Kigakids

Forum Kigakids

geburtstag im kiga

Thema: geburtstag im kiga

guten morgen, wie steht ihr eigentlich zu produkten wie "kindersekt"? mir wäre es im traum nicht eingefallen, für den geburtstag meines lütten so etwas zu kaufen. aber gerade trug mit die kiga-chefin zu, dass die kinder in der gruppe mit eben diesem sekt anstoßen, dazu gäbe es knabbereien ("sie wissen schon, diese bärchen...") und lauter so nem kinderkram, den ich bislang erfolgreich boykottiert habe.stehe nicht auf die fruchtzwergterroristen! werde auch für die kiga-feier nichts dergeleichen mitgeben. aber wie steht ihr zu dem sekt? gefällt das dreijährigen tatsächlich, weil sie so etwas von mama-und-papa-parties kennen? wird nicht eher das verhältnis zu alkohol negativ unterstützt? kommt das nicht noch früh genug? ich finde es doof und gebe apfelschorle mit. und auch keine bärchen-knabbereien. essen die kurzen tatsächlich lieber einen keks in bärchenform als einen ganz normalen? fragt erstaunt snuggles

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein essen sie nicht. Meinem ist es jedenfalls völlig egal welche Form ein Keks hat, Hauptsache er schmeckt. Na ja von Kindersekt und Co halte ich auch nicht viel. Ist meist viel zu viel Zucker drin und schmeckt nicht wirklich. Im Kindergarten hat sowas nichts verloren. Zu Hause gibt es für unseren Sohn auch schon mal "Kinderwein" (Wasser oder stark verdünnte Saftschorle) wenn bei einer Feier alle anderen zum Mittagessen auch mal ein Glas Wein trinken. LG

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Find ich auch total doof, Kindersekt im Kindergarten! Kinder können doch genauso mit Apfelschorle anstoßen, das ist denen doch auch wurscht. Klar essen die Kinder gern Tierekekse, aber die viereckigen doch fast genau so gerne, oder? Da bin ich ja doch froh, dass wir quasi das andere Extrem haben, unser Kindergarten feiert die Geburtstage jedes Jahr unter einem Motto, und die Gruppe meines Sohnes hat dieses Jahr "vegetarischen Geburtstag" . Sehr zum Leidwesen meines Wiener- und Brezen-liebenden Sohnes ... ! Ich tüftle gerade, was ich ihm dann mitgebe, ist echt nicht leicht. An Getränken dürfen unsere Kinder am Geburtstag Saft oder Apfelschorle spendieren. Normalerweise kriegen sie nur Tee und Wasser. Ich würde einfach das mitgeben, was dir und deinem Kind schmeckt/gefällt, basta. LG Anja

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin ein wenig verwirrt, das die Erzieherinnen das auch so mitmachen. Es muß ja mal irgenwann ein Anfang gegeben haben. Ich persönlich halte von den ganzen Kram auch nichts und ich würde auch ziemlich schräg angeguckt werden, wenn ich in unserem Kiga damit ankommen würde. Bei uns kann man sich es selbst aussuchen, wie man es gestalten möchte. Jedoch gibt es nichts exotisches (Kindersekt). Entweder Kuchen oder Frühstück ( Brötchen, Nutella usw.). Die Kinder suchen sich aber meistens Kuchen aus (Muffins). Frühstück gbit es meistens, wenn zwei Kinder in einer Woche Geburtstag haben, dann teilen sich die Eltern das. Thema Kindersekt: Wir haben das mal ausprobiert, als wir mit unserer ehemaligen Krabbelgruppe ein verlängertes WE in einer Jugenherberge verbracht haben, es landete anschließend im Müll, weil keiner es mochte, auch wir Eltern nicht und es war so ekelig süß!! Eine Schorle kommt immer gut als Kindersekt an und die sind dann auch mächtig stolz drauf.

