei geblieben nur um ignoriert zu werden. Und ja, so sollte es normaler Weise sein. Dein Kind fühlt sich eurer sicher, fühlt sich im Kindergarten wohl, hat keine Angst vor neuen Situationen und alles ist in Ordnung. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Man kann auch alles pathologisieren.... (kopfschüttel) Es ist alles OK, darum würde ich auch die (in diesem Fall so nicht notwendige Eingewöhnung) nicht künstlich in die Länge ziehen. Und v.a. - pass auf, dass du deine negative Einstellung nicht auf dein Kind überträgst und sie dann womöglich das Gefühl bekommt, mit ihr stimme etwas nicht. Du solltest ihre positive Einstellung zum KigA uneingeschränkt teilen und unterstützen!

von MM am 24.10.2013, 09:17



Antwort auf Beitrag von MM

Nein, nein! Ihr versteht mich falsch. Ich habe keine negative Einstellung dazu. Ich bin eigentlich ganz froh das es so reibungslos klappt und emily gern in den Kindergarten geht. Mir ist halt nur aufgefallen dass die meisten Kinder weinen wenn sie abgegeben werden und genau das sozusagen "normal" ist. Außerdem wurde ich von anderen Müttern (deren Kinder eben weinen) schon darauf angesprochen was bei uns zu hause so schlimm sei dass emily so froh ist im Kindergarten sein zu dürfen. Dann kamen eben Zweifel bei mir auf. ..

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir ging es ganz genauso wie dir. Meine Tochter hat bis jetzt (nach 3 Monaten) kein einziges Mal beim Abgeben im Kiga geweint - auch nicht während der "Eingewöhnung". Auch bei uns weinten die meisten Kinder beim Abgeben, manche sogar jetzt noch. Aber eigentlich bin ich ja sehr froh, dass es so klappt. Ich denke, wir haben da einfach Glück gehabt, dass unsere Kinder so offen sind und so gut mit neuen Situationen klarkommen. LG

von Oktaevlein am 24.10.2013, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat:"Außerdem wurde ich von anderen Müttern (deren Kinder eben weinen) schon darauf angesprochen was bei uns zu hause so schlimm sei dass emily so froh ist im Kindergarten sein zu dürfen. " Bei solchen Fragen darfst Du getrost laut loslachen! Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

kann den anderen nur zustimmen,sei wirklich froh,mach dir keine negativen Gedanken.Die anderen,bei denen es nicht so klappt,sind vielleicht nur neidisch.Wie lange ist deine inzwischen dabei? Kann auch sein (wie bei meiner,die aber erst 19 Mon.alt ist),das es anfangs ganz toll läuft,weil alles noch so neu,aufregend,spannend ist....da freut man sich natürlich täglich,aber irgendwann wenn ihnen bewußt wird,das ist nun der Alltag,der Reiz des Neuen ist weg,dann kann es zu Rückschlägen kommen,Wochen oder Monate später,soll wohl öfters so sein (muß aber nicht).Dann kann es Tränen beim Abschied geben. Ich glaube,deine ist so sicher gebunden,weiß genau,auf Mama oder Papa ist abolut Verlass,die kommen sowieso wieder.Es tut ihr gut,mit den anderen,ist vieleicht wirklich spannender als zuhause,was doch aber nicht schlimm zu sehen ist,sie hat dort viele Spielgefährten,alles toll,freu dich einfach,sieh es positiv,lass dir von den Neidern nicht deine Stimmung vermiesen oder gar an zweifeln!!

von miamouse1 am 24.10.2013, 10:10



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Mene Tochter hat nicht einmal im KiGa geweint. Sie ist in die Gruppe und ich war abgemeldet. Keine Tränen. Mama, du kannst jetzt gehen, hat sie zu mir gesagt. Meine Jungs allerdings waren komplett anders. Da gab es einen riesen Aufstand. Sie haben sich an mir festgeklammert und fürchterlich geweint. Es war schrecklich für mich. Da war das bei meine Tochter schon entspannter. Klar war es ei komisches Gefühl für mich, aber es war einfacher, als ein ind das mir heulend am Bein hängt und mich nicht gehen lassen will.

von brown_eyes am 24.10.2013, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen wie sie sonst zu Hause so drauf ist bzw. ist/war, wenn ihr sie mal woanders alleine (Oma usw.) gelassen habt? Also nicht erst jetzt sondern auch früher. Mich interessiert das Thema "Bindungstheorie" ziemlich. Kannst ja mal googlen. Ansonsten gibt es viele Kinder, die anfangs keine "Probleme" machen, alles noch spannend ist und dann etwas später das von dir erwartete Verhalten zeigen.

