Kigakids

Forum Kigakids

Casetten-Rekorder oder CD-Player

Thema: Casetten-Rekorder oder CD-Player

Hi was haben eure Kids? Casetten-Rekorder oder CD player? was ist besser geeignet für Hörspiele? Welche Cassetten habt ihr so? Gibt es die klassischen Hörspiele (Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg) auch auf CD? LG Roxy

von Roxylady am 03.04.2011, 16:47



Antwort auf Beitrag von Roxylady

kids haben cd player mit casetten deck, hören aber auch nur cd`s. mittlerweile gibts alle hörspiele auf cd`s. bei uns jetzt sehr beliebt yakari

Mitglied inaktiv - 03.04.2011, 17:13



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hi! Meiner hat einen (Sing along) CD-Player. Den liebt er heiß und innig. Wir hören: - alle möglichen Conni-Folgen - Wer Wie Was: Feuerwehr - Die Kleine Prinzessin - Kaptain Sharky - Der Kleine Rote Traktor - Lauras Stern - Der kleine König - Tanzallarm LG

von Mutti69 am 03.04.2011, 17:31



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Definitiv CD-Player, ist viel einfacher zu bedienen, gerade für die Kleinen. Und das nervige umgespule entfällt auch. Ganz besonders zu empfehlen, gerade für die etwas Kleineren: "Der kleine Käfer immerfrech" vom Raupe Nimmersatt Autoren Eric Carle. Kleine Geschichten mit großer Wirkung, ganz toll erzählt von Rolf Nagel, da mag ich auch immer wieder gern mithören :) http://www.amazon.de/gp/product/3895923443/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_2?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=3806742766&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0PRYB929QX2DDCPPQSGG Ausserdem wird hier sehr viel Biene Maja gehört, Bod der Baumeister, Connie, Bobo Siebenschläfer... An Musik hört mein Sohn gern: - Ommo der Bär http://www.amazon.de/Ommo-kleine-B%C3%A4r-Geschichten-Sprache/dp/3833723882/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1301849235&sr=8-1 - Herr Müller und seine Gitarre http://www.amazon.de/Kindermusik-Kinderlieder-aus-dem-Schummelbuch/dp/B004G7175U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1301849272&sr=1-1-catcorr Beide CDs sind handewerklich toll gemacht von Profis und kommen ohne billiges Midifile-Gedudel aus. Leider meinen ja viele Kinderliedermacher, man könne bei den Kleinsten auf ein gewisses Maß an Qualität verzichten :(

von Püminsky am 03.04.2011, 18:48



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Huhu, das alte Kombigerät aus der Küche meiner Mama mit Radio, CD und Kassette,-)! Hat sie nie genutzt und ist dann in den Besitz meiner Tochter übergegangen, genutzt wird aber nur CD, die werden nämlich auch unten auf unserer großen Anlage und im Auto gehört. Am Anfang Bobo Siebenschläfer und Detlef Jöcker z.B. Kribbelkrabbel Mäuseland, dann Bodo Bär und ganz viele MusikCDs auch von Zuckowski, mittlerweile Kleine Einsteins, Findus und Petterson, Bibbi Blocksberg, alles von Wieso?Weshalb?Warum? (Dinos, Insekten, Indianer z.B.), Willi wills wissen usw. LG Margali

von Margali am 03.04.2011, 18:38



Antwort auf Beitrag von Roxylady

hallo, unsere beiden mädchen (*schäm*) haben weder das eine, noch das andere. wenn wir musik hören, dann im wohnzimmer. und dann cd. kassette finde ich etwas altbacken. auch wenn manch andere DARAUF schwören. hörspiele haben wir keine. würde bei uns auch nicht gehen. die beiden mädels 5 min. stillsitzen und zuhören?!... ein ding der unmöglichkeit. wir haben nur musik-cd´s

von PhiSa am 03.04.2011, 18:55



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, wir haben beides. CD´s gehen bei uns leider zu schnell kaputt - inzwischen geb ich den Kindern nur noch die Sicherungskopie und das Orginal bleibt unter Verschluss. Cassetten sind für Kinderhände einfacher zu handhaben - robuster, nicht so schnell verkratzt - solange das Band nicht rausgezogen wird. Cassetten sind billiger - zwischen 2-5 Euro, CD zwischen 7-12 Euro Lg Dhana