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns gabs dieses Mal einen Geburtstag mit allem möglichen auf kleinen Spießchen.. Dazu Apfelsaft oder Orangensaftschorle.. Wir hatten Rohkost aufgespießt, und hatten kleine Fleischbällschen, Käsewürfel, Obst... Zwischendrin war obendrauf auch ein Gummibärchen, oder sonst irgendwas.. HAtten kleine Kräckerbrote belegt, und so ein riesen Tablett zusammengestellt.. und die Kids fandens toll.. Ich als Erzieherin würde so Kindersekt und sowas nicht dulden, Kinder stoßen mit allem an, keine Frage.. Müssen Kinder überhaupt schon anstoßen? Ich finde Kindersekt auch bezüglich des "Alkoholkonsums" etwas schwierig... Für Kinder gibts noch keinen Sekt, auch keinen Kindersekt, Basta... Also ich würde mich solchen "Zwängen " auch nicht unterwerfen wollen.. Wir haben bei uns in der Einrichtung jetzt ganz umgekrempelt.. Wir wollen keine fertigen Benjamin Blümchen Torten und so mehr, sondern die Eltern bringen uns Backzutaten mit, oder begleichen danach die Rechnung, und wir backen mit dem Kind, und 2 Freunden seinen Geburtstagskuchen, oder was das Kind sich eben wünshct.. Im Sommer auch oft nen Eisbecher mit Früchten... Oder manche wollen Pizza, Spaghetti was auch immer. Das machen wir dann, die Eltern kriegne die Rechnung.. natürlich machen wir das günstig wie möglich. und für die Kinder ist es klasse...

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

bei meinem Sohn im Kiga durften die Kinder mitbringen was sie wollten, Kuchen oder Muffins oder Wienerle oder Brezen...etc... Zum Thema Benjamin Blümchen Torte: ich fand sie immer schrecklich (tu ich heute auch noch) aber der größte Geburtstagswunsch meines Sohnes war ganau diese Torte an seiner Feier. Warum soll ich die ihm verwehren? Ist doch sein Geburtstag. Und mein Sohn darf durchaus einen anderen Geschmack haben als ich. Er haßt zum Glück diesen Kindersekt, aber selbst wenn ein Kind ihn gerne trinkt wird es nicht zum Alkoholiker. Da gehört noch viel mehr dazu. Allerdings finde ich es befremdlich, daß die Erzieherin sowas als Selbstverständlichkeit hinstellt. Ich denke daß muß schon der Mutter und dem Geburtstagkind überlassen bleiben.. Bei uns im Kiga sind Süßgetränke absolut unerwünscht, auch zum Geburtstag. Nicht nur wegen der Gesundheit, sondern auch wegen der Sauerrei, wenn mal ein Becher umfällt....Wenn jetzt allerdings mal eine Mutter sowas mitbringen würde (kam noch nicht vor) würden wir es viell. schon verteilen, aber die Mutter darauf hinweisen, daß es doch einmalig bleiben sollte. Vielleicht würden wir die Flasche aber auch wieder mit heimgeben. Ich war echt noch nicht in dieser Situation

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt, mein Sohn findet die auch toll. Wir haben aber 18 Kinder in der Gruppe, und hatten es in einem Jahr auf Sage und Schreibe 2 selbstgebackene Kuchen gebracht, alles andere haben die Eltern schlicht und ergreifend im Supermarkt ums Eck gekauft. Das war uns dann wirklich zuviel, zumal die Kinder diese Torten wirklich nur selten aufgegessen hatten..

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

die Benjamin Blümchen Torte gab es daheim auf seinem Kindergeburtstag (keines der Kinder hat sie aufgegessen...) In den Kiga hat er einen selbstgebackenen Kuchen (Dinoform). Dieses Jahr wünscht er sich wieder diese Benjamin Blümchen Torte, aber nur wegen dieser Figur, die da dabei ist. Wir haben uns darauf geeinigt, daß er lieber einen Papageienkuchen und wieder einen Dinokuchen bekommt weil die besser schmecken und von den Kindern tatsächlich gegessen werden.