von schnabbel am 24.10.2013, 10:48



Antwort auf Beitrag von schnabbel

Zu Hause ist sie, bis auf die üblichen trotzanfälle, ein liebes und ausgeglichenes Kind. Wir unternehmen meist viel zusammen wie malen, lesen, im Sandkasten spielen und spazieren gehen. Sie kann sich aber auch sllein beschaftigen wenn Mama mal schnell eine draußen rauchen geht. Sie ist sehr lieb und aufmerksam zu ihrer kleinen Schwester (3, 5 Monate). Es ist auch kein Problem für sie wenn oma kommt und sie abholt. Sie weiß ja dass Mama und Papa da sind wenn sie wieder heim kommt. Erklär mir doch mal was diese "Bindungstheorie" ist.

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.kindergartenpaedagogik.de/1722.html Hier ein Link, habe jetzt erst gelesen, das Du gar keinen Bezug zur "Bindungstheorie" hast. ich kannte diese Theorie schon vor der Eingewöhnung und war recht irritiert, als mein Kind nicht weinte, sondern mich auch gekonnt vor die Tür setzte. ich dachte erst, sie wäre nicht sicher gebunden ;-) ABER, sie kannte die Kinder aus dem Dorfkindergarten und freute sich auf das Spielen. Wir hatten damals hin und wieder Szenen, das sie nicht nach Hause wollte, weil sie noch nicht fertig war mit Spielen. Das verwirrt schon ;-) Aber, beide Kinder sind sicher gebunden, aber eben auch neugierig und die ErzieherInnen waren feinfühlig.

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Für´s erklären wäre es zu viel, daher mal googlen. Bei Wiki steht ein Artikel drüber. Aber wie Steffi schon antwortete, gibt es sicher mehrere Erklärungsansätze.

von schnabbel am 24.10.2013, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Du meiner ging mit 12 Monaten hin und ab dem 2 Tag allein. Was soll daran nicht normal sein? Sei doch froh dass es so gut klappt

von Glückskind_2009 am 24.10.2013, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

;-) es geht bei einer sicheren Bindung nicht daraum, das ein Kind unbedingt weinen muss, wenn es in den Kindergarten kommt, sondern das es Anzeichen setzt, das es durch die neue Situation irriteirt ist. Das muss nicht zwangsläufig das Weinen sein,das kann auch nur Blickkontakt sein und das muss auch nicht wochenlang so sein. Ich finde ein individuelles Eingewöhnungsmodell besser, als das man es nach "Berlin" macht. Bist Du durch die Bindungstheorien verunsichert worden? Das kenne ich ;-)

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte bisher noch nie von bindungstheorien gehört. Und weis trotz Wikipedia nicht so recht was ich jetzt damit anfangen soll. Heißt das jetzt mein Kind hat ne schlechte Bindung zu mir oder ist es normal und ok wenn sie einfach gern in den Kindergarten geht?

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

NEIN! ich habe oben einen Link reingestellt und noch eine persönliche Erklärung! Bitte denke nicht, Dein Kind sei unsicher gebunden! Dafür gibt es weitere Anzeichen und im Übrigen liest es sich für mich so, das der Kindergarten die Eingewöhnung abkürzt, weil es einfach so gut klappt bei Euch. Lass Dich bitte nicht verunsichern!!! Alles ist gut ;-)

Mitglied inaktiv - 24.10.2013, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

.. verunsichern! Es kann auch sein, dass sie jetzt erstmal alles toll und spannend findet und dann nach ein paar Wochen, wenn der Reiz des Neuen weg ist, vielleicht mal nölt oder weint - weil sie dann merkt, das bleibt jetzt immer so, und z.B. nicht morgens aufstehen will oder mit Mama gern was anderes machen würde... etc. Auch das ist "normal"! Hier gibt es keine offizielle Eingewöhnung, man kann es aber individuell nach Absprache mit den Erz. handhaben. Viele nutzen diese Möglichekit gar nicht und hoffen, dass es so problemlos klappt wie bei ecuh. Da wo es nicht so ist finde ich es aber gut und richtig, erstmal noch dabei zu bleiben. Aber es muss nicht um Wochen gehen, meist reichen ein paar Tage. Es kommt naturlich auf viele Faktoren an... Wenn euer Kind eher gesellig ist + sich zu Hause bei euch sicher fühlt, dann kann es sich auch mutig ins Getümmel stürzen - so scheint das bei euch zu sein! Blöde Kommentare anderer Eltern würde ich ignorieren... Womöglich sind die nur neidisch?