von dhana am 03.04.2011, 20:45



Antwort auf Beitrag von dhana

Der Kleine mit 3 hat noch nichts. Die Große hat mit 5 1/2 einen CD Spieler mit MP3 geschenkt bekommen. Das mit dem MP3 wusste ich erst gar nicht. Aber dann hat sie von Benjamin Blümchen etliches in dem Format von einer Freundin bekommen und wir haben es zufällig entdeckt. Eine CD ist bei uns übrigens noch nie zerkratzt oder kaputt gegangen. Das sie sorgfältig damit umgeht kann man aber nicht gerade behaupten. Und es ist praktischer als Kassette, da wir im Auto ja auch nur CD haben. So kann man die Hörspiele einfach überall hören.

von Sally_98 am 03.04.2011, 21:32



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Mein Großer (7) hat nur noch einen CD-Player, mein Kleiner (5) hat beides. Der Cassentten-Rekorder wurde weitervererbt. Die ersten Höhrspiele waren eben auf Cassetten - und die hört er noch immer gerne - auch wenn er eingentlich 'rausgewachsen' ist aus den Geschichten.

von JonasMa am 03.04.2011, 22:08



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Wir hatten mal einen Kassettenrekorder. Die Kassetten hat Junior mit vorliebe zerlegt. Für jede CD gibt es eine private SicherungsCD (legal) und die hat Junior im Player. Das Logo habe ich auf die CD gedruckt, so kann er sehen welche Geschichte drauf ist. Bei uns wird gehört: Viel Rolf Z., Fredrik Vahle (meine alten Kasis digitalisiert), Nena, Volker Rosin... An Hörspielen: Playmos, Die Reisemaus, Benjamin Blümchen (auch die Gute-Nacht-Geschichten), Reise durch die Orgelmusik, diverse Maus-Hörspiele (Geburtstag, Mozart, etc.), Leo Lausemaus, Wieso Weshalb, Warum ... Zusätzlich haben wir Jahreszeitboxen: Ostern, Weihnachten, Geburtstag, Jahreszeiten... Wenn eine CD kaputt ist gibt es die eine neue...

von shinead am 03.04.2011, 23:12



Antwort auf Beitrag von shinead

da fallen wir wohl aus der Reihe. Unsere Tochter hat einen I-Pod mit Boxen im Zimmer seid sie etwa 3 ist. zuerst habe ich ihr den immer angemacht, inzwischen (sie ist fast 5,5) macht sie es alleine. wenn wir neue Musik haben, dann kommt die auf den großen rechner und wird dann einfach auf den I-Pod übertragen. So liegen nie Cd´s rum und Musik kommt auf Knopfdruck. Hören tut sie alles quer beet. vonRolf Z., Volker rosin, klassische Kindermusik, alte Volkslieder. Hörbücher hat sie barbie, Sandmann, Der kleine Tag, klassische Märchen. der kleine hat noch ein Kombigerät, er hört in seinem Zimmer noch ekine Musik, nur zum einschlafen ein Hörbuch von Bob der Baumeister und patterson und Findus. Hauptsächlich hören wir Musik aber im Wohnzimmer über den rechner.

Mitglied inaktiv - 04.04.2011, 07:33



Antwort auf Beitrag von Roxylady

haben meine beiden (2 1/2 und fast 4 Jahre alt)...! Hörspiele zur Zeit Nemo und Car´s sowie ne Menge Kinderlieder :) Kassetten halten bei Kindern oft nicht so und CD´s sind mir auch zu empfindlich! Lg