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe prinzipiell keinen Kindersekt und finde es eine blöde Erfindung. Kommt ungefähr aufs Gleiche raus wie Schokoladen- oder Kaugummizigaretten, an denen sich seit Jahren aus gutem Grund die Geister scheiden. Vielleicht finden die Kinder es sogar toll, aber deswegen muss man das nicht unterstützen und so'n Zeug kaufen. Es gibt genügend andere schöne Sachen, die Kinder bei Feiern gerne essen oder trinken. Agnetha

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja wir haben als Kinder auch Salzstangen "geraucht" und Brause aus Weingläsern getrunken und es ist alles gut gegangen, von daher ist sowas bei uns zu Hause nicht verboten, aber im Kiga ist sowas bei uns nicht erwünscht und ich finds auch nicht so passend für 3-jährige. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

Kindersekt ist so überflüssig wie ein Kropf. Morgen wird Leo 2. Mutti schmiert Käsebrote (Vollkorn) und sticht diese dann in Fußform aus. Käsefüße halt. Bin sehr gespannt, wie die Bärchen- und Muffingeprägten Kinder das aufnehmen......

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich finds nicht dramatisch.... und ja...am 7. geb meiner tochter gab es kindersekt für alle kinder und die haben sich tierisch gefreut... im kindergarten (bei den zwillingen) gebe ich lieber 3 große flaschen apfelschorle mit. ja, der kindersekt ist süß und mir persönlich schmeckt der überhaupt nicht...aber in dem moment wo die großen anstoßen mit sekt (geburtstage) tun es die kleinen mit kindersekt. vergleichbar mit kaugummizigaretten?? meine tochter brachte die letztens von ner freundin heim...total cool fühlte sie sich damit. ich fands nicht toll, erklärte es ihr, aber dieses ding durfte sie behalten. man sollte vielleicht nicht alles so eng sehen... mfg mici

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich find Kindersekt auch nicht so doll aber ich fände es nicht schlimm wenns das auf einem Kindergeburtstag gäbe, wär für mich kein Drama, warum auch? Mein Sohn (5) trinkt seit 2 Jahren ab u. an ein Malzbier abends u. das füllt er sich genüsslich in ein großes Weizenbierglas, richtig mit Schaum etc. Und zur Info: Ich selbst trinke kein Bier u. der Papa 2x die Woche vielleicht eins. Ich sehe dennoch nicht das Problem dass er später mal Alkoholiker werden könnte nur weil er jetzt ein Kinderbier gerne trinkt.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Dir ist aber klar, dass Malzbier bis zu 2% Alkohol enthält?

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Apfelsaft auch u. Bananen genauso! Ups - und jetzt ??? viele Grüße

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Erstens nicht so viel und zweitens ist der Schritt von Malzbier zu echten Bier mit Sicherheit kleiner als von Apfelsaft zu Bier. Jeder muss es für sich entscheiden. Viele sind sich aber nich dessen bewußt, dass Malzbier mehr Alkohol enthält, als alkoholfreies Bier. Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also in dem was wir hier haben (wir verkaufen es übrigens auch) ist definitiv KEIN Alk drin. Es gibt verschiedene Sorten da ist drin, aber nicht in allen. Und wegen "Bier ähnlich" kann man sich streiten denke ich Malzbier schmeckt definitiv nicht nach normalem Bier sonst würden die Biertrinker es ja auch trinken ..... , mein Sohn trinkt auch Mineralwasser an Silvester aus dem Sektglas.... perlt doch genausoschön.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, das muss eine ganz schön traurige Kindheit sein, wo keine Süssigkeiten erlaubt sind, nicht mal am Kindergeburtstag. *kopfschüttel*

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mach (jeweils mit ODER) - einen Quark mit Obst (das schaff ich locker) - Muffins (aber ich kann nicht backen, und hab' auch die Förmchen nicht) - gekaufter Tortenboden mit Obst (schaff ich locker) - oben hat jemand gesagt, Knäckebrot mit Käse, in Füsseform, klasse, ich hab' aber keine Förmchen (geht also bei uns nicht) Und zum Trinken Schorle oder Saft und Wasser. Oder den Monster-Drink: Orangensaft mit Gummibärchen drin. Und vereinbare auch mal ein Gespräch mit der Leitung, das würde meine Toleranzgrenzen überschreiten. Ciao, Biggi

Mitglied inaktiv - 24.03.2009, 01:25