von MM am 24.10.2013, 13:30



Antwort auf Beitrag von MM

Dein Kind fühlt sich da gut aufgehoben. Dein Kind weiß, dass Ihr es wieder abholt. Ihr habt es geschafft, und das schaffen nicht alle - egal ob jetzt mit oder ohne eigenes Einwirken - dass Euer Kind sich vertrauensvoll in "fremde" Hände begeben kann, mit anderen Kindern spielt usw. Bei uns lief die Eingewöhnung genau so ab. Am dritten Tag der Eingewöhnungsphase hat man beschlossen, das Kind gleich ganztags da zu lassen. Es gab nie Geheule, wenn ich meinen Sohn gebracht habe. Es gab immer Geheule, wenn ich ihn abgeholt habe. Klar, im Kindergarten ist es auch viel lustiger :) Mein Sohn ist heute 10 und ich kann Dir sagen, er liebt mich heiß und innig :) Und ich bin rückblickend froh darüber, dass es ihm so leicht viel (er war allerdings auch vorher schon bei einer Tagesmutter ab seinem 1. LJ und auch hier ohne Geweine vom ersten Tag an) Wenn andere Eltern sich darüber den Kopf zerbrechen, dass Dein/Euer Kind losgelöst den Kindergartenalltag genießen kann, unterstelle ich jetzt ganz wüst einfach mal auch eine Portion Neid. Alles gut! LG

von Holzkohle am 24.10.2013, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

So war es bei meiner Tochter auch. Die Eingewöhnung hat gerade 2 Std gedauert, meine Tochter hat sich dort gleich wohl gefühlt und fand toll, dass sie Kinder um sich hat. Sie hat sich jeden Tag auf die Kita gefreut und wollte eigentlich die ganzen Jahre nicht nach Hause gehen, als ich sie abgeholt habe. Sie ist einfach eine sehr offene und gesellschaftliche und kontaktfreudige Person und mag viele Leute um sich herum. Jetzt ist sie 9 und sie freut sich jeden Tag auf die Schule und ist auch im Hort super gern. Wir haben eine tolle Bindung, eine schöne Mutter-Tochter-Beziehung. Lass dich nicht verunsichern und freu dich, dass es deiner Tochter im Kindergarten gefällt. Oft ist die Trennung für Mamas schwieriger als für die Kinder. LG

von MillyKakao am 24.10.2013, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch super das es so gut klappt! Und ihr habt sicherlich nichts falsch gemacht. Mein Sohn weinte bei der Eingewöhnung auch nie. LG

von Oceansongs am 24.10.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Und hat seither nicht mehr aufgehört damit. Das geht seit 2 Jahren so. Und ich gehöre wahrlich nicht zu den Gluckenmüttern. Mein Großer hat nie geheult beim Bringen, nur beim holen weil er noch spielen wollte. Jedes Kind ist anders

von Sternenschnuppe am 25.10.2013, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns lief auch so ziemlich genauso in einem sehr ähnlichem Alter ab. Ich war und bin ehrlich gesagt gerade sehr froh dass bei uns kein Riesendrama gab. Die Erzieherin meinte übrigens zu mir, dass diese Kinder eine sehr gute Bindung zu ihrer Eltern haben und wissen, dass sie wieder kommen.

von Fuchsina am 24.10.2013, 22:17



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Sorry, aber der Umkehrschluss von nicht weinen gleich gute Bindung ist auch nur eine hübsche Erklärung für die wo es ohne weinen klappt. Für die wo die Kinder weinen eine Ohrfeige.

von Sternenschnuppe am 25.10.2013, 12:52



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ach Himmel, man muss doch nicht alles so persönlich nehmen. Ich habe lediglich das wiedergeben, was die Erzieherin damals zu mir gesagt hat, ohne irgendeine Wertung. Es wird hier ja schliesslich auch häufig genug behauptet, nicht weinen zeigt eine schlechte Bindung Meiner Meinung: weinen oder nicht weinen hat nichts mit guter oder schlechter Bindung zu tun, sondern a) Charakter des Kindes b) Vorgeschichtes, sprich ist das Kind gewohnt von der Mutter fern zu sein oder nicht.

von Fuchsina am 25.10.2013, 23:23



Antwort auf diesen Beitrag

...ins Gegenteil verkehren bei einem Alter von 27 Monaten.

von Flitzepiepe2010 am 27.10.2013, 00:49



Antwort auf diesen Beitrag

ich würd mir wünschen das es bei uns im februar genauso wird das ist doch eigentlich der traum aller eltern das das kind mit FREUDE in den kiga geht. freut euch ..ihr habt nichts falsch gemacht

von zauberinsel am 07.11.2013, 16:07