Mitglied inaktiv - 04.04.2011, 08:08



Antwort auf diesen Beitrag

wie "Benjamin Blümchen" auf CD gibt?!?!?!? Ist die Frage von Dir ernst gemeint? Du kannst hier im Forum schreiben, aber weißt wirklich nicht, wo man schauen kann, welche Hörspiele es gibt? Gehen hier einige mit Augenklappen durch die Welt von Spielzeugläden, Technikläden & Co.? Ein Klick im Net und Du kennst alle Hörspiele für Kinder...! Kann verstehen, dass man mal fragt, was so andere Kinder haben (CD oder Kassette), aber der Rest erschließt sich mir nicht, wenn man doch fähig ist, im Net zu surfen und sich hier im Forum angemeldet hat! LG Jenny

von lali77 am 04.04.2011, 10:39



Antwort auf Beitrag von lali77

Hi sorry dass ich dir auf den Schlips getreten bin. Wusste nicht dass ich erst alles googeln muss bevor ich eine Frage stellen darf... Wenn es danach geht kann man das Forum ja gleich abschaffen.... So ein sinnloser Beitrag.... Roxy

von Roxylady am 04.04.2011, 12:37



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass Du nicht schon mal Kinder-CD´s von Benjamin Blümchen & Co. irgendwo gesehen hast?! Ich meine, die gibt es nicht nur im Net, da muss man auch nicht erst googeln, sondern in allen möglichen Läden (selbst beim LIDL bekommt man sowas). Ich finde halt immer, dass man sich schon gern hier unterhalten kann, dafür ist ein Forum ja auch da, aber manche Fragen erübrigen sich einfach, wenn man mal kurz seine grauen Zellen anstrengt oder mit offenen Augen durch die Welt geht. LG Jenny

von lali77 am 04.04.2011, 13:47



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Beide Kinder haben eine Kompakt-Stereoanlage in ihren Zimmern. Das hat sich so ergeben, wir haben in jedem Zimmer "Musik" Mein Sohn hat meine alte ausrangierte aus Jugendzeiten und meine Tochter hat die von ihrer Tante "geerbt". Bei beiden ist CD und Kassette dran. Einen Tip kann ich Dir also nicht geben. Aber ich würde wohl bei einem Neukauf immer sowas ins Auge fassen - dann wäre es eben ein Geburtstagsgeschenk oder so. Ich glaube, so teuer sind die Geräte gar nicht mehr? Aber die klassischen Hörspiele gibt es inzwischen auch auf CD. Ich finde CD besser, weil es keine Bänder gibt die ausleiern können und nach zigmal Spulen doch irgendwann unbrauchbar werden. Wir hören neben den klassischen auch vieeeeeel Musik von Detlev Jöcker oder Rolf Zuckowski und Wissens-CDs.

von eumeline am 04.04.2011, 12:42



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Wir haben für beide Kinder einen Cassetten Recorder mit Radio und CD. So können sie alles hören was sie möchten. Cassetten kaufe ich immer günstig auf Flohmärkten ein. CDs gibt es von Benjamin Blümchen etc. Gab es jetzt gerade erst bei Penny. Habe Bibi Blocksberg für die beiden Mädels gekauft. Zu Ostern ; )

Mitglied inaktiv - 04.04.2011, 16:48



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Mußte gerade über deinen Beitrag lachen und etwas schmunzeln. Dieses Forum ist da um fragen zu stellen und sich mit netten Leuten auszutauschen. Wenn Du genervt bist und dich langweilst solltest Du nicht auf solche Beiträge antworten. Das schont das Herz und Du gehst mit einem Lächeln durch die Welt ; ) Schönen Tag noch!

Mitglied inaktiv - 04.04.2011, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

so auch die Interpretation bei wikipedia Und auf einem Marktplatz muss man nicht nur Süßholzraspeln oder?! Wenn ich Roxylady auf besagtem Marktplatz treffen und mich mit ihr unterhalten würde, hätte ich durchaus einige von ihren Fragen verstanden, aber ich hätte ihr was die CD´s angeht genauso geantwortet wie hier im schriftlichen Forum. Nicht mehr und nicht weniger ...

von lali77 am 05.04.2011, 08:17



Antwort auf Beitrag von Roxylady

meine alte Stereoanlage mit CD Player Hörspiele: - Bob der Baumeister - Winnie Puuh - Benjamin Blümchen - Musik von Rolf Zucchowski

von Badefrosch am 04.04.2011, 20